Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Wellenmuster bei Farbkorrektur



Frage von Oliver:


Hallo!

Vor einiger Zeit habe ich einen analogen Film digitalisiert. Leider hat der Film keine kräftigen Farben und zu hell ist er ausserdem. Ich habe schon alle in Vegas vorhandenen Farbfilter probiert und auch kombiniert.

Nun das Problem: sobald ich dem z.B. dem sehr fadblauen Himmel etwas mehr Blau geben möchte, sehe ich regelmässige Wellenformen die über den Himmel ziehen. Das passiert auch wenn ich auf decrease Gamma gehe oder einfach das Bild dunkler mache. Die Strasse, die Häuser, die Menschen, alles sieht gut aus, aber der Himmel hat diese Wellenmuster.

Kennt sich hiermit jemand aus? Das passiert mir nur mit Filmen analogen Ursprungs.

Oliver


Space


Antwort von Marco:

Kann es sein, dass diese Wellenlinien auch nur auf einem externen TV sichtbar sind, nicht in der internen Vorschau (oder eventuell genau umgekehrt)?

Marco



Space


Antwort von Oliver:

: Könntest Du mir vielleicht einen Screenshot davon zuschicken?

Screenshot, wie macht man das?

Oliver


Space


Antwort von Hogar:

: Ich habe jetzt ein Screenshot gemacht, wohin kann ich Dir das schicken? Danke für die
: Mühe.
:
: Oliver

Ich kenne änliche Erscheinungen bei altem VHS Material. Bei manchen Farben sieht man Farbfehler erst wenn man irgendwas verstärkt oder abmindert. Meine Erfahrung ist, das diese Farbfehler drauf sind auf dem Material und eben solange nicht sichtbar sind, wie man keine Veränderung vornimmt. Oder man muss mit anderen Programmen versuchen die Farbe zu verstärken, da verschiedene Programme auch andere Arten verwenden, Farben zu verändern oder zu verstärken.

Aber kann auch was ganz anderes sein. Wenn du die Möglichkeit hast, versuche mal mit anderer Hardware zu capturen.

Viel Glück

Hogar


Space


Antwort von Marco:

: Ich habe jetzt ein Screenshot gemacht, wohin kann ich Dir das schicken? Danke für die
: Mühe.

Meine Mailadresse ist oben doch angegeben. Musst nur das "---antispam:b32---" rausnehmen.

Marco



Space


Antwort von Oliver:

Danke auch an Hogar!

Oliver


Space


Antwort von Oliver:

Danke, ich werde mal einiges testen!

Oliver :
: VHS löst natürlich deutlich schlechter auf, als PAL-DV-avi, schon mal von der
: Zeilenauflösung her. Und die VHS-C Bänder waren weil kleiner mechanisch noch etwas
: "fehleranfälliger".
:
: Grundsätzlich sollte das Digitalisieren über den Camcorder ja eigentlich keine
: schlechten Ergebnisse liefern, da diese a/d Wandler normalerweise durchaus ok sind.
: Und du hast schon recht, wenn das Material mal digitalisiert ist, dann ist die
: Aufzeichnung auf die Platte eigentlich ein reiner Kopierprozeß (wobei es hier
: maximal zu den bekannten Einschränkungen im Farb- und Helligkeitsumfang kommen
: dürfte, da du offenbar den microsoft-DV-codec verwendest). Dies erklärt aber noch
: nicht diese Erscheinungen.
:
: Was du vielleicht noch probieren könntest, das wäre das Überspielen über eine andere
: Digitalisiereungsroute. Wenn du etwa eine Grafikkarte alias nvidia Geforce hast, die
: einen SVHS Eingang hat, dann könntest du mal dort das analoge Signal hineinführen
: (und mittels Virtualdub und einem mjpeg-avi-codec capturen). Virtualdub hat auch
: einige Filter, mit denen man analoges Material etwas hochpäppeln kann. Und dann
: würde ich das Material erst weiterverarbeiten.
:
: Oder hast du einen Freund, der einen andern camcorder mit analog in hat?
:
: Oder kannst du mal den camcorder testen, indem du ein anderes analoges Signal
: einfütterst?
:
: Wiegesagt, sind nur Ideen.



Space


Antwort von wolfgang:

VHS löst natürlich deutlich schlechter auf, als PAL-DV-avi, schon mal von der Zeilenauflösung her. Und die VHS-C Bänder waren weil kleiner mechanisch noch etwas "fehleranfälliger".

Grundsätzlich sollte das Digitalisieren über den Camcorder ja eigentlich keine schlechten Ergebnisse liefern, da diese a/d Wandler normalerweise durchaus ok sind. Und du hast schon recht, wenn das Material mal digitalisiert ist, dann ist die Aufzeichnung auf die Platte eigentlich ein reiner Kopierprozeß (wobei es hier maximal zu den bekannten Einschränkungen im Farb- und Helligkeitsumfang kommen dürfte, da du offenbar den microsoft-DV-codec verwendest). Dies erklärt aber noch nicht diese Erscheinungen.

Was du vielleicht noch probieren könntest, das wäre das Überspielen über eine andere Digitalisiereungsroute. Wenn du etwa eine Grafikkarte alias nvidia Geforce hast, die einen SVHS Eingang hat, dann könntest du mal dort das analoge Signal hineinführen (und mittels Virtualdub und einem mjpeg-avi-codec capturen). Virtualdub hat auch einige Filter, mit denen man analoges Material etwas hochpäppeln kann. Und dann würde ich das Material erst weiterverarbeiten.

Oder hast du einen Freund, der einen andern camcorder mit analog in hat?

Oder kannst du mal den camcorder testen, indem du ein anderes analoges Signal einfütterst?

Wiegesagt, sind nur Ideen.


zum Bild



Space


Antwort von Willi Olfen:

Hallo Oliver,

die Vermutung von Wolfgang, dass eventuell bei der Digitalisierung die Ursache des Übels zu suchen ist, ist mehr sehr sympatisch.

Bei einem Bekannten, der ebenfalls eine Canon MV4i einsetzt, habe ich festgestellt, dass digitalisierte Analog-Materialien hier und da Schwierigkeiten machen.
Hast Du eventuell die Möglichkeit, einen Teil des Originalmaterials auf einem anderen Wege (z. B. mit einer anderen Kamera) noch einmal zu digitalisieren?

Wenn ja, dann solltest Du das neue Material auf den genannten Effekt hin prüfen, nachdem Du die Farben verändert hast.

Gruß

Willi




Space



Space


Antwort von Oliver:

: Hmm, das kann es aber nicht ganz sein. Oliver, wie hast du den das Digitalisieren
: vorgenommen? Womit wurde überspielt, welche Codecs kamen zur Anwendung?

Hallo Wolfgang,

das Quellmaterial war ein VHS-C Band. Digitalisiert habe ich das Band mit meinem Camcorder Canon MV4i. Wie der DV Codec dieser Kamera heisst oder funktioniert weiss ich nicht. Dann per Firewire mit SonicFoundry gecaptured (aber auch probeweise mit ScenalyzerLIVE und Pinnacle Studio 8 SE) Soweit ich aber weiss, bleibt das DV Signal gleich, egal womit ich capture. Ich denke die Streifen sind VHS typische Streifen. Die analoge Kamera war auch kein Profigerät.

Wenn Du trotzdem eine Möglichkeit siehst, die Farben zu verbessern, würde ich mich freuen.

Oliver


Space


Antwort von wolfgang:

: Marco, trotzdem vielen Dank für die Mühe! Schade, dann muss ich den Film lassen wie er
: ist.
:
: Oliver

Hmm, das kann es aber nicht ganz sein. Oliver, wie hast du den das Digitalisieren vorgenommen? Womit wurde überspielt, welche Codecs kamen zur Anwendung?



zum Bild



Space


Antwort von Oliver:

: Oliver, ich hab das Screenshot eben gesehen, bin da aber absolut ratlos. Der Grund des
: Übels scheint tatsächlich - wie Hogar es schon geschrieben hat - beim
: Originalmaterial zu liegen.
:
: Marco

Marco, trotzdem vielen Dank für die Mühe! Schade, dann muss ich den Film lassen wie er ist.

Oliver


Space


Antwort von Marco:

Oliver, ich hab das Screenshot eben gesehen, bin da aber absolut ratlos. Der Grund des Übels scheint tatsächlich - wie Hogar es schon geschrieben hat - beim Originalmaterial zu liegen.

Marco




Space


Antwort von Oliver:

: Könntest Du mir vielleicht einen Screenshot davon zuschicken?

Ich habe jetzt ein Screenshot gemacht, wohin kann ich Dir das schicken? Danke für die Mühe.

Oliver


Space


Antwort von Marco:

Könntest Du mir vielleicht einen Screenshot davon zuschicken?




Space


Antwort von Oliver:

: Kann es sein, dass diese Wellenlinien auch nur auf einem externen TV sichtbar sind,
: nicht in der internen Vorschau (oder eventuell genau umgekehrt)?
:
: Marco

Hallo Marco,

leider sowohl intern als auch extern auf TV.

Oliver


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Farbkorrektur bei lowbudget Livestream mit acht gleichen Kameras
Colourlab Ai 1.1 bringt KI Farbkorrektur per Look Designer für DaVinci Resolve
Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?
Neue Beta von Adobe Premiere Pro bringt automatische Farbkorrektur per Auto Tone
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Vegas Pro 19 Update 5 bringt Verbesserungen für Farbkorrektur und mehr
Multicam Funktion: Farbkorrektur zuerst oder zum Schluss
Magix Vegas Pro 20 Update 1 - Mehr Farbkorrektur und zoombare Vorschau
DaVinci Resolve fürs iPad: Profi-Videoschnitt und Farbkorrektur für lau
Resolve-Farbkorrektur invertieren?
Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?
Umfassender Leitfaden zur Farbkorrektur unter Premiere Pro
SmallHD Quantum 27 - neuer QD-OLED-Referenz Monitor für HDR Farbkorrektur
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken
Schriften werden bei neustart immer wieder neu gerendert




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash