Frage von macrooky:Hallo, habe seit heute ein MKE400 mit Sennheiser Windfell und verstehe nicht dass die Windgeräusche mit MKE400 schlimmer sind als die des Mikros in der Camera. Sobald das Mikro eingesteckt ist kann man die Windgeräusch Reduzierung an der Camera nicht mehr aktivieren. Die Windreduzierung am MKE400 ist eingeschaltet... Hatte viel im Forum gelesen und das MKE400 sollte ja eigentlich besser sein als das interne Mikro. Har jemand einen Tip oder ähnliche Erfahrungen gemacht? Gruss Michael
Antwort von macrooky:
..ich denke mal bimn selber dahinter gekommen. Die aufgenommenen Windgeräusche stammen von den umliegenden Bäumen/Wänden usw. und die kann man nicht unterdrücken. Muss diesen Test mal machen wenn ich alleine im Wind stehe....werde berichten. Gruss Michael
Antwort von domain:
Das MKE 400 hatte ich auch mal.
M.E. alles was an der Kamera selbst befestigt ist kann man eigentlich ziemlich vergessen.
Die zweitbeste Lösung ist wohl eine Tonangel.
Die beste Lösung aber ist eine Sennheiser Funkstrecke. Neulich in Rom intensiv getestet. Das Ansteckmikro hat meine Gefährtin in der Früh angelegt und so den ganzen Tag getragen, wobei das Mikro ca. 4 cm unter und innerhalb des Rollkragenhalsausschnittes plaziert war und der Sender seitlich am Gürtel, womit sie ihn per Sichtkontakt selbst ein- und ausschalten konnte.
Selbst aus 30m Entfernung bei den spanischen Treppen und immer näher kommend mit vorher schnell gelesenen und per Stegreif wiedergegebenen Kommentaren aus dem Reiseführer waren selbst bei starkem Wind keinerlei Windgeräusche zu vernehmen.
Also mir tut nur leid, dass ich diese relativ kostspielige Lösung nicht schon viel früher verwendet habe.