Frage von Andreas Pfeiffer:Hallo,
habe meiner Kiste eine Hauppauge Nexus-S spendiert.
Wie bekomme ich die Aufnahmen in eine richtiges Fomat um
es auf DVD zu brennen und mit heimischen DVD-Player abspielen
zu können.
Welche Proggis brauche ich ?
Wie kann ich Werbekram rausschneiden ?
Wo gibts denn zusätzliche Infos dazu ?
Danke im voraus.
Gruß
 Antwort von  Alan Tiedemann:
Andreas Pfeiffer schrieb:
> habe meiner Kiste eine Hauppauge Nexus-S spendiert.
>
> Wie bekomme ich die Aufnahmen in eine richtiges Fomat um
> es auf DVD zu brennen und mit heimischen DVD-Player abspielen
> zu können.
Lies diese NG. Stichwort: "DVD-Authoring"
> Welche Proggis brauche ich ?
Lies diese NG. Stichworte: "Schnittprogramm, demuxen, DVD-Authoring"
> Wie kann ich Werbekram rausschneiden ?
Lies diese NG. Mit einem "Schnittprogramm" beispielsweise.
> Wo gibts denn zusätzliche Infos dazu ?
In dieser NG und auf beispielsweise 
.
Achja: Plenken ist uncool.
Gruß,
Alan
-- 
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at  0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
 Antwort von  Bastian Lutz:
Hallo Andreas!
Andreas Pfeiffer schrieb:
> habe meiner Kiste eine Hauppauge Nexus-S spendiert.
> 
> Wie bekomme ich die Aufnahmen in eine richtiges Fomat um
> es auf DVD zu brennen und mit heimischen DVD-Player abspielen
> zu können.
> 
> Welche Proggis brauche ich ?
> 
> Wie kann ich Werbekram rausschneiden ?
> 
> Wo gibts denn zusätzliche Infos dazu ?
Erst einmal zusaetzliche Infos: Du plenkst[1]. Bitte nicht mehr machen.
Nimm zum Aufzeichnen am besten die aktuellste Version des Programmes,
welches deiner Karte beiliegt.
Ich habe meine Vorgehensweise fuer DVB-Aufzeichnung -> DVD schon
mehrfach in verschiedenen Gruppen bzw. Foren geposte, z. B.
<2oog7mFck1ugU1@uni-berlin.de>.
Geht auch mit MPEG2- und PVA-Dateien (;halt alles, was PVAStrumento
unterstuetzt).
Ausserdem sollte man meiner Erfahrung nach nicht mit hoechster 
Gewschindigkeit brennen und gute Rohlinge verwenden (;-> 
.laufwerke.brenner) und natuerlich testen, ob der DVD-Player das 
ueberhaupt frisst.
Bastian Lutz
[1] http://www.pamer.net/usenet/jargon.html#plenken
-- 
"Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die 
Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."
(;unbekannter Autor)