Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Welche externen Mikrofone für Canon XL1s?



Frage von Dexter:


Welche Art Mikrofone kann man an eine Canon XL1s anschließen (abgesehen vom Japaner)? Sie hat eine 3,5 Klinkenbuchse für Audio 1 und zwei Cinch-Eingänge für Audio 2. Ich nehme an, es gehen nur dynamische Mikrofone. Ich möchte mir einen Adapter mit einem weiblichen XLR-Stecker löten.

Vielen Dank.

Space


Antwort von srone:

es gehen auch kondensatormikros, du solltest nur darauf achten, daß sie ihre speisespannung aus einer interenen batterie beziehen. zb rode ntg2.

und von längeren kabeln (max bis zum mikrohalter auf der kamera!) würde ich bei so einer adapterlösung abraten, je kürzer je störunanfälliger, aber wenn du selber lötest hast du es ja in der hand.

lg

srone

Space


Antwort von Dexter:

Vielen Dank für die Antwort. Mir ist nur noch nicht ganz klar, wie viele Mikros normalerweise angeschlossen werden. Bei der Klinkenbuchse ist es nur eins, klar. Aber bei bei den Cincheingängen weiß ich nicht, ob da insgesamt zwei Mikrofone dran können oder nur eins. In der Bedienungsanleitung steht:

Audio terminal: RCA jack (L, R), 2 sets -11dBV/47kΩ (LINE), unbalanced -35dBV/600Ω (MIC ATT), unbalanced -55dBV/600Ω (MIC), unbalanced Microphone terminal: φ3.5mm stereo mini-jack, -59dBV (with 600Ω mic)/600Ω

Heißt "2 sets", daß da zwei angeschlossen werden können? Es wäre nett, wenn mir die Frage beantwortet werden könnte. Danke schön.

Space


Antwort von srone:

Mir ist nur noch nicht ganz klar, wie viele Mikros normalerweise angeschlossen werden. Bei der Klinkenbuchse ist es nur eins, klar. falsch, die klinkenbuchse ist stereo unsymmetrisch (3polig), ein xlr-stecker mono symmetrisch (ebenfalls 3-polig). mach dich bevor du lötest über die genaue beschaltung symmetrisch<->unsymmetrisch schlau, du könntest via geschickt konstruierten adapters auch 2 xlr mikros an die klinkenbuchse anschliesen (3,5mm stereostecker auf 2x xlr-weiblich), dann aber bitte für geeignete zugentlastung sorgen sonst ist die kleine klinkenbuchse schnell hin.

die cinch eingänge sind in der regel nur line-pegel, könnte aber bei der xl1s wegen des seperat erhältlichen xlr-adapters ma-100 u. u. anders sein.

lg

srone

Space


Antwort von Dexter:

Aha, das würde bedeuten, daß prinzipiell 4 Mikrofonen angeschlossen werden könnten: der eingebaute Japaner, zwei Mikros in der Klinkenbuchse (Audio 1) und zwei an jeweils einer Cinchbuchse bei Audio 2. Laut Bedienungsanleitung können alle Audioausgänge auch als Eingänge fungieren. Bei den Cinchbuchsen Audio 2 können Line-Geräte und Mikros angeschlossen werden via Schulterpads, wie Du schon richtig bemerkt hast. Aufgezeichnet wird dann wohl von maximal 2 Mikros gleichzeitig. Wie verhielte es sich dann aber mit zwei angeschlossenen Mikros an der Klinke? Das gäbe dann einen Mix, oder?

Könnte ich mir also zwei Adapter löten? Einen mit Klinkenstecker auf 2x XLR-Stecker weiblich und einen von 2x Cinch auf 2x XLR weiblich? Habe ich das richtig verstanden? Sorry für die Fragerei aber ich möchte nichts falsch machen.

Space


Antwort von srone:

also 4 mikros ist nicht wenn du nur eine stereospur zum aufzeichnen hast, ein interner mischer ist wohl auch nicht vorhanden, so daß dir zwei bleiben, davon landet das eine auf der linken und das andere auf der rechten spur, jeweils in mono. an welchen eingang du nun gehst bleibt dir überlassen, für praktikabler würde ich nun den cinch eingang halten da zwei seperat zu verwendende adapter (cinch<->xlr) sinvoller sind als einer, und die cinchbuchse mechanisch stabiler als die klinkenbuchse ist.

lg

srone

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Passenden externen Bildschirm für Canon-Legria GX 10
Canon 1dc & Handy als externen Monitor
Camcorder mit externen Mikrophon
mit welchem externen Touch- Monitor kann ich die R5 C bedienen?
BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung
Shure MoveMic - drahtlose Ansteck-Mikrofone für Smartphone und DSLM
24 Mikrofone für Sprachaufnahmen im Vergleich
Zoom PodTrak P2 Podcast-Recorder mit KI-Rauschunterdrückung für USB Mikrofone
Rode Mikrofone
Mehrere Lavalier Mikrofone Interview
Grundrauschen von Mikrofone
Flügel, Gesang und die Mikrofone... wohin nur damit?
Neue Joby Wavo Shotgun-, Lavalier- und USB-Mikrofone und 2-Kanal-Audiofunkstrecke
Pegelfeste Mikrofone? Test mit NTG5, Videomic X,..
Røde X - Mikrofone und Unify Software Mixer fürs Streaming - XCM-50, XDM-100
Erste Black Friday Angebote sind online: Objektive, Stative, Gimbals, Mikrofone verbilligt
Neue kabellose Mikrofone von Sony - ECM-W3 und ECM-W3S
Camera Rig, wo sind die Mikrofone?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash