Gehabt. Ich bin aus Gewichtsgründen auf die XM2 umgestiegen. An der XL1 kann man mittels eines Adapters verschiedene Canon-Objektive benutzen. Alle 3Chip-Camcorder von Sony, Panasonic JVC . . . haben ebenfalls optische IS. Gruß, Wolfgang www.kieckbusch.de
Antwort von Ralf Junge:
Andreas Kappler wrote: > "Wolfgang Kieckbusch" wrote: > > Hallo! > > Zunaechst vielen Dank fuer die Antwort! > > >>> Hat hier vielleicht jemand die Canon XL1? >> >> Gehabt. Ich bin aus Gewichtsgründen auf die XM2 umgestiegen. > > Interessant. Ist das der direkte etwas kleinere Nachfolger? > Habe ich glaube ich schon einmal wo gesehen! > Nein kein Nachfolger, es gab vorher auch eine XM1. Die XM hat keine Wechseloptiken, keinen Wechselsucher (;und auch keine Möglichkeit die großen Akkupacks und Anschlüsse anzubringen) und ist halt kleiner. Von der Leistung ist sie der XL1 ebenbürtig.
>> An der XL1 kann man mittels eines Adapters verschiedene >> Canon-Objektive benutzen. > > Funktioniert der Autofokus dann automatisch, sprich: Kann die Kamera > ihn ansteuern/einstellen oder ist alles manuell?
Ich habe das zwar schonmal gemacht und ich glaube auch, dass der Autofokus zumindest funktioniert hat, bin mir aber nicht mehr sicher.
> Welchen Camcorder koennt ihr mir empfehlen? > > Sollte optischen IS haben und bis 2000 Euro kosten!
Ich würde schon die XM2 nehmen - z.Z. bei ca. 2400 EUR oder halt was richtig preiswertes und bei Bedarf nur eine gute leihen.
> Wieviel kostet die XM2 gerade ca.? > (;waere wegen der Canon-Objektive interessant!) > An die XM kannst Du keine anderen Objektive dran machen.
Ralf J.
-- In der endlichen Zeit sollte Unendliches entstehen.
Ralf Junge schrieb: > Ich würde schon die XM2 nehmen - z.Z. bei ca. 2400 EUR oder halt was > richtig preiswertes und bei Bedarf nur eine gute leihen. >
Die XM2 bekommst du im Netz schon für 2050Euro. Gruß Guido
Antwort von Ralf Junge:
Andreas Kappler wrote:
>> Ich würde schon die XM2 nehmen - z.Z. bei ca. 2400 EUR oder halt was >> richtig preiswertes und bei Bedarf nur eine gute leihen. > > Was fuer ein Objektiv ist da drauf?
Nicht drauf, sondern drin :-) Ich glaube irgendwas mit 20fach optischer Zoom, genauere Angaben bitte ergoogeln - reicht für das meiste jedenfalls zu. > > Und sicher OPTISCHER IS?
Ja.
Ralf J.
-- In der endlichen Zeit sollte Unendliches entstehen.
Andreas Kappler wrote: > Guido Pantel wrote: > > >>> Ich würde schon die XM2 nehmen - z.Z. bei ca. 2400 EUR oder halt was >>> richtig preiswertes und bei Bedarf nur eine gute leihen. >>> >> >> Die XM2 bekommst du im Netz schon für 2050Euro. > > > Interessant! Danke! > Ich hatte nur an der erstbestellen Stelle nach einem Preis geschaut.
> Was waere die beste 3-CCD-"Compact"-Kamera? Also so klein wie > moeglich? (;interessiert mich gerade nur so! Will ich mir auch mal > ansehen) > Nein, das willst Du nicht wirklich, zumindest nicht, wenn Du ordentlich filmen willst, denn gerade, dass man bei der XM auch von oben die wichtigsten Funktionen hat und nicht die Kamera nur in einer Position vernünftig bedienen kann, ist eine Stärke. Ein schwerere große Kamera hält man auch viel ruhiger. Wenn Du aber kleines High-Tech-Spielzeug suchst, kann ich Dir nicht weiterhelfen. Damit kenne ich mich nicht aus.
Ralf J.
-- In der endlichen Zeit sollte Unendliches entstehen.
Andreas Kappler wrote: > > Zoom ist mir gar nicht so wichtig wie anstaendiges Weitwinkel! > > Ist aber bei Videokameras wohl kein Problem! > Naja, ich habe für meine Videokamera schon einen Weitwinkelvorsatz und muss den auch regelmäßig nutzen. Die Projekte, die ich mit Canon XM und XL gemacht habe, bedurften bis jetzt keines übermäßigen Weitwinkels - direkt habe ich aber nicht verglichen, ob die evtl. gleich mehr als meine eigene Kamera haben.
>>> Und sicher OPTISCHER IS? >> >> Ja. > > Sehe ich es schon richtig, dass es auch heute keinen digitalen IS > gibt, der annaehernd oder gar besser wie optischer IS ist? > > (;so war das zumindest vor paar Jahren, als ich mich da mal in der > Videowelt schlaumachte!)
Also elektronischen IS schalte ich immer ab, da das die mögliche Bildqualität halbiert. Optischer IS halbiert nix und wird deshalb auch oft genutzt. Ich vertraue nur auf optischen und habe mich mit anderem IS auch nicht näher befaßt.
> Bringt der optische IS bei Videokameras auch irgendwelche Nachteile? > (;kann man den bei Dir abschalten oder ist er immer an?) > Nicht das ich wüßte, dass der Nachteile bringt, auf dem Stativ sollte man manche abschalten, da sie dann durcheinanderkommen. Bei der Canon XM und XL kann man ihn abschalten, wie bei allen Kameras auch die ich kenne. Bei mir kann ich ihn nicht abschallten - da ich keinen haben ;-) (;Habe privat nur einen JVC GR-DVL 30)
Was mich an meiner privaten Kamera stört und wenn ich richtig Geld ausgeben könnte, nicht hinnehmen würde (;im Betreff steht ja was von max. 3000 EUR) wäre... (;ach ich bekomme das jetzt nicht mehr ordentlich umformuliert) Dann würde ich konsequent aufs Handling achten (;Kamera auch in tiefen Positionen gut bedienbar), einen ordentlichen Ring für das manuelle Scharfstellen, ein rotes Aufnahmelicht welches aber abzuschalten geht, einen externen Mikroeingang, einen ordentlichen Sucher, eine schnelle und auch in Hektik sichere Menueführung, schnelles Kassettenwechseln. Und vor allem auch noch Geld übrig haben für ein gutes Stativ mit gutem Videoneiger. Soweit ergänzende Hinweise für Deine Suche.
Ralf J.
PS: Die Sony DCR-VX 2100 und Vorgänger sind auch nicht schlecht. Trotzdem würde ich mich persönlich für die Canons entscheiden.
-- In der endlichen Zeit sollte Unendliches entstehen.