Ich möchte von einer Panasonic Videokamera einen Film brennen. Es existieren .mod und .moi Dateien in Unterordnern und dazu einen Header mit Mrg data und Prg mrg im seperaten Unterverzeichnis. Ehrlich gesagt kann ich damit nix anfangen. Nun würde ich gerne den Film der Kamera lauffähig auf eine DVD brennen. Wie geht denn das? Kann mir jemand helfen?
Gruß, Karl
Antwort von Benjamin Spitschan:
Karl Jahn schrieb: > Ich möchte von einer Panasonic Videokamera einen Film brennen.
Bei solchen Fragen wäre es immer gut, das Modell anzugeben.
> Es > existieren .mod und .moi Dateien in Unterordnern und dazu einen Header > mit Mrg data und Prg mrg im seperaten Unterverzeichnis. Ehrlich gesagt > kann ich damit nix anfangen.
Das sind MPEG-2-PS-Dateien => erstmal in *.mpg umbenennen und schauen, ob sich das abspielen läßt. Ansonsten die einschlägigen Verdächtigen (;VLC, Media Player Classic) ausprobieren. Siehe auch [1].
> Nun würde ich gerne den Film der Kamera > lauffähig auf eine DVD brennen. Wie geht denn das? Kann mir jemand helfen?
Für die Auswahl einer DVD-Authoring-Software müßten Dir andere helfen, aber vielleicht hilft es schon, wenn Du jetzt weißt, daß es MPEG-2-PS (;%mpg) ist ;-). Für einfache Ansprüche gibt es Sachen wie dvdauthor mit diversen GUIs.
Grüße, Benjamin
[1] http://en.wikipedia.org/wiki/MOD and TOD (;video format)
Antwort von Karl Jahn:
Benjamin Spitschan wrote: > Karl Jahn schrieb: >> Ich möchte von einer Panasonic Videokamera einen Film brennen. > > Bei solchen Fragen wäre es immer gut, das Modell anzugeben. >
Würde ich gerne. Die Dateien habe ich von einem Urlaubskollegen bekommen. Ich erinnere mich, dass er mit einer Panasonic Kamera aufgenommen hat..
>> Es >> existieren .mod und .moi Dateien in Unterordnern und dazu einen >> Header mit Mrg data und Prg mrg im seperaten Unterverzeichnis. >> Ehrlich gesagt kann ich damit nix anfangen. > > Das sind MPEG-2-PS-Dateien => erstmal in *.mpg umbenennen und > schauen, ob sich das abspielen läßt. Ansonsten die einschlägigen > Verdächtigen (;VLC, Media Player Classic) ausprobieren. Siehe auch > [1].
VLC spielt die umbenannten Dateien ab. TMPGEnc und VirtualDub erkennen das Format allerdings nicht ;-(; > > Für die Auswahl einer DVD-Authoring-Software müßten Dir andere > helfen, aber vielleicht hilft es schon, wenn Du jetzt weißt, daß es > MPEG-2-PS (;%mpg) ist ;-). Für einfache Ansprüche gibt es Sachen wie > dvdauthor mit diversen GUIs. > > Grüße, Benjamin > > > [1] http://en.wikipedia.org/wiki/MOD and TOD (;video format)
Besten Dank!
Gruß, Karl
Antwort von Stefan Strobel:
> Ich möchte von einer Panasonic Videokamera einen Film brennen. Es > existieren .mod und .moi Dateien in Unterordnern und dazu einen Header mit > Mrg data und Prg mrg im seperaten Unterverzeichnis. Ehrlich gesagt kann > ich damit nix anfangen. Nun würde ich gerne den Film der Kamera lauffähig > auf eine DVD brennen. Wie geht denn das? Kann mir jemand helfen?
Hi Karl ! Ich habe seit neuestem eine Panasonic. Habe aber bisher nur gefilmt, nicht geschnitten. Die MOD-Dateien enthalten den Film, die Moi-Dateien die Infos, ob es sich um 4:3 oder 16:9 handelt usw. Du solltest erst die Dateien mit VirtualDub-Mpeg2 konvertieren um sie einem Schnittprogramm zuzuführen, oder eben direkt in MPG umbennenen und dann mit einem DVD Programm zu einer DVD verarbeiten. Hier aber auf das 16:9 Problem achten (;Google hilft) Viel Erfolg Stefan
Antwort von Matthias Berke:
Karl Jahn wrote: > Ich möchte von einer Panasonic Videokamera einen Film brennen. Es > existieren .mod und .moi Dateien in Unterordnern und dazu einen Header > mit Mrg data und Prg mrg im seperaten Unterverzeichnis. Ehrlich gesagt > kann ich damit nix anfangen. Nun würde ich gerne den Film der Kamera > lauffähig auf eine DVD brennen. Wie geht denn das? Kann mir jemand > helfen?
Besorge dir den Panasonic-DV-Codec http://www.chip.de/downloads/Panasonic-VFW-DV-codec 14326114.html
Matthias
Antwort von Karl Jahn:
Matthias Berke wrote: > Karl Jahn wrote: >> Ich möchte von einer Panasonic Videokamera einen Film brennen. Es >> existieren .mod und .moi Dateien in Unterordnern und dazu einen >> Header mit Mrg data und Prg mrg im seperaten Unterverzeichnis. >> Ehrlich gesagt kann ich damit nix anfangen. Nun würde ich gerne den >> Film der Kamera lauffähig auf eine DVD brennen. Wie geht denn das? >> Kann mir jemand helfen? > > http://www.videoaktiv.de/Hintergrundinfo/EDITING Hintergrundinfo/Installation-von-DivX-und-Einsatz-mit-VirtualDub.html > > Besorge dir den Panasonic-DV-Codec > http://www.chip.de/downloads/Panasonic-VFW-DV-codec 14326114.html > > Matthias
Super! Konvertiert habe ich mir die besten Ausschnitte. Jetzt bräuchte ich noch ein Programm, mit dem alle DivX-Dateien in eine Datei aufgenommen / konvertiert werden.
Gruß, Karl
Antwort von Bernd Daene:
Karl Jahn schrieb: > ... Jetzt bräuchte > ich noch ein Programm, mit dem alle DivX-Dateien in eine Datei > aufgenommen / konvertiert werden.
Das sollte mit VirtualDub doch eigentlich gehen (;"Append AVI segment").
Bernd
Antwort von Heiko Nocon:
Bernd Daene wrote:
>Das sollte mit VirtualDub doch eigentlich gehen (;"Append AVI segment").
Nur wenn die Segmente "kompatibel" sind. VD ist (;oder war?) da ziemlich zickig. Selbst wenn sonst alles 100%ig paßt, weigerte es sich gelegentlich allein deshalb, weil die Bitraten nicht "passten". Dabei geht es allein um die durchschnittlichen und maximalen Bitraten, die im Header stehen. Wenn die zwischen den Einzeldateien zu sehr voneinander abwichen, gab's Theater.
Das ist natürlich Bullshit, sowas kann man immer zusammenfügen. Man nimmt als maximale Bitrate für den Header der Zieldatei einfach die höchste vorkommende der Einzeldateien und berechnet die neue mittlere anhand der Laufzeiten und angegebenen mittleren der Einzeldateien.
Keine Ahnung, ob das inzwischen gefixt ist. Vermutlich schon, weil es mir seit mindestens drei Jahren nichtmehr passiert ist, daß VD diesbezüglich rumgezickt hat.
Antwort von Matthias Berke:
Karl Jahn wrote: > Matthias Berke wrote: >> Karl Jahn wrote: >>> Ich möchte von einer Panasonic Videokamera einen Film brennen. Es >>> existieren .mod und .moi Dateien in Unterordnern und dazu einen >>> Header mit Mrg data und Prg mrg im seperaten Unterverzeichnis. >>> Ehrlich gesagt kann ich damit nix anfangen. Nun würde ich gerne den >>> Film der Kamera lauffähig auf eine DVD brennen. Wie geht denn das? >>> Kann mir jemand helfen? >> >> http://www.videoaktiv.de/Hintergrundinfo/EDITING Hintergrundinfo/Installation-von-DivX-und-Einsatz-mit-VirtualDub.html >> >> Besorge dir den Panasonic-DV-Codec >> http://www.chip.de/downloads/Panasonic-VFW-DV-codec 14326114.html >> >> Matthias > > Super! Konvertiert habe ich mir die besten Ausschnitte. Jetzt bräuchte > ich noch ein Programm, mit dem alle DivX-Dateien in eine Datei > aufgenommen / konvertiert werden.
Wie wärs mit der Konvertierung in mpeg2 und danach DVD-Player lesbar machen? QuEnc (;Freeware) kann das das. http://www.netzwelt.de/news/74631-tutorial-xvid-und-divx-nach.html
Matthias
Antwort von Bernd Daene:
Heiko Nocon schrieb: > Bernd Daene wrote: >> Das sollte mit VirtualDub doch eigentlich gehen (;"Append AVI segment"). > Nur wenn die Segmente "kompatibel" sind. VD ist (;oder war?) da ziemlich > zickig...
Das ist natürlich wahr. Aber bei Karl kommen die Schnipsel alle aus dem gleichen Umwandlungsvorgang, da wird er doch nicht extra was Unterschiedliches eingestellt haben.
Bernd
Antwort von Heiko Nocon:
Bernd Daene wrote:
>Das ist natürlich wahr. Aber bei Karl kommen die Schnipsel alle aus >dem gleichen Umwandlungsvorgang, da wird er doch nicht extra was >Unterschiedliches eingestellt haben.
Du brauchtest nichts Unterschiedliches eingestellt haben. Die für VBR "natürlichen" (;durch die unterschiedlichen Bildinhalte der Filmschnipsel bedingten) Schwankungen der Videobitrate reichten aus, um das Problem hervorzurufen.
Antwort von Karl Jahn:
Matthias Berke wrote: > > Wie wärs mit der Konvertierung in mpeg2 und danach DVD-Player lesbar > machen? > QuEnc (;Freeware) kann das das. > http://www.netzwelt.de/news/74631-tutorial-xvid-und-divx-nach.html >
Dieses Panasonic Format ist schon komisch. Muss wohl noch ein paar Stunden mehr herum hamstern, bis da etwas lauffähiges raus kommt. DivX und VirtualDub ist schon ein Rätsel...