Gemischt Forum



Wellenmuster bei Farbkorrektur Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Oliver

Wellenmuster bei Farbkorrektur

Beitrag von Oliver »

Hallo!

Vor einiger Zeit habe ich einen analogen Film digitalisiert. Leider hat der Film keine kräftigen Farben und zu hell ist er ausserdem. Ich habe schon alle in Vegas vorhandenen Farbfilter probiert und auch kombiniert.

Nun das Problem: sobald ich dem z.B. dem sehr fadblauen Himmel etwas mehr Blau geben möchte, sehe ich regelmässige Wellenformen die über den Himmel ziehen. Das passiert auch wenn ich auf decrease Gamma gehe oder einfach das Bild dunkler mache. Die Strasse, die Häuser, die Menschen, alles sieht gut aus, aber der Himmel hat diese Wellenmuster.

Kennt sich hiermit jemand aus? Das passiert mir nur mit Filmen analogen Ursprungs.

Oliver



Marco

Re: Wellenmuster bei Farbkorrektur

Beitrag von Marco »

Kann es sein, dass diese Wellenlinien auch nur auf einem externen TV sichtbar sind, nicht in der internen Vorschau (oder eventuell genau umgekehrt)?

Marco

mb -BEI- vegasvideo.de



Oliver

Re: Wellenmuster bei Farbkorrektur

Beitrag von Oliver »

(User Above) hat geschrieben: : Kann es sein, dass diese Wellenlinien auch nur auf einem externen TV sichtbar sind,
: nicht in der internen Vorschau (oder eventuell genau umgekehrt)?
:
: Marco


Hallo Marco,

leider sowohl intern als auch extern auf TV.

Oliver



Marco

Re: Wellenmuster bei Farbkorrektur

Beitrag von Marco »

Könntest Du mir vielleicht einen Screenshot davon zuschicken?


mb -BEI- vegasvideo.de



Oliver

Re: Wellenmuster bei Farbkorrektur

Beitrag von Oliver »

(User Above) hat geschrieben: : Könntest Du mir vielleicht einen Screenshot davon zuschicken?


Screenshot, wie macht man das?

Oliver



Oliver

Re: Wellenmuster bei Farbkorrektur

Beitrag von Oliver »

(User Above) hat geschrieben: : Könntest Du mir vielleicht einen Screenshot davon zuschicken?


Ich habe jetzt ein Screenshot gemacht, wohin kann ich Dir das schicken? Danke für die Mühe.

Oliver



Hogar

Re: Wellenmuster bei Farbkorrektur

Beitrag von Hogar »

(User Above) hat geschrieben: : Ich habe jetzt ein Screenshot gemacht, wohin kann ich Dir das schicken? Danke für die
: Mühe.
:
: Oliver


Ich kenne änliche Erscheinungen bei altem VHS Material. Bei manchen Farben sieht man Farbfehler erst wenn man irgendwas verstärkt oder abmindert. Meine Erfahrung ist, das diese Farbfehler drauf sind auf dem Material und eben solange nicht sichtbar sind, wie man keine Veränderung vornimmt. Oder man muss mit anderen Programmen versuchen die Farbe zu verstärken, da verschiedene Programme auch andere Arten verwenden, Farben zu verändern oder zu verstärken.

Aber kann auch was ganz anderes sein. Wenn du die Möglichkeit hast, versuche mal mit anderer Hardware zu capturen.

Viel Glück

Hogar



Marco

Re: Wellenmuster bei Farbkorrektur

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : Ich habe jetzt ein Screenshot gemacht, wohin kann ich Dir das schicken? Danke für die
: Mühe.


Meine Mailadresse ist oben doch angegeben. Musst nur das "---antispam:b32---" rausnehmen.

Marco

mb -BEI- vegasvideo.de



Marco

Re: Wellenmuster bei Farbkorrektur

Beitrag von Marco »

Oliver, ich hab das Screenshot eben gesehen, bin da aber absolut ratlos. Der Grund des Übels scheint tatsächlich - wie Hogar es schon geschrieben hat - beim Originalmaterial zu liegen.

Marco


mb -BEI- vegasvideo.de



Oliver

Re: Wellenmuster bei Farbkorrektur

Beitrag von Oliver »

(User Above) hat geschrieben: : Oliver, ich hab das Screenshot eben gesehen, bin da aber absolut ratlos. Der Grund des
: Übels scheint tatsächlich - wie Hogar es schon geschrieben hat - beim
: Originalmaterial zu liegen.
:
: Marco


Marco, trotzdem vielen Dank für die Mühe! Schade, dann muss ich den Film lassen wie er ist.

Oliver



Oliver

Re: Wellenmuster bei Farbkorrektur

Beitrag von Oliver »

Danke auch an Hogar!

Oliver



wolfgang

Re: Wellenmuster bei Farbkorrektur *PIC*

Beitrag von wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Marco, trotzdem vielen Dank für die Mühe! Schade, dann muss ich den Film lassen wie er
: ist.
:
: Oliver


Hmm, das kann es aber nicht ganz sein. Oliver, wie hast du den das Digitalisieren vorgenommen? Womit wurde überspielt, welche Codecs kamen zur Anwendung?


Bild
ws -BEI- vegasvideo.de



Oliver

Re: Wellenmuster bei Farbkorrektur

Beitrag von Oliver »

(User Above) hat geschrieben: : Hmm, das kann es aber nicht ganz sein. Oliver, wie hast du den das Digitalisieren
: vorgenommen? Womit wurde überspielt, welche Codecs kamen zur Anwendung?


Hallo Wolfgang,

das Quellmaterial war ein VHS-C Band. Digitalisiert habe ich das Band mit meinem Camcorder Canon MV4i. Wie der DV Codec dieser Kamera heisst oder funktioniert weiss ich nicht. Dann per Firewire mit SonicFoundry gecaptured (aber auch probeweise mit ScenalyzerLIVE und Pinnacle Studio 8 SE) Soweit ich aber weiss, bleibt das DV Signal gleich, egal womit ich capture. Ich denke die Streifen sind VHS typische Streifen. Die analoge Kamera war auch kein Profigerät.

Wenn Du trotzdem eine Möglichkeit siehst, die Farben zu verbessern, würde ich mich freuen.

Oliver



Willi Olfen

Re: Wellenmuster bei Farbkorrektur

Beitrag von Willi Olfen »

Hallo Oliver,

die Vermutung von Wolfgang, dass eventuell bei der Digitalisierung die Ursache des Übels zu suchen ist, ist mehr sehr sympatisch.

Bei einem Bekannten, der ebenfalls eine Canon MV4i einsetzt, habe ich festgestellt, dass digitalisierte Analog-Materialien hier und da Schwierigkeiten machen.
Hast Du eventuell die Möglichkeit, einen Teil des Originalmaterials auf einem anderen Wege (z. B. mit einer anderen Kamera) noch einmal zu digitalisieren?

Wenn ja, dann solltest Du das neue Material auf den genannten Effekt hin prüfen, nachdem Du die Farben verändert hast.

Gruß

Willi


olfen-willi -BEI- t-online.de



wolfgang

Re: Wellenmuster bei Farbkorrektur *PIC*

Beitrag von wolfgang »

VHS löst natürlich deutlich schlechter auf, als PAL-DV-avi, schon mal von der Zeilenauflösung her. Und die VHS-C Bänder waren weil kleiner mechanisch noch etwas "fehleranfälliger".

Grundsätzlich sollte das Digitalisieren über den Camcorder ja eigentlich keine schlechten Ergebnisse liefern, da diese a/d Wandler normalerweise durchaus ok sind. Und du hast schon recht, wenn das Material mal digitalisiert ist, dann ist die Aufzeichnung auf die Platte eigentlich ein reiner Kopierprozeß (wobei es hier maximal zu den bekannten Einschränkungen im Farb- und Helligkeitsumfang kommen dürfte, da du offenbar den microsoft-DV-codec verwendest). Dies erklärt aber noch nicht diese Erscheinungen.

Was du vielleicht noch probieren könntest, das wäre das Überspielen über eine andere Digitalisiereungsroute. Wenn du etwa eine Grafikkarte alias nvidia Geforce hast, die einen SVHS Eingang hat, dann könntest du mal dort das analoge Signal hineinführen (und mittels Virtualdub und einem mjpeg-avi-codec capturen). Virtualdub hat auch einige Filter, mit denen man analoges Material etwas hochpäppeln kann. Und dann würde ich das Material erst weiterverarbeiten.

Oder hast du einen Freund, der einen andern camcorder mit analog in hat?

Oder kannst du mal den camcorder testen, indem du ein anderes analoges Signal einfütterst?

Wiegesagt, sind nur Ideen.

Bild
ws -BEI- vegasvideo.de



Oliver

Re: Wellenmuster bei Farbkorrektur

Beitrag von Oliver »

Danke, ich werde mal einiges testen!

Oliver
(User Above) hat geschrieben: :
: VHS löst natürlich deutlich schlechter auf, als PAL-DV-avi, schon mal von der
: Zeilenauflösung her. Und die VHS-C Bänder waren weil kleiner mechanisch noch etwas
: "fehleranfälliger".
:
: Grundsätzlich sollte das Digitalisieren über den Camcorder ja eigentlich keine
: schlechten Ergebnisse liefern, da diese a/d Wandler normalerweise durchaus ok sind.
: Und du hast schon recht, wenn das Material mal digitalisiert ist, dann ist die
: Aufzeichnung auf die Platte eigentlich ein reiner Kopierprozeß (wobei es hier
: maximal zu den bekannten Einschränkungen im Farb- und Helligkeitsumfang kommen
: dürfte, da du offenbar den microsoft-DV-codec verwendest). Dies erklärt aber noch
: nicht diese Erscheinungen.
:
: Was du vielleicht noch probieren könntest, das wäre das Überspielen über eine andere
: Digitalisiereungsroute. Wenn du etwa eine Grafikkarte alias nvidia Geforce hast, die
: einen SVHS Eingang hat, dann könntest du mal dort das analoge Signal hineinführen
: (und mittels Virtualdub und einem mjpeg-avi-codec capturen). Virtualdub hat auch
: einige Filter, mit denen man analoges Material etwas hochpäppeln kann. Und dann
: würde ich das Material erst weiterverarbeiten.
:
: Oder hast du einen Freund, der einen andern camcorder mit analog in hat?
:
: Oder kannst du mal den camcorder testen, indem du ein anderes analoges Signal
: einfütterst?
:
: Wiegesagt, sind nur Ideen.




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 1:03
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von dienstag_01 - Do 23:01
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Do 21:56
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 21:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Ingole - Do 21:00
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von Blackbox - Do 18:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Do 17:32
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rush - Do 17:00
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Do 16:55
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27