Infoseite // Wie Video-Rohmaterial arschvieren bzw. konservieren?



Frage von Sven Bötcher:


Hallo!

Habe ein Hochzeitsvideo mit D8 aufgezeichnet, und DVDs draus produziert.
Wie konserviere ich das Rohmaterial, d. h. einerseits die rohen
AVI-Dateien und andererseits die Bänder?

Bye
Sven


Space


Antwort von Ralf Handel:

"Sven Bötcher" schrieb im Newsbeitrag

> Hallo!
>
> Habe ein Hochzeitsvideo mit D8 aufgezeichnet, und DVDs draus produziert.
> Wie konserviere ich das Rohmaterial, d. h. einerseits die rohen
> AVI-Dateien und andererseits die Bänder?

die bänder im entsprechend geeigneten mediasafe (;den du kaum haben wirst),
die avis auf entsprechend gelagerten DVD-RAM (;welche nach spec., sofern sich
$hersteller daran hält, bis zu 30 jahre halten soll). regelmässige kontrolle
bzw.
überspielung auf dann gängige medien ist ratsam.
ordentliche endlagerung für die ururenkel ist leider teuer....

übliche hochzeitsvideos verlieren heutzutage nach ca. 10 jahren sowieso ihre
daseinsberechtigung als "schöne erinnerung", ist also eher unkritisch...

EHE: kurzform von errare humanum est

CU Ralf



Space


Antwort von Sven Bötcher:

Ralf Handel schrieb:
> "Sven Bötcher" schrieb im Newsbeitrag
>
>> Hallo!
>>
>> Habe ein Hochzeitsvideo mit D8 aufgezeichnet, und DVDs draus
>> produziert. Wie konserviere ich das Rohmaterial, d. h. einerseits die
>> rohen AVI-Dateien und andererseits die Bänder?
>
> die bänder im entsprechend geeigneten mediasafe (;den du kaum haben wirst),
> die avis auf entsprechend gelagerten DVD-RAM (;welche nach spec., sofern
> sich
> $hersteller daran hält, bis zu 30 jahre halten soll).

Guter Tipp! Welche Medien für einen LG4120B ratsam sind, muss ich in
dchlb erfragen?

> regelmässige kontrolle bzw.
> überspielung auf dann gängige medien ist ratsam.

Bleibt nicht aus, da es in 30 Jahren wahrscheinliche keine DVDs mehr
geben wird. Deshalb ja die Sorge um das Rohmaterial. Lohnt es überhaupt,
die Bänder zu lagern? Camcorder in 30 Jahren? Sollte ich mich lieber auf
die rohen AVIs beschränken? Wie lange hält denn eine Festplatte ihre
Daten, wenn man sie in den Safe legt?

> ordentliche endlagerung für die ururenkel ist leider teuer....

Analoge 8 mm Filme und Dias haben auf einem unisolierten Dachboden
locker 30 Jahre Sommer und Winter überstanden in einem einfachen Pappkarton.

> übliche hochzeitsvideos verlieren heutzutage nach ca. 10 jahren sowieso
> ihre
> daseinsberechtigung als "schöne erinnerung", ist also eher unkritisch...

lol ymmd

Bye
Sven


Space


Antwort von Ralf Handel:

"Sven Bötcher" schrieb im Newsbeitrag

> Guter Tipp! Welche Medien für einen LG4120B ratsam sind, muss ich in dchlb
> erfragen?

ich hab zur zeit primedisc und verbatim im einsatz. letztere zicken beim
erstmaligen grundformatieren im GSA-4166, aber auch nur dann.
bisher keine probleme/ausfälle

> Wie lange hält denn eine Festplatte ihre Daten, wenn man sie in den Safe
> legt?

auszug aus einem posting von mir in ger.ct :

[zitat]
soder, gerade läuft eine seagate ST-157A
(;http://mst322.tripod.com/ist157a1.jpg ) hoch... 3,5" doppelte bauhöhe(;!),
43MB auf 3 disks(;!), IDE-interface. seit ca 8 jahren im museumsschrank...

geht einwandfrei, alles noch da....macht stramme 500kbyte/sec ;-)
für die MFM-platten müsst ich erst nen rechner zusammennageln....

was passieren kann bei älteren platten: die köpfe kleben auf der platte fest
und sie dreht nicht mehr an. ist aber relativ selten...

ich hab letztes jahr auch meine zx-spectrum cassetten in den emu
eingespielt. die lagen seit 1990 rum. gingen fehlerfrei.
[zitat ende]

allerdings ist die datendichte auf derlei altem krempel heutzutage
lächerlich. neuem kram trau ich da nicht unbedingt...

> Analoge 8 mm Filme und Dias haben auf einem unisolierten Dachboden locker
> 30 Jahre Sommer und Winter überstanden in einem einfachen Pappkarton.

jo, ich hab auch 40 jahre alte dias hier die top aussehen. aber ner
magnetischen aufzeichnung würde ich nicht trauen.
vgl. mit jahrzehnte alten videobändern....

CU Ralf



Space


Antwort von Michael Paul:

Hi,
Sven Bötcher schrieb:

> Ralf Handel schrieb:
[...]
> > die avis auf entsprechend gelagerten DVD-RAM (;welche nach spec., sofern
> > sich
> > $hersteller daran hält, bis zu 30 jahre halten soll).
>
> Guter Tipp! Welche Medien für einen LG4120B ratsam sind, muss ich in
> dchlb erfragen?

LG empfiehlt Panasonic oder Maxell (;so eine lag meinem 4082 bei).
Maxell habe ich vor Ort noch nicht gesehen, Panasonic 3x für 7 oder 8
Euro im 3er Pack. Verbatim geht auch, die Medien sind von Panasonic
gefertigt, Preis ist etwa der Gleiche.

Michael



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gerendertes Material als Rohmaterial?
Rohmaterial zur Verfügung stellen
Wie geht Ihr vor bei Veranstalltungen bzw "Live" Geschichten?
Video stauchen, bzw seitenverhältnis ändern
Nutzungshonorar: Video am Point of Sale bzw. in Filialen
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
MC-21 Adapter Canon bzw. Sigma auf L-Mount für die S5
Nachfolger AX700 bzw. Z90 ?
Farbe bzw. Effekte auf gleiche Clips anwenden
Festplattenrecorder bzw. HDD an den PC anschließen -> Kaufberatung?
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
Erste Vollformat Cine-Zooms von Canon decken 20-50mm bzw. 45-135mm Brennweite ab
Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?
Self Filming Monitor - zero delay bzw. latency
Neue Lexar CFexpress Speicherkarten Typ A und B GOLD mit bis zu 320 GB bzw. 2TB
ND bzw. ND/PL Filter für die DJI Osmo Action 3?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash