Frage von Markus:Hallo zusammen,
meinem (videoseitig eher unbedarften) Kollegen fiel kürzlich die Kinnlade herunter, als ich meinte, nun müsste endlich mal eine Capture-Schlampe her. ;-)
Am Samstag war ich dann im Blödmarkt und habe mir mal die aktuellen Billig-Wegwerfcamcorder angesehen. Konkret brauche ich das Teil, um die beschädigten Fremd-MiniDVs, die in letzter Zeit immer mehr werden, von meinen DV- und DVCAM-Laufwerken fernzuhalten.
Meine Frage an alle, die bereits Capture-Schlampen einsetzen: Welchen Camcorder missbraucht Ihr dafür?
Unabhängig davon dachte ich an eine Panasonic GS180, weil mich dieser Camcorder einfach mal interessiert. Vielleicht bekomme ich den ja sogar zum Geburtstag, nachdem mein Wunsch nach einer Sony PDW-F350 an Weihnachten so "unschön" ignoriert wurde. ;-)
Letzte ähnliche Frage:
Camcorder als MiniDV-TapeDeck-Ersatz - Erfahrungen!?
Antwort von Anonymous:
hi markus!
ich verwende als capture - schlampe meinen dsr11, auch für miniDV... ab und zu lasse ich dann aber eine reinigungskassette drüberlaufen...
ich denke es reicht wenn du für solche beschädigiten miniDVs einfach mal mit einem DVCAM - band zum blödemarkt gehst und dir den billigsten camcorder dort aussucht der das teil korrekt wiedergibt...
offtopic:
bei der gelegenheit hast du auch gleich die möglichkeit dich von einem verkäufer beraten zu lassen.... besser als jede comedy-sendung im tv :P
mein letztes erlebnis war die frage nach der leistung eines verstärkers...
der verkäufer löste diese (doch recht einfache frage) mit einem blick auf das hintere des angeschlossenen lautsprechers und sagte darauf: "jo, ahhh, maximum is 180watt, minimum is 160watt, da hat dann da verstärker so 170watt"....
in diesem sinne,
schönen abend noch!
robbie
Antwort von Markus:
...dsr11...
Neee, für diese Videobänder kommt das nicht in Frage. Es geht ja nicht vorrangig darum, dass das Gerät viele Kopfstunden bekäme, sondern um den Verschleiß durch unsachgemäß behandelte (= beschädigte) MiniDV-Bänder. - Bei normalen Capture- und Ausspielvorgängen bin ich versorgt.
"jo, ahhh, maximum is 180watt, minimum is 160watt, da hat dann da verstärker so 170watt"...
Aha, ein Verstärker mit Festlautstärke also! Tolle Idee, dann stellt auch keiner mehr ständig lauter oder leiser. ;-)
Antwort von Johannes:
Du fragst auch mal was hatte ich net gedacht.
Also für meine NV-GS 27 habe ich ne JVC DY dv HD 5000 ;-)
ich hatte mal bei ebay unter defekte Camcorder geschaut
viele haben nur ein Kaputtes Display.
VG
Johannes
Antwort von grovel:
ich hatte mal bei ebay unter defekte Camcorder geschaut
viele haben nur ein Kaputtes Display.
Dazu würde ich doch auch raten, oft erhält man so sogar DV-in.
SeeYa grovel
Antwort von Markus:
Nein lass mal, von eBay bin ich derzeit kuriert. In der jüngsten Vergangenheit hatte ich da einfach zuviel Stress wegen irgendwelchen falschen Artikelbeschreibungen und beim Kaufpreis eines defekten Camcorders (der sich dann womöglich als Totalschaden herausstellt), lohnt sich ja auch die perönliche Abholung nicht, um das Gerät vor dem Bezahlen zu testen.
Neu soll er sein, originalverpackt, vom Händler und mit zwei Jahren Garantie. So ein richtiger Billig-Wegwerfcamcorder eben. :-)
Die GS27 käme vielleicht auch in Betracht... mal sehen.
Antwort von PowerMac:
Ich missbrauche keine Schlampen. Auser meinen NachttiSCHLAMPEN.
Antwort von Johannes:
Und noch ein Ikea ein käufer ;-)
Johannes
Antwort von Anonymous:
...da würde ich doch einen günstigen
camcorder von mm-/saturn- ect. markt
holen...gibts doch schon unter 300,-.
evtl. muss man darauf achten das er zum
arbeitscamcorder passt (sony, canon ect.)
bei hdv spielen zb. die sony-camcorder die
MiniDV tapes von canon-camcorder
nicht ohne weiteres ab!
gruß cj
Antwort von DWUA:
Von Johannes, dem T(S)äufer?
Antwort von Johannes:
@cj denkst du das weiß der all wissende nicht?
Johannes
Antwort von megalutzi:
...günstigen camcorder unter 300,-
...bei hdv spielen zb. die sony-camcorder die
MiniDV tapes von canon-camcorder
nicht ohne weiteres ab!
Aber für 300€ bekommt man auch keinen Camcorder der HDV überhaupt abspielt.
Antwort von Markus:
Ich missbrauche NachttiSCHLAMPEN.
Ich male mir das gerade aus... aua, tut das nicht weh? ;-)
Wo ist dieser Thread nur hingedriftet?!
Antwort von Dani_74:
Also ich missbrauch dafür meine "alte" Sony-TRV30. Hat sogar Analog-in ;-).
Für irgend etwas soll Sony ja noch gut sein ***duck und weg***, nein im ernst, sie hat ein schnelles stabiles Laufwerk und macht praktisch keinen Ärger mit Wiedergabe und Aufnahme, und zu guter letzt dient sie mir als Reservecamera oder wenn es um knallharte Action geht (z.B. Verfolgungsjagden auf der Piste).
LG Dani
Antwort von Johannes:
Das auser dem noch.
Aber ich glaube er brauch gar kein Hd Zuspieler sonst
hätte er gesagt.
Also Markus hirn guter Tipp von mir kauf dir ne Jvc Gy hd 500
als zuspieler. ;-)
Johannes
Antwort von chaos_total:
@ Markus
Ich DANKE Dir für Deine Wortspende! Seit heute hat meine Cam einen Namen. *ggg*
Da ich auch keinen dauernden Zugriff auf eine "richtige" Kamera habe, und auch mein Budget sehr begrenzt ist, habe ich mir bei eBay eine uralte JVC DVL 20 um 167,70 (inkl. Versand) besorgt. DV-In leicht selber freischaltbar. Filmen macht damit keinen Spass, aber dazu habe ich sie auch nicht angeschafft. Beim Hineinspielen in den PC lässt sie manchmal ein Frame aus, dann muss ich halt 10 Sekunden zurückspulen und ein neues File anlegen.
Irgendwie bin ich trotzdem etwas nervös ob die Qualität passt, aber bis jetzt ist mir weder etwas negatives aufgefallen noch hätte ich etwas darüber gelesen. Oder gab es bei Euch mal Probleme (ausgenommen Tracking)?
Liebe Grüße, chaos
Antwort von PowerMac:
Ich missbrauche NachttiSCHLAMPEN.
Ich male mir das gerade aus... aua, tut das nicht weh? ;-)
Wo ist dieser Thread nur hingedriftet?!
Mit Gleitmittel ist alles möglich.
Antwort von Chezus:
@Powermac
Nimmst du da nicht eher deine Lavalampe? Von der Form her dürfte die bestimmt prächtig...ähem, zum Thema
@Markus
Lustig dass du vor derselben Frage stehst wie ich. Wollt mir für diesen Zweck auch die 180er kaufen. Bisher hab ich immer die Canon MV900 hergenommen (knapp über 200 Euro, wenn ich mich nicht irre)
Was mich wundert: wie willst du beim Blödmarkt einen camcorder zum capturen finden? Ich war heute erst wieder da und wollte mir ein paar Modelle anschauen und tatsächlich: Keine einzige (nicht EINE!!!) MiniDV Kamera. Alles DVD. Nicht mal in absehbarer Zeit bekommen die welche rein.
Ich hab mich blöd gestellt und einfach mal gefragt warum das so sei. Der wollte mir glatt erzählen dass MiniDV schon lange durch die MiniDVDs abgelöst worden ist da die die bessere Qualität hätten.
Dass ich mich halbwegs auskenne und er mir keinen scheiß erzählen braucht hab ich ihm zwar noch gesagt, einer Diskussion bin ich aber aus dem Weg gegangen.
Unser Jan hier im Forum würd sowas glaub ich nicht machen, oder? (Also ahnungslosen Kunden was andrehen)
Antwort von Anonymous:
hmm,
ich dacht ich hätte erst vor kurzem noch einige
MiniDV cams dort gesehen.
gruß cj
Antwort von Eva Maier:
Hab mit DV wenig am Hut, kann aber sagen dass innerhalb kurzer Zeit so gut wie Alle SVHS Recorder vom Markt verschwunden sind, (!! oder der Mark) so dass man höllisch aufpassen sollte wenn mann altes Material auf Lager hat und keine Geräte zum Abspielen
/E
Antwort von Chezus:
Kann sein dass es bei den anderen Märkten noch mehr gibt. In unserem Landkreis jedenfalls gibts anscheinend keine mehr. Schade
Antwort von Markus:
Keine einzige (nicht EINE!!!) MiniDV Kamera. Alles DVD.
Das war in Frankfurt anders, da gab es eigentlich alle Aufnahmeformate. Eine junge Familie ließ sich gerade beraten und ich hörte der Verkäuferin ein wenig zu. Als sie von der Anzahl der Sensorpunkte auf dem CCD anfieg, holte ich ganz tief Luft...
...aber sie meinte dann, diese Zahl sei nur für die Fotofunktion interessant. Glück gehabt, ich konnte die Luft wieder rauslassen. ;-)
...dass innerhalb kurzer Zeit so gut wie Alle SVHS Recorder vom Markt verschwunden sind...
Vor rund zehn Jahren verschwanden die SVHS-Recorder aus dem Profibereich, wenig später wurden die Consumermodelle richtig billig (in zweierlei Hinsicht). Für eine Digitalisierung sind die aktuellen Geiz-Blöd-Modelle von heute aber kaum zu gebrauchen.
Antwort von Johannes:
Und so wird Markus blau,und nicht nur grün. ;-)
Johannes
Antwort von pat16:
Hi ;-)
Also, ich hatte ja einen DHR-1000, der alles gemacht hat, was DV und miniDV war. Nachdem der durch die Zwangs-HD-ifizierung in den Bestand eines Kollegen gewechselt ist hab' ich eine neue Arbeitsteilung.
Sony-Bänder und DVCAM-Tapes im DSR-20 capturen und ausspielen. Consumer-miniDV-Aufnahmen (für Kunden) und Einspielen von Nicht-Sony-MiniDV-Bändern macht die PC-120...
Das Teil muß ja eh' immer dann herhalten, wenn mir alles andere zu schade ist... und lag somit auch schon des öfteren zwiscehn Kabelgewirr im Rack..., stimmt's Markus? ;-)
LG, Pat.
Antwort von rtzbild:
-Wegen Meinungsänderung gelöscht-
Antwort von Markus (unangemeldet):
Hallo zusammen,
ich habe nun die Panasonic GS27 ins Auge gefasst. Lässt sich bei diesem Modell die Kopftrommel gut erreichen, um sie zu reinigen (ggf. durch Abschrauben des Kassettenfachdeckels)? Das wäre wichtig für meine Anwendung.
Oder welche billigen MiniDV-Camcorder kennt Ihr noch, bei denen man die Kopftrommel gut erreichen kann? Marke, Modell und Lowlight-Eigenschaften sind mir völlig egal... nur ein DV-Ausgang muss vorhanden sein, damit ein digitaler Transfer möglich ist. ;-)
_________________
Liebe Grüße
Markus :-)
Antwort von Markus:
Wie das so ist mit den Stimmungen... heute frage ich mich zusätzlich, ob die GS27 auch den Datacode mit ausgibt? Beim Umkopieren von DV-Bändern wäre das schon recht schick. Das gleiche gilt für anamorph aufgenommene 16:9-Videos.
Weiß das jemand aus eigener Erfahrung? Zum Beispiel Johannes? ;-)
Antwort von Johannes:
Du wenn ich so zu ihnen sagen kann.
Ich habe vor kurzem nochmal nach geschaut ich hatte die Nv GS 15.
Die Qualitet war der Hammer besser als die von der xm1 aber die gibts neu gar nicht und gebraucht nur selten.Soviel dazu ansonsten aus eigener erfahrung beim überspielen hat sie manch mal bischen gesponnen.
Naja selber schuld bei einer der Aufnahmen sagte ich meinem Assiten (Bruder) leg mal ne Kassete ein und er konnte noch nicht lesen.
Nach 48h arbeit und einer 1/2h aufnahme kurz vorm capturen schau ich in den Schacht und sie da es ist eine..... drin.
Ansonten Hammer das teil.Perferkt für deinen Zweck.
Johannes
Antwort von PowerMac:
Vol der Hamer!
Antwort von Johannes:
Nein der Hammer ist es war eine Reinigungs Cassete eingelegt :-)
Johannes
Antwort von Johannes:
Vol der Hamer!
das Wort heißt Hammer also mit 2 m und nicht Hamer ;-)
Aber der Richtige Hammer war im Kasstenschacht lag eine Reinigungskassete.:-)
Johannes
Antwort von PowerMac:
Echt?
Antwort von Chezus:
Ja, ohne scheis
Antwort von Johannes:
wirklich?
mitlerweile bin ich mir nicht mehr Sicher ;-)
Johannes
Antwort von Markus:
Hallo zusammen,
abschließend wollte ich Euch noch mitteilen, welches Camcordermodell sich bei mir in Zukunft mit dem Titel Captureschlampe schmücken darf: Es ist eine Sony DCR-HC35E mit DV-IN. Kostenpunkt: 300 €.
Demnächst veröffentliche ich einen Vergleichstest zwischen einer PD170 und jener HC35, falls noch jemand zwischen diesen beiden Modellen schwankt. ;-)))
Antwort von Anonymous:
Hallo Markus,
auf diesen Vergleichstest sind wir mal gespannt ;)))
Du bist ein Mann, auf den man sich verlassen kann!
Es ist zwar nicht unser Job, sind aber ebenfalls auf der Suche nach einer guten "Schlampe", da man einer Kassette nicht von außen ansehen kann, wieviel glatt gebügelten Bandsalat sie beherbergt.
("Markus wird es schon richten")
Nachdem in relativ kurzer Zeit diesbezüglich unsere 2 "Billig"-Canons,
-mit DV-IN-, ihren Geist mehr oder weniger aufgegeben haben,
wünschen wir Dir Deiner "Schlampe" eine bessere Verdauung.
Einen digitalen/feinmechanischen K(R)opf gibts hierzu leider aber nicht.
Bei Deiner vertrauenswürdigen Kundschaft (diesbezüglich) ebenso wenig wie bei unseren "Vertrauten".
Aber danke für Deinen Tipp!
Last, but not least:
Bis zu Deinem 10 T Ultraschall Durchbruch waren es eben nur noch
250 verbleibende Beiträge.
Die Handballer sind Weltmeister geworden.
Und die hatten nicht Deine Effizienzquote...
Glückwunsch und nochmals Dank!
Antwort von Chezus:
Wie schauts mit einem Erfahrungsbericht aus Markus? Bist du zufrieden mit deiner Schalampe?
Antwort von Markus:
Zum Capturen ist das Teil okay, aber filmen würde ich mit diesem billigen Wegwerfcamcorder nicht wollen. *schauder* Die Unterschiede hinsichtlich Material, Verarbeitung, Haptik und natürlich auch der (Kamera-) Aufnahmequalität sind gewaltig gegenüber "richtigen" Camcordern.
Doch wer hätte auch etwas anderes erwartet bei einem so billigen Gerät?! ;-)
Antwort von Chezus:
Ist sie schlecht im Gegensatz zur PD170 oder allen andern Consumer Cams die du bis jetzt in der Hand hattest?
Mir gehts darum: ich brauch auch eine Capture"leibeigene" die aber auch als Kamera für meinen Vater dienen könnte wenn der mal unterwegs ist, zum filmen. Ihm ist meine PD 150 ein bischen zu groß um sie mal schnell mitzunehmen.
Ich hab bis jetzt immer mit seiner alten JVC (1999er Baujahr) gecaptured und jetzt ist der Kopf so gut wie kaputt. Wirkt sich nicht nur beim filmen aus sondern auch beim capturen. Jetzt bin ich ihm natürlich auch die irgendwie schuldig und aufgrund ein paar Neuanschaffungen (Macpro, Final Cut Studio, 22" TFT), ist eine Pana NV-GS 300 im moment einfach nicht drin.
Antwort von Markus:
Ist sie schlecht im Gegensatz zur PD170 oder allen andern Consumer Cams die du bis jetzt in der Hand hattest?
Mein nächst-billiger MiniDV-Camcorder neben der HC35 ist eine fast 10x so teure TRV900. Wie sollte das zu einem sinnvollen Vergleich führen?! - Daher beschränke ich es mal auf die Punkte, die mir unabhängig davon aufgefallen sind:
1. Das Display bildet zwar relativ scharf ab, hat jedoch nur einen sehr geringen Betrachtungswinkel. Schaut man nicht im optimalen Winkel auf das Display, dann treten alle LCD-typischen Probleme auf (nachlassende Helligkeit, nachlassender Kontrast bis hin zum Negativbild). Bei Sonnenlicht lässt nur noch der Bildausschnitt abschätzen, mehr aber nicht.
2. Den Sucher kann man komplett vergessen, da die Augenmuschel extrem klein ist. Wollte man damit filmen, läuft man Gefahr, sich das Auge auszustechen.
3. Das Gerät hat zwar viele manuelle Einstellmöglichkeiten (nur Bild, nicht Ton), aber die findet man ausschließlich im Menü, welches über den Touchscreen erreicht wird. Die Navigation ist aufgrund sehr kleiner (virtueller) Tasten etwas für dünne Finger.
4. Der DV-Anschluss befindet sich auf der Basisstation. Der Camcorder selbst hat nur einen AV-Anschluss im Sonderformat (Spezialkabel erforderlich, liegt in Composite-Ausführung serienmäßig bei). Will man ein Band wechseln, muss man das Gerät erst von der Dockingstation herunternehmen, da sonst das Kassettenfach nicht öffnet bzw. der Camcorder beschädigt werden kann.
5. Die Zoomwippe misst winzige 5×7 mm und muss sehr feinfühlig bedient werden, was aufgrund der Lage und Funktion aber auch mit dicken Wurstfingern möglich ist.
6. Das Mikrofon habe ich zwar noch nicht gehört, aber es dürfte allem Anschein nach keine herausragenden Leistungen vollbringen. Insbesondere
nehme ich an, dass auch Laufwerksgeräusche deutlich(er) zutage treten dürften (als bei meinen anderen Camcordern). Für ein externes Mikrofon ist kein Anschluss vorhanden.
7. Die HC35 ist sehr leicht, was ich nicht unbedingt als Vorteil sehe (fehlende Massenträgheit -> mehr ungewollte Bewegungen). Der Bildstabilisator kann aufgrund des kleinen Bildwandlers nur sehr begrenzt wirken und versagt bei längeren Brennweiten scheinbar völlig seinen Dienst. Ich persönlich bevorzuge größere und schwerere (!) Geräte, wobei mir die rund doppelt so große TRV900 bereits etwas zu klein ist.
8. Das Laufwerk macht im Vergleich zu richtigen MiniDV-Camcordern und DVCAM-MAZen einen sehr wackeligen und schlecht verarbeiteten Eindruck.
9. Zuletzt noch ein Pluspunkt: Die HC35 hat einen DV-Eingang. ;-)
Soweit die Aspekte, die mir bislang aufgefallen sind. Meine Aussagen sind natürlich dahingehend zu werten, dass ich bevorzugt mit richtigen Werkzeugen arbeite und für Spielzeuge nicht viel übrig habe. Wer immer nur mit Billigcamcordern gefilmt hat, sieht das vielleicht anders. Immerhin kostet eine HC35 rund 50 % mehr als der aktuell billigste MiniDV-Camcorder.
Antwort von Jotob1993:
also ich filme mit einer Panasonic MX-300 und als Zuspiel-Schlampe wie du es nennst benutze ich meine alte Sony DCR-HC 17. Das klappt wunderbar keine ausgelassenen Frames oder so was.