Frage von klusterdegenerierung:Kennt ihr das auch, ihr hattet eine tolle Idee und habt euch Zeit zum filmem genommen,
habt euch Gedanken gemacht und eigenlich alles gut realisiert und am Rechner dann kommt man mit der Nummer keinen Zentimeter weiter?
Ich war jetzt gerade im Urlaub und habe in einem zielmlich tiefen Mamorsteinbruch cooles Slomofootage eingefangen.
Aber schon nach dem Intro ist mir mein eigener ewig gleicher Style auf die Nerven gegangen.
Eingentlich müßte sich prima was aus dem Material machen lassen,
aber stattdessen frage ich mich ob ich nun auch irgendwelchen tollen transition hypes und Styles hinterherrennen soll,
oder es wie immer machen soll? Ich habe mit Gimbal auf 120fps gefilmt, aber immer Slowmo ist ja auch nicht so der Kracher,
aber wenn man es in 24 abspielt ist es mir dann doch zu wackelig trotz Gimbal.
Irgendwie bin ich mit dem ganzen total uneins ;-(
Was macht ihr in einem solchen Fall?
Mal ganz neu anfangen? Wie holt ihr euch wieder Lust es anzugehen?
Danke für Eure Meinung! :-)
Hier mal ein Screenshot:
Antwort von Alf_300:
Wenn sowas am Freitag passiert geh ich in die Lottobude und mach 6 Kreuze ;-(
Antwort von klusterdegenerierung:
Mist die hat zu! ;-)
Antwort von domain:
Normalerweise macht man Fotos und Videos um sie anderen zu zeigen und Anerkennung und Lob einzuheimsen.
Das ist ganz falsch.
Man muss sie für sich selbst machen und gnädig sein bei allen Fehlern, weil sie ohnehin nie jemand zu sehen bekommt ;-)
Antwort von TonBild:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich war jetzt gerade im Urlaub und habe in einem zielmlich tiefen Mamorsteinbruch cooles Slomofootage eingefangen.
...
Eingentlich müßte sich prima was aus dem Material machen lassen,
...
Du könntest daraus einen Werbefilm für Firmen machen, die Marmor (und am besten genau diesen) verarbeiten.
Oder ein Musikvideo für Drafi Deutscher und seinen Titel "Marmor, Stein und Eisen bricht" herstellen. Die Aufnahmen für Stein und Eisen müssten dann noch hinzugefügt werden.
Ansonten: Wenn Du keinen Auftrag hattest würde ich das Material einfach ins Archiv legen und mich nicht weiter damit beschäftigen. Schließlich war es ja Urlaub.
Antwort von DenK:
Das ist halt das Problem das man hat wenn man einfach irgendetwas filmt, ohne dass es dabei eine Story zu erzählen gäbe. Man hat evtl. super Bilder, aber man hat nichts zu erzählen was man nicht auch mit einem einzigen Foto zeigen könnte.
Antwort von bArtMan:
Ich sehe das wie TonBild. Archivieren und irgendwann passt das Material dann perfekt als Ergänzung.
Ich hatte Anfang des Jahres ähnliche Probleme. Meine Aufnahmen auf Teneriffa waren fast alle Mist. Dreckswetter, Wind bei Flugaufnahmen, eigene Unfähigkeit weil schlecht geplant (man kann sich ja nicht alles in seiner Birne vorstellen), bescheuerte Moderationen mit eigener Hackfresse. Bin dann nochmal hin und alles war ok. Man kann ja auch aus diesen verfehlten Aufnahmen etwas lernen.
Antwort von klusterdegenerierung:
Hmm, es ist ja nicht so als wäre es ganz aus dem hohlen Bauch,
denn ich hatte die Idee der "White Hell", weil es dort immer durch das Wetter und des weißes überall schweine heiß ist.
Wenn man von oben in den Bruch guckt ist es Megatief und die haben 30mx10m große Eingangsportale in die Felsen geschnitten,
das ist Megabeeindruckend.
Zudem haben sie ein Wildwest anmutendes Bürogebäude vor der Felsumgebung, das sieht aus wie Wildwest.
Es war auch nicht so einfach mal eben eine Drehgenehmigung zu bekommen,
mails und Telefonate gingen da selbst durch den Urlaub. Zusätzlich würde die Firma das Video auch interessieren.
Ich hatte schon eine kleine Story im Kopf, zumindestens einen sinnigen Ablauf,
denn ich habe auch die Sägen, Bagger, Location gefilmt, aber irgendwas bremst mich voll aus.
Domain hat mir ausserdem bei meinem letzten in the wood Film so einen verbraten,
das ich darüber immernoch nachdenke und so bin ich voll irretiert das es jetzt wieder mit Musik und ohne Oton losgeht! :-)
Anschliessend muß ich mir hier dann wieder anhören: tolle Bilder gute slomos aber ist das wieder ein Musikvideo? ;-)
Ihr seht ich nehme mir eure Kritik ja schon auch zu Herzen, aber es jetzt ganz weg zu legen finde ich aber doof.
Antwort von Starshine Pictures:
Stell doch das Material online und mach hier einen Schnitt-Contest draus. Wer das coolste Video abliefert bekommt ... öhm ... fette Lorbeeren! ;-)
(Ist tatsächlich ernst gemeint)
Grüsse, Stephan
Antwort von Jott:
Wenn dein Gimbal-Material wackelt, ist selbiger für die Tonne. Das sollte mal die erste Erkenntnis sein! :-)
Antwort von DenK:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hmm, es ist ja nicht so als wäre es ganz aus dem hohlen Bauch,
denn ich hatte die Idee der "White Hell", weil es dort immer durch das Wetter und des weißes überall schweine heiß ist.
Wenn man von oben in den Bruch guckt ist es Megatief und die haben 30mx10m große Eingangsportale in die Felsen geschnitten,
das ist Megabeeindruckend.
Zudem haben sie ein Wildwest anmutendes Bürogebäude vor der Felsumgebung, das sieht aus wie Wildwest.
Es war auch nicht so einfach mal eben eine Drehgenehmigung zu bekommen,
mails und Telefonate gingen da selbst durch den Urlaub. Zusätzlich würde die Firma das Video auch interessieren.
Ich hatte schon eine kleine Story im Kopf, zumindestens einen sinnigen Ablauf,
denn ich habe auch die Sägen, Bagger, Location gefilmt, aber irgendwas bremst mich voll aus.
Domain hat mir ausserdem bei meinem letzten in the wood Film so einen verbraten,
das ich darüber immernoch nachdenke und so bin ich voll irretiert das es jetzt wieder mit Musik und ohne Oton losgeht! :-)
Anschliessend muß ich mir hier dann wieder anhören: tolle Bilder gute slomos aber ist das wieder ein Musikvideo? ;-)
Ihr seht ich nehme mir eure Kritik ja schon auch zu Herzen, aber es jetzt ganz weg zu legen finde ich aber doof.
Welche Story hattest du denn da im Kopf?
Antwort von klusterdegenerierung:
Jott hat geschrieben:
Wenn dein Gimbal-Material wackelt, ist selbiger für die Tonne. Das sollte mal die erste Erkenntnis sein! :-)
Naja, wackeln ist ja ein weites Feld und da ich da ziemlich hohe Ansprüche habe,
geht mir schon das kleinste up and down auf die Nerven, welche sogar in Fernsehfilmen noch als ok durchgeht.
Antwort von klusterdegenerierung:
DenK hat geschrieben:
Welche Story hattest du denn da im Kopf?
Keine richtige eben, mehr so eine abfolge die zumindest dem gesamten Ablauf entgegen kommt.
Ich hab ja nur ein kurzes Zeitfenster gehabt, in dem dort nicht alles gemacht wurde, wie zb Sägen.
Aber immerhin hat der nette Vorarbeiter mir noch einen Baggerfahrer besorgt, der tonnenschwere Brocken durch die Gegend würfelte.
Antwort von klusterdegenerierung:
"Starshine Pictures" hat geschrieben:
Stell doch das Material online und mach hier einen Schnitt-Contest draus. Wer das coolste Video abliefert bekommt ... öhm ... fette Lorbeeren! ;-)
(Ist tatsächlich ernst gemeint)
Grüsse, Stephan
Hey Stephan,
hmm mal schauen. ;-)
Erst mal lade ich euch den Stand der Dinge hoch.
Ich hatte wie gesagt das Intro so irgendwie fertig und dann wollte ich Chronologisch in die Hölle gehen,
aber da war ich dann schon über den ersten Portalschuß genervt, weil dieser in realtime voll rumwackelt und in slomo viel zu lang ist.
Dann hatte ich wegen der Mucke an domains Einwand gedacht und dachte mir oh das wird wie immer.
Dann hatte ich überlegt ob ich den Portalschuß lieber nicht nehme und ab da Oton statt Musik verwende.
Irgendwie ist es nicht so wie ich mir das gedacht habe.
Vielleicht sollte ich den Anfang übergehen und an andere Stelle weitermachen?
Passwort:hell
Antwort von prime:
Erste Szene raus, zweite Szene rückwärts spielend verwenden, beginnend bei etwa bei ~11.. ;-)
Antwort von DenK:
prime hat geschrieben:
Erste Szene raus, zweite Szene rückwärts spielend verwenden, beginnend bei etwa bei ~11.. ;-)
Genau das gleiche habe Ich mir auch gedacht. Die zweite Szene auf jeden Fall als Zufahrt.
Antwort von klusterdegenerierung:
Oh echt? Ja schau ich mal. Danke!
Antwort von TheGadgetFilms:
Und wenn du was ganz anderes draus machst? Irgend ein Horrording oder so? Mir ging es mal ähnlich mit Aufnahmen aus einem alten verlassenen Gebäude. Hab dann einfach einen eigenen The Walkig Dead trailer draus gemacht.
Oft ist man ja ziemlich beschränkt weil man von vornherein eine Idee oder einen Ansatz im Kopf hatte und den auch verfolgen will.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ja mein ich ja!
So wird bestimmt wieder son Musikvideo Dingen raus.
Aber für Horror habe ich zu wenig passendes Material.
Ich hab auch schon überlegt die Slomos tatsächlich mit Slomo Audio zu verwenden und wenn dann der Bagger
unten aus dem Loch kommt hört sich das echt krude an.
Oder einfach eine Art Minidoku mit original Ton?
Ich weiß auch nicht, ich glaub ich werde erstml die letzte Szene killen,
die geht garnicht und den Anfang mach ich auch wie Ihr sagt erst ab der 2.
Antwort von Peppermintpost:
hör auf rum zu jammern und schneid den scheiss einfach. was ich in deinem beispiel sehe sieht doch erstmal nicht schlecht aus bis auf deine komische key blende.
natürlich sollte man vor dem dreh wissen welche geschichte man eigendlich erzählen will, gut die erkenntniss ist dir vermutlich auch nicht neu, aber jetzt wurde sie dir nochmal neu in erinnerung gerufen, hat sich also schon gelohnt.
auf jeden fall filmst du ja eine interessante location die man nicht täglich sieht, also selbst wenn du im schlimmsten fall eine music clip collage daraus schneidest ist es ja ok. ansonnsten überlege mal was du daraus noch machen kannst. wenn dir music clips so auf den senkel gehen, dann schreib einen text den du über die location erzählen kannst, sprich das als layout ein und bebilder das, dann wirst du dich vermutlich freuen das du einige einstellungen deutlich länger hast als du gedacht hast. wenn das zu einem halbwegs ansprechenden ergebniss führt investiere einen fuffi auf fiverr.com und lass es nochmal von nem profi einsprechen.
wenn das alles käse ist belasse es halt beim musik clip und betrachte es als aufwendiges location scouting und als erfahrung.
Antwort von klusterdegenerierung:
Peppermintpost hat geschrieben:
hör auf rum zu jammern und schneid den scheiss einfach.
Gerne unterhalte ich mir hier auch kristisch mit den Usern, aber auf so eine Ansage reagiere ich nicht mehr!
Ich bin doch ziemlich über Dich schockiert!!!!
Da bist Du wohl eins unserer erfahrensten und ältesten User und hast Kunden beglückt die wir nur von der Kinoleinwand kennen
und dann redest Du hier schlimmer als ein Hauptschüler und verifizierst das ganze noch mit Deiner offiziellen Homepage,
über die Dich jeder ausfindig machen kann.
Ich gehe auf Deine Argumente nicht mehr ein, zumal sie auch nicht stimmig sind,
weil Du die Hintergründe durch meine anderen Projekte anscheinend nicht verfolgt hast etc..
Ich werde Dich jetzt blockieren, das ist mir echt zu blöd!
Antwort von Peppermintpost:
oh mein gott bist du eine mimose das du bei einem einzigen markigen spruch direkt anfängst zu heulen. war der rest den ich geschrieben habe auch ein scheiss oder hast du es garnicht mehr gelesen?
ist am ende auch egal. duch hast schon recht, wir sollten uns beide ignorieren, dann hört auch das gejammer auf.
langsam aber sicher sollte ich mir überlegen ob ich mit den 5 leuten die hier sinnvolles posten nicht besser einen mail verteiler aufmache anstatt ein forum zu zu spammen.
Antwort von klusterdegenerierung:
Peppermintpost hat geschrieben:
oh mein gott bist du eine mimose das du bei einem einzigen markigen spruch direkt anfängst zu heulen. war der rest den ich geschrieben habe auch ein scheiss oder hast du es garnicht mehr gelesen?
ist am ende auch egal. duch hast schon recht, wir sollten uns beide ignorieren, dann hört auch das gejammer auf.
langsam aber sicher sollte ich mir überlegen ob ich mit den 5 leuten die hier sinnvolles posten nicht besser einen mail verteiler aufmache anstatt ein forum zu zu spammen.
Es geht nicht um einen Spruch, Du haust seit geraumer Zeit nur noch so grenzwertige Sprüche raus!
Wie schon mal von mir muckiert, hast Du Dich seit einiger Zeit in Deiner ausdrucksweise derartig zu negativen verändert,
das ich nicht mehr denke das Du ein Vorbild für uns Amateure oder Semis bist!
Aber wie Du schon sagst, man hat ja die möglich keit sich aus dem Weg zu gehen.
Antwort von nachtaktiv:
der pfefferminzpfosten hat aber recht. ich hab auch so momente, in denen ich meine sachen als eher mittelmäßig empfinde. na und? man nenne mir einen großen künstler, der nur knallerwerke raus gehauen hat. durchhänger haben is nich schlimm, und man sollte sich nicht dem druck aussetzen, sich ständig immer verbessern zu müssen. das führt eh nur zu magengeschwüren und burnout. also - schneid den scheiss einfach :D.
Antwort von Peppermintpost:
danke ihr beiden das ihr mir zur seite steht, aber ich glaube es geht halt nicht um inhalte sondern nur um meine ausdrucksweise die ihn offensichtlich auf irgend eine weise triggert.
das ich für ihn ein prolet bin, damit muss und kann ich leben. ich komme aus dem kohlenpott, wir sind halt nicht fürs schön reden bekannt, dafür schäme ich mich nicht.
ich wollte nur helfen und mein anfangs statement war nur die zugegeben etwas bollerige art zu sagen "beiss dich durch, denk nicht darüber nach, sondern zwing dich und schau dann wo du stehst und was du daraus machen kannst" manchmal ist augen zu und durch die beste verfahrensweise, aber das ist natürlich nur meine subjektive sichtweise.
ansonnsten hab ich ja bis auf diese blende die ich als vfx und postproduktionsmensch natürlich gruselig finde nichts negatives gesagt sondern nur gedankliche hilfestellung geboten.
das ist nicht gewünscht, na gut, da hab ich was dazu gelernt, auch kein problem.
Antwort von splex:
Coole Location, wo ist das - in Deutschland?
Ich wollte mir immer mal die Marmorsteinbrüche von Carrara anschauen:
zum Bild
Antwort von mash_gh4:
maramor-steinbrüche finde ich auch ausgesprochen faszinierend. ganz speziell liebe ich einen, der wie mit dem messer einen hügelzug durchschneidet, und damit die entsprechenden gesteinsschichten und muster im fels freilegt. im übrigen gibt's einem dort, in einer relativ einsamen und verlassenen gegend, schon immer wieder zu denken, wenn dann plötzlich vor einem bauernhaus auf römische relikte stößt, weil der der dortige marmor offenbar schon vor langer zeit sehr begehrt war und in mühevollster weise bis nach italien transportiert wurde.
zum Bild
aber, wie man solche ganz subjektive begeisterung in filmische formen übertragen kann, ist natürlich eine ganz ander frage?
ein beispiel, wo mir das recht gut gelungen zu sein scheint, ist
ernst schmidt jr.s "steine" aus dem st. magarethener steinbruch. das war die erste größere filmarbeit dieses ausgesprochen beeindruckenden filmemachers und theoretikers. sie ist auch deshalb so bedeutsam, weil ein paar andere künstler, die den text und die musik dazu beigetragen haben, oder darin über ihrer praktische bildhauerische arbeit am stein philosophieren, später auch recht berühmt geworden sind.
ich bin allerdings in diesen dingen ohnehin ganz grundsätzlich anders orientiert als die meisten hier im forum. mir geht's bei solchen sachen meistens mehr ums konzept bzw. die übertragung von gedanklichen zugängen in visuelle formen. meist kommen dabei ziemlich sperrige und immer nur partiell befriedigende experimente heraus, die sich so gar nicht in die erwartungshaltungen des publikums bzw. gemeine vorstellungen von einem gelungene film fügen. aber, das macht nichts. jedenfalls verbringe ich oft tatsächlich tage und wochen im vorfeld damit, mich mit irgendwelchen künstlerkollegen zu unterhalten und eine annäherung an ihre zugänge und position zu finden, bevor ich dann mit der eigentlichen handwerklichen umsetzung beginne und irgendwelche lächerlichen sachen produziere, wo sich dann dieser geistige beschäftigt im idealfall niederschlägt bzw. irgendwas "dokumentiert" oder mit filmischen mitteln weiterspinnt . auch mit den eigenen geschichten geht's mir da nicht viel besser.
jedenfalls sind für mich ganz spartanische loops, die nur ein paar sekunden film:material herausgreifen, oder konstellationen, die nur ganz wenigen einstellungen zum gegenstand haben, oft viel spannender als irgendwelche hübsch gefertigten und leicht zu konsumierenden clips, die sich vom mainstream des gegenwärtigen youtube-angebots und diversen musik-videos kaum unterscheiden. es muss einem schon zum nachdenken und reflektieren zwingen, damit das ganze sinn macht...
Antwort von klusterdegenerierung:
Peppermintpost hat geschrieben:
danke ihr beiden das ihr mir zur seite steht, aber ich glaube es geht halt nicht um inhalte sondern nur um meine ausdrucksweise die ihn offensichtlich auf irgend eine weise triggert.
das ich für ihn ein prolet bin, damit muss und kann ich leben. ich komme aus dem kohlenpott, wir sind halt nicht fürs schön reden bekannt, dafür schäme ich mich nicht.
ich wollte nur helfen und mein anfangs statement war nur die zugegeben etwas bollerige art zu sagen "beiss dich durch, denk nicht darüber nach, sondern zwing dich und schau dann wo du stehst und was du daraus machen kannst" manchmal ist augen zu und durch die beste verfahrensweise, aber das ist natürlich nur meine subjektive sichtweise.
ansonnsten hab ich ja bis auf diese blende die ich als vfx und postproduktionsmensch natürlich gruselig finde nichts negatives gesagt sondern nur gedankliche hilfestellung geboten.
das ist nicht gewünscht, na gut, da hab ich was dazu gelernt, auch kein problem.
Ist ja gut, ich arbeite an allen Fronten, Dein Rat ist mir schon wichtig, aber Deine Ton gewöhnungsbedürftig.
Antwort von klusterdegenerierung:
splex hat geschrieben:
Coole Location, wo ist das - in Deutschland?
Ich wollte mir immer mal die Marmorsteinbrüche von Carrara anschauen:
zum Bild
Das ist in Kärnten bei den Ösis :-)
Ich werd mal schauen wie ich es zeitlich schaffe, dann bekommst Du noch was zu sehen. :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
So,
"schneid weg den scheiß, egal dann wird es eben wieder ein Musikvideo, dann eben wieder ohne Story hauptsache schöne Bilder"!
Schuster bleib bei deinen Leisten!
Ist vielleicht besser so, bevor ich mir noch einen abbreche. ;-)
Hoffe es gefällt euch trotzdem?
Danke für Eure tatkräftige Unterstützung! :-)
Antwort von splex:
Klasse! Danke!
Antwort von Alf_300:
Am Anfang hat mir Django gefehlt
und am Ende hat mir fallen dass der Transformer am Balken angebunden wird.
;-)
Antwort von Frank Glencairn:
Jetzt wo ich das Material gesehen habe, versteh ich dein Problem.
Zunächst einmal, stark vereinfacht: Eine Wand ist einfach kein Motiv, für eine Slowmo, auch nicht wenn man sie abschwenkt.
Wenn du mich gefragt hättest, was man aus dem Steinbruch machen könnte, hätte ich gesagt: lass den Gimbal daheim, und nimm ein Stativ.
Wechsel zwischen sehr weiten "bewegten Postkarten", und ganz nahen - 16mm und ne 120er vielleicht noch ne 50er für zwischendurch.
Dann hätt ich mir einen von den Arbeitern geschnappt, hätte ihn ne halbe Stunde was über sich und seine Arbeit erzählen lassen, und das Audio über die Bilder gelegt, ohne daß man ihn reden sieht.
Vielleicht kannst du ja nochmal hin und so eine Audiospur aufnehmen.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ja, das wäre zumindest eine echte Alternative gewesen.
Antwort von klusterdegenerierung:
splex hat geschrieben:
Klasse! Danke!
Danke Dir! :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Alf_300 hat geschrieben:
Am Anfang hat mir Django gefehlt
und am Ende hat mir fallen dass der Transformer am Balken angebunden wird.
;-)
Flitzpiepe ;-))
Antwort von DenK:
Ich kann damit leider nichts anfangen. Es ist wie schon vermutet: Der Film erzählt nichts. Der Steinbruch wäre wirklich besser als Fotos dargestellt worden. Teilweise stehen die Einstellungen in der jetzigen Version auch so extrem lang dass sie Fotos schon recht nahe kommen, aber dadurch dass es Bewegtbild ist denkt man doch immer wieder dass da jetzt gleich etwas kommt. Eine Auflösung, eine neue Info im Bild, eine Überraschung... es kommt aber leider nichts. Die Szenen enden meist genau so wie sie auch anfangen, dazwischen gibt es keine Veränderung.
Die Geschichte mit dem Bagger dauert zum Beispiel geschlagene 3 Minuten, Ich sehe aber nur 4 oder 5 Einstellungen. Der ganze Zeitspanne ist warten auf etwas das leider nie kommt.
Antwort von domain:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Dann hätt ich mir einen von den Arbeitern geschnappt, hätte ihn ne halbe Stunde was über sich und seine Arbeit erzählen lassen, und das Audio über die Bilder gelegt, ohne daß man ihn reden sieht.
Das ginge aber nur über ein Interview, am besten mit einem Lavanttaler, dem man die Würmer aus der Nase zieht.
Kostprobe des dortigen Dialektes, schlimmer als Vorarlbergerisch
Antwort von klusterdegenerierung:
DenK hat geschrieben:
Ich kann damit leider nichts anfangen. Es ist wie schon vermutet: Der Film erzählt nichts. Der Steinbruch wäre wirklich besser als Fotos dargestellt worden. Teilweise stehen die Einstellungen in der jetzigen Version auch so extrem lang dass sie Fotos schon recht nahe kommen, aber dadurch dass es Bewegtbild ist denkt man doch immer wieder dass da jetzt gleich etwas kommt. Eine Auflösung, eine neue Info im Bild, eine Überraschung... es kommt aber leider nichts. Die Szenen enden meist genau so wie sie auch anfangen, dazwischen gibt es keine Veränderung.
Die Geschichte mit dem Bagger dauert zum Beispiel geschlagene 3 Minuten, Ich sehe aber nur 4 oder 5 Einstellungen. Der ganze Zeitspanne ist warten auf etwas das leider nie kommt.
Dann sieh DIr mal meinen "Die Siedlung" an, da passiert noch weniger :-)
Geschmäcker sind halt verschieden. ;-)
Antwort von DenK:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
DenK hat geschrieben:
Ich kann damit leider nichts anfangen. Es ist wie schon vermutet: Der Film erzählt nichts. Der Steinbruch wäre wirklich besser als Fotos dargestellt worden. Teilweise stehen die Einstellungen in der jetzigen Version auch so extrem lang dass sie Fotos schon recht nahe kommen, aber dadurch dass es Bewegtbild ist denkt man doch immer wieder dass da jetzt gleich etwas kommt. Eine Auflösung, eine neue Info im Bild, eine Überraschung... es kommt aber leider nichts. Die Szenen enden meist genau so wie sie auch anfangen, dazwischen gibt es keine Veränderung.
Die Geschichte mit dem Bagger dauert zum Beispiel geschlagene 3 Minuten, Ich sehe aber nur 4 oder 5 Einstellungen. Der ganze Zeitspanne ist warten auf etwas das leider nie kommt.
Dann sieh DIr mal meinen "Die Siedlung" an, da passiert noch weniger :-)
Geschmäcker sind halt verschieden. ;-)
Ja, das schlägt für mich in die selbe Kerbe. Die Fahrt hat aber eine ganz andere Ästhetik, ein bisschen etwas surreales oder es hat etwas von einer Traumsequenz.. Es ist recht schnell klar dass da nichts mehr kommt. Da stört mich eher das Grading und der Blur. Trotzdem ist es mir als Gesamtwerk einfach zu trivial.
Klar, Geschmäcker sind verschieden, aber gibt es für so etwas wirklich ein Publikum? ist das eine Art Genre? Wem sollte man sowas empfehlen?
Antwort von klusterdegenerierung:
domain hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Dann hätt ich mir einen von den Arbeitern geschnappt, hätte ihn ne halbe Stunde was über sich und seine Arbeit erzählen lassen, und das Audio über die Bilder gelegt, ohne daß man ihn reden sieht.
Das ginge aber nur über ein Interview, am besten mit einem Lavanttaler, dem man die Würmer aus der Nase zieht.
Kostprobe des dortigen Dialektes, schlimmer als Vorarlbergerisch
Die Jungs im Krastal hatten einen ganz normalen leichten Dialekt, aber in der Region um Villach,
habe ich eh immer das Gefühl das man sich Gästen damit eher zurück hält.
Klar hätte ich mich viel tiefer ins Thema hängen können und vielleicht ein Gespräch mit dem Vorarbeiter bekommen,
aber ob ich das und den evtl. in der kürze abgesegnet hätte bekommen, keine Ahnung, ich war ja schon froh,
das ich als erster unbeteildigter überhaupt einen Zugang bekam und man mir dann noch einen Baggerfahrer zur Seite stellte.
Zudem war noch eine Gruppe vom Bildhauer Symposium dabei, die zur gleichen Zeit eine Besichtigung hatten.
Unterm Strich könnte man auch sagen, das ich froh war im Familienurlaub mal wieder Zeit für mich zu haben,
in der ich mal wieder meinen Job zum Hobby machen kann und den Kopf mal abschalten konnte. :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
DenK hat geschrieben:
Klar, Geschmäcker sind verschieden, aber gibt es für so etwas wirklich ein Publikum? ist das eine Art Genre? Wem sollte man sowas empfehlen?
Keine Ahnung, das sind Freizeitprojekte, in denen ich die Zeit nutze etwas kreatives zu schaffen und gleichzeitig Erfahrungen sammeln kann.
So trivial das ganze vielleicht aussehen mag, so war es aber überhaupt nich die P3P überhaupt gerade dadurch zu lenken,
irgendwas störte dort mächtig die Steuerung und alleine das war schon wieder eine prima Erfahrung.
Zudem mag ich einfach solche "Slideshows" denn ich bin ja von Hause aus eigentlich Fotograf und für mich ist das wie Bilder gucken,
nur das sich immer ein bisschen was verändert.
Mich hat auch die Idee und die Umsetzung sehr fasziniert, denn ich bin an dieser Strasse vorbeigefahren,
hab sie nur für einen Bruchteil im Augenwinkel gesehen und hatte genau dieses Bild im Kopf,
eine art schwebeflug durch eine alte Zeit, deswegen auch das grading,
welches eine Anmutung wie ein sehr sonniger Tag in den 80ern haben sollte.
Ich hatte die P3P im Kofferaum, habe kurze die Verwaltung gefragt (die Strasse ist Firmengelände und geschützt) und schon gings los.
Ich finde es sehr schade, das die Strasse dort endet und ich nicht weiter fliegen konnte, ich könnte mir das Stundenlang ansehen. :-)
Viel lieber würde ich aber mal eine Arbeit von Dir sehen, in der Du ja vielleicht all die Sachen umsetzten konntes, die mir fehlen?
Meine Freizeitprojekte sind nun mal ein Teil von mir, sie spiegeln mich wieder, wie ich vielleicht bin, wo ich ich sein kann.
Wenn ich fuktionieren muß und Geld dafür bekomme, dann kommt eben was ganz anderes dabei raus:
Antwort von klusterdegenerierung:
DenK hat geschrieben:
Wem sollte man sowas empfehlen?
Ich hab da mal drüberweg gesehen, aber ich finde diese Aussage dennoch ganz schön plump.
Kunst muß man nicht empfehlen, entweder es gefällt oder nicht.
Die Fettecke von Beuys war sicherlich auch nicht jeder mans Sache und hat trotzdem ihre Daseinsberechtigung.
Ausserdem allemal besser als nix tun! ;-)
Antwort von DenK:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
DenK hat geschrieben:
Klar, Geschmäcker sind verschieden, aber gibt es für so etwas wirklich ein Publikum? ist das eine Art Genre? Wem sollte man sowas empfehlen?
Keine Ahnung, das sind Freizeitprojekte, in denen ich die Zeit nutze etwas kreatives zu schaffen und gleichzeitig Erfahrungen sammeln kann.
So trivial das ganze vielleicht aussehen mag, so war es aber überhaupt nich die P3P überhaupt gerade dadurch zu lenken,
irgendwas störte dort mächtig die Steuerung und alleine das war schon wieder eine prima Erfahrung.
Zudem mag ich einfach solche "Slideshows" denn ich bin ja von Hause aus eigentlich Fotograf und für mich ist das wie Bilder gucken,
nur das sich immer ein bisschen was verändert.
Mich hat auch die Idee und die Umsetzung sehr fasziniert, denn ich bin an dieser Strasse vorbeigefahren,
hab sie nur für einen Bruchteil im Augenwinkel gesehen und hatte genau dieses Bild im Kopf,
eine art schwebeflug durch eine alte Zeit, deswegen auch das grading,
welches eine Anmutung wie ein sehr sonniger Tag in den 80ern haben sollte.
Ich hatte die P3P im Kofferaum, habe kurze die Verwaltung gefragt (die Strasse ist Firmengelände und geschützt) und schon gings los.
Ich finde es sehr schade, das die Strasse dort endet und ich nicht weiter fliegen konnte, ich könnte mir das Stundenlang ansehen. :-)
Viel lieber würde ich aber mal eine Arbeit von Dir sehen, in der Du ja vielleicht all die Sachen umsetzten konntes, die mir fehlen?
Meine Freizeitprojekte sind nun mal ein Teil von mir, sie spiegeln mich wieder, wie ich vielleicht bin, wo ich ich sein kann.
Wenn ich fuktionieren muß und Geld dafür bekomme, dann kommt eben was ganz anderes dabei raus:
Ich will dich da auch garnicht kritisieren. Ich finde es toll dass du Zeit findest in deiner Freizeit noch so zu arbeiten wie du, und nur du, es für richtig hältst. Die Siedlung hat auch wirklich was einzigartiges. Und wenn es erstmal nur dir gefallen soll oder du dich damit verwirklichen willst ist die Frage wie es bei anderen ankommt ja sowieso irrelevant.
Ich habe mich nur gefragt wie man dieses Video jemandem erklären würde. Also wenn Ich das jetzt total super finden würde, was würde ich einem Freund sagen um Ihn zu überzeugen da mal reinzuschauen. Deswegen auch die Frage ob das ein Genre ist. Vielleicht ist das ja eine Art Nischen-Kunstfrom. Keine Ahnung. Das meinte Ich mit empfehlen. Ich wollte nicht sagen dass es nicht empfehlenswert sein kann, sondern Ich habe mich gefragt WIE man das "bewerben" könnte, oder bei welchem Zielpublikum.
Ich habe früher auch viel gefilmt, aber nie professionell. Ich bin ja Trailer-Editor, Promo Producer oder wie auch immer man es nennen mag. ich drehe also nicht selbst, sondern ich schreibe, konzeptioniere und schneide. Ein Grund warum Ich aufgehört habe privat, z.B. im Urlaub, zu filmen war zum Einen, dass Ich einfach eingesehen habe dass mir hinten und vorne die zeit fehlt um die Sachen überhaupt zu schneiden. Der andere Grund war, dass mich "Slideshows", oder eben das "einfach draufhalten" langweilt. Gleichzeitig habe Ich auch keine Lust meinen Urlaub mit geplanten Shots zu verbringen die irgendeiner Story folgen, die am Ende sowieso nur wieder trivial wäre. Deswegen habe Ich mich entschieden privat nur noch zu fotografieren. Da habe Ich mehr Spaß dran, und am Ende drucke ich mir ein schönes hochwertiges Fotobuch. Dann hat man auch mal etwas physisches in der Hand.
Von meine Arbeiten kann Ich leider kaum etwas zeigen. Zum einen mache ich Trailer, die sowieso im TV laufen, für die man aber niemals die Rechte bekommt sie irgendwo zu präsentieren. Das hat einfach damit zu tun dass da so viele Rechteinhaber, national und international mit drin hängen, dass du niemals jemanden findest, der dir ein definitives Go gibt. Wir reden hier ja von TV-Sendern oder Networks. Wenn man da einen wirklich rechtlich sicheren Weg gehen wollte, müsste man wahrscheinlich jeden einzelnen Trailer von der Legal-Abteilung absegnen lassen. Den Aufwand werden die sicher nicht betreiben.
Der andere Grund ist, dass Ich extrem viel produziere, was niemals On-Air geht, sondern nur für Screenings, Pitches und Pressevorführungen erstellt wird. Das darf ich natürlich auf keinen Fall irgendwo zeigen.
ich arbeite seit 1 Jahr an einer Doku, das ist mein erster eigener Film. Da habe Ich von A-Z alles gemacht. Drehen, Ton, Script schreiben, Recherche, Schnitt, Grading, Deals mit Musikverlagen ausgehandelt etc. Die kann Ich gerne mal präsentieren wenn Sie endlich fertig ist (spätestens im Oktober). Ich bin damit sehr zufrieden, obwohl es für mich selbst ja auch ein Experiment war. Ich wollte einfach sehen wie weit Ich persönlich kommen kann und was für eine Qualität möglich ist. Für einen professionellen Job würde Ich niemals drehen gehen. Der Kameramann dreht, der Cutter schneidet. So will Ich es auch beibehalten. Ich habe ja auch viele Fehler gemacht die einem gelernten Kameramann sehr wahrscheinlich nicht passiert wären. Das ärgert mich natürlich, aber Ich bin mit dem Film insgesamt sehr happy, und es war ja eben auch dazu gedacht zu sehen wo die Grenzen liegen.
EDIT: Witzig, Ich kenne da jemanden vor dem ProSieben Gebäude in deinem Blutspendefilm.
Antwort von klusterdegenerierung:
Das hört sich alles sehr spannend an!
Dann kann ich auch gut verstehen, warum Dich dieses konzept irretiert oder langweilt.
Gerne würde ich es so handhaben wie Du, aber dafür fehlt mir a die Zeit und b überhaupt die Kenntnis.
Ich bin zur Zeit an einem Job, wo ich all dies auch machen muß und das geht mir alles andere als gut von der Hand.
Als Kameramann der seine todos hat und auch im Schnitt weiß was gefordert ist, ist das für mich auch angenehm und realisierbar.
Aber wie Du schon sagst, alles kostet Zeit und um ein am Ende auch ein gutes Interview etc. vom Steinbruch zu bekommen,
hätte ich schon viel Vorarbeit leisten müßen und der Urlaub wäre kein Urlaub mehr gewesen.
In dem Sinne, können wir diese Filme vielleicht als "walkthrough" betiteln, das heißt Du könntest Freunden zumindest sagen,
guck mal Jungs, so sieht ein Steinbruch aus! :-)
Und wenn die dann fragen warum das so lange dauert, dann sagst Du das ist Kunscht und 4:3 mit EB ist eben out! ;-)
Das mit den nicht zeigbaren Projekten habe ich auch, so zb. bei Pro7 mit Funda im Galileo Studio,
da ht der Kunde kein Problem mit, aber mit Pro7 wäre das schon wieder schwieriger.
Dein Projekt und die ausreizung der eigenen Fähigkeiten finde ich extrem spannend und macht mich sehr neidisch,
aber genau solche Projekte bekomme ich garnicht hin, da hätte ich erst garnicht die Geduld zu!
Würde das dann gerne sehen wenn es fertig ist! :-)
Ja bei Pro7 und Sky haben wir an ein paar Tagen auf dem Gelände gedreht inkl. Promis, Presse & Stylisten,
war eine tolle Zeit und alle waren entgegen meiner Erwartungen extrem freundlich und nett.
Schöne Atmosphäre auch zwischen den ganzen zusammenliegenden Studios im Campus hin und her zu hoppen.
Antwort von domain:
Man merkt in allen Bildern schon deutlich deine fotografische Vorbildung.
Mir gefällt es in der Gesamtheit, mal was ganz anderes als die Zweisekundenschnitte, wo man nicht mal richtig den Busen einer schönen Frau in Ruhe betrachten kann, schon ist er wieder weg.
Vielleicht solltest du dir mal als Inspiration die Voom Portraits von Robert Wilson ansehen, hier eines von vielen Beispielen
Der Wilson hat überhaupt einen ausgefallenen Geschmack
Antwort von klusterdegenerierung:
Die Sonnetten Nummer fand ich spitze und meine ganz rechts "henriette richter-röhl" erkannt zu haben.
Die Pitt Nummer war mir zu strange.
ich sehe mir auch nal ein paar ander Projekte von ihm an.
Danke für den tollen Tip.
Apropo Busen, das gleiche geht mir als Bein Fetischist auch immer so!
Es muß irgendeine TV Absprache geben, denn immer wenn schöne Beine ins Spiel kommen,
sieht das Drehbuch anscheinend einen Stuhl vor der im Weg stehen muß.
Ewig lange Dialoge mit einer Frau in Rock und immer ein Möbelstück davor, das kann kein Zufall sein! :-)