Frage von Nuddles:Hey,
hoffe es gibt jemanden, der mir helfen kann eine neue Cam zu kaufen.
so wirklich weiß ich nicht, welche Firma am besten ist und ich finde auch nicht die richtigen Seiten zum vergleichen.
Ich hatte bis jetzt eine Panasonic GS 200, und würde jetzt gerne eine etwas bessere Cam haben. Es darf um die 3000€ sein.
Es soll hauptsächlich für Indoor geeignet sein, wo wenig Lux vorhanden. Eine gute Tonqualität, dass man auch mal vor lauten Boxen aufnehmen kann.
Sind blöde Fragen aber, was ist denn besser: MiniDV oder HDV, wo ist denn da der Unterschied??
Und es soll viel Licht einfallen, deshalb dachte ich ein großes Objektiv, was die kleinen 3Chipper ,wie meine jetzige ,ja nicht wirklich haben.
Viele sagen mir eine Sony VX 2000. Alt aber immer noch gut.. Canon soll viele Macken haben und so eine XL1 soll super veraltet sein....
Und nu?
Ich danke für jede Hilfe... *gg*
Antwort von Anonymous:
Hallo,
Canon soll viele Macken haben ? Welche denn ?
Ich hatte bis vor kurzem eine XM2 und die war eigentlich ziemlich super - außer bei low Light Sachen, wie Du sie ja vor hast. Für solche Sachen würde sich wohl die Sony VX2100 (also der Nachfolger der VX2000) oder auch die Panasonic DVX100b anbieten (die gibt"s mittlerweile relativ günstig und das ist "ne super Cam).
Der Unterschied HDV DV dürfte eigentlich fast selbsterklärend sein: die Auflösung ist bei HDV deutlich höher, als bei DV. Die Zukunft werden sicher höher auflösende Kameras sein - die Frage bleibt nur: welches der ganzen HD Formate das Renne machen wird.
Bei 3000 Euro hast Du jedenfalls im Moment die Wahl sowohl zwischen DV als HDV Kameras (die Sony FX1 beispielsweise).
Gruß
Manfred
Antwort von Markus1973:
schau mal bei dem link...
viewtopic.php?t=35630
ich schätze mal die wird so ungefähr in deinem preisrahmen liegen...
Ist ne super Kamera und ist auch gutes zubehör angeboten...
LG Markus1973
Antwort von wolfgang:
Also um 3000 Euro gibts bereits eine FX1 - oder knapp darüber. Die VX2100 hat lediglich in 2 Bereichen Vorteile:
- wenn man direkt in DV filmen will
- wenn man im massiven lowlight Bereich geht. Dunkle Kirchen etwa.
Aber in dem Moment, wo mehr Licht da ist, gewinnt den Vergleich offenbar recht eindeutig die FX1. Für "normale" indoor-Aufnahmen - also Aufnahmen im Inneren, bei normalen Lichtverhältnissen, wenn etwa das Licht aufgedreht ist, oder unter Tags das Licht von außen hereinfällt, reicht nach meiner Erfahrung eine FX1 auch durchaus.
Antwort von Markus:
Canon soll viele Macken haben ? Welche denn ?
Zur Zeit sind es wohl die dominierenden Laufwerksgeräusche, die bei Canon-Camcordern zu negativen Kritiken führen.