Infoseite // Welche DVB-C Lösung ? - Kaufberatung gesucht



Frage von Rainer Rösch:


Hallo,

ich stehe vor dem Kauf einer DVB-C Karte für den PC.
Zur Wahl stehen:

Satelco EasyWatch PCI
KNC TV-Station DVB-C
Terratec Cinergy 12 DVB-C
Technotrend TT Modelle C-1200 (;taugt das über USB?), C-1500, C-2300

Andere Modelle hab ich bisher nicht gesehen.

Welche der Karten taugt am besten ? Ich denke, das hauptsächlich die
Software entscheidend ist. Ich möchte Filme aufnehmen und diese auf DVD
brennen. Ein funktionierendes "Wake-up" aus einem Powersafemodus ist mir
wichtig.

Danke für Tipps, Infos etc.



Space


Antwort von Benjamin Grund:

Am 29.Juni 2006, 09:22 schrieb Rainer Rösch:

> Andere Modelle hab ich bisher nicht gesehen.

- DigitalRise DVB-C PCI Cable CI
- DigitalRise DVB-C PCI Cable FTA
- Twinhan VisionDTV DVB-C PCI CI

Die DigitalRise DVB-C PCI Cable CI und die Twinhan VisionDTV DVB-C PCI
sind anscheinend identisch.

Gruß,
Benjamin


Space


Antwort von Rainer Rösch:

Danke für die Info,

hat noch jemand Infos zu der Software der Karten ?

Danke, Rainer



Space


Antwort von Benjamin Grund:

Am 30.Juni 2006, 11:25 schrieb Rainer Rösch:

> hat noch jemand Infos zu der Software der Karten ?

In der c't 6/2006 wurden fast alle der bisher erwähnten Karten getestet.
Den Artikel kann man sich für 0,80 EUR hier runterladen:
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/06/06/196/

Gruß,
Benjamin

PS: Du plenkst, bitte stell das ab.


Space


Antwort von Rainer Rösch:

Hallo,

gerade der Bericht in der c't dient mehr der Verunsicherung. Der Hinweis,
dass die Hersteller von der DVB-C Nachfrage ueberrascht wurde ist ein
treffendes Fazit. Das Gefuehl hab ich auch. Allerdings koennte es ja sein,
das einer der Hersteller im Softwarebereich in den letzten 3 Monaten etwas
getan hat. Die Hardware ist im c't Artikel ja gut beschrieben. Nur mit
welcher Karte hab ich nun auch eine vernuenftige Software und kann auch DVD
konform aufnehmen ?

Danke, Rainer



Space


Antwort von Benjamin Grund:

Am 03.Juli 2006, 07:47 schrieb Rainer Rösch:

> Nur mit welcher Karte hab ich nun auch eine vernuenftige Software und
> kann auch DVD konform aufnehmen ?

DVD-konform ist so eine Sache, denn das hängt eigentlich nicht von der
Software sondern eher von den Sendern selbst ab. Bei DVB-C wird ja von
der Software eigentlich nur das vom Sender gelieferte MPEG-Material
direkt auf Platte gespeichert, von daher ist es bei der Aufnahme
eigentlich relativ egal welche Software man benutzt, denn das sollte
jede Kartensoftware hinbekommen. Das Problem ist halt, dass das
MPEG-Material der Sender manchmal nicht ganz DVD-konform ist. Es gibt ja
aber kostenlose Tools wie z.B. PVAStrumento oder Project X, die das
korrigieren können.

Ich steh momentan selbst vor dem Problem, welche DVB-C-Karte ich kaufen
soll. Momentan tendiere ich wegen des Preises ein wenig in Richtung
DigitalRise DVB-C PCI Cable CI bzw. Twinhan VisionDTV DVB-C PCI CI.
Falls die mitgelieferte Kartensoftware je nichts taugen sollte, gibt es
ja immer noch die Möglichkeit auf Alternativsoftware wie z.B. WatchTVPro
Ex oder DVBViewer auszuweichen.

Gruß,
Benjamin

PS: Du plenkst immer noch: http://www.sockenseite.de/usenet/plenken.html


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welche Lösung für DVB-C?
Welche DVB-C Lösung ? - Kaufberatung gesucht
Externe DVB-C Lösung?
Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?
Gesucht: Multiviewer Lösung 3 HDMI Quellen > Splitscreen
Mehr-Kanal-Videoinstallation (technische Lösung gesucht)
Mobile Backup Lösung für Speicherkarten ohne Laptop gesucht
Kaufberatung: Welche Objektive für C300mkIII + EOS R5/R6?
Direkte Backup-Lösung für BMPCC 4k/6k
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
Was ist die beste Lösung für längere HDMI-Strecken?
Video Assist Monitor, jetzt als Streaming Lösung für jede Kamera
­Sony: MI-Shoe kompatible, draht­lose Mikrofon-Lösung ECM-W2BT + Stereolavalier
Externer Monitor an DJI Mini 2 - stabile Lösung
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Suche Lösung für dslm gesteuerte recorder Aufnahme
KI-basierte Grading-Lösung fylm.ai v1.3 lernt ein bißchen Kontext
FCPX: ProResRAW Chroma-Rauschen reduzieren (hier kommt die Lösung)
Aputure Infinibar: Neuer RGBWW-LED-Pixelbar als vielseitige Licht-Lösung für Filmemacher
Zacuto+Accsoon: Günstige iPhone EVF Lösung erklärt
Wie finde ich eine Timecode Lösung für den Zoom F3?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash