Frage von Guido Ruppe:Hallo!
Ich benutze Ulead Video Studio, habe aus mehreren mpeg2 Dateien ein
Video zusammen gestellt und will diese für Video-DVDs "ausgeben". So
nennt sich das bei Ulead. Sie hätte am Stück 8,7 GB, also es sieht nach
3 normalen Video-DVDs aus, aber wie macht man das jetzt?
Soll ich das doch wieder irgendwie stückeln, bis ich drei Teile habe und
die extra ausgeben?
Oder die ganze Datei erzeigen lassen und hinterher zerschneiden (;wie?)?
Oder verteilen Brennprogramme das selbst auf drei Teile? Ich benutze
Nero 6.6.
Oder wie würdet ihr das machen?
Grüße, Guido
Antwort von Rene D.:
Da du Nero 6 benutzt, kannst du das Video auf 4,7 GB komprimieren, sodass du
nur einen ganz normalen 4,7 GB-Rohling verwenden kannst.
Nutze dazu am besten Nero VisionExpress.
Falls du mit VisionExpress nicht komprimieren kannst, was ich jetzt nicht
genau weiß, dann erzeuge damit erst ein Image.
Dieses Image kannst du dann mit einem Emulator mounten (;z.B. Daemon Tools).
Das gemountete Image dann mit Nero Recode brennen und gleichzeitig auf 4.7
GB komprimieren.
Alternativ kannst du auch das Video mit VisionExpress in mehrere hälften
teilen und auf mehrere DVDs brennen.
Gruß
Rene D.
Antwort von Wolfgang Barth:
Guido Ruppe schrieb:
>
> Ich benutze Ulead Video Studio, habe aus mehreren mpeg2 Dateien ein
> Video zusammen gestellt und will diese für Video-DVDs "ausgeben". So
> nennt sich das bei Ulead. Sie hätte am Stück 8,7 GB, also es sieht nach
> 3 normalen Video-DVDs aus, aber wie macht man das jetzt?
Sollte auf zwei DVD's passen. Schneiden kann man z.B. mit ProjectX. Das
kann prima aus mehreren input-mpegs arbeiten. Ausgabe am besten gleich
demuxt, damit man dann dvdauthor oder sowas drauf loslassen kann.
>
> Soll ich das doch wieder irgendwie stückeln, bis ich drei Teile habe und
> die extra ausgeben?
Wenn du unbedingt Teile haben willst, ja.
>
> Oder die ganze Datei erzeigen lassen und hinterher zerschneiden (;wie?)?
Bietet sich weniger an.
>
> Oder wie würdet ihr das machen?
Die Alternative ist z.B. DVDshrink. Da erstellt man erst ein Image für
eine überlange DVD und "schrumpft" dann auf gewünschte Größe.
Der Qualitätsverlust kann bei höheren Schrumpfraten erheblich sein.
Einschrumpfen auf EINE DVD wäre wahrscheinlich gerade noch machbar.
mfg wb
Antwort von Detlef Wirsing:
Guido Ruppe schrieb:
> Ich benutze Ulead Video Studio, habe aus mehreren mpeg2 Dateien ein
> Video zusammen gestellt und will diese für Video-DVDs "ausgeben". So
> nennt sich das bei Ulead. Sie hätte am Stück 8,7 GB, also es sieht nach
> 3 normalen Video-DVDs aus, aber wie macht man das jetzt?
>
> Soll ich das doch wieder irgendwie stückeln, bis ich drei Teile habe und
> die extra ausgeben?
>
> Oder die ganze Datei erzeigen lassen und hinterher zerschneiden (;wie?)?
>
> Oder verteilen Brennprogramme das selbst auf drei Teile? Ich benutze
> Nero 6.6.
>
> Oder wie würdet ihr das machen?
Ich würde die 8,7 GB so erzeugen lassen wie angezeigt. Das Ergebnis
würde ich auf einen Dual-/Double-Layer-Rohling brennen. Sollten die
8,7 GB nicht ganz passen, würde ich vorher, z.B. mit der deutschen
Version von DVD Shrink
(;http://www.dvdshrink.info/chetwood/downloads.php), komprimieren.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Antwort von Guido Ruppe:
Detlef Wirsing schrieb am 29.08.2006 00:57:
> Ich würde die 8,7 GB so erzeugen lassen wie angezeigt. Das Ergebnis
Autsch, ist das immer noch ein ganz schön steiniger Weg!
Meine mit Dazzle erzeigten Roh-mpeg2 sind synchron mit Ton, die jetzt
ausgegebenen meg2 oder auch vob (;mit Ulead) sind es nicht mehr. Viele
Optionen sind bei Ulead ja nicht zu verstellen - was lief da denn jetzt
wieder schief?! Ich habe nur einen Titel am Anfang eingebaut ...
Grüße, Guido
Antwort von Detlef Wirsing:
Guido Ruppe schrieb:
> Detlef Wirsing schrieb am 29.08.2006 00:57:
>
> > Ich würde die 8,7 GB so erzeugen lassen wie angezeigt. Das Ergebnis
>
> Autsch, ist das immer noch ein ganz schön steiniger Weg!
> Meine mit Dazzle erzeigten Roh-mpeg2 sind synchron mit Ton, die jetzt
> ausgegebenen meg2 oder auch vob (;mit Ulead) sind es nicht mehr. Viele
> Optionen sind bei Ulead ja nicht zu verstellen - was lief da denn jetzt
> wieder schief?! Ich habe nur einen Titel am Anfang eingebaut ...
Ich muß bei Ulead-Programmen passen. Probleme mit der Synchronität
gibt es oft, wenn MPG geschnitten wird, also Bild und Ton in einer
Datei. Bei Programmen von Womble hatte ich dieses Problem allerdings
nie. Und wenn ich aus VOB-Dateien der Einfachkeit halber wieder MPEG
mache, sei es mit TMPGEnc DVD Author, Project X, DVD-Lab oder was auch
immer, hatte ich auch noch nie asynchronen Ton.
Im Moment sieht es für mich aus, als ob Du ungeeignete oder
fehlerhafte Software verwendest. Kennt sich hier jemand mit Ulead aus
und kann weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen
Detlef