Frage von Heinz Hauck:Hallo!
Habe gerade gesehen das es für Profi-Kameras Windpuschel zu kaufen gibt.
(siehe Eintrag Windpuschel von Thorben Ziemek)
zb. bei bei rovotech.de ,
http://www.sfp.info"
Jedoch bietet keiner eine Lösung für Billigkameras mit eingebauten Micro,
welche das gleiche Problem bei Wind haben (z.b MV10, MV200 usw.).
Gibt es hierfür auch Windpuschel oder kann man diese auch mit etwas Bastlergeschick
selbst herstellen?
Gruß
Heinz
Windpuschel
Antwort von Thorsten Schneider:
: Jedoch bietet keiner eine Lösung für Billigkameras mit eingebauten Micro,
: welche das gleiche Problem bei Wind haben (z.b MV10, MV200 usw.).
Na ja, "billig" ist relativ. Ich finde 2.000,-- Euro für z.B. eine TRV 30 nicht eben billig ;-)
Aber um zum eigentlichen Thema zu kommen: RoVoTech bietet auch Windschutzfelle für eingebaute Mikros an. Die werden dann auf den Camcorder aufgeklebt. Kostenpunkt ca. 29,00 Euro, Bezeichungen für diese Felle sind IN, piccolo etc.
Viele Grüße
Thorsten
Puschel-Liste
Antwort von Peter:
Hallo Heinz,
ich hab irgendwo mal was von einfachen Wollknäulen gelesen, die zwar etwas lustig auf dem Mikro ausschauen, aber auch wirken sollen. Habs selbst allerdings nicht ausprobiert.
Gruß Peter
Antwort von peacemaker:
hallo,
ich habe mir für meine canon mv20 auch bei rovotech einen windschutz gekauft und bin ziemlich entäuscht. das ohnehin schon laute kamerageräusch macht sich nun noch stärker bemerkbar, weil leise geräusche nun mehr gedämpft werden. wenn man lauten ton bei wind aufnehemen will, hat der schutz sicherlich vorteile, sonst würde ich diesen aber nicht empfehlen, sondern eher ein externes mikro.
oder habt ihr keine problem mit laufgeräuschen?
mfg,
friedemann
www.friedemannbartels.de
Antwort von Thorsten Schneider:
Hallo Lothar,
das Fell wird mit selbstklebenden Klettbandstreifen am Camcorder befestigt. Du kannst das Fell dann beliebig abnehmen und wieder an das Klettband heften (obwohl es m.E. keinen Sinn macht, das Fell wirkt sich ja nicht negativ auf den Klang aus und kann daher eigentlich immer am Camcorder bleiben). Wenn Du das Fell an einem anderen Camcorder benutzen möchtest, musst Du an den vorher nur zwei schmale Streifen Klettband ankleben.
Die "Klebelösungen" gibt es meines Wissens nur kurzflorig. Länges Fell gibt es erst für größere Mikrofonkapseln.
Viele Grüße
Thorsten
Antwort von Lothar:
Hallo Thorsten:-)
Das mit dem Windschutz zum aufkleben auf Camcordern mit Einbaumikro klingt echt gut.Leider werde ich aus der Liste von RoVoTech nicht ganz schlau.Ich finde keine genaue Beschreibung,wie man sie aufklebt und ob man sie auch öfter abnehmen und wieder gebrauchen kann.Hast du schon Erfahrung mit solchen Puscheln?Ich habe eine Canon MV3MC.Würdest du lange oder kürzere Haare nehmen??
Ich hoffe,es sind nicht zuviele Fragen!!
Schönen Gruß
lothar