Frage von les_nyc:Hallo liebe Community
bin neu hier und wollte mal nachfragen ob ihr mir weiterhelfen könnt!
ich hab vor mir eine Kamera zu kaufen (Zwecks Videoaufnahmen)
mein budget liegt zwischen 1500 und 1800 €
ich habe absolut keine ahnung welche kamera in frage kommen könnte
was mir wichtig wäre, das ich die möglichkeit habe bei der videobearbeitung eben auch auf slo mo zuzugreifen, tiefenschärfe....ect..
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Antwort von vobe49:
Hallo,
bei Camcordern käme in dieser Preisklasse die Canon XA 10 in frage. Sie hat einen etwas größeren Bildsensor, so dass in gewissen Umfange mit Schärfentiefe gearbeitet werden kann. DSLR's sind - wenn das das wichtigste Kriterium ist, hier sicherlich besser. Aber da kenne ich mich nicht so aus und halte auch nicht so viel davon.
Gruß vobe49
Antwort von Tiefflieger:
Für slow motion empfiehlt sich 1080p50 (50 progressive Vollbilder pro Sekunde).
Camcorder und Tiefenschärfe ist so eine Sache.
- (Allgemein) Die Blende hat wenig Einfluss auf die Tiefenschärfe.
Zumal die Beugungsunschärfe früh reinspielt.
- Mit der Brennweite (reinzoomen) ist die Tiefenschärfe regelbar.
- Den Fokus vorverlegen hilft auch den "Vorhang" dahinter zuziehen.
Die XA10 hat
- Dualrecording (zwei SDHC Slots zum parallelen aufzeichnen, Datensicherheit)
- XLR Toneingänge
- IR Nachtmodus
- Codec AVCHD 1080i25 (50i)
Ich selber filme mit einer Panasonic X900M (günstigere Version X909),
- Dreichipkamera (Vorteil Farbtrennung und Bildauflösung).
- AVCHD 1080p50 (50p Vollbilder für Zeitlupe und jedes Videoframe hat ggf. "Fotoqualität")
- Beste Detailgenauigkeit bei FullHD. Eine der wenigen Kameras auf dem Markt, welche 1920x1080 nahezu umfänglich auflöst.
- Neutrale Farben, bei flachem Gammaverlauf (zeigt Details in Schatten- und Lichtbereichen)
- continuous recording. Ist der interne 32GB Flashpeicher voll, wird auf SDHC Karte unterbruchslos weiter aufgezeichnet.
- 5 Wege Bildstabilisator (stabilisiert auch Rollbewegung)
- Sehr gute Bildleistung bei Innenaufnahmen (bis 9dB Gain). Selbst bei 18dB Gain ist die Bildschärfe genügend und nahezu rauschfrei.
(9dB Gain ist ausreichend für einen 25 m^2 Raum mit 60W Glühlampe ausgeleuchtet).
Link aus der SlashCam Datenbank zu drei guten Kameras
https://www.slashcam.com/camcorder-486c ... 9226b.html
Vergleich DSLR und Camcorder,
- Im Camcorder sind alle Komponeneten wie, Objektiv, optische Bildstabilisierung, Autofokus und Belichtungsprogramme (Automatik, Szenenmode und komplett manuell) aufeinander abgestimmt.
- Bei DSLR sind Autofokus und Bildstabilisierung meist nicht so effektiv. Im komplett manuellen Modus ist der Anfänger überfordert. Und bei spontanen Szenen meist auch der Profi.
Bezüglich Detailauflösung in FullHD ist jede DSLR den drei Camcordern unterlegen.
Generell sind Unterschiede in der HD-Auflösung erst auf der "Leinwand" oder grossem Flatscreen und kurzem Sitzabstand sichtbar.
Gruss Tiefflieger
Antwort von jakestyler:
Hallo,
ich finde deine Angaben etwas zu ungenau.
Gut, Tiefenschärfe und 60p+.
Aber was willst du drehen? Da gibt es nämlich gravierende Unterscheide:
- Geplante Kurzfilme / Hier empfiehlt sich wohl wirklich eine DSLR
- Lowlightaufnahmen / Hier braucht man wohl nicht wirklich eine DSLR aber entweder etwas mit großem Sensor oder Nightmode (Nicht für szenische Aufnahmen geeignet)
- Dokus / Hier empfiehlt sich eine Schulterkamera im Einsteigersegment.
- Famielenaufnahmen-Spontanaufnahmen / Wohl ein Mini-Camcorder (ab 200€)
- Hochzeitsvideos / Eigentlich wie bei Dokus :)
Antwort von jakestyler:
Für Tiefenschärfe & Slow-Mo eignet sich eine DSLR wohl gut.
Wenn du dir jetzt z.B. die aktuelle 650D + Objektiv (das Kit ist auch gut, aber nicht so gut) z.B 50mm 1.8 holst dann springt dabei vielleicht sogar noch 'ne Steadycam oder ein günstiges Rig bei raus.
Antwort von les_nyc:
hallo und vielen dank schonmal für die antworten.
also für was ich die cam brauche ist eigtl nur hobby mäßig videos aufnehmen, nämlich mit der crew mit der ich unterwegs bin, möchte ich geplante szenen aber auch eben spontan etwas drehen.
vllt kann ich das noch hinzufügen:
was ich auch gerne machen will ist zb eine aufnahme in einem ganz neutralem raum der relativ dunkel ist und man zb den ausgeatmeten rauch einer zigarette sieht.
und häufig spontane szenen eben, drinnen und drausen
da wäre mir tiefenschärfe eben schon wichtig, slow mo wenn 50p reichen ist dann auch okey.
Antwort von jakestyler:
Dann ist vielleicht eine Schulterkamera doch perfekt, ich such eben den Link raus!
Antwort von jakestyler:
http://shop.okluge.de/foto/camcorder/so ... ition.html
Antwort von les_nyc:
http://shop.okluge.de/foto/camcorder/so ... ition.html
danke jakestyler !
dieses model hatte ich auch schon im visier,
kann mir da jemand etwas darüber berichten ?
scheint relativ groß zu sein ?!
Antwort von jakestyler:
Habe schon damit gearbeitet, ist schon ganz praktisch, nicht perfekt, aber sie kostet ja nur Bruchteile von den Profi-Cams.
Die Kamera kann automatisch & manuell bedient werden.
Groß ist sie natürlich, so groß wie ne normale Schulterkamera halt ;D
Tiefenschärfe ist auch dabei aber natürlich nicht extrem viel!!!
Antwort von les_nyc:
gibt es weitere alternativen ?
Antwort von jakestyler:
Zu der Schulterkamera?
Laos ganz schnell:
Du willst die Eierlegendewollmichsau: Tiefenschärfe, ungeplant - Doch die gibt es in der Regel leider nicht - entweder oder!
Antwort von les_nyc:
okey vielen dank !
Antwort von jakestyler:
np ;)
Antwort von Tiefflieger:
Wenn jemand eine Sony HXR-MC2000E in die engere Wahl zieht, kann nahezu ab 200 EUR jede Kamera nehmen ;-))
Aber eine Schulterkamera beeindruckt schon.
Antwort von cebros:
Spontan drehen + Tiefen(un)schärfe + SlowMo(50p+)... klingt tatsächlich nach der eierlegenden Wollillchsau, auf die wir alle schon lange warten.
Der beste Kompromiss für diese Anforderungen scheint mir die Sony NEX VG20 zu sein. Brauchbare Automatiken, Camcorder-Handling zusammen mit grossem Chip gibt's sonst nirgends. Wird halt bezahlt mit wenig Schärfe und etwas Moirés, aber ich würde sie dennoch mal anschauen.
Antwort von les_nyc:
was haltet ihr von der canon 5d mark ii ?
edit:
danke cebros, ich denke die Sony NEX VG20 sagt mir momentan auch eher zu !
hat jemand einen link mit einem guten angebot für die Sony NEX VG20 + objektiv ??
danke im voraus !
Antwort von Tiefflieger:
ich habe absolut keine ahnung welche kamera in frage kommen könnte
@les_nyc
Generell ist eine DSLR eine sehr gute Fotokamera.
Video ist eine Beigabe, welche im Vergleich zu klassischen Camcordern wenig Unterstützung bietet.
Ohne dir Nahetreten zu wollen aber einem "Anfänger" würde ich keine DSLR als Videokamera empfehlen, dass Frustpotential ist gross.
(Wie einem Fahranfänger im Stadtverkehr ein Auto mit unsynchronisiertem Getriebe zu empfehlen)
Die NEX VG20 mit Kitobjektiv wäre ein guter Kompromiss (grosser Sensor).
Gruss Tiefflieger
Antwort von phronopulax:
Hallo les_nyc.
auf die Gefahr hin, dass jetzt "Tiefflieger", der größte aller Panasonic-Fans (ich hatte 1986 - 2001 auch welche u. war sehr zufrieden) dagegenschießt:
Wenn Du schreibst
"was ich auch gerne machen will ist zb eine aufnahme in einem ganz neutralem raum der relativ dunkel ist und man zb den ausgeatmeten rauch einer zigarette sieht."
dann ist wegen den guten Bildern bei wenig Licht die Canon XA10 engere Wahl, wenn du auf den Henkel u. die XLR-Anschlüsse verzichten kannst, ist die ansonsten nahezu baugleiche Canon HF-G10 deutlich günstiger - du solltest nämlich auch noch Geld für Zubehör oder für eine Aufrüstung des Schnittplatzes übrig haben.
Ich bin übrigens kein Canon-Fan, sondern wähle unabhängig von der Marke meine Kamera aus.
Fast das Wichtigste ist, die in Frage kommende Kamera in die Hand zu nehmen u. auszuprobieren. Man kann übrigens auch ohne 50p gute und schlechte Filme machen, das Fersehen macht seine Filme jedenfalls größtenteils ohne 50p.
Eine Frage ist auch, obe deine Hard- und Software 50p-taulich sind.
Gruß phronopulax
Antwort von didah:
http://shop.okluge.de/foto/camcorder/so ... ition.html
les ich da richtig? 200fps???
Antwort von Jott:
Das können kleine Sony-Camcorder (die 2000 ist auch ein "Kleiner", nur in großer Plastikbox) schon seit vielen Jahren. Aber nur für ein paar Sekunden in deutlich reduzierter Auflösung.
Antwort von Tiefflieger:
Zigaretten-Rauch in einem Zimmer zeigen, dass von einer Lichtquelle erhellt ist kann jede Kamera mit manueller Belichtungsteuerung.
Gruss Tiefflieger
Antwort von les_nyc:
Zigaretten-Rauch in einem Zimmer zeigen, dass von einer Lichtquelle erhellt ist kann jede Kamera mit manueller Belichtungsteuerung zeigen.
Gruss Tiefflieger
ja das hatte ich auch vorgehabt, ich denke das sollte dann auch gehen ?!?!
bin immer noch sehr von der sony nex vg20 überzeugt
edit:
ist das mitgelieferte kitobjekt okey oder sollte ich mir nur den camcorder und ein anderes objekt kaufen
Antwort von Tiefflieger:
Mit der nex vg20 geht das.
Speziell bei dieser Kamera achten muss man auf,
- Aliasing
Strukturen mit hohem Kontrast <- Fahrzeugstreifen, Rolläden, Gitterstäbe
Erzeugt bei schrägem Verlauf Treppenstufen.
Parallele Linien/Streifen zeigen hell/dunkel "Moiré".
- Moiré
Interferenz Muster des Sensorpatterns mit Aufnahme-Objektmustern.
z.B. schwarz/weiss Karriertes Hemd zeigt RGB Farbmuster (tanzende Linien)
Gegenmassnahme(n):
Einfach etwas rauszoom oder die Aufnahmedistanz ändern oder den Fokus weniger Scharf stellen.
Als Zubehör gibt es vielleicht einen Antialiasing-Filter, der vor den Sensor kommt (meist kombiniert als IR-, AA-Filter)
Gruss Tiefflieger
Antwort von cebros:
...ist das mitgelieferte kitobjekt okey oder sollte ich mir nur den camcorder und ein anderes objekt kaufen
Da Du ja spontan filmen willst, benötigst Du Stabi und volle Unterstützung durch die Automatiken. Da gibt es nicht viele Alternativen. Ausserdem ist es für diesen Preis wohl das beste, was zu haben ist. Wie man so liest, wird es auch an der FS100 gerne genutzt. ND-Filter noch einplanen, da die vg20 keine eingebauten besitzt.
Antwort von les_nyc:
Mit der nex vg20 geht das.
Speziell bei dieser Kamera achten muss man auf,
- Aliasing
Strukturen mit hohem Kontrast <- Fahrzeugstreifen, Rolläden, Gitterstäbe
Erzeugt bei schrägem Verlauf Treppenstufen.
Parallele Linien/Streifen zeigen hell/dunkel "Moiré".
- Moiré
Interferenz Muster des Sensorpatterns mit Aufnahme-Objektmustern.
z.B. schwarz/weiss Karriertes Hemd zeigt RGB Farbmuster (tanzende Linien)
Gegenmassnahme(n):
Einfach etwas rauszoom oder die Aufnahmedistanz ändern oder den Fokus weniger Scharf stellen.
Als Zubehör gibt es vielleicht einen Antialiasing-Filter, der vor den Sensor kommt (meist kombiniert als IR-, AA-Filter)
Gruss Tiefflieger
vielen dank !