Frage von scrooge:Salü zusammen,
wenn Ihr einen Clip oder eine Sequenz aus Video Pro X oder Video deluxe in einem Compositing-Programm (z.B. After Effects) bearbeiten wollt, welches Exportformat würdet Ihr dann in Magix wählen?
AVI unkomprimiert und Bildsequenz nehmen natürlich sehr viel Platz weg. Wäre ein Export als Mpeg4-H264 gut genug für Export und Reimport oder würdet ihr ein anderes Format / anderen Codec wählen?
LG
Hartmut
Antwort von -paleface-:
Warum nimmst du nicht das Roh-Material selbst?
Antwort von scrooge:
@paleface:
Nun ja, wenn der Film fertig geschnitten ist und ich einzelne Takes mit Vfx bearbeiten will, dann müsste ich die exakte Schnittposition des Clips herausfinden, dann den Clip im Compositing-Tool laden, dort zurechtschneiden und dann erst bearbeiten um dann wieder genau diesen Ausschnitt im Schnittprogramm zu ersetzen.
Wenn ein Export per Rendering nicht allzu viel Verlust bedeutet spar ich mir den umständlichen Weg, indem ich nur den Clipbereich ins Vfx-Tool lade, um den es geht.
Für den Rückweg ist die Frage aber ohnehin interessant.
@Slashcam:
Wieso kann ich diesen Forenthread nicht über die Webseite aufrufen? Ich bin jetzt nur über meine Benachrichtigungsmail da rein gekommen
viewtopic.php?p=644738#644738
aber wenn ich es über den Link im Forum versuche
viewtopic.php?t=108144
bekomme ich die Meldung
"Das ausgewählte Forum existiert nicht."
Seltsam.
Antwort von -paleface-:
Dann exportiere eine EDL.
https://www.google.de/search?client=ope ... el=suggest
Die sagt AfterFX wo du geschnitten hast.
Antwort von scrooge:
Tja, EDL Export von Video Pro X aus ist ja kein Problem. Mit EDL habe ich früher schon Daten zwischen Premiere Pro und Samplitude ausgetauscht.
Aber After Effects hat (durch Dynamic Link) wohl nicht mehr allzu großen Bedarf an EDL Import, jedenfalls findet sich in meiner CS5.5 dazu nicht mal was im Handbuch.
Im Internet habe ich denn auch nur ein Plugin gefunden, das jemand für Mac gebastelt hat, während ich Windows User bin.
Aber mich interessiert die Frage auch mit Blick auf andere Programme, daher nochmal:
Welches Exportformat aus Video Pro X heraus bedeutet möglichst wenig Qualitätsverlust, ohne gleich Riesendateien wie bei einer Bitmap-Sequenz (6MB pro Bild!) zu bekommen?
LG
Hartmut
Antwort von dienstag_01:
Ich würde eine Intermediate Codec wie Avid DNxHD benutzen.
Ähh, benutze ich auch ;)
Antwort von Darthharry:
Nimm Einzelbilder, wenn es nicht zu groß werden soll dann halt JPEGs. Oder ansonsten Quicktime/Animation.
Kommt natürlich auch aufs Aufnahmeformat an, wenn du schon mit AVCHD aufgenommen hast macht das rausrendern in H264 auch keinen großen Unterschied mehr.
Antwort von scrooge:
Ja, mit DNxHD oder auch mit JPEG-Einzelbildern habe ich es schon früher aus Premiere heraus gemacht. Aber diese beiden Optionen bietet mir Video Pro X5 nicht an.
Hm...
Antwort von dienstag_01:
DNxHD muss man extra instalieren. Findet man dann unter Quicktime.
Antwort von scrooge:
DNxHD muss man extra instalieren. Findet man dann unter Quicktime.
Das war der Tip nach dem ich gesucht hatte.
Vielen Dank! :-)
Antwort von TomStg:
Material, das für Effekte gedacht ist, wird extra noch komprimiert? Damit zB Farbkorrekturen besonders schön kommen??? Oder ist 2x kodiertes Endmaterial sexy? Unsinniger kann man es kaum machen!
Paleface gab die einzig richtige Antwort: natürlich das Rohmaterial. Nach der Bearbeitung in AE wird dies uncompressed ausgegeben und so in das Schnittprojekt importiert - wenn man nun schon auf den Dynamic Link verzichten will oder muss, durch den man in Premiere mit einem einfachen Rechtsklick auf das Ausgangsmaterial dieses in exakt der geschnittenen Länge nach AE bringen kann. Die Dateigrösse spielt bei heutigen Speicherpreisen nun wirklich keine Rolle mehr.
Antwort von scrooge:
@TmStg
Natürlich ging es hier nicht um einfache Farbkorrekturen. Wer würde das schon auf diese Weise machen! Du unterstellst da was.....
Und für mich kam eine gute Antwort von dienstag_01.
So einfach ist das.