Logo Logo
/// 

Z CAM IPMAN Gemini -> Smartphone = Monitor



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Frage von Clemens Schiesko:


Im Vergleich zum Sony Xperia Pro (2499 €) sicher eine supergünstige Alternative:

Ein innovativer und erschwinglicher HDMI-zu-USB-Konverter, der 4K (bis zu 30fps), HD (bis zu 60fps) oder 720p (bis zu 60fps) HDMI-Quellen in eine USB-Verbindung mit einem Android-Mobilgerät oder Mac/PC umwandelt. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 59,90 USD und die Auslieferung ist für Ende September geplant.

Die folgenden Anwendungen werden unterstützt, wenn die HDMI-Kamera über IPMAN Gemini an ein Android-Mobilgerät angeschlossen ist:
  • Verwendung eines Android-Mobilgeräts als hochwertiges Monitordisplay mit professionellen Funktionen wie Falschfarben, Rasterlinienanzeige und Lupenfunktion für das Ziehen des Fokus.
  • HDMI-Videomaterial kann über eine drahtlose Verbindung auf andere Geräte gestreamt werden.
  • HDMI-Videomaterial kann auf dem Android-Mobilgerät aufgezeichnet werden.
  • Kamerasteuerung wie Aufnahmeauslöser, ISO, Blende und EV-Einstellungen. Derzeit werden die Z CAM E2-Serie, die Panasonic GH5s und die Sony Alpha-Serie unterstützt (Die Liste der unterstützten Kameramodelle wird von Zeit zu Zeit aktualisiert).
  • Beim Anschluss an einen Mac/PC wird die Kamera als USB-Kamera erkannt, ohne dass Treiber installiert werden müssen.
  • Weitere Produkt-Highlights von IPMAN Gemini:
  • Verwendung ohne Stromladekabel für die meisten Android 10/11 Mobilgeräte.
  • USB-C PD-Stromeingang für schnelles Aufladen des Android-Mobilgeräts zur Unterstützung einer langen Nutzungsdauer.
  • USB-A-Anschluss für den Anschluss an Kamera-USB (PTP) zur Kamerasteuerung.
  • IPMAN Gemini wird mit einem Smartphone-Halter, einer Halterung und einem USB-C zu USB-C Verbindungskabel geliefert.
  • Möchte man lieber per Funk arbeiten, gibt es dafür den IPMAN S.



    Antwort von Darth Schneider:

    Tönt schon interessant, und schön günstig.
    Ich wusste gar nicht das ZCam auch andere Dinge baut als Würfelkameras.
    Wie teuer wird dann die kabellose Version mit den Sonnenschirmchen ?
    Und mit welchem Codec zeichnet das Smartphone dann auf ?
    Und bleibt noch die Frage: Wie gut funzt dann die dazugehörige Smartphone App ?
    Weil meistens bei Smartphones Film Zubehör, hapert es bei den miserabel programmierten Apps…
    Da ich den Ronin RS habe käme für mich das Dji Raveneye auch in Frage.
    Was ich daran nicht mag, ist das funzt leider nur zusammen mit dem Gimbal.
    Und was ich auch nicht sicher bin, taugen die Smartphones überhaupt draussen als Monitor etwas ?
    Wahrscheinlich längst nicht alle….
    Es wäre schon viel einfacher und konsequenter wenn es auch günstigere, grössere Smartphones mit HDMI Eingängen für Filmer gäbe, die automatisch eine angeschlossene Kamera oder zumindest das Videosignal direkt erkennen…

    Steve Jobs hätte sowas heute womöglich schon entwickelt.
    Dann könnte der DoP nach dem Dreh gleich angeben bei den Freunden, oder/und die Aufnahmen schnell mal grob kontrollieren, auf dem Smartphone, so ganz gemütlich zuhause beim Feierabend Bier, oder beim Mittagessen ;)))
    Gruss Boris



    Antwort von Clemens Schiesko:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    Tönt schon interessant, und schön günstig.
    Ich wusste gar nicht das ZCam auch andere Dinge baut als Würfelkameras.
    Sie haben auch sehr hochwertige VR-Kameras (die unter anderem auch im Weltraum zum Einsatz kamen) oder einen EVF im Sortiment. www.z-cam.com
    So wie ich das mitverfolge, haben sie auch noch viele weitere Ideen im Petto und werden ihre Produktpalette sicher noch erweitern.
    Wie teuer wird dann die kabellose Version mit den Sonnenschirmchen ?
    Der IPMAN S ist bereits erhältlich und kostet 149,00 USD.
    Und mit welchem Codec zeichnet das Smartphone dann auf ?
    Es zeichnet eine Art Proxy-Datei auf. Je nach Einstellungen der Vorschauqualität. Anhand meines soeben getesteten Beispielclips: 1920x1080, 5131 kb/s, 8bit, 4:2:0 , H264 in einem MP4-Container.
    Um das gleichzeitig in der Kamera aufgenommene Material direkt auf Handy zu sichten, zu versenden, zu streamen oder in einer Video-App für Social Media zu schneiden, oder auf der Zugreise vorzucutten sicher ausreichend.
    Und bleibt noch die Frage: Wie gut funzt dann die dazugehörige Smartphone App ?
    Die Z CAMs bringen ja schon von Haus aus eine WLAN/oder USB-C Videoverbindung mit, welche mit dieser App abgegriffen wird. Auf meinem OnePlus 6 funktioniert das einwandfrei. Ich schätze, das Ganze ist natürlich immer abhängig vom Endgerät. Ein Smartphone mit Mittelklasse Hardware sollte es schon sein, denke ich.
    Ich finde die Funktionsvielfalt dieser kostenlosen App jedenfalls klasse. Hier gibt es einen kleinen Videoeinblick in die Funktionen.
    Ein weiterer Vorteil - gleichzeitig zwei Smartphones/Tablets verbinden zu können - kann es sein, während eines Drehs dem Kunden/Regisseur/Kameraassistenten/Lichtmenschen etc. ein Vorschaubild in die Hand zu drücken (entweder im Preview-Modus oder um selbst Einstellungen an der Kamera vorzunehmen).
    Als One-Man-Show kann ich es mir mittlerweile bei Interviews auch gar nicht mehr wegdenken, zusammen mit dem kabellosen Smartphone und dem Lichtstativ das Licht zu setzten und kurz vor Beginn dem Interviewpartner den Bildausschnitt zu zeigen (damit er nochmal seine Haltung kontrolliert und ein Gefühl für das Endbild bekommt).
    Und was ich auch nicht sicher bin, taugen die Smartphones überhaupt draussen als Monitor etwas ?
    Das kommt dann sicher auch wieder auf die Helligkeitswerte des Smartphones an. Notfalls hilft ne Sonnenblende.
    Es wäre schon viel einfacher und konsequenter wenn es auch günstigere, grössere Smartphones mit HDMI Eingängen für Filmer gäbe, die automatisch eine angeschlossene Kamera oder zumindest das Videosignal direkt erkennen…
    Ja, ich kann auch nicht so ganz nachvollziehen, weshalb ein HDMI-Eingang am Smartphone den Preis so in die Höhe schießen lässt. Das selbe gilt für die MHL Verbindung, die in wenigen älteren Handys noch verbaut war, welche die Übertragung per HDMI an einen Fernseher erlaubt haben.
    Dann könnte der DoP nach dem Dreh gleich angeben bei den Freunden, oder/und die Aufnahmen kontrollieren, auf dem Smartphone, so ganz gemütlich zuhause beim Feierabend Bier, oder beim Mittagessen ;)))
    Was mit dem IPMAN ja nun möglich ist. =)








    Antwort von Darth Schneider:

    Hm, also eigentlich ein must have…
    Danke, das ist interessant.
    Gruss Boris



    Antwort von roki100:

    Ich nutze öfter CineEye: Bildschirmfoto 2021-09-22 um 05.40.28.png doch das hier:
    Kamerasteuerung wie Aufnahmeauslöser, ISO, Blende und EV-Einstellungen. Derzeit werden die Z CAM E2-Serie, die Panasonic GH5s und die Sony Alpha-Serie unterstützt (Die Liste der unterstützten Kameramodelle wird von Zeit zu Zeit aktualisiert).
    Beim Anschluss an einen Mac/PC wird die Kamera als USB-Kamera erkannt, ohne dass Treiber installiert werden müssen.
    ist definitiv besser. Wenn das auch noch die Kamera per LANC steuern kann, wird sofort bestellt.



    Antwort von Darth Schneider:

    @roki
    Aber jetzt mal ehrlich.
    Du hast doch schon einen Video Assist und einen schönen Atomos Monitor.
    Wozu brauchst du das Smartphone überhaupt noch als Monitor ?
    Die echten Monitore sind doch bestimmt viel besser, in jeder Hinsicht, auch praktischer was die Bedienung anbelangt.
    Wenn es um die Kamera Steuerung geht, für Lanc, Verbindung gibt es doch ganz viele andere Optionen, so Handgriffe, Fernbedienungen und so.
    Gruss Boris



    Antwort von roki100:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    @roki
    Aber jetzt mal ehrlich.
    Du hast doch schon einen Video Assist und einen schönen Atomos Monitor.
    Wozu brauchst du das Smartphone überhaupt noch als Monitor ?
    ist leichter, weniger Akkus usw. CineEye ding hält 3-4 Stunden und mit nem kleinem Powerbank viel mehr. Smartphone Akku hält sowieso länger.
    Und natürlich: keine Ventilatoren.
    Die echten Monitore sind doch bestimmt viel besser, in jeder Hinsicht, auch praktischer was die Bedienung anbelangt.
    Die Bedienung ist ähnlich und überhaupt nicht kompliziert. Hier etwas interessantes, in Verbindung mit Blackmagic Control App + P4K und CineEye.

    https://youtu.be/ZWIiDOxNgn4?t=220

    Es gibt bestimmt die Möglichkeit die CineEye App zu modifizieren (zwar nicht legal aber es geht) und mit ein paar zusätzliche Features für die Steuerung der Kamera zu schmücken. Irgendwie tut sich in der Video&Foto Welt wenig, wenn es darum geht, das eine oder das andere zu hacken bzw. zu modifizieren.
    Wenn es um die Kamera Steuerung geht, für Lanc, Verbindung gibt es doch ganz viele andere Optionen, so Handgriffe, Fernbedienungen und so.
    Ja, habe ich, sogar mit Zoom Steuerung. Es wäre aber besser das alles dann auch direkt am Smartphone zu machen. :) PortKeys Bildschirm kann das.



    Antwort von Clemens Schiesko:

    Ein weiterer Anwendungsfall kam mir heute auch noch in den Sinn: Wenn man auf einem Event oder bei einem Interview mit zwei Kameras filmt, kann man quasi auf der Hauptkamera beide Kameras gleichzeitig überwachen und steuern.



    Antwort von slashCAM:


    Der chinesische Hersteller Z CAM, bekannt durch seine gleichnamigen Kameras, hat mit dem IPMAN Gemini einen HDMI-zu-USB Konverter angekündigt, welcher es ermöglicht, das ...



    Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
    Z CAM IPMAN Gemini: Das Smartphone als Kameramonitor verwenden - für 60 Dollar




    Antwort von Darth Schneider:

    Also mit welchen Kameras funktioniert das alles ?
    Ich denke mit meiner 4K Pocket wahrscheinlich eher gar nicht alles…
    Z Cam ist sowas von Konkurrenz. genau so wie Atomos.
    Dann sollte man besser nicht zu viel erwarten, leider :(
    Bleibt heute nicht besonders viel Auswahl für einen kleinen Monitor Recorder.
    Eigentlich doch zumindest für Pocket 4-6K User, nur die teuren BMD Video Assists 12G 5, oder 7 Zoll, wenn man auch zukunftsorientiert denkt interessant oder ?
    Beim Atomos Ninja sind mir leider die Medien heute noch viel zu teuer,
    Das alleine für mich, ist ein no go.
    Die neuen BMD Video Assists sind womöglich visuell besser abgestimmt auf die neuen BMD Kameras, grundsätzlich, oder ?
    Die Smartphones als zusätzlicher Monitor, das kann sicher praktisch und hilfreich sein, auch um mit dem Gimbal zu spielen, oder zu arbeiten.
    Aber als ein wirklich guter kleiner (einziger) Monitor Recorder eher doch wahrscheinlich doch nicht.
    Gruss Boris



    Antwort von roki100:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    Eigentlich doch zumindest für Pocket 4-6K User, nur die teuren BMD Video Assists 12G 5, oder 7 Zoll, wenn man auch zukunftsorientiert denkt interessant oder ?
    Beim Atomos Ninja sind mir leider die Medien heute noch viel zu teuer,
    Das alleine für mich, ist ein no go.
    Mit Medien meinst Du sicherlich die abgekürzten SSD's? Das ist aber kein muss und eine Kingston SSD ist nicht zu teuer (kommt eben auf die große an...1TB bekommt man günstig). Atomos Master Caddy (SSD/Festplattengehäuse) ist im Lieferung dabei und da steckst Du dann die SSD drin. Und ein Adapter, um die Daten auf PC//Mac übertragen zu können, muss nicht orig. von Atomos sein, geht z.B. auch dieser hier:

    https://www.amazon.de/Sabrent-5-Zoll-SA ... 011M8YACM/
    Die neuen BMD Video Assists sind womöglich visuell besser abgestimmt auf die neuen BMD Kameras, grundsätzlich, oder ?
    Nein. Die Kameras sind eigentlich so abgestimmt, dass Du kein ext. Recorder brauchst. Höchstens nur ein ext. Bildschirm... und am besten das von PortKeys ;)
    Die Smartphones als zusätzlicher Monitor, das kann sicher praktisch und hilfreich sein, auch um mit dem Gimbal zu spielen, oder zu arbeiten.
    Aber als ein wirklich guter kleiner (einziger) Monitor Recorder eher doch wahrscheinlich doch nicht.
    Ich denke, die wenigsten werden Smartphone als Recorder nutzen...ist doch alles nur 8Bit (anders als wie bei Atomos und BMD). Wer 10Bit ProRes mit nem Smartphone möchte, der kauft sich iPhone 13 :)



    Antwort von cantsin:

    Man kann heute schon HDMI-USB-Adapter für 25 EUR von Ebay, Amazon & Co. kaufen, die auch mit Android-Smartphones funktionieren (und zwar problemlos, wie hier selbst getestet).

    Nur fehlen für Android noch Videokamera-optimierte Monitor-Apps. Bisher gibt es nur einfache Webcam-Apps, die den eingehenden Videostream ohne weitere Overlays oder Einstellungshilfen anzeigen.

    Daher steht und fällt die ZCam-Lösung mit der dafür angebotenen Android-App.








    Antwort von roki100:

    Stimmt die Dinger habe ich auch irgendwo gesehen.



    Antwort von klusterdegenerierung:

    Ich finde das Teil in anbetracht des Kabelsalats, der Möglichkeit von vorhandemen inCam WiFi und dem DJI RavenEye für 150€ eher sehr nüchtern.
    Meine FX6 hat einen kaum wahrnehmbaren Delay und die A7III ist auch noch nutzbar und da gibt es dann null Kabel.



    Antwort von SangOne:

    cantsin hat geschrieben:
    Man kann heute schon HDMI-USB-Adapter für 25 EUR von Ebay, Amazon & Co. kaufen, die auch mit Android-Smartphones funktionieren (und zwar problemlos, wie hier selbst getestet).

    Nur fehlen für Android noch Videokamera-optimierte Monitor-Apps. Bisher gibt es nur einfache Webcam-Apps, die den eingehenden Videostream ohne weitere Overlays oder Einstellungshilfen anzeigen.

    Daher steht und fällt die ZCam-Lösung mit der dafür angebotenen Android-App.
    Ja aber die Billigdinger haben doch eine mega latenz, oder?
    Deshalb haben sich doch alle den Elgato Stick für 100,- geholt.
    Oder gibts da jetzt schnell und billig?



    Antwort von prime:

    Agesehen von der Latenz (hab jetzt nicht im Kopf wie viel), können die meisten günstigen Sticks nur 1080p25/30. Man kann im Betriebssystem zwar 1080p50/60 auswählen aber der Stick gibt weiterhin nur 25/30p aus. Auch bei 720p sind nur 25/30p nur möglich.

    Die Teile behaupten gegenüber dem OS das alles möglich ist, aber wenn man sich das aufgezeichnete Material frame-by-frame anschaut merkt man, da sind keine echten 50/60p drin. Bei den billigen Teilen sind die Beschreibungen oft alle von irgendwo kopiert und behaupten alles mögliche (wie bei meisten billigen China Gadgets) und es ist oft vollkommen egal ob der Stick 10 kostet oder 50 €, da ist unter Umständen der selbe Schrott drin. Auch wird oft behauptet der Anschluss wäre USB3.0 und das Plastikstück am USB-Stecker ist blau um das zu suggerieren aber stellt sich schnell raus, es ist USB 2.0 (unter Linux einfach mal mit dmesg schauen). Bei 10-15 € ist das natürlich jammern auf hohen Niveau ;-)

    Mit den ZCAM Stick gibt es jetzt einen weiteren namhaften Hersteller, bei den man garantiert einen 50/60 Hz fähigen Stick bekommt, abgesehen von Elgato/Atomos etc. Latenz wäre natürlich interessant zu wissen.



    Antwort von cantsin:

    prime hat geschrieben:
    Mit den ZCAM Stick gibt es jetzt einen weiteren namhaften Hersteller, bei den man garantiert einen 50/60 Hz fähigen Stick bekommt, abgesehen von Elgato/Atomos etc.
    Okay, aber der 80 Euro-Atomos-Stick ist baugleich mit den billigen 3-Euro-China-Sticks:

    https://youtu.be/IXiFsC-tOA4?t=996


    Daher würde ich bei dem ZCam-Produkt auch erst einmal vorsichtig abwarten, ob da wirklich bessere Hardware verbaut ist.



    Antwort von Darth Schneider:

    Oder man vergisst das Smartphone als Monitor und kauft sich besser einfach einen Video Assist, einen Njna/Shenobi, einen Portkeys, oder bei tiefem Budget einen Freeworld.
    Ich brauche mein Telefon vor allem zum kommunizieren…
    Was macht ihr eigentlich beim drehen wenn jemand anruft oder schreibt und es ist dringend ?
    Spätestens dann wird es doch eher sehr mühsam, aber nicht mit einem echten Monitor.
    Gruss Boris



    Antwort von prime:

    cantsin hat geschrieben:
    prime hat geschrieben:
    Mit den ZCAM Stick gibt es jetzt einen weiteren namhaften Hersteller, bei den man garantiert einen 50/60 Hz fähigen Stick bekommt, abgesehen von Elgato/Atomos etc.
    Okay, aber der 80 Euro-Atomos-Stick ist baugleich mit den billigen 3-Euro-China-Sticks:
    <youtube video>
    Daher würde ich bei dem ZCam-Produkt auch erst einmal vorsichtig abwarten, ob da wirklich bessere Hardware verbaut ist.
    Wenn die wirklich baugleich sind, ist das schon dreist. War davon ausgegangen das die offziellen Spezifikationen stimmen.
    https://s3-ap-southeast-2.amazonaws.com ... et-web.pdf



    Antwort von klusterdegenerierung:

    "Darth Schneider" hat geschrieben:
    Ich brauche mein Telefon vor allem zum kommunizieren…
    Interessant das jeder erst mal nur an sein "Telefon" Handy denkt, statt an ein "extra" Handy.



    Antwort von Syndikat:

    Auf jeden Fall ein Weg, Elektroschrott zu vermeiden indem man einfach sein altes Handy als Monitor verwendet. Mach ich übrigens schon bei der Drohne. Nur ausgerechnet bei meiner Zcam E2M4 funzt das nicht, ist wohl zu alt für die App. Obwohl alt da wirklich relativ ist... Bleibt also abzuwarten welche Ansprüche die App stellt.
    Sieht auf dem Bild übrigens der App für die E2 Serie sehr ähnlich, mit der man jetzt schon per WLAN das Smartphone als Monitor/Fernbedienung nutzen kann. Die Latenz ist da wirklich ganz brauchbar.








    Antwort von Darth Schneider:

    Elektroschrott grundsätzlich versuchen zu beschränken ?
    Das heisst, halt eben nicht dauernd neue Technik billig Spielzeuge aus China und Co.kaufen, denke ich wenigstens, das würde viel mehr helfen.
    Denn ganz egal ob die alten Handys als Drohnen Monitor genutzt werden oder nicht, als Elektroschrott enden sie ja so oder so..;))
    Unter anderem darum benutze ich jeweils ein paar Jahre lang die ausgemusterten Smartphones meiner Frau…
    Mir eins neu gekauft, habe ich schon seit dem iPhone 3 nicht mehr, warum auch ?
    Ich sehe überhaupt keinen Grund alle paar Jahre fast 1000€ für ein Smartphone auszugeben.
    Gruss Boris



    Antwort von klusterdegenerierung:

    Ein gescheites Smartphone bekommt man schon länger für unter 300€.
    Wer 1K hergibt hat Geld im Überfluß.



    Antwort von Darth Schneider:

    Scheinbar sehr viele leben im Überfluss, schau mal wie viel iPhone 12 Apple verkauft hat…Beim 13er wird es auch nicht anders aussehen.
    Die meisten bezahlen ja nicht 800 oder 1000€ bar, sondern übers Handy Abo…
    Mir sind 300 € für ein Smartphone schon Zuviel.
    Darum nehme ich lieber gebrauchte und trage sie aus…
    Dann macht’s auch nix wenn beim arbeiten mal eins in den See fällt.;)
    Gruss Boris




    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen:
    Z CAM IPMAN Ambr: Live-Streaming mit 5.5" Touchscreen und zwei HDMI Eingängen
    Field Monitor (smartphone vs monitor)
    Monitor+: Kostenlose App verwandelt Smartphone in professionellen Vorschau-Monitor für Sony Kameras
    High End Litepanels Gemini 1x1 Soft LED - inkl. LUX, CRI und TLCI Messung // NAB 2019
    Ang Lees „Gemini Man“ - offizieller Trailer
    Neu: Litepanels Gemini 1x1 Hard RGBWW LED Panel - lichtstärkstes 1x1 LED-Panel seiner Klasse
    Litepanels Gemini 2×1 Hard LED Panel: Das hellste LED Panel mit 23.000 Lux
    Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
    Acer präsentiert 55" großen OLED 4K-Monitor Predator CG552K Monitor
    Erster Monitor von Xiaomi: Gekrümmter 34" WQHD-Monitor im Kinoformat
    Portable Monitor vs. Monitor/Recorder
    PC-Monitor als CamCorder-Monitor ?
    Huawei HONOR View20 Smartphone kommt mit 48MP Fotoauflösung sowie ToF 3D-Kamera
    Moza Mini-S: Smartphone Gimbal mit intelligenten Film-Modi
    Beamer im Smartphone... Blackview Max 1
    Sony kündigt Smartphone mit "Kinolook" und "professionellen" Videofeatures an
    Smartphone für Gelegenheitsfilmer
    RED: Keine Module mehr für das modulare Smartphone Hydrogen?
    RED Patent deutet auf interne DCT-RAW Aufzeichnung beim Hydrogen Smartphone
    Smartphone auf Ronin S
    Sensor 1x1 oder warum ein Smartphone niemals eine sehr gute Kamera sein kann
    6K kommt auch ins (Xiaomi-)Smartphone - Samsung Isocell Bright HMX Sensor
    motorola one action Smartphone -- filmt mit großem Weitwinkel, aber nicht vertikal
    Anleitung für 360° x 180° Kugelpanorama mit dem Smartphone gesucht
    Qualcomms Snapdragon 865 ermöglicht das erste 8K Smartphone Video
    10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

















    weitere Themen:
    Spezialthemen


    3D
    4K
    AI
    ARD
    ARTE
    AVCHD
    AVI
    Adapter
    Adobe After Effects
    Adobe Premiere Pro
    After effects
    Apple Final Cut Pro
    Audio
    Aufnahme
    Aufnahmen
    Avid
    Avid Media Composer
    Bild
    Bit
    Blackmagic
    Blackmagic DaVinci Resolve
    Blackmagic Design DaVinci Resolve
    Blende
    Cam
    Camcorder
    Camera
    Canon
    Canon EOS
    Canon EOS C300
    Capture
    Capturing
    Cinema
    Clip
    ClipKanal
    Clips
    Codec
    DJI
    DSLR
    DaVinci Resolve
    Digital
    EDIUS
    ENG
    EOS
    Effect
    Effekt
    Empfehlung
    Euro
    Fehler
    Festplatte
    Film
    Filme
    Filmen
    Filter
    Final Cut
    Final Cut Pro
    Format
    Foto
    Frage
    Frame
    GoPro
    Grass Valley Edius
    HDMI
    HDR
    Hilfe
    Import
    JVC
    Kamera
    Kanal
    Kauf
    Kaufberatung
    Kaufe
    Kurzfilm
    Layer
    Licht
    Light
    Live
    Lösung
    MAGIX video deLuxe
    MPEG
    MPEG2
    Magix
    Magix Vegas Pro
    Mikro
    Mikrofon
    Mikrophone
    Movie
    Musik
    Musikvideo
    NAB
    Nero
    Nikon
    Objektiv
    Objektive
    Panasonic
    Panasonic GH2
    Panasonic HC-X1
    Panasonic S1 mit V-Log
    Panasonic S5
    Pinnacle
    Pinnacle Studio
    Plugin
    Premiere
    Produktion
    Projekt
    RAW
    RED
    Render
    Rendern
    Schnitt
    Software
    Sony
    Sony HDR
    Sound
    Speicher
    Stativ
    Stative
    Streaming
    Studio
    TV
    Test
    Titel
    Ton
    Umwandeln
    Vegas
    Video
    Video-DSLR
    Videos
    Videoschnitt
    YouTube
    Zoom