Frage von Gerd:Hallo User,
auch ich möchte auf meinem neuen Dell-PC 8100 mit WIN-ME meine Videos schneiden.
Mein System: Pentium4, 1,4 Ghz, 850 i Chipsatz, 400 er Bus, 256 RD Ram,
nvidia-Grafik Geforce 2 Ultra, Soundblaster Live, 2 EIDE Festplatten von
IBM mit 40 und 60 GB
Ich besitze bereits das Mediastudio 6.01 und möchte dieses Programm einsetzen.
Nun suche ich eine gute digitale Videoschnittkarte, die kompatibel zu MSP 6 ist und auch die vorhandene 4 GB Dateigrenze unter Win-ME umgeht. Nach diversen Supportanfragen bin jedoch auch nicht viel schlauer. Man riet mir jedoch, eine "Canopus (EZ-DV?)" oder eine "Hauppauge" Schnittkarte zu kaufen.
(Eine Fast-dazzle Karte möchte ich nicht benutzen, da diese mit MSP 6 nicht zusammenarbeitet)
Was ist Eure Meinung??
Bitte teilt mir Eure Erfahrung mit und gebt einen genervten User ein Tipp.
Danke im vorraus.
Gruß
Gerd
Antwort von Faz:
: Hallo User,
:
: auch ich möchte auf meinem neuen Dell-PC 8100 mit WIN-ME meine Videos schneiden.
: Mein System: Pentium4, 1,4 Ghz, 850 i Chipsatz, 400 er Bus, 256 RD Ram,
: nvidia-Grafik Geforce 2 Ultra, Soundblaster Live, 2 EIDE Festplatten von
: IBM mit 40 und 60 GB
: Ich besitze bereits das Mediastudio 6.01 und möchte dieses Programm einsetzen.
:
: Nun suche ich eine gute digitale Videoschnittkarte, die kompatibel zu MSP 6 ist und
: auch die vorhandene 4 GB Dateigrenze unter Win-ME umgeht. Nach diversen
: Supportanfragen bin jedoch auch nicht viel schlauer. Man riet mir jedoch, eine
: "Canopus (EZ-DV?)" oder eine "Hauppauge" Schnittkarte zu kaufen.
: (Eine Fast-dazzle Karte möchte ich nicht benutzen, da diese mit MSP 6 nicht
: zusammenarbeitet)
:
: Was ist Eure Meinung??
: Bitte teilt mir Eure Erfahrung mit und gebt einen genervten User ein Tipp.
: Danke im vorraus.
:
: Gruß
: Gerd
Ich empfehle eine Firewirekarte um DM 80. Sowas läuft prima.
Mehr ist Overkill.
Antwort von Gerd:
: Warum stellst du deine Frage vom 13.12. am 15.12. noch einmal?
:
: Wenn du keine Ratschläge annehmen willst, so lass dir vom Händler doch das Teuerste
: andrehen, was er auf Lager hat.
:
: Du brauchst keine Ratschläge, sondern ein dicke Rechnung.
Wirklich ein Supertipp, danke.
Habe schon genug Billigkarten in den Müll geschmissen, weil
sie die 4 GB Begrenzung nicht umgehen können.
Man sollte eine Frage mal genau durchlesen, denn
auch mit Soundblaster Karten und dem 400 er Bus
gibt es Kompatibilitätsprobleme.
Kann dir ein paar Billigkarten schenken..........
Antwort von Merlin:
Ich verstehe nicht, warum diese Jammerei über die 4 Gigabytegrenze "bei 15 Jahren Erfahrung" (lach).
Wenn sie dir nicht passt: nimm ein ordentliches Windows (nein, nicht DOS 3.0), das kostet weniger als eine teure "Videoschnittlösung", dazu eine 0815-Firewirekarte und die Sache ist gelaufen.
Offenbar doch einer, der sich nicht auskennt. Je mehr ihm geraten wird, desto öfter wiederholt er sein Problem. Entscheidungsschwäche?
Menschen mit 15 Jahren Erfahrung soll man nichts raten .. sie wissen es immer wieder selber besser ... WARUM also überhaupt andere damit beschäftigen ???
Antwort von Merlin:
: Peter blickt's auf jeden Fall - und er hat sich am meisten Mühe gegeben mit Schreiben.
: Die Quintessenz hatten wir aber schon am Anfang mit "kauf Dir ne 80 DM
: Firewire-Karte ..." :-)
:
: Steffen
Zum Glück wars keine Frage: welche Frau soll ich heiraten.
Nach 93 Vorschlägen wärs dann doch Lösung Nummer 1 - nimms Mädel vom Nebenhaus :-|
Antwort von Steffen:
Peter blickt's auf jeden Fall - und er hat sich am meisten Mühe gegeben mit Schreiben. Die Quintessenz hatten wir aber schon am Anfang mit "kauf Dir ne 80 DM Firewire-Karte ..." :-)
Steffen
Antwort von HS:
Da du dich ja jetzt entschieden hast, hier noch zwei Ergänzungen zu Peters Vorschlag:
Kauf dir für 100DM den MC-Codec, dann bist du die langsame MS-Lösung los und besser sieht es auch noch aus.
Kauf dir für 80DM den ScenalyzerLive zum Capturen, dann kriegst du mit deiner NoName-Karte die Video wenigstens halbwegs anständig in den Rechner.
HS
:
: Vielen Dank für die wirklich kompetente Antwort.
: Hier zeigt sich mal wieder, daß man eine Sache ernst nimmt.
: Du hast wirklich Erfahrung im Gegensatz zu manchen "Möchtegern-Experten".
:
: Ich werde Deinen Vorschlag verwirklichen und mir eine Exsys kaufen. Die Vollversion von
: Windows-XP habe ich bereits hier, jedoch noch nicht installiert.
:
: Hier noch eine Antwort zu Dell: Andere User haben auch Probleme, allerdings nur
: diejenigen, die den 850 i Chipsatz verwenden und die Soundkarte Live Value von
: Creative. Eine Nachfrage bei Dell ergab,
: daß man jetzt eine Karte im Programm hat, die unter Win-ME laufen soll. Jedoch wurde
: mir mitgeteilt, daß es evt. auch noch Probleme geben kann, der Support für diese
: "Dell"- Karte mit Software wird nicht durchgeführt, sondern nur vom
: direkten Hersteller (der ist mir jedoch nicht genannt worden). Für Win-XP hat Dell
: keine Lösung anzubieten; die Originalaussage von DELL lautete: "Wir kennen
: keine Videoschnittlösung unter XP, wir arbeiten aber daran. Man könne sich nicht
: vorstellen, wie ALDI bei seinem aktuellen Rechner diese Probleme gelöst hat. Aus
: diesem Grund habe man in den Dell-Anzeigen in den verschiedenen PC-Zeitungen die
: Bezeichnung "Videoschnitt-PC" vorerst wieder zurückgenommen".
:
: Also nochmals vielen Dank für Deine Lösung, die ich verwirklichen werde.
:
: Gruß
: Gerd
Antwort von Gerd:
: Hallo, Gerd!
:
: Natürlich kann ich Deinen Ärger verstehen. Eine Antwort, wie die von FAZ "Du
: brauchst eine dicke Rechnung" ist auch nicht so toll. Aber über solchen
: Antworten sollte man doch stehen - oder?
:
: Vielleicht darf ich Dir auch mal ein paar produktive Gedanken anbieten?
:
: Ich habe bereits etliche Videoschnittsysteme zusammgstöpselt oder erweitert, angefangen
: mit der FAST AV-Master über die DV-Master und DV500 bis hin zu Cameo, Exsys, Hama
: und wie sie alle heißen. Einige davon haben nur eine stinknormale TV-Karte vom Aldi
: weil die Besitzer sich keine teure Schnittkarte leisten wollten und keinen
: DV-Camcorder besitzen. Wieder andere schneiden sogar nur mit dem Video-in/Video-out
: der Grafikkarte. All dieses sind gangbare Lösungen, die je nach den Ansprüchen auch
: ihre Besitzer zufriedenstellen.
:
: Ein paar Dinge habe ich aber in den letzten Jahren gelernt: 1. Die preiswerteste
: (Hardware)-Lösung ist immer die Beste!
: 2. Nie wieder werde ich zu einer Lösung greifen, bei der ich auf den Treibersupport
: einer Firma angewiesen bin.
: 3. Spare an der Hardware und investiere in die Software.
: 4. Laß die Finger von Exoten wie SIS, VIA und AMD.
:
: Ein typisches Beispiel für Punkt 1 ist der letzte ALDI-Rechner (P4-1800). Ich habe zwei
: Geräte zum Aufrüsten bekommen, zwei Cameo400 bestellt (wegen der Softwarelizenz),
: MSP6 VE aufgespielt und alles funktionierte auf Anhieb. Der Besitzer des anderthalb
: Jahre alten PIII/500 mit seiner "teilweise echtzeitfähigen" DV500 bekam
: Tränen in die Augen als ich eines der Systeme bei unserem Videostammtisch vorgeführt
: habe. Ihm hatte ich damals dringend von der DV500 abgeraten. Ein halbes Jahr lang
: war er "der King". Dann wurde sein Gesicht immer länger, als andere für
: einen Bruchteil der Kosten die gleiche Leistung erhielten.
:
: Typische Beispiele für Punkt 2 sind DV-Master, AV-Master, DC30, usw. All diese Karten
: sind inzwischen nur noch Schrott wert, weil es für die neuen Betriebssysteme keine
: Treiber mehr gibt. Die uralte Hauppauge WINTV dagegen kann immer noch benutzt werden
: weil sie mit jedem BT848/878-Treiber funktioniert. Die erste EXSYS6501 verrichtet
: (mitllerweile im dritten Rechner) immer noch klaglos ihren Dienst.
:
: Ein typisches Beispiel für Punkt 3 sind die "Exoten" bei unserem
: Videostammtisch. Der eine schneidet mit MainActor (weil"s den umsonst zur
: Grafikkarte gab), der andere versucht sich mit Video Studio (weil er an der Exsys 40
: Mark sparen wollte) und einer schneidet mit irgendeinem Exoten, den man sich
: kostenlos absaugen kann (irgendwas mit Movie). Keinem ist es bisher gelungen, das zu
: tun, was sie wollen (einen Film schneiden), geschweige denn, ein Projekt
: fertigzustellen. Andererseits haben die, die mit MediaStudio oder Premiere
: schneiden, keinerlei Probleme.
:
: Soviel zu meinen Erfahrungen (ich arbeite übrigens an PC"s seit 1980, mein erster PC
: war ein OSBORNE 1).
:
: Nun zu meinem Vorschlag: A. Besorge Die eine billige Firewirekarte (ca. 80,-DM)
: B. Besorge Dir eine Update-Version auf WinXP Home (ca. 250,-DM)
: C. Putz Dein System blank (formatieren) und entferne alle Steckkarten.
:
: D. Stecke nun nur die unbedingt notwendigen Karten ein, die das Videoschnittsystem
: benötigt. Achte darauf, daß die Firewirekarte NICHT im Slot direkt neben dem AGP
: sitzt.
: E. Installiere Windows XP bei eingeschaltetem und angeschlossenem
: DV-Camcorder.
: F. Wenn das System läuft, stecke die restlichen Karten dazu und richte den Rest des
: Systems ein ein (immer bei angeschlossenem und eingeschaltetem Camcorder).
: G. Formatiere die Videoplatte (D:) unter NTFS.
:
: Nun hast Du alles was Dein Herz begehrt: -MSP solltest Du noch von Deiner FAST-Karte
: haben (updaten).
: -Deinem System ist die 4GB-Grenze egal.
: -Du brauchst Dir in der Zukunft um Treibersupport keine Gedanken mehr zu machen.
:
: Sollte auch dies alles bei Deinem System nicht funktionieren, dann muß ich meinen
: obigen Punkt 4 noch um DELL erweitern. Es wäre nett, wenn ich eine Rückmeldung
: erhalten könnte. Haben auch andere User mit DELL Probleme??
:
: Viele Grüße aus Idar-Oberstein
: Peter
Vielen Dank für die wirklich kompetente Antwort.
Hier zeigt sich mal wieder, daß man eine Sache ernst nimmt.
Du hast wirklich Erfahrung im Gegensatz zu manchen "Möchtegern-Experten".
Ich werde Deinen Vorschlag verwirklichen und mir eine Exsys kaufen. Die Vollversion von Windows-XP habe ich bereits hier, jedoch noch nicht installiert.
Hier noch eine Antwort zu Dell:
Andere User haben auch Probleme, allerdings nur diejenigen, die den 850 i Chipsatz verwenden und die Soundkarte Live Value von Creative. Eine Nachfrage bei Dell ergab,
daß man jetzt eine Karte im Programm hat, die unter Win-ME laufen soll. Jedoch wurde mir mitgeteilt, daß es evt. auch noch Probleme geben kann, der Support für diese "Dell"- Karte mit Software wird nicht durchgeführt, sondern nur vom direkten Hersteller (der ist mir jedoch nicht genannt worden). Für Win-XP hat Dell keine Lösung anzubieten; die Originalaussage von DELL lautete: "Wir kennen keine Videoschnittlösung unter XP, wir arbeiten aber daran. Man könne sich nicht vorstellen, wie ALDI bei seinem aktuellen Rechner diese Probleme gelöst hat. Aus diesem Grund habe man in den Dell-Anzeigen in den verschiedenen PC-Zeitungen die Bezeichnung "Videoschnitt-PC" vorerst wieder zurückgenommen".
Also nochmals vielen Dank für Deine Lösung, die ich verwirklichen werde.
Gruß
Gerd
Antwort von Peter:
Hallo, Gerd!
Natürlich kann ich Deinen Ärger verstehen. Eine Antwort, wie die von FAZ "Du brauchst eine dicke Rechnung" ist auch nicht so toll. Aber über solchen Antworten sollte man doch stehen - oder?
Vielleicht darf ich Dir auch mal ein paar produktive Gedanken anbieten?
Ich habe bereits etliche Videoschnittsysteme zusammgstöpselt oder erweitert, angefangen mit der FAST AV-Master über die DV-Master und DV500 bis hin zu Cameo, Exsys, Hama und wie sie alle heißen. Einige davon haben nur eine stinknormale TV-Karte vom Aldi weil die Besitzer sich keine teure Schnittkarte leisten wollten und keinen DV-Camcorder besitzen. Wieder andere schneiden sogar nur mit dem Video-in/Video-out der Grafikkarte. All dieses sind gangbare Lösungen, die je nach den Ansprüchen auch ihre Besitzer zufriedenstellen.
Ein paar Dinge habe ich aber in den letzten Jahren gelernt:
1. Die preiswerteste (Hardware)-Lösung ist immer die Beste!
2. Nie wieder werde ich zu einer Lösung greifen, bei der ich auf den Treibersupport einer Firma angewiesen bin.
3. Spare an der Hardware und investiere in die Software.
4. Laß die Finger von Exoten wie SIS, VIA und AMD.
Ein typisches Beispiel für Punkt 1 ist der letzte ALDI-Rechner (P4-1800). Ich habe zwei Geräte zum Aufrüsten bekommen, zwei Cameo400 bestellt (wegen der Softwarelizenz), MSP6 VE aufgespielt und alles funktionierte auf Anhieb. Der Besitzer des anderthalb Jahre alten PIII/500 mit seiner "teilweise echtzeitfähigen" DV500 bekam Tränen in die Augen als ich eines der Systeme bei unserem Videostammtisch vorgeführt habe. Ihm hatte ich damals dringend von der DV500 abgeraten. Ein halbes Jahr lang war er "der King". Dann wurde sein Gesicht immer länger, als andere für einen Bruchteil der Kosten die gleiche Leistung erhielten.
Typische Beispiele für Punkt 2 sind DV-Master, AV-Master, DC30, usw. All diese Karten sind inzwischen nur noch Schrott wert, weil es für die neuen Betriebssysteme keine Treiber mehr gibt. Die uralte Hauppauge WINTV dagegen kann immer noch benutzt werden weil sie mit jedem BT848/878-Treiber funktioniert. Die erste EXSYS6501 verrichtet (mitllerweile im dritten Rechner) immer noch klaglos ihren Dienst.
Ein typisches Beispiel für Punkt 3 sind die "Exoten" bei unserem Videostammtisch. Der eine schneidet mit MainActor (weil"s den umsonst zur Grafikkarte gab), der andere versucht sich mit Video Studio (weil er an der Exsys 40 Mark sparen wollte) und einer schneidet mit irgendeinem Exoten, den man sich kostenlos absaugen kann (irgendwas mit Movie). Keinem ist es bisher gelungen, das zu tun, was sie wollen (einen Film schneiden), geschweige denn, ein Projekt fertigzustellen. Andererseits haben die, die mit MediaStudio oder Premiere schneiden, keinerlei Probleme.
Soviel zu meinen Erfahrungen (ich arbeite übrigens an PC"s seit 1980, mein erster PC war ein OSBORNE 1).
Nun zu meinem Vorschlag:
A. Besorge Die eine billige Firewirekarte (ca. 80,-DM)
B. Besorge Dir eine Update-Version auf WinXP Home (ca. 250,-DM)
C. Putz Dein System blank (formatieren) und entferne alle Steckkarten.
D. Stecke nun nur die unbedingt notwendigen Karten ein, die das Videoschnittsystem benötigt. Achte darauf, daß die Firewirekarte NICHT im Slot direkt neben dem AGP sitzt.
E. Installiere Windows XP bei eingeschaltetem und angeschlossenem
DV-Camcorder.
F. Wenn das System läuft, stecke die restlichen Karten dazu und richte den Rest des Systems ein ein (immer bei angeschlossenem und eingeschaltetem Camcorder).
G. Formatiere die Videoplatte (D:) unter NTFS.
Nun hast Du alles was Dein Herz begehrt:
-MSP solltest Du noch von Deiner FAST-Karte haben (updaten).
-Deinem System ist die 4GB-Grenze egal.
-Du brauchst Dir in der Zukunft um Treibersupport keine Gedanken mehr zu machen.
Sollte auch dies alles bei Deinem System nicht funktionieren, dann muß ich meinen obigen Punkt 4 noch um DELL erweitern. Es wäre nett, wenn ich eine Rückmeldung erhalten könnte. Haben auch andere User mit DELL Probleme??
Viele Grüße aus Idar-Oberstein
Peter
Antwort von Gerd:
: Hallo Gerd!
:
: Da ich mich nun schon einige Zeit über diverse Antworten von Dir amüsiere, merde ich
: wohl auch noch meinen Senf dazugeben: Also, ich sehe schon seit 15 Jahren Formel 1 -
: Rennen, deswegen kann ich es wohl auch noch nicht mit Schumi & CO aufnehmen.
: Außerdem soll es ja Leute geben, die seit 15 Jahren Ihren PC als Spielemaschine
: mißbrauchen, und dann denken, ERFAHRUNG zu haben.
:
: Na Toll, aber sicher nicht im DV-Format ( 4 GB - Grenze bei Win98!!).Warum steigst Du
: nicht auf Win2000 um. Damit haben sich all Deine Probleme auf einmal gelöst und Du
: müßtest keinen schlechten Eindruck in diesem Forum hinterlassen. :-)
:
: Von wo waren die Software-Berater? Mediamarkt oder ALDI???
:
: Gruß Chris
Danke für die ironische Antwort.
Dell-Rechner bei Aldi?? (Lesen müßte man können).
Antwort von Chris:
Hallo Gerd!
Da ich mich nun schon einige Zeit über diverse Antworten von Dir amüsiere, merde ich wohl auch noch meinen Senf dazugeben:
:
: : Auch ich behaupte nicht (trotz 15 Jahre PC-Erfahrung) ein toller Hecht zu sein.
Also, ich sehe schon seit 15 Jahren Formel 1 - Rennen, deswegen kann ich es wohl auch noch nicht mit Schumi & CO aufnehmen.
Außerdem soll es ja Leute geben, die seit 15 Jahren Ihren PC als Spielemaschine mißbrauchen, und dann denken, ERFAHRUNG zu haben.
:
:: Ich habe schon vor 2 Jahren mit Win98 und einem anderen Rechner Videoschnitt
: durchgeführt, hier habe ich es auch hinbekommen, daß es funzt.
Na Toll, aber sicher nicht im DV-Format ( 4 GB - Grenze bei Win98!!).Warum steigst Du nicht auf Win2000 um. Damit haben sich all Deine Probleme auf einmal gelöst und Du müßtest keinen schlechten Eindruck in diesem Forum hinterlassen. :-)
:
: Selbst längjährige kommerzielle Softwareberater fanden bisher keine Lösung,...
Von wo waren die Software-Berater? Mediamarkt oder ALDI???
Gruß Chris
Antwort von Gerd:
: wow, Gerd, Du arbeitest bereits 15 Jahre am PC? Warum hast Du dann ein problem mit der
: 4 Gig-Grenze? Ich war vor 15 Jahren erst sieben, und habe jetzt kein Problem mit
: damit. Das soll nicht heißen, das ich irgendn toller Hecht oder so bin, sondern das
: Du hier nicht derartige Sachen von Dir geben solltest, nur weil Du sazer bist, daß
: Du die letzten 15 Jahre nicht so effizient genutzt hast ...
:
: Gruß,
: Steffen
Hallo Steffen,
was habe ich für Sachen von mir gegeben? Wenn ich ein anständige Frage stelle und darauf Antworten erhalte wie: "du brauchst keine Karte, sondern einen dicken Geldbeutel" usw.
Wie würdest Du darauf reagieren?
Anschließend kommt hinzu, daß man beschultigt wird, von allem keine Ahnung zu haben.
Keiner der Antworter ist bisher auf die Frage explizit eingegangen.
Auch ich behaupte nicht (trotz 15 Jahre PC-Erfahrung) ein toller Hecht zu sein.
Nur habe ich wirklich viel probiert, zb. mit Fast-Dazzle, mit pinnacle, bei Software
mit Ulead und Premiere usw..
Ich habe schon vor 2 Jahren mit Win98 und einem anderen Rechner Videoschnitt durchgeführt, hier habe ich es auch hinbekommen, daß es funzt.
Nur mit meinem neuen System habe ich Probleme. Selbst längjährige kommerzielle Softwareberater fanden bisher keine Lösung, außer: An dem Dell-Board läßt sich manuell
nicht viel ändern (IRQ abschalten). Hier sollte es eine Asus oder ein Abit Board sein.
Ich habe aber keine Lust, meinen fast neuen PC schon zu zerlegen.
Wie gesagt, deshalb habe ich meine ursprüngliche Frage so differenziert gestellt und
war in der Hoffnung, eine qualifizierte Antwort zu erhalten. Stattdessen werden
o.g., teilweise ironische Antworten gegeben, auf die ich wirklich verzichten kann.
Nichts für ungut.
Gruß Gerd
Antwort von Steffen:
wow, Gerd, Du arbeitest bereits 15 Jahre am PC? Warum hast Du dann ein problem mit der 4 Gig-Grenze? Ich war vor 15 Jahren erst sieben, und habe jetzt kein Problem mit damit. Das soll nicht heißen, das ich irgendn toller Hecht oder so bin, sondern das Du hier nicht derartige Sachen von Dir geben solltest, nur weil Du sazer bist, daß Du die letzten 15 Jahre nicht so effizient genutzt hast ...
Gruß,
Steffen
Antwort von Gerd:
: Hallo, Gerd!
:
: Wenn jemand eine Frage stellt, eine Antwort bekommt und dann denjenigen der
: hilfsbereiterweise geantwortet hat, dermaßen abkanzelt dann ist das eine Frechheit.
: Hier sitzt wieder einmal das Problem nicht IM Rechner sondern DAVOR!!
:
: Wenn Du keine Ahnung von der Technik hast, dann kannst Du von anderen Ratschläge
: annehmen oder es bleiben lassen! Daß Du keine Ahnung hast beweist Deine Aussage, daß
: die Karte die 4GB-Grenze umgeht. Nicht die Karte, sondern die Software, der Treiber
: umgeht diese Grenze. Ein Programm wie Scenalyzer live kann das ebenso!
:
: Keine Ahnung zu haben ist kein Fehler: Dazu ist ja dieses Forum da, um dem abzuhelfen.
: Ob man die Ratschläge annimmt oder nicht, das bleibt dann jedem selbst überlassen.
: Hochnäsigkeit und Frechheit sind Fehler: Dem kann dieses Forum nicht (mehr) abhelfen!
:
: Summa Summarum würde ich drei gute Bücher empfehlen: -Eines über Videoschnitt
: -Eines über Computer
: -Eines über Anstand
:
: Wenn Du die durch hast (vor allen das letzte), kannst Du Deine Frage ja zu dritten Mal
: stellen.
:
: Viele Grüße
: Peter
Wir können hier ewig hin und her schreiben. Ich bin erfahrener PC-User, arbeite
schon seit 15 Jahre am PC.
Wie soll man auf eine Antwort reagieren, die lautet: kaufe dir ne karte um ca. 80 DM.
War das meine Frage?
Ich wollte wissen, welche Karte???
Das ist ungefähr so, als wenn jemand sagt, "kaufe dir ein Auto um 2000 DM, es fährt".
Wie gesagt, ich muß mir nicht gefallen lassen zb. Aussagen wie "du braucht keine Karte,
sondern eine dicke Rechnung".
Das letzte genannte Buch ist von Knigge, es sollte derjenige lesen (falls er überhaupt
Fragen lesen kann), der mir solche Antworten gibt.
Dass ich eine gute Karte mit Software (die diese 4 GB-Grenze umgeht) bei meiner
Frage gemeint habe, setze ich als Grundwissen vorraus. (Das "Problem" vor dem
anderen Computer anscheinend nicht).
Falls sich noch jemand aufregt, weil ich die Frage zweimal im Forum gestellt habe,
dann nur deshalb, weil ich bei der ersten Anfrage meine Computerdaten nicht angegeben
habe. (Man müsste halt lesen können)
Die angebliche Frechheit sehe ich hier nicht, da ich nur entsprechend auf die o.g.
Antwort reagiert habe.
mfg
Gerd
Antwort von Peter:
Hallo, Gerd!
Wenn jemand eine Frage stellt, eine Antwort bekommt und dann denjenigen der hilfsbereiterweise geantwortet hat, dermaßen abkanzelt dann ist das eine Frechheit. Hier sitzt wieder einmal das Problem nicht IM Rechner sondern DAVOR!!
Wenn Du keine Ahnung von der Technik hast, dann kannst Du von anderen Ratschläge annehmen oder es bleiben lassen! Daß Du keine Ahnung hast beweist Deine Aussage, daß die Karte die 4GB-Grenze umgeht. Nicht die Karte, sondern die Software, der Treiber umgeht diese Grenze. Ein Programm wie Scenalyzer live kann das ebenso!
Keine Ahnung zu haben ist kein Fehler: Dazu ist ja dieses Forum da, um dem abzuhelfen. Ob man die Ratschläge annimmt oder nicht, das bleibt dann jedem selbst überlassen.
Hochnäsigkeit und Frechheit sind Fehler: Dem kann dieses Forum nicht (mehr) abhelfen!
Summa Summarum würde ich drei gute Bücher empfehlen:
-Eines über Videoschnitt
-Eines über Computer
-Eines über Anstand
Wenn Du die durch hast (vor allen das letzte), kannst Du Deine Frage ja zu dritten Mal stellen.
Viele Grüße
Peter
Antwort von Gerd:
: Servus Gerd,
:
: grundsätzlich gibt es einige Dinge, die es bei ALLEN Schnittkarten zu beachten gilt: es
: gibt ein paar problembehaftete Motherboards, es gibt Soundkarten, die den PCI-Bus
: über Gebühr in Anspruch nehmen, was einem sauberen Datenfluss zuwider läuft, es gibt
: Komponenten, die sich miteinander nicht vertragen - etcetera. Aus diesen Gründen
: finden sich auch Postings von Problemen mit Canopus-Karten.
:
: ABER: wenn auf einem MoBo bzw. auf einer bestimmten Systemkonfiguration die
: Canopus-Karte nicht zum Laufen zu kriegen ist, läuft eine andere Videoschnittkarte
: schon gar nicht!
:
: Und von den Canopus-Karten kann ich Dir sagen, dass wenigstens der Support stimmt und
: das hauseigene Forum tadellos funktioniert (was von einigen anderen Firmen nicht
: behauptet werden kann). Und die 2-/4GB-Grenze ist hier schon lange kein Thema.
:
: MfG
: Reinhard
Danke Reinhard für die wirklich informative Antwort.
Ich werde mich für die Lösung von User "Peter" entscheiden.
Sollte es dann immer noch Probleme geben, probiere
ich dann die Canopus Karte.
Gruß
Gerd
Antwort von Reinhard:
: Zunächst habe ich beim Hersteller nachgefragt, der die Systemtauglichkeit telefonisch
: bestätigte. Da ich jedoch regelmäßig die Beiträge im Forum lese, haben andere User
: auch Probleme mit Canpopus Easy DV.
Servus Gerd,
grundsätzlich gibt es einige Dinge, die es bei ALLEN Schnittkarten zu beachten gilt: es gibt ein paar problembehaftete Motherboards, es gibt Soundkarten, die den PCI-Bus über Gebühr in Anspruch nehmen, was einem sauberen Datenfluss zuwider läuft, es gibt Komponenten, die sich miteinander nicht vertragen - etcetera. Aus diesen Gründen finden sich auch Postings von Problemen mit Canopus-Karten.
ABER: wenn auf einem MoBo bzw. auf einer bestimmten Systemkonfiguration die Canopus-Karte nicht zum Laufen zu kriegen ist, läuft eine andere Videoschnittkarte schon gar nicht!
Und von den Canopus-Karten kann ich Dir sagen, dass wenigstens der Support stimmt und das hauseigene Forum tadellos funktioniert (was von einigen anderen Firmen nicht behauptet werden kann). Und die 2-/4GB-Grenze ist hier schon lange kein Thema.
MfG
Reinhard
Reinhards Video-HP
Antwort von Gerd:
: Servus Gerd,
:
: ... und warum glaubst Du jenem Menschen nicht, der Dir zur Canopus EasyDV riet?
:
: MfG
: Reinhard
Hallo Reinhard,
Du scheinst einer der wenigen zu sein, die wirklich Ahnung haben und eine Sache
auf dem Grunde gehen. Vielen Dank für Deine Frage.
Zunächst habe ich beim Hersteller nachgefragt, der die Systemtauglichkeit telefonisch
bestätigte. Da ich jedoch regelmäßig die Beiträge im Forum lese, haben andere User
auch Probleme mit Canpopus Easy DV.
Deswegen hatte ich noch Zweifel und versuchte diese über kompentente User nochmals
zu hinterfragen, bevor ich mich zum tatsächlichen Kauf entscheide.
Glaube mir, ich habe schon einiges durchprobiert, z. B. Fast dazzle dv Karten:
Hier hatte ich wirklich gute Support-Partner, jedoch stellte man fest, das sich
IRQ Probleme ergeben haben, die nicht mir dem Dell-Mainport zu lösen sind. Die
Karten benötigt einen alleinigen IRQ zwischen 9 und 12. Um diese wirklich abschalten
zu können, benötigt man ein Asus bzw. Abit Board. Ich will jedoch nicht meinen
fast neuen Rechner gleich zerlegen.
Dies war nur ein Beispiel von Problemen.
Ich würde mich freuen, wenn mir doch jemand eine Rat gibt (über eine bekannt-kompatible
Karte mit Software). Doch leider habe ich bisher im Forum von den "Experten" nur
Antworten wie: "Kauf dir eine für 80 DM", oder "du brauchst keine Karte, sondern einen
dicken Geldbeutel" usw. erhalten. Solche Anworten rufen natürlich entsprechende
Gegendarstellungen auf den Plan. Ich möchte keinem zunahe treten, jedoch kann ich auf solchen Anworten verzichten.
Gruß
Gerd
Antwort von R. Schretzmayer:
: Man sollte eine Frage schon genau lesen, bevor man sich so unqualifiziert äußert.
Servus Gerd,
... und warum glaubst Du jenem Menschen nicht, der Dir zur Canopus EasyDV riet?
MfG
Reinhard
Reinhards Video-Homepage
Antwort von Gerd:
: Warum stellst du deine Frage vom 13.12. am 15.12. noch einmal?
:
: Wenn du keine Ratschläge annehmen willst, so lass dir vom Händler doch das Teuerste
: andrehen, was er auf Lager hat.
:
: Du brauchst keine Ratschläge, sondern ein dicke Rechnung.
Danke für die kompetente Antwort.
Meine Frage stelle ich deshalb nochmal, da anscheinend hier viele
auf Billiglösungen stehen. Von diesem Dreck habe ich schon genug
habe ich genug hier, kann dir gerne eine schenken.
Diese unterstützen nämlich keine größeren Dateien als 2 bzw. 4 GB.
Auch eine Umgehung (Software) liegt bei dem Billigmist nicht bei.
Ansonsten ist bekannt, daß es z.B. mit Soundblaster Karten und
Nvidia-Karten, genauso mit dem 400 er Bussystem zu Kompatiblitätsproblemen
kommen kann (IRQ"s).
Man sollte eine Frage schon genau lesen, bevor man sich so unqualifiziert äußert.
Gerd
Antwort von Faz:
: Ich empfehle eine Firewirekarte um DM 80. Sowas läuft prima.
:
: Mehr ist Overkill.
Warum stellst du deine Frage vom 13.12. am 15.12. noch einmal?
Wenn du keine Ratschläge annehmen willst, so lass dir vom Händler doch das Teuerste andrehen, was er auf Lager hat.
Du brauchst keine Ratschläge, sondern ein dicke Rechnung.