Logo Logo
/// 

Wieviel MB/sec hat ein MiniDV-Video? (und gepackt?) Kann man kurze Filme ueber DSL uebertragen?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Tim Parth:



"Andreas Kappler" schrieb im Newsbeitrag
F: Wieviel MB/sec hat ein MiniDV-Video? (;und gepackt?) Kann man kurze Filme ueber DSL uebertragen?###
> Hallo!
>
> Ich hatte bisher noch nichts mit Video zu tun, interessiere mich aber
> mittlerweile dafuer und haette ein paar wichtige Fragen:
>
> Wiviel MB/sec hat ein MiniDV-Video einer Standard-MiniDV-Cam der
> 1500-Euro-Klasse?
>

Wenn du das Video z.B. über Firewire auf den PC überspielst, dann wird es
standardmäßig im DV-Format gespeichert bzw. es liegt bereits in der Kamera
so vor.

Das Format hat auf jeden Fall eine Datenrate von ca. 3,5MB/sec. sind also
210MB pro Minute.

>
> Und wie stark kann man die Videos noch nachtraeglich zusammenpacken,
> so dass sie aber immer noch TV-sendefaehige Qualitaet haben?
>

Grundsätzlich gehts soweit, dass du gar nichts mehr erkennst! *g*
Je nach Anspruch lässt es sich aber schon noch ordnetlich komprimieren. Bis
unter 40KB/sec kann man schon gehen. Lässt sich aber nicht so pauschal
sagen, da es sehr auf den verwendeten Codec und die Auflösung ankommt. Und
ob Sound dabei ist etc....
Grundsätzlich geht da aber schon einiges. Das ist allerdings ein Thema für
sich... ;)

>
> Wuerde mich interessieren ob man kurze Videos ueber DSL uebertragen
> koennte, oder ob man da immer noch unendlich grosse Dateien hat!
>

Was verstehst du unter kurzen Videos? Sollen die "gestreamt" übertragen
werden? Oder geht es nur darum, dass man keine Stunden davorsitzen will, bis
das Video angekommen bzw. verschickt ist? Auch hier gibt es unterschiedliche
Lösungen....

>
>
> Danke!
>
>
> Beste Gruesse
> Andreas

Gruß
Tim Parth





Antwort von Bernd Meyer:

> Und wie stark kann man die Videos noch nachtraeglich zusammenpacken,
> so dass sie aber immer noch TV-sendefaehige Qualitaet haben?

Überhaupt nicht!
Original DV ist die unterste sendbare Qualität.
Grüßle, Bernd





Antwort von Tim Parth:


"Andreas Kappler" schrieb im Newsbeitrag
Re: Wieviel MB/sec hat ein MiniDV-Video? (;und gepackt?) Kann man kurze Filme ueber DSL uebertragen?###
> "Tim Parth" wrote:
>
>
> >> Wiviel MB/sec hat ein MiniDV-Video
>
> >Das Format hat auf jeden Fall eine Datenrate von ca. 3,5MB/sec. sind also
> >210MB pro Minute.
>
> Urks! :-) Ist dieses Format ueberhaupt nicht komprimiert?

Doch, das Format ist komprimiert. Aber hier steht eindeutig die Qualität im
Vordergrund...
UNkomprimiert wäre noch größer... *g*

>
> Warum nicht? Weil das Format schon vor x Jahren beschlossen wurde und
> man jetzt kompatibel bleiben muss?

Ich denke, so ist es für die Kamera einfacher zu verarbeiten.

>
> 210 MB/min ist nicht gerade wenig :-)

Dafür ist die Bildqualität astrein!

>
>
> >
> >>
> >> Und wie stark kann man die Videos noch nachtraeglich zusammenpacken,
> >> so dass sie aber immer noch TV-sendefaehige Qualitaet haben?
> >>
> >
> >Grundsätzlich gehts soweit, dass du gar nichts mehr erkennst! *g*
>
> Ja, schon klar :-)
>
> >Je nach Anspruch lässt es sich aber schon noch ordnetlich komprimieren.
Bis
> >unter 40KB/sec kann man schon gehen. Lässt sich aber nicht so pauschal
> >sagen, da es sehr auf den verwendeten Codec und die Auflösung ankommt.
Und
> >ob Sound dabei ist etc....
>
> Mit Sound bis 200KB/sec waeren fuer mich okay.
>
> Bekommt man da noch gute Videoqualitaet hin?

Grundsätzlich ja. Obs für ein TV-Studio reicht ist fraglich.
Im Moment wandle ich einen 34Minuten-Film um. Aus 8GB soll 1GB werden. Das
geht nahezu ohne Verlust...
Man könnte sicherlich noch ohne Verlust einiges mehr einsparen, wenn man die
bitrate weiter runterschraubt. Aber mir war jetzt die Qualität wichtiger.

Zu deinen 200KB/sec: Nehmen wir an, du nimmst für den Sound das MP3-Format
mit 160KBit/sec, dann bleiben dir für den Videostrom knapp 173KB/sec. Das
macht eine Bitrate von ungefähr 1384KBit/sec. Für mein obiges Beispiel habe
ich 3500KBit/sec genommen.
Ich denke, das wird nicht mehr hunderprozentig Studioqualität sein, aber das
ist auf jeden Fall noch sehr gute Qualität! Müsste man ausprobieren!

Kurz. es ist realistisch, dass dabei noch was gscheits rauskommt! ;)

>
> Wie lange braucht ein Packer um ca. 1 min Film auf 200KB/sec zu
> packen?
>
> Nur ganz grob? 1 min oder 1 Stunde?

Ich habe hier einen Athlon XP 2000 , der schafft beim nebenbei-rendern
zwischen 16 und 20 Bildern pro Sekunde. Für 1Minute Film = 25Bilder*60 =
1500 Bilder etwa eineinhalb Minuten. Also grob 1,5fach. Kommt aber sehr auf
den Rechner an!!

>
>
> >> Wuerde mich interessieren ob man kurze Videos ueber DSL uebertragen
> >> koennte, oder ob man da immer noch unendlich grosse Dateien hat!
> >>
> >
> >Was verstehst du unter kurzen Videos? Sollen die "gestreamt" übertragen
>
> Nein, kein Streaming!
>
> >werden? Oder geht es nur darum, dass man keine Stunden davorsitzen will,
bis
> >das Video angekommen bzw. verschickt ist? Auch hier gibt es
unterschiedliche
> >Lösungen....
>
>
> Mir geht es darum, Videos, die ich mit einer MiniDV-Kamera filme, so
> zusammenzupacken, dass sie danach noch TV-Qualitaet haben und diese
> dann per DSL an ein Studio zu schicken!
>

Also in dem Fall kommt es auch drauf an, was das Studio für Codecs
entgegennimmt. Grundsätzlich würde ich dir DivX empfehlen. Dazu müssten die
im Studio den aber installiert haben. Falls das nicht geht oder der Fall ist
solltest du dich auf MPEG2 konzentrieren - das läuft im Prinzip auf jedem
Windows-PC und ein software-DVD-Player kann das auch abspielen.

Falls DivX geht, dann guck mal unter www.divx.com nach dem Dr.DivX. Dazu
gibts hier auch ein Einsteiger-Tutorial:
http://www.simondrees.de/tutorials/index.htm

MPEG2 wird ein bisschen komplizierter. Da bin ich grad nicht up-to-date.
Müsste aber mit dem Programm TMPEG gehen. Hab allerdings keine Ahnung, wo es
das gibt. Google mal danach.

>
> Danke!

Bitte! ;)

>
>
> Beste Gruesse
> Andreas










Antwort von Wolfgang Hauser:

Andreas Kappler schrieb:

>"Tim Parth" wrote:
>>Das Format hat auf jeden Fall eine Datenrate von ca. 3,5MB/sec. sind also
>>210MB pro Minute.
>
>Urks! :-) Ist dieses Format ueberhaupt nicht komprimiert?

Doch, ca. Faktor 6.

>Warum nicht? Weil das Format schon vor x Jahren beschlossen wurde und
>man jetzt kompatibel bleiben muss?

DV ist DV. Wenn Dir das nicht paßt, mußt Du eines der neuen Spielzeuge
mit MPEG4 o.ä. nehmen.

>210 MB/min ist nicht gerade wenig :-)

DV ist ja auch ein Rohformat zur Weiterverarbeitung und kein kompaktes
Endformat.

>Mit Sound bis 200KB/sec waeren fuer mich okay.
>
>Bekommt man da noch gute Videoqualitaet hin?

Je nachdem, was man unter "gut" versteht: Ja.

>Wie lange braucht ein Packer um ca. 1 min Film auf 200KB/sec zu
>packen?
>
>Nur ganz grob? 1 min oder 1 Stunde?

Rechne auf einem halbwegs aktuellen Rechner grob mit halber Echtzeit,
also 2 Minuten pro Minute Material.

>Mir geht es darum, Videos, die ich mit einer MiniDV-Kamera filme, so
>zusammenzupacken, dass sie danach noch TV-Qualitaet haben und diese
>dann per DSL an ein Studio zu schicken!

Wenn "Studio" professionelles Fernsehen meint, solltest Du das
originale DV-Material abliefern, nur grob zusammengeschnitten
(;verlustfrei möglich). Und Du solltest Dir SDSL oder zumindest ein
Premium-ADSL leisten, denn das normale T-DSL bringt in Uploadrichtung
gerade mal so viel wie kanalgebündeltes ISDN.
Und Du solltest auch mal scharf rechnen, ob nicht DVD-R oder Cassette
per Post/Kurier vielleicht die sinnvollste Lösung darstellt.




Antwort von Wolfgang Hauser:

Andreas Kappler schrieb:

>Wenn ich eine DVD (;2 Stunden-Film) auslese und mit divx auf 1,5 GB
>runterpacke, sieht man keinen Unterschied zur Original-DVD auf einem
>sehr guten Fernseher.
>
>Warum sollte sich das bei Mini-DV-Videos anders verhalten?

Die enthalten vergleichsweise viel Rauschen und Wackeln, was sich sehr
schlecht komprimieren läßt.




Antwort von Carla Schneider:

Bernd Meyer wrote:
>
> > Und wie stark kann man die Videos noch nachtraeglich zusammenpacken,
> > so dass sie aber immer noch TV-sendefaehige Qualitaet haben?
>
> Überhaupt nicht!
> Original DV ist die unterste sendbare Qualität.

Aber nicht beim digitalen Fernsehen, die senden weitaus komprimierteres
MPEG2

--
http://www.geocities.com/carla sch/index.html




Antwort von Alan Tiedemann:

Carla Schneider schrieb:
>> Überhaupt nicht!
>> Original DV ist die unterste sendbare Qualität.
>
> Aber nicht beim digitalen Fernsehen, die senden weitaus komprimierteres
> MPEG2

Das ist aber teilweise grottig schlecht. Das wird zwar gesendet, ist
IMHO aber eigentlich nicht "sendefähig".

Für gute Qualität braucht man *mindestens* 4 MBit, besser 5. Und
natürlich einen *guten* Encoder.

Achja: schnittfähig ist MPEG2 nicht. Wenn der OP also das Material
später nochmal schneiden will, entfallen automatisch alle Formate, die
mit Differenz-Informationen arbeiten, da dürfen dann "nur" volle Frames
enthalten sein.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede




Antwort von Jürgen He:

Alan Tiedemann schrieb:

> [...]
> Achja: schnittfähig ist MPEG2 nicht. Wenn der OP also das Material
> später nochmal schneiden will, entfallen automatisch alle Formate, die
> mit Differenz-Informationen arbeiten, da dürfen dann "nur" volle
> Frames enthalten sein.
>

Inzwischen gibt aber doch einige Programme, die mittels sog.
"Smartrendering" in der Lage sind, Schnittstellen bei MPEG2 diskret zu
kitten.

Gruß, Jürgen





Antwort von Hans-Peter Falken:

Hallo Andreas,

> Wie uebertragen eigentlich TV-Leuts innerhalb kuerzester
> Zeit Videomaterial an einen Sender?

Das DV-Format gilt mittlerweile als "Sendefähig". (;*)

Wenn Du am 11. 9. ein Flugzeug, das im WTC endete, gefilmt hast, ist
natürlich schnuppe, in welchem Format das war.

Wenn Du den Abriss eines Hochhauses gefilmt hast, sind für die Dokumentation
des Neubaus natürlich Einspielungen jedweden Formates willkommen.

Aber wenn Du sendefähiges Material für eine aktuelle Doku produzieren
willst, verbietet sich jede verlustbehaftete Kompression.

Ja, ich weiß, auch das DV-Format hat Verluste. Aber die sind in der Regel
vernachlässigbar und stehen in keinem Verhältnis zu den Verlusten einer
DIVX- oder MPG2- Codierung.

(;*) Außer bei der Format-Wahl kann man noch 1741 andere Fehler machen.
Oder waren es 2304 mögliche Fehler? Sorry. Egal, das ist ganz schön
kompliziert...

Schöne Grüße
Hans-Peter





Antwort von Hans-Peter Falken:

Hallo Carla,

> > > Und wie stark kann man die Videos noch nachtraeglich
> > > zusammenpacken, so dass sie aber immer noch
> > > TV-sendefaehige Qualitaet haben?
> >
> > Überhaupt nicht!
> > Original DV ist die unterste sendbare Qualität.
>
> Aber nicht beim digitalen Fernsehen, die senden weitaus
> komprimierteres MPEG2

Du bringst hier etwas durcheinander.

Schöne Grüße
Hans-Peter






Antwort von Alan Tiedemann:

Jürgen He schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> [...]
>> Achja: schnittfähig ist MPEG2 nicht. Wenn der OP also das Material
>> später nochmal schneiden will, entfallen automatisch alle Formate, die
>> mit Differenz-Informationen arbeiten, da dürfen dann "nur" volle
>> Frames enthalten sein.
>
> Inzwischen gibt aber doch einige Programme, die mittels sog.
> "Smartrendering" in der Lage sind, Schnittstellen bei MPEG2 diskret zu
> kitten.

Natürlich verlustbehaftet. Und genau das will man *nicht*.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede




Antwort von Jürgen He:

Alan Tiedemann schrieb:

> Jürgen He schrieb:
[...]
>> Inzwischen gibt aber doch einige Programme, die mittels sog.
>> "Smartrendering" in der Lage sind, Schnittstellen bei MPEG2 diskret
>> zu kitten.
>
> Natürlich verlustbehaftet. Und genau das will man *nicht*.
> [...]

Ich sehe das Nachrendern einer Schnittstelle nicht als Verlust an. Ich
vermute, wenn Dir die Stellen nicht bekannt sind, wirst Du es nicht
erkennen, wo ein nachträglicher Schnitt gesetzt wurde.

Gruß, Jürgen










Antwort von Lutz Bojasch:

Hans-Peter Falken schrieb:

>
> Wenn Du den Abriss eines Hochhauses gefilmt hast, sind für die Dokumentation
> des Neubaus natürlich Einspielungen jedweden Formates willkommen.
>

Hallo
ein sehr gutes Argument. Es wird vor lauter Technikwahn gerne
vergessen, dass die Qualität im Verhältnis zum Projekt stehen kann. Es
würde z.B. kaum Sinn machen mit einer High-End-Technik Filme auf
Scheiben zu brennen die ürsprünglich mal von einer Leinwand abgefilmt
wurden ;) Genauso wichtig kann es auch sein, die Qualität niedrig zu
halten - 1000x bewährt hat sich der Trick bei den UFO-Aufnahmen, die
alle wunderbar magisch unscharf und grottenschlecht sind. (;Selbst das,
kürzlich in den USA und natürlich auch bei uns im TV vorgeführte, dass
das Interesse der Öffentlichkeit weg von den barbarischen Folterungen
hin zur bevorstehenden Alien-Invasion ziehen sollte - hat aber nicht
geklappt )
Gruß Lutz





Antwort von Alan Tiedemann:

Jürgen He schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Jürgen He schrieb:
> [...]
>>> Inzwischen gibt aber doch einige Programme, die mittels sog.
>>> "Smartrendering" in der Lage sind, Schnittstellen bei MPEG2 diskret
>>> zu kitten.
>>
>> Natürlich verlustbehaftet. Und genau das will man *nicht*.
>> [...]
>
> Ich sehe das Nachrendern einer Schnittstelle nicht als Verlust an. Ich
> vermute, wenn Dir die Stellen nicht bekannt sind, wirst Du es nicht
> erkennen, wo ein nachträglicher Schnitt gesetzt wurde.

Wenn das Material an einen TV-Sender gehen soll, will man das trotzdem
nicht. So einfach ist das.

Außerdem: *ich* sehe es, zumindest bei dem einen Programm von
Cyberlink... wie heißt es doch gleich?

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede




Antwort von Frank Müller:

"Andreas Kappler" schrieb

> Warum sollte sich das bei Mini-DV-Videos anders verhalten?

Keine Ahnung




Antwort von Frank Müller:

> Wenn Du am 11. 9. ein Flugzeug, das im WTC endete, gefilmt hast, ist
> natürlich schnuppe, in welchem Format das war.

Wieso deutest du in alles etwas rein? da bekommt man doch Komplexe,
sowas muß doch nicht sein, sowas kann doch nur sein





Antwort von Frank Müller:

"Andreas Kappler" schrieb

> Hast Du mir gute Tips wie ich komprimieren sollte?

So wie du es immer machst, genau und nicht anders.
Wieso sollte man mehr brauchen als man hat?
Dann wird es doch unlogisch, und was unlogisch ist
wird ausgeschlossen und da ist dann Schluß.

Wenn du unendlich Denken willst, braucht man da doch
nicht gleichzeitig alles zu haben, mußt nur den Filter
richtig justieren





Antwort von Frank Müller:

"Wolfgang Hauser" schrieb

> Die enthalten vergleichsweise viel Rauschen und Wackeln, was sich sehr
> schlecht komprimieren läßt.

Das geht doch gar nicht, um so mehr du komprimierst um so mehr verblödest du.





Antwort von Frank Müller:

"Wolfgang Hauser" schrieb

> >Warum sollte sich das bei Mini-DV-Videos anders verhalten?
>
> Die enthalten vergleichsweise viel Rauschen und Wackeln, was sich sehr
> schlecht komprimieren läßt.

Was schlecht geht wird einfach zurückgerechnet.
dann bist du unsterblich, wem stört denn das wenn
dich keiner mehr sieht?
Du kannst alle sehen und so genau du willst,
darfst nur nicht so genau hinsehen





Antwort von Frank Müller:

"Wolfgang Hauser" schrieb

> Die enthalten vergleichsweise viel Rauschen und Wackeln, was sich sehr
> schlecht komprimieren läßt.

Ach du siehst den Komplex dahinter nicht? Das ist doch
einfach, jeder braucht immer nur so genau zu sein wie
er verträgt, sonst kann er nicht mehr denken, vergessen
kannst du da nichts, denn eigentlich hast du auch nichts.

Die Maschine geht so:

Alles geht rein und jeder nimmt nur so viel wie er
verträgt, und wenn nichts mehr drin ist wird neues
gedacht, damit wieder für alle etwas da ist.

Da haben eben die Buchstaben etwas mehr Bedeutung,
ist auch nicht so wichtig, ich brauche doch nur an
den Rechenvorgang zu denken, das was man bekommt
geht oben rein, und was man braucht nimmt man einfach,
weil man das braucht, und sonst ergibt so eine Maschine
keinen Sinn.





Antwort von Frank Müller:

"Wolfgang Hauser" schrieb

> >Wenn ich eine DVD (;2 Stunden-Film) auslese und mit divx auf 1,5 GB
> >runterpacke, sieht man keinen Unterschied zur Original-DVD auf einem
> >sehr guten Fernseher.
> >
> >Warum sollte sich das bei Mini-DV-Videos anders verhalten?
>
> Die enthalten vergleichsweise viel Rauschen und Wackeln, was sich sehr
> schlecht komprimieren läßt.

Denken ist ein Entwicklungsprozeß zur Intelligenz.

Dann ist es also unsinnig zu denken, so einfach ist das
Jeder braucht nur so viel wie er hat, wieso willst du
da mehr haben geht doch da gar nicht.










Antwort von Alan Tiedemann:

Frank Müller schrieb:
>> Wenn Du am 11. 9. ein Flugzeug, das im WTC endete, gefilmt hast, ist
>> natürlich schnuppe, in welchem Format das war.
>
> Wieso deutest du in alles etwas rein? da bekommt man doch Komplexe,
> sowas muß doch nicht sein, sowas kann doch nur sein

Frank-Bärbel, bist Du das? Bitte folge mir unauffällig.

Für die Krankenakte:








Der Patient leidet offenbar wieder mal unter unaufhaltsamer Koprolalie.
Ich bitte daher um Zwischenlagerung im Torfmoor°, bis es ihm wieder
besser geht.

Gruß,
Alan

XPost und Fup2 angepaßt.

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede




Antwort von Lutz Bojasch:

Frank Müller schrieb:

> Wenn du unendlich Denken willst, braucht man da doch
> nicht gleichzeitig alles zu haben, mußt nur den Filter
> richtig justieren

Gute Idee, ich justiere den mal eben auf "Frank Müller"
plonk





Antwort von Shinji Ikari:

Guten Tag!

Andreas Kappler schrieb

>MPG2 kann ja anscheinend jeder Windows-Media-Player direkt abspielen!

...sofern der MPEG2 Codec installiert ist...
Der ist nicht bei jeder Windows-version im MS-Lieferumfang.

--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen akt.Viren/Wuermern werden Mails >135Kbyte <159KByte geloescht.




Antwort von Frank Klemm:

In article <4rgsa0pg1ablj0a87e84bv7od7sjdlerpv@4ax.com>, Andreas Kappler wrote:
> "Bernd Meyer" <470695@rz-online.de> wrote:
>
>>> Und wie stark kann man die Videos noch nachtraeglich zusammenpacken,
>>> so dass sie aber immer noch TV-sendefaehige Qualitaet haben?
>>
>>Überhaupt nicht!
>>Original DV ist die unterste sendbare Qualität.
>>Grüßle, Bernd
>
>
> Kurze Frage dazu:
>
> Wenn ich eine DVD (;2 Stunden-Film) auslese und mit divx auf 1,5 GB
> runterpacke, sieht man keinen Unterschied zur Original-DVD auf einem
> sehr guten Fernseher.
>
Auf einem guten Videowiedergabegerät sind schon deutliche
Artefakte zu sehen. Ein "sehr guter Fernseher" ist gerade mal
ein mittelmäßiges Videowiedergabegerät. Plasmas (;1024 x 1024)
und Computermonitore sind da schon wesentlich pingeliger.
TV-Sendungen (;4 MB/s) sind mit einem gleichförmigen Artefakt-
Teppich überlegt, selbst 10 MB/s DVDs haben manchmal Ausreißer.

>
> Warum sollte sich das bei Mini-DV-Videos anders verhalten?
>
Studio verwendet für Fernsehmaterial häufig MPEG-2 mit 27 Mbps.
Ist allerdings nicht mit DVD-MPEG-2 vergleichbar, weil ohne
Bewegungskompensation, aber besser als DV. HDTV 720/25p arbeitet
mit 54 Mbps, HDTV 1080/50i bzw. 720/50p mit 108 Mbps.
Erreicht durch doppelte und vierfach Kopftrommelgeschwindigkeit
(;und Bandvorschub).

DV mit 27 Mbps ist für Studios wirklich die unterste akzeptierte
Qualität, wenn nicht Live aus dem Irak berichtet wird.

--
FK




Antwort von Hans-Peter Falken:

Hallo Shinji,

> >MPG2 kann ja anscheinend jeder Windows-Media-Player direkt abspielen!
>
> ...sofern der MPEG2 Codec installiert ist...
> Der ist nicht bei jeder Windows-version im MS-Lieferumfang.

Der ist (;bis jetzt) bei keiner Windows-Version im MS-Lieferumfang.

Schöne Grüße
Hans-Peter





Antwort von Ralf Fontana:

Shinji Ikari schrieb:

>>MPG2 kann ja anscheinend jeder Windows-Media-Player direkt abspielen!

>...sofern der MPEG2 Codec installiert ist...
>Der ist nicht bei jeder Windows-version im MS-Lieferumfang.

Bitte nenne mir eine Windows-Version bei der der MPEG2-Codec (;bzw.
Decoder, bzw. DirectShowFilter, bzw. wie auch immer das Teil jetzt
(;22:50) gerade von MS genannt wird, im Lieferumfang enthalten ist.

--
We know that "extreme" is not part of the name but Nvidia will
have to use something to distinguish this super extremely
expensive cards from its normal just extremely expensive ultra
cards. (;the inquirer zur Geforce Ultra Extreme)




Antwort von Shinji Ikari:

Guten Tag!

ralf.fontana@t-online.de (;Ralf Fontana) schrieb

>>>MPG2 kann ja anscheinend jeder Windows-Media-Player direkt abspielen!
>>...sofern der MPEG2 Codec installiert ist...
>>Der ist nicht bei jeder Windows-version im MS-Lieferumfang.
>Bitte nenne mir eine Windows-Version bei der der MPEG2-Codec (;bzw.
>Decoder, bzw. DirectShowFilter, bzw. wie auch immer das Teil jetzt
>(;22:50) gerade von MS genannt wird, im Lieferumfang enthalten ist.

Habe ich irgendwo gesagt, dass es dabei ist?
Ich schrieb, dass es nicht bei jeder Version dabei ist.
Das schliesst "bei keiner" mit ein.

--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen akt.Viren/Wuermern werden Mails >135Kbyte <159KByte geloescht.




Antwort von Shinji Ikari:

Guten Tag!

ralf.fontana@t-online.de (;Ralf Fontana) schrieb

>>>MPG2 kann ja anscheinend jeder Windows-Media-Player direkt abspielen!
>>...sofern der MPEG2 Codec installiert ist...
>>Der ist nicht bei jeder Windows-version im MS-Lieferumfang.
>Bitte nenne mir eine Windows-Version bei der der MPEG2-Codec (;bzw.
>Decoder, bzw. DirectShowFilter, bzw. wie auch immer das Teil jetzt
>(;22:50) gerade von MS genannt wird, im Lieferumfang enthalten ist.

Habe ich irgendwo gesagt, dass es dabei ist?
Ich schrieb, dass es nicht bei jeder Version dabei ist.
Das schliesst "bei keiner" mit ein.

Nebenbei: hat dieses neue Windows-Home-Entertainment-Zeugs nicht 'mal
MPEG2 Faehigkeiten dabei?
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen akt.Viren/Wuermern werden Mails >135Kbyte <159KByte geloescht.
















Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Magix Video deluxe 2022 bietet ua. neue Tools für Reisefilme
Wieviel MB/sec hat ein MiniDV-Video? (und gepackt?) Kann man kurze Filme ueber DSL uebertragen?
Wieviel MB/sec hat ein MiniDV-Video? (und gepackt?) Kann mankurze Filme ueber DSL uebertragen?
Gdata Davideo filme aus dem internet-problem
Filme schneiden mit Video De Luxe
DaviDeo Filme aus dem Internet
Probleme beim Importiren Filme (MAgix Video Deluxe 2006/2007)
Was ist das beste Video Bearbeitungsprogramme für Filme mit Efektte
Alte Video 8-Filme von Sony F450E retten
Wieviel Kompression kann man Kunden zumuten?
Neues Quibi Streaming-Portal für kurze und vertikale Clips hat Startschwierigkeiten
Wie kann man in DaVinvi Resolve 16 ein bestimmtes Thumbnail für ein Projekt festlegen?
Kabelnetz- und DSL-Betreiber führen Datenlimit wieder ein
Wieviel Sekunden darf man klauen ?
Q: Wieviel Rechner braucht man?
Mit welcher Schaltung / Gerät kann man ein Video-Composite-Signal invertieren ?
Pinnacle Studio 9 bricht bei der Aufn. nach ca. 20 Sec. ab
womit mpg Datei Ton um ca 1 sec verschieben.
Merge & Cut mit TMPGenc (was: Wie kann man zwei Filme hintereinanderhaengen?)
gibt es eine DVD Harddisk Rekorder wo man gleichzeitig zwei Filme aufnehmen kann?
Wieviel Referenz bietet ein Cam Display?
TV out (S-Video) ueber SCART auf Antennenbuchse
kein Video ueber TV-Out bei Medion Laptop
Sechs kurze Colorgrading Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene
Zu kurze Verschlusszeit - Korrigieren
Welches Mic DSLR + kurze Statements

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom