Frage von Archimedes von Syrakus:Guten Abend,
mir ist in letzter Zeit nun vermehrt aufgefallen, dass diverse YouTuber vermehrt Musik aus den "Charts" in ihren Videos benutzen.
Ich erinnere mich noch zu gut an Zeiten, wo man nicht mal eine Melodie summen durften, ohne Angst um eine Video-/Kanalsperrung zu haben.
Darf ich jetzt nahezu jedes Musikstück ohne Konsequenzen benutzen und ist die einzige Bedingung, dass das Video nicht monetarisiert sein darf?
Leier konnte ich der offiziellen GEMA-Seite keine klare Aussage darüber entnehmen.
Zitat: "
Weiterhin bestehen unterschiedliche Rechtsauffassungen zwischen YouTube und der GEMA darüber, ob YouTube oder die Uploader für die Lizenzierung der genutzten Musikwerke verantwortlich sind."
Quelle:
https://www.gema.de/aktuelles/gema_unte ... eber_im_d/
Mit freundlichem Gruß,
Tim
Antwort von Jott:
Wenn der Rechteinhaber - meistens der Musikverlag - das merkt und nicht gerade in milder Stimmung ist, dann knallt's. Das Problem ist nicht die GEMA, die hat damit gar nichts zu tun.
Antwort von handiro:
Rechteinhaber ist erstmal der Urheber. Ich denke youtube hat einen algo am laufen, der Musik erkennt. Der blockt es gleich. Bei den anderen wirds wohl darauf hinauslaufen: wo kein Kläger da kein Streit und da man ja sämtliche Leistungsschutz-Rechte beim Hochladen an youtube übertragen hat, verdient youtube ja auch dran. Sonst würden sie es löschen.
Die Gema hat wirklich nix damit zu tun. Die kriegen jetzt von youtube ein bischen Kleingeld...