Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Welche Videoediting Software



Frage von NautilusIII:


Hi!

Ich bin neu in der Videoszene, habe mir jetzt eine Canon HF100 gegönnt; als PC steht ein leistungsfähiger Quadcore (Q6600) der auf 3GHz pro Core läuft und mit einer Radeon 3870 512MB und 4GB RAM ausgestattet ist zur Verfügung.

Welche Videoschnitt/editing Software sollte ich nun nehmen?

Pinnacle?
Adobe Premiere?
Was ganz anderes?

Von Adobe habe ich wg. meines DSLR Hobbys bereits Photoshop CS3 und Lightroom... vllt spricht das wiederum für Adobe?

Danke!

Space


Antwort von darg:

Die NLEs sind unterscheiden sich nicht nur in der Aufmachung, sondern auch, was man mit ihnen machen kann und wie sie arbeiten.
Soweit ich weiss frisst Adobe recht viel Systemresourcen, lagert aber manche Effecte auf die Graphickarte aus, was wiederrum erfordert, dass die Karte kompatible zur Software sein muss. Gleiches gillt wohl fuer Pinnacle.
Sony Vegas macht alles ueber die CPU, hier also die GraKa nicht gefordert. Wie es mit ULead und Magix aussieht kann ich nicht sagen, da ich die nie ausprobiert habe.
Jeder hat seine Vorlieben, also wird jeder Dir "seine" Vorliebe empfehlen. Lade doch einfach die Testversionen herunter und probiere sie aus.
Ich z.B. mag Vegas Pro, ist gut strukturiert und hat alles, was ich brauche. Wenn Du Adobe schon kennst kennst Du auch deren Menues und b ist vielleicht eher fuer das.....

Gruss

Axel, San Jose

Space


Antwort von frm:

Adobe ist sehr Bedienerfreundlich, wenn man ein Programm kennt kann man mit allen (AE PS usw) arbeiten. Systemtechnisch könnte allerdings Premiere schneller laufen. Ich Arbeite allerdings mit Full HD MAterial und Pr CS3 + dem MAinconcept Plug In für di Sony PMW EX1 und muss sagen das es funtzt. Canopus edius 4.6 ist für mich ein wenig ungewohnt soll aber im Vergleich zu adobe viel mehr performance bieten. Wenns auf MAc sein soll ist Final Cut sehr beliebt
hg
Flo

Space


Antwort von the_count:

premiere ist sehr einfach zu bedienen, eventuell guter einstieg, so steht dir die technik beim kreativen arbeiten im weg. leider ists nicht sonderlichen stabil, bei grossen projekten >10 bis 20 stunden material dauert öffnen und speichern ewig und es läuft instabil, stürzt alle 5-10 stunden ab und kann fast unbrauchbar werden. auch is der arbeitsfluss nicht sehr schnell.
avid medicomposer is der chef, schwerer zu lernen, spart aber im schnitt etwa 30% zeit, stürzt nur alle paar monate mal ab, kann projekte beliebiger grösse abwickeln.

Space


Antwort von wolfgang:

Leider ist Premiere für den AVCHD-Schnitt deines HF100er Materials eine schlechte Wahl, weil das Material absolut nicht unterstützt wird, und ohne Tricks oder ohne teure Plugins in Premiere CS3 nicht bearbeitbar ist. Du hättest dann die Wahl zwischen den Cineform Produkten (999 US$), oder dem Mainconcept Plugin (sicher einige hundert Euro, Preis weiß ich da nicht).

Im PC-Bereich der Einsteigertools gibts Pinnacel Studio (nativer Schnitt) und Canopus Neo (AVCHD über Intermediates), im Bereich der gehobeneren Tools Sony Veags Pro 8 (nativer Schnitt) oder Canopus Edius (Intermediates). Der Rest ist eher ... naja.

Space


Antwort von NautilusIII:

Vielen vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten, das hilft mir auf jeden Fall weiter.

Die Studentenversion von Adobe Master Suite kostet 500 EUR, das wäre noch recht interessant; aber, Wolfgang, was würden denn die besagten Plugins kosten?

Adobe kenn ich halt, alleine das spricht deutlich dafür, auch wenn ich verstehe was Deine Bedenken sind.

Space


Antwort von wolfgang:

"Bedenken" ist zart formuliert - du hast eine AVCHD Kamera, und für das AVCHD Format einfach gegenwärtig keine Unterstützung in CS3. Da fallen mir eher andere Attribute als "bedenklich" ein.
:)

Die besagten Plugins sind schweineteuer - Cineform 999 US$, hatte ich schon oben geschrieben; und Mainconcept weiß ich nicht - mußt mal selbst suchen gehen, sicher aber auch ein paar hundert Euro.

Alleine um den Preis der Plugins bekommt man von anderen Produkten reguläre Lizenzen - ohne Studentenversion, die meist auch immer Einschränkungen für die Zukunft haben. Produkte, die dann mit AVCHD recht problemlos umgehen können, performate PCs sollten es aber meist schon sein. Und oft haben diese Produkte auch Studentenversionen...

Space


Antwort von NautilusIII:

Verstanden; falls mein Q6600/Radeon 3870/4GB RAM es eh nicht "schafft" (hab mir mal die Trial von Pinnacle Studio gezogen) muss ich aber eh mit Intermediates arbeiten; dann wäre Premiere wieder im Rennen, anonsten verstehe ich Deine Argumentation.

Und ja, "bedenklich" war wohl das falsche Wort, da hast Du Recht :)

Space


Antwort von NautilusIII:

276 EUR

http://www.mainconcept.com/site/prosume ... 2.html?L=1

Das wäre doch das richtige, oder?

Space



Space


Antwort von immanuelkant:

(hab mir mal die Trial von Pinnacle Studio gezogen) ich denke, das ist eine Variante, die zudem noch das Budget schont! Pinnacle Studio kann ich wirklich empfehlen! Gibt auch jede Menge kostenloser Plugins dafür ...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Perfekt für Musikvideos: Räumliches, objektbasiertes Videoediting per KI und 16 Kameras
Backup Software Windows - welche?
Welche Teleprompter Software für den Mac ist besser?
Wechsel von VDL auf neue Software, aber welche?
Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?
Trimming / PreCut - welche Software eignet sich zum trimming?
Mini DV digitalisieren Qualität verbessern welche Software
Suche software zum Bearbeiten der Meta Daten
Nuke Indie -- neue, günstige Version der Compositing Software für freie VFX Artists
Kaufberatung: Videoschnitt-Software
Nun auch Sony-Kameras als Webcams nutzbar mit neuer Imaging Edge Webcam Software
Live-Import von mehreren Videoquellen in Videoschnitt-Software?
Beta-Tester für neue Videoschnitt-Software gesucht
Mit welcher Software wurde das gemacht?
Win(7) Software um einen Ton 24/7 Aufzunehmen und in X Minuten Blöcke speichern?
- Nützliche Software & Apps -
Software zum Planen des Sets




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash