Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Wieviel kann ich für einen BluRay-Film nehmen?



Frage von Riki1979:


Liebe FilmerInnen,

hin und wieder nehme ich an Gruppenreisen teil und verkaufe meine Filmaufnahmen dann als DVD gegen Vorkasse an die interessierten Gruppenmitglieder.

Das geht so: Ich kündige mein Angebot vorher im Bus an und lasse dann eine Liste rumgehen, in die die interessierten Mitglieder ihre Adressen eintragen können (damit ich später weiß, wo die Filme hin sollen). Außerdem können die Mitreisenden in dieser Liste auswählen, ob sie eine DVD, eine BluRay-Disk oder eine VHS-Kassette haben möchten. Zuhause bearbeite ich die Filme am PC (Schnitt, Bearbeitung, Titel, Vor- und Nachspann, Kommentare, gemafreie Musik etc...) und gestalte auch die Cover und die DVDs. Und pro DVD nehme ich immer so 15,00 €.

Nun meine Frage: Wieviel könnte ich denn pro BLURAY-Film verlangen? Wäre ich gut bedient, wenn ich für eine BluRay-Disk 10 € mehr nehme als für eine normale DVD?
Die BluRay-Datenträger sid ja auch teurer als die normalen DVD-Rohlinge.
Ich steige jetzt nämlich langsam auf Bluray um. Denn wenn in einer Reisegruppe auch Leute dabei sind, die BluRay-Geräte haben, dann sollen die den Film ja auch bestens genießen können. Aber die Standard-DVDs biete ich trotzdem weiter an!

Die "Bearbeitungs-Kette" wäre ja dann von Anfang an in Full-HD, da ich sowieso in diesem Format filme. Für die DVDs in Standard-Auflösung rechnet Magix-Video-Deluxe die Qualität ja vor dem Brennen runter.

Außerdem mache ich das ja auch nicht in großem Stil, sondern nur hin und wieder, wenn ich eine Reise uternehme.

L. G. Ricardo!

Space


Antwort von dustdancer:

solange du das nicht beim finanzamt angemeldet hast, solltest du nix nehmen, wenn du kein problem haben möchtest.

Space


Antwort von Alf_300:

Du solltest nicht versuchen die Schmerzgrenze deiner Kunden auszutesten.

Space


Antwort von Riki1979:

solange du das nicht beim finanzamt angemeldet hast, solltest du nix nehmen, wenn du kein problem haben möchtest. Na sicher möchte ich für die Bluray-Filme etwas nehmen! Für die normalen DVDs habe ich ja auch was genommen! Überleg mal: Die Rohlinge, die Druckerfarben, der Strom... das kostet alles! Und ich verkaufe die Filme ja nur MAL, denn ich reise ja nicht regelmäßig!

Space


Antwort von Debonnaire:

solange du das nicht beim finanzamt angemeldet hast, solltest du nix nehmen, wenn du kein problem haben möchtest. Wieso denn nicht?! Wenn er eine Leistung erbringt und Materialaufwand hat, zudem waren seine Kameraausrüstung, sein PC und die Software wohl auch nicht umsonst, der darf ungeniert Geld verlangen wenn ihm jemand seine Dienstleistung abnehmen möchte. Oder seid ihr in Deutschland echt so weltfremd, dass ihr alles für lau macht? Das würde absolut nicht meiner Erfahrung mit good ol' Germany entsprechen! (Spart euch jetzt einfach jegliche dümmlichen Kommentare über die Schweiz und ihre Finanzen! Ich kann nämlich für unser Bankwesen nichts. Danke!)

Also, 15 Euro für eine volleditierte Video-DVD einer Urlaubsreise (egal ob der Film auch nur das Mindeste taugt oder nicht...) mit Hülle und Bedruck sind weiss Gott bereits ein absolutes Schnäppchen. Ich würde das niemals zu diesem Preis anbieten! Egal... Für dasselbe auf BluRay kannst du im Minimum den Differenzbetrag zum DVD-Rohling plus einen angemessenen Amortisationsbeitrag an den extra notwendigen BluRay-Brenner x 1.5 für deine Mühen draufschlagen!

Viele BluRays wirst du dennoch nicht absetzen können, da, wie du selbst merkst, die Welt zu einem erschaudernd grossen Teil noch bei VHS steht und noch nicht mal alle einen DVD-Player zu Hause haben. Aber wenn du das Equipment hast und jemand die Blaudisk will, dann lass es dir ungeniert auch vergüten!

Ob oder nicht du dieses Zusatzeinkommen (Wieviel kann DAS denn schon sein, bei einem oder zwei verfilmten Urlaubsreisen pro Jahr à vielleicht 15 Bestellungen abzüglich deinen eigenen Material- und Equipmentamortisationskosten?!) dann eurem gestrengen Finanzamt angibst seid dir überlassen. Ich würds nicht angeben, diese paar hundert Nettoeuronen. Ist doch Pippifax, echt!

Du solltest nicht versuchen die Schmerzgrenze deiner Kunden auszutesten. Wieso denn nicht?! Nennt sich Marktforschung und ist überall gang und gäbe! Wieso nicht EINE Reise mal als Versuchskarnickel "missbrauchen" und schauen, wie hoch man den Preis drücken kann, bis die zurückgehenden Bestellungen den Gesamtertrag gegenüber dem vorherigen, marktakzeptierten Preis unterschreitet? So geschäftsdebil, dass ihr solche Gedanken nicht selbst auch hegt, könnt ihr doch echt selbst in Deutschland nicht sein! Ts, ts, ts...

Space


Antwort von mann:

solange du das nicht beim finanzamt angemeldet hast, solltest du nix nehmen, wenn du kein problem haben möchtest. "Anmelden" muß er meines Wissens gar nix beim Finanzamt, sondern "Einkommen erklären".

Filmen und Filme gegen einen Unkostenbeitrag abgeben kann er, ebenfalls meines Wissens, ohne Gewerbeanmeldung, wenn er es eben nicht gewerblich macht, also privat "in geringem Umfang, nebenbei".

Es würde auch ein Anruf beim Finanzamt genügen (notfalls anonymisiert), um herauszufinden, ob er 150 oder 200 Euro pro Jahr beim Finanzamt erklären muß. Bis zu einer Freigrenze zahlt man dann eh keine Steuern - es sei denn, man hat schon einen steuerpflichtigen Job.
---

Den Preis für eine BlueRay würde ich abhängig machen von der angepeilten Zielgruppe: was sind das für Leute, die da mitreisen und Interesse an einer DVD/BlueRay haben? Ungefähre Einkommensgruppe?

Ist es ne bessere Kaffeefahrt mit Geringverdienern, oder eher ne einmalige, schöne Reise, an die sich jeder der gut situierten Mitreisenden gern erinnern möchte?
Und: Sieht sich der Käufer selbst auf den Filmaufnahmen wieder? Oder kriegt er im Endeffekt nur ein paar Schwenks über die Dorfkirche zu sehen?

Möglicherweise sind es eh nur 3 oder 4 Leute, die gegenwärtig echtes HD-TV haben und insofern echt HD angucken können? Dann brauchst Du nicht lange nachzudenken, wegen der paar Euro eventueller Mehrverdienst. Nimm dann moderate 19, 20 oder 21 Euro, Preise erhöhen kannst Du später immer noch; ist vielleicht besser, als eventuell bei Deinen potentiellen Kunden den Eindruck zu erwecken, daß Du über Wucherpreise das schnelle Geld machen willst...

Space


Antwort von domain:

Nachtigall ick hör dir trapsen.
Gell Ricardo, dir geht es in Wirklichkeit gar nicht um das geschilderte Problem, sondern um Stimmfühlungslaute.
In Österreich würde man darüber überhaupt kein Wort verlieren, schon um die Behörden nicht aufmerksam zu machen. Außerdem gibt es den steuerrechtlichen Begriff der Liebhaberei. Das ist der Fall, wenn die Einnahmen keinesfalls die Aufwände zur Erstellung der Videos übersteigen, wie z.B. Wertverlust, Abschreibung und kalk. Zinsen für das Equipment, reale Materialeinsätze usw.
Also in keinster Weise überhaupt irgendeiner Erwähnung wert.

Space


Antwort von Debonnaire:

Domain, was sind denn "Stimmfühlungslaute"? Nie gehört...

Aber im Grundsatz gebe ich dir in deinem Post recht! Habe das ja eigentlich oben analog beschrieben. Ist einfach deutsches Kleinkrämertum und geht Hand in Hand mit den immer gleichen, überkandidelten "Ihhh... du hast Software schwarz runtergeladen und zeigst einen Menschen in einem Video, von welchem du keinen Model-Release eingeholt hast"-Aufregungen vieler hier!

Werdet doch endlich ein wenig lockerer ihr ehemaligen-aber-immer-noch-in-euch-innewohnenden-Blockwarts und -Gauleiter im Norden! Lebt und produziert, statt eure gesamte Energie mit dem Aufspüren von vermeintlichen Verstössen gegen Gesetze und Regeln zu verzetteln! Ihr seid auch das einzige mir bekannte Land, welches sich, neben der ordentlichen Polizei, noch eine zusätzliche Schattenaufpassmacht mit Namen Ordnungsamt hält, damit dann auch sicher noch das allerletzte vom Polizisten übersehene 2 cm neben dem Feldchen abgestellte Fahrzeug oder der 4 cm über den Nachbarzaun raushängende Haselstrauch geahndet werden kann! Lächerlich!!!

Space


Antwort von Kino:

Merci vielmoll Debonnaire, sehr aufschlussreich.

Deine Zeilen sagen mehr über Dich aus, als über die Gauleiter und Blockwarte.

Space



Space


Antwort von domain:

Glaubst du Debonnaire, dass ich diesen Begriff selbst erfunden habe?
Googeln hilft, Stichwort : Stimmfühlung etc.

Space


Antwort von aerobel:

Hallo,

da muss ich dem Debonnaire absolut recht geben: soviel kleinkarierte Bürokratie wie in Deutschland findet man sonst nirgends auf dieser Welt.

Da machen sich einige schon das Hosen voll, wenn man bloss den Gedanken ausspricht, etwas kreatives und minimal Kostendeckendes machen zu wollen.

Gewerbeschein, Finanzamt, und was es da noch so alles an Ämtern gibt, alles muss als erstes bemüht werden, bevor man eine Idee nur halbwegs durchdacht hat.

Als Schweizer sehe ich das etwas anders: Ein paar Zeitgenossen machen ihre kleinen Nebengeschäftchen, reden nicht grossartig (schon gar nicht mit Deutschen...) drüber und gut ist.

Was soll denn das kleinkarierte Bürokratendenken, damit macht ihr euch nicht bloss das Leben unnötig schwer, sondern gleichzeitig auch das ganze Land kaputt und zudem macht ihr euch damit auch gleich noch vor der zivilisierten Welt total lächerlich.

Dies meine Meinung als kleiner selbstständigerwerbender Schweizer...

Rudolf

Space


Antwort von mann:

Lebt und produziert, statt eure gesamte Energie mit dem Aufspüren von vermeintlichen Verstössen gegen Gesetze und Regeln zu verzetteln! Ihr seid auch das einzige mir bekannte Land, welches sich, neben der ordentlichen Polizei, noch eine zusätzliche Schattenaufpassmacht mit Namen Ordnungsamt hält, damit dann auch sicher noch das allerletzte vom Polizisten übersehene 2 cm neben dem Feldchen abgestellte Fahrzeug oder der 4 cm über den Nachbarzaun raushängende Haselstrauch geahndet werden kann! Lächerlich!!! Mit DER Einstellung 'dürftest' Du eigentlich nicht als EDV-Spezialist für das Polizeikommando des Kantons Bern arbeiten. Du optimierst denen ja das von Dir verschmähte "Aufspüren von vermeintlichen Verstößen gegen Gesetze...."

Kenne Dich nicht und hab nix gegen Dich, aber Dein Lebenslauf ist/war öffentlich im Netz, deshalb hab ich das hier so mal in meine Stellungnahme eingebaut...

Space


Antwort von Debonnaire:

Kenne Dich nicht und hab nix gegen Dich, aber Dein Lebenslauf ist/war öffentlich im Netz, deshalb hab ich das hier so mal in meine Stellungnahme eingebaut... Da er's nicht (mehr) ist, seit PowerMac ihn hier öffentlich missbraucht hat (!), kannst du deine Zeilen nun wieder raus-editieren. Merci!

Mein Privatleben gehört nicht in dieses Forum. Ich kanns irgendwie nicht nachvollziehen, wieso ihr immer wieder denkt, mit solchen Mitteln zurück schiessen zu müssen, anstatt auf gleicher Ebene zu bleiben. Ein Minimum Fairness und Respekt wäre auch in der vermeintlich anonymen Onlnie-Welt angebracht, danke!

Space


Antwort von Riki1979:

Das ist ja ne ganz schön heiße Diskussion hier! Aber ich als Fragesteller würde nun gerne wieder zu meinem eigentlichen Thema zurück kommen!

Space


Antwort von Debonnaire:

Aber ich als Fragesteller würde nun gerne wieder zu meinem eigentlichen Thema zurück kommen! Was braucht er denn noch? Ist doch alles beantwortet!

Space


Antwort von Riki1979:

Was braucht er denn noch? Ist doch alles beantwortet! Naja, wie wäre es denn zum beispiel mit DIESEN Preisen hier:

DVD = 25 €, BluRay = 30 €.

Space


Antwort von gunman:

Was braucht er denn noch? Ist doch alles beantwortet! Naja, wie wäre es denn zum beispiel mit DIESEN Preisen hier:

DVD = 25 €, BluRay = 30 €. Hallo,

Meiner Meinung nach kommt es bei dem zu veranschlagenden Preis hauptsächlich darauf an WIE LANGE Du am Schnitt gearbeitet hast un wie ansprechend der Film geworden ist.

Ich würde die Fertigfassung einmal jemandem zeigen der sich auskennt und dann nach seinem Urteil und unter Berücksichtigung deines Zeitaufwandes den Preis festlegen.

Ist der Film z.B. gut gemacht und so um 30-50 Minuten lang (ohne langweilig zu sein) könnte ich mit den von dir genannten Preisen für DVD und BluRay gut leben.

Was das Finanzamt angeht, so kann ich mich der Meinung von Debonnaire nur anschliessen (ich komme aus Luxemburg) -nicht gleich wieder an ein Steuerparadies denken...- Leute, lasst die Kirche im Dorf !

Space


Antwort von soan:

Der "Preis" für ein Medium mit entsprechendem Inhalt sollte doch immer der Qualität angemessen sein. Was erwartest du denn hier zu hören?

Wenn du ein Wald- und Wiesen-Filmer bist mit entsprechender Qualität würde ich sagen: 1,20 Euro pro Bluray weil nämlich - erschütternd grottig!

Wenn du ein Pro bist mit angemessener Ausgabe wären für mich 12,30 angebracht - für Oma Gerda ebenfalls ??? Keine Ahnung...

Diese Antwort können dir NUR die Kunden selber geben und nicht ein (tschuldigung) verwarztes Forum mit Möchtegern-Film-Heiopeis (schreibt man das so??) *gg* bitte mit Humor nehmen !

Wie soll man bitte auf diese Frage eine konstruktive Antowrt geben wenn man weder deine:
- Qualität
- Zeitaufwand
- technischen Aufwand
- Klientel
usw kennt???

Pffft...frag die Kunden durch Preisansagen und gut ist. Entweder sie bezahlen es oder du musst dich halt prostituieren um überhaupt ein paar Taler reinzubekommen...

Oder willst du

- für grottenschlechte Qualität 120 Euro nehmen nur weil das hier die einhellige Meinung ist bzw
- für absolut phänomenale Qualität 1,80 Euro nehmen weil das hier jemand propagiert??

Wach mal auf - ermittle deinen Aufwand, berechne daraus deinen gewünschten Stundenlohn, ermittle den Stückpreis und schau was kommt.

(als neulich zu mir ein Redakteur sagte: "Unter 200 Euro pro Stunde arbeite ich nicht" musste ich ganz schön schlucken mit meinem "Ich arbeite für 60 Euro die Stunde"-Höhenflug ;-)

Space



Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Wenn gunman Steuerparadiese sucht, dann Griechenland, da zahlen viele Leute gar keine Steuer, da braucht man nicht Luxemburg und auch nicht die Schweiz, die Leute werden eh an der Grenze abgefangen und das Geld vom Staat eingezogen um es zur Stützung von Staaten wie Griechenland zu verwenden ;-)

Space


Antwort von B.DeKid:

...
Also, 15 Euro für eine volleditierte Video-DVD einer Urlaubsreise (egal ob der Film auch nur das Mindeste taugt oder nicht...) mit Hülle und Bedruck sind weiss Gott bereits ein absolutes Schnäppchen. Ich würde das niemals zu diesem Preis anbieten! Egal... Für dasselbe auf BluRay kannst du im Minimum den Differenzbetrag zum DVD-Rohling plus einen angemessenen Amortisationsbeitrag an den extra notwendigen BluRay-Brenner x 1.5 für deine Mühen draufschlagen!

... Die einzig gute Antwort auf die Frage!

.......................

@ Debonnaire

Den Rest über Ordnungsamt Gauleiter und so nen Faxen Kram hättest Dir getrost sparen dürfen!!!

Weil wo Du herkommst würde Ich mich mal ganz weit zurückhalten bzgl allem. Bei euch fliesst auch keine Milch und Honig aus der Leitung ;-))

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Debonnaire:

Die einzig gute Antwort auf die Frage! Danke sehr! :-) Und das von Dir! ;-)

@ Debonnaire

Den Rest über Ordnungsamt Gauleiter und so nen Faxen Kram hättest Dir getrost sparen dürfen!!!

Weil wo Du herkommst würde Ich mich mal ganz weit zurückhalten bzgl allem. Bei euch fliesst auch keine Milch und Honig aus der Leitung ;-)) Tja, ist aber halt so, dass bei euch der "alte Geist" an solchen Institutionen wie eure Ordnungsämter und Bemerkungen wie "musst du dich erst beim Finanzamt anmelden" wegen ein paar privat verkauften Hobby-DVDs *LOL* immer noch arg durchschimmert. Ist ja nicht böse gemeint, aber als Aussenstehender fällt sowas halt doch ziemlich störend auf, sorry!

Richtig, auch bei uns fliessen weder Milch noch Honig, aber wir sind immerhin eine direkte Demokratie, wo man sich sogar zum Bau eines neuen Abwasserstollens an der Urne äussern gehen muss/darf. Manchmal lächerlich, aber irgendwie halt doch ganz gut, dass bei uns das VOLK das Sagen hat und nicht plagiierende Schikolitiker und übereirfige Ordnungshüter! ;-)

Space


Antwort von B.DeKid:

Das Problem ist das uns vieles so anerzogen wird und wir quasi nur zu Fussball Spielen "ein Volk" sein dürfen - alles andere wird dann schon nicht mehr geduldet!(Alles im Hinblick auf unserer Geschichte)

Und der Tip das man zum Finanzamt gehen sollte ist ja garnicht so verkehrt denn wenn er je nach Arbeitsaufwand / Absatz Volumen eine Steuererklärungerstellt er durchaus gewisse Kosten abschreiben kann.
Sofern also keine so schlechte Idee.

Aber grundsätzlich war eben deine Kalkulation gerechtfertigt und zwar in dem Punkt um den es hier ja auch ging und zwar " Wieviel Mehr darf ich veranschlagen."

Und da DVD und BluRay in gleiche Hüllen kommen und gleiche Menge an Papier benötigen im Druck - kann also nur noch der Beschaffungswert der Rohlinge gelten.
*Mal von dem Brenner und der Software abgesehen*

Somit ist die Rechnung
Preis x 1,5 ok

Und zeigt aber auch das an einer DVD mehr Gewinn zu machen ist als einer BluRay oder gar einer VHS Wenn man mal Zeitaufwand (VHS) oder eben Anschafungswert (DVD) kalkuliert.

Somit hätte also auch gereicht ganz einfach zu sagen

" Nimm nen Fünfer mehr und gut ist"

;-))

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von camworks:

Werdet doch endlich ein wenig lockerer ihr ehemaligen-aber-immer-noch-in-euch-innewohnenden-Blockwarts und -Gauleiter im Norden!@ Debonnaire
Den Rest über Ordnungsamt Gauleiter und so nen Faxen Kram hättest Dir getrost sparen dürfen!!!

Weil wo Du herkommst würde Ich mich mal ganz weit zurückhalten bzgl allem. Bei euch fliesst auch keine Milch und Honig aus der Leitung ;-)) dem kann ich mich nur anschließen! Das Heimatland Debonnaires "verwaltet" heute noch Milliarden von den Nazis einkassierter Vermögen von ermordeten deutschen Juden und tut sich SEHR schwer damit, das erstens zuzugeben und zweitens den Angehörigen zurückzugeben. Von der Beherbergung von Steuerflüchtlingen aller Länder und natürlich deren lukrativer Bankkonten mal ganz zu schweigen.

Aber, Debonnaire, es ist ja auch viel leichter, den Splitter in des anderen Augen zu sehen als den Balken im eigenen, gell? Wir in Deutschland haben unsere Vergangenheit wenigstens aufgearbeitet und stehen dazu, dass damals (vor +60 Jahren) großes Unrecht passiert ist und wir stehen vor allem zu den Konsequenzen, die sich daraus für uns ergeben. Solltet Ihr Schweizer vielleicht auch mal in Betracht ziehen.
Was soll denn das kleinkarierte Bürokratendenken, damit macht ihr ... euch auch gleich noch vor der zivilisierten Welt total lächerlich. Darauf als Antwort ein Zitat Deines Landsmannes: Ein Minimum Fairness und Respekt wäre auch in der vermeintlich anonymen Onlnie-Welt angebracht, danke! Das sollte man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!

@alle:
sorry, dass ich nicht so diplomatisch wie B.DeKid blieb, aber bei sowas schwillt mir der Kamm. Ich kann dieses schweizerische oberlehrerhafte Getue einfach nicht ab!

Space


Antwort von dustdancer:

wenn sich wenigstens ein wenig verstand hinter dieses schwachsinnigen geschreibe verbergen würde, wäre es ja ok, aber...

...und ganz ehrlich, wer seine persönlichen daten offen ins netzt stellt und dann ein riesen tamtam drum macht, wenn jemand sie hervorholt, hat etwas am internet nicht verstanden... aber das sind meine 5 cent.

Space


Antwort von camworks:

Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Die Schweizer sind mir lieb und teuer, solange sie fair bleiben. Ich habe selbst ein paar schweizer Freunde, aber dieses ewige Rumkritisieren an uns Deutschen und unserer ach so unangenehmen Mentalität (so die überwiegende Meinung der Schweizer über uns, laut diverser Umfragen in der Schweiz) solltet ihr langsam mal sein lassen, denn das ist kein schöner Wesenszug.

Space


Antwort von B.DeKid:

Ich denke das Thema ist ja nun durch !

Ich persl. finde es halt sehr schade das man uns immer diesen gewissen Stiefel anzieht.

Das macht vieles kaputt und ist eigentlich sehr zu bedauern. Vorallem weil es auch Grundlegende Missstände im Land fördert - also schenken wir uns doch wenigstens bitte hier im Forum diese Debatten. Ich glaube der Debi hatte das schon verstanden was ich ansprach.

Der TO hat nun seine Antwort und nun kanns ja gut sein.

............................

Wer mich aber mal zum angeln auf Forellen in die Schweiz einladen will oder zum MTB fahren ist gern eingeladen jetzt seine Chance zu nutzen ;-))
Ich kann versprechen das man mir nicht anmerkt das ich aus Deutschland komme ;-))

*Grins*

Gehabt euch wohl

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von nicecam:

Gut gebrüllt, Grizzly! ;-)

Space



Space


Antwort von JMS Productions:

Ich kann versprechen das man mir nicht anmerkt das ich aus Deutschland komme ;-)) Ist das der Sinn dahinter? Ich glaube eher nicht! :p

Space


Antwort von domain:

Wir Österreicher mögen einfach alle, aber besonders die Bayern, welche den vergeblichen Versuch des lieben Gottes darstellen, aus einem Österreicher einen Deutschen machen zu wollen und für Blu-Ray würde ich mindestens € 30.- verlangen, womit dieses Posting keinesfalls OT ist.

Space


Antwort von camworks:

:-)

Space


Antwort von Debonnaire:

Ich mag übrigens, entgegen eurer vermuteten Überzeugung, die Deutschen sehr! Habe ein paar tolle deutsche Kumpels hier in der Schweiz. Und Bayern und Österreicher sind mir eh von Natur aus sympathisch, da ich herkunftsmässig selbst halber Austrianer bin! :-)

Ich will weder euch noch euer Land schlecht machen, Germanenfreunde, sondern euch einfach ein klein wenig Aussensicht auf Themen wie Ordnungsämter und Obrigkeitshörigkeit verklickern und euch zeigen, dass es oft viel besser geht, wenn man einfach sein Ding durchzieht und ein low profile dabei hält, anstatt primär zu überlegen, welche Regel und welche Gebühr bei welchem Amt und Apparat man noch vor dem allerersten Strich tunlichst ausuchen gehen sollte!

Viele würden dies einfach das Bemühen des gesunden Menschenverstandes, gepaart mit einem ebenso gesunden Stück Egoismus' nennen! ;-)

Ich bin euer Freund, glaubt mir! :-D

Space


Antwort von Gabriel_Natas:

Das Problem dabei ist aber, dass wenn man nicht zum Amt geht, man mächtig Ärgern kriegen kann.

Auch wenn einem die Regelungen besch...eiden vorkommen mögen.

Wer 'freiberuflich' DVDs verkauft, wie es der Threadersteller tut, 'muss' erst mal ein (Klein)Gewerbe anmelden, welches dann aber irgendwann vermutlich wegen Geringfügigkeit 'freigestellt' wird, also als Hobby anerkannt wird.

Tut er das nicht und sitzt zufällig mal ein Finanzbeamter mit im Bus, der sein Soll noch nicht erfüllt, kann es Bußgelder bis 1000€ geben.

Ja, es ist bescheiden, dass man für so eine Kleinigkeit gleich zum Amt rennen muss und ich finde es auch nicht toll, dass man, sobald man anfängt, auch nur irgendwas mit Gewinnabsicht zu machen (und nicht Angestellt dabei ist) zum Amt rennen muss ... selbst wenn man nur 10€ Gewinn im Jahr macht, aber so ist das nun mal in Deutschland.

Wer es nicht macht und das Gewerbeamt UND Finanzamt kriegen das spitz hat man nicht nur Bußgelder sondern vll. noch ne Steuerprüfung am Hals.

Ob das Risiko jetzt gering ist, wenn das rauskommt, ist ne andere Frage ... aber man muss die Unwissenden zumindest warnen. Und es geht nicht darum, das wir hier jemanden mit dem Amt stressen wollen oder Obrigkeitshörig sind, sondern das wir ihn vor Schaden bewahren wollen, der durch Nichtachtung geltender Gesetze, mögen sie auch noch so schwachsinnig oder unbequem sein, entstehen kann.

Denn besonders bei kleinen Fischen zeigen sich die Ämter erbarmungslos ... denn wehren wird sich einer, der ein Kleingewerbe anmelden muss, nicht erfolgreich können.

Man ist da einfach auf der sicheren Seite, wenn man den Amtsweg geht.
Und in dem Fall kostet das auch höchstens 20 Euro Gewerbeanmeldung ohne weitere Kosten, solange die Einnahmen unter ... ich glaub 24 000€ im Jahr bleiben, aber nagelt mich nicht darauf fest ;).

Space


Antwort von Debonnaire:

@ Gabriel_Natas:
Wow, ihr habts echt verschissen bei euch draussen! ;-)

Space


Antwort von Gabriel_Natas:

Ich würde auch lieber in einem Land wohnen, wo ich für Werbung auf einem Blog, das keine 10 Besucher am Tag hat, eine Gewerbeanmeldung erforderlich ist ... oder man seine komplette Privatadresse im Impressum entblößen muss für eine private Homepage (wenn man keine Geschäftsadresse hat), ... aber irgendwie wählen alle anderen immer die falsche Parteien ... die für solche Regelungen verantwortlich sind ^^

Space


Antwort von Riki1979:

Wer 'freiberuflich' DVDs verkauft, wie es der Threadersteller tut, 'muss' erst mal ein (Klein)Gewerbe anmelden, welches dann aber irgendwann vermutlich wegen Geringfügigkeit 'freigestellt' wird, also als Hobby anerkannt wird. Ich mache es ja auch nur hobbymäßig. Und wer das nicht weiß, dem sage ich es halt!

Space


Antwort von Freddi:

..., sobald man anfängt, auch nur irgendwas mit Gewinnabsicht zu machen ... Ich glaube kaum, das bei 15 € für eine DVD eine Gewinnerzielungsabsicht unterstellt werden kann - wir reden hier von einer "Kostenerstattung".
Bei dem Verkaufspreis deckt er gerade so die Kosten für Equipment und Verbrauchsmaterial - gegebenenfalls bleiben ein paar Euro für Strom am Arbeitsplatz und Instandhaltung von PC und Camcorder.
Auf den Kosten für die Reise bleibt er auf jeden Fall sitzen ... und wenn es nicht gerade 9 € für ein Ticket nach Hamburg waren, sind die Gesamtkosten zur Erstellung dieser DVD beträchtlich höher als die erzielten Einnahmen und damit ist der "Verkauf" von 10 - 15 DVDs alles andere als eine Gewinnerzielungsabsicht.
So oder so ähnlich würde ein gewiefter Rechtsbeistand auf ein Schreiben des Finanzbeamten antworten ... (ACHTUNG: das ist meine eigene Meinung und keine Rechtsberatung!) ;-)

Würde er das als reguläres Gewerbe betreiben, sieht das nämlich wieder etwas anders aus. Dann würden bei seiner Gewinnermittlung auch die Reisekosten als "gewinnmindernd" aufgeführt werden, was zwangsläufig dazu führt, das er bei jeder Reise ein sattes MINUS erwirtschaftet - dann würde ihm das FA "Liebhaberei" unterstellen und das Gewerbe schliessen.
Was nichts anderes heisst als: wer mit dem Wissen losgeht, ein Gewerbe zu eröffnen, mit dem er von vornherein keine Chance auf Gewinne hat, ist ein viel größerer "Steuersünder" als der TS.

Mein Tip: rechne alle tatsächlichen Kosten (Rohlinge, DVD Cover, Druckertinte, Stromverbrauch beim Brennen, Versandtasche, Porto, Benzinverbrauch auf dem Weg zum Postkasten, Telefonkosten usw.) zusammen und Du wirst sehen, das bei einem VK von 15 € nix übrig bleibt (zumindest nicht bei 10 oder 15 Exemplaren).
Ich denke, 20 € für eine BD wären absolut ok.

Space



Space


Antwort von Maze:

Was braucht er denn noch? Ist doch alles beantwortet! Naja, wie wäre es denn zum beispiel mit DIESEN Preisen hier:

DVD = 25 €, BluRay = 30 €. Für den Preis kann ich mir doch lieber alle 3 Teile von "Der Pate" auf Bluray holen, oder die Zurück in die Zukunft Trilogie.

Space


Antwort von Videobodo:

Hallo Maze
Deine Post zeugt von wenig Kenntnis. Du scheinst nicht zu wissen, wieviel Stunden arbeit zum Erstellen einer sehenswerten DVD/ Blue Ray steckt.
Schade, aber vielleicht lernst Du es irgentwann einmal!
Bodo

Space


Antwort von Alf_300:

Speziell für Blu-Ray sind die Rohlinge einfach noch zu Teuer

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wieviel Kompression kann man Kunden zumuten?
Ich werd reich, ich hab einen neuen Job
YouTube: Werbeclips nehmen überhand
Neue Blackmagic HyperDeck Studio Rekorder nehmen H.264-, ProRes- und DNx auf
Wieviel Rechner für Topgun Schnitt
Wieviel zahlen für Nachwuchsschauspieler?
Workflow von Achitect nach Nero für Bluray
Fincher remastert Se7en in 4K für IMAX und BluRay.
Kann jemand einen Camcorder von sehr geringer Qualität empfehlen?
Wieviel Aufträge durch SocialMedia?
Sony AX 2000 kaufen. Wieviel noch Wert
Kontroverse in Hollywood um "The Brutalist": Wieviel KI ist zu viel?
Wie mache ich einen Lowbudget-Produktclip interessant ohne das Setting zu verlassen?
Wie mache ich einen Audio-Mixdown?
Suche einen Videokopf/Neiger/Panoramaplatte - was brauche ich?
Wie erschaffe Ich Screenshots von Webseiten in UHD oder 8K, ohne einen solchen Monitor zu besitzen?
GoProMaX Inhalte bei Export auf Bluray - Probleme
"HILFE"Wie in Adobe Encore CS6 verlustfrei eine bluray image transkodieren?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash