Frage von papegg:Liebe Experten,
ich plane gerade den Kauf einer Kamera und habe bisher (aufgrund begrenzten Budgets) lediglich auf dem Gbrauchtmarkt recherchiert. Bei der Suche in ebay stieß ich auf Angebote von Neuware aus Hong Kong, die ich mir leisten könnte (Preise liegen sogar unter dem Niveau, das hierzulande für gebrauchte Cams gezahlt wird) - gibt es da einen Haken?
Gruß in die Runde
von Arno
Antwort von beiti:
(Preise liegen sogar unter dem Niveau, das hierzulande für gebrauchte Cams gezahlt wird) Auch noch, nachdem 12,5 % Zoll und 19 % EUSt (also insgesamt 33,9 %) draufgeschlagen wurden?
Antwort von Bernd E.:
...Neuware aus Hong Kong...gibt es da einen Haken?...
Da diese Geräte nicht für den europäischen/deutschen Markt gedacht sind, fehlt wahrscheinlich eine deutsche Bedienungsanleitung (was nun nicht so tragisch ist). Viel wichtiger wären da wohl zu erwartende Garantieprobleme. Wenn ich mich an die vielen sinngemäß gleichen Threads zum Thema USA-Einkauf erinnere, ist gerade Canon da sehr konsequent und lehnt Garantieleistungen bei nichtoffiziellen Importen ab. Aber meist lohnt sich ein Kauf schon dann nicht mehr wirklich, wenn man den Versand sowie die von beiti aufgezählten Zusatzkosten zum vermeintlich billigen Kaufpreis addiert. Am Ende ist so eine selbstimportierte Kamera dann deutlich teurer als beim deutschen Händler mit originaler Garantie.
Gruß Bernd E.
Antwort von Quadruplex:
Ich kann das nur unterschreiben und von eigenen wie anderer Leute Erfahrung in diversen Chinesenläden in San Francisco wie denen in Hongkong berichten:
Die Jungs nennen einen unverschämt günstigen Preis. Wenn man sagt: 'Packen Sie's ein!' wollen sie extra Geld für beigelegtes Zubehör (Speicherkarten, Kopfhörer, Taschen o.ä.) haben. Wenn man dann sagt: 'Brauch ich nicht!' wollen sie's nicht verkaufen oder zu 'nem eher unaufregenden Preis...
Antwort von AndyZZ:
(Preise liegen sogar unter dem Niveau, das hierzulande für gebrauchte Cams gezahlt wird) Auch noch, nachdem 12,5 % Zoll und 19 % EUSt (also insgesamt 33,9 %) draufgeschlagen wurden?
... die übrigens zu einem großen Teil auch für die Versandkosten (kommen ja auch noch hinzu) mitbezahlt werden müssen.
Antwort von B.DeKid:
[.................Versandkosten (kommen ja auch noch hinzu) mitbezahlt werden müssen.
Steuer wird nur auf den Artikel Preis berechnet nicht auf den Versandpreis. Der Versandpreis sollte bei ca 30 Euro liegen.
Alles andre hat Bernd schon gesagt.....zu der never Ending Story
Antwort von kiteschlampe:
Alles:
Garantie, Zubehör, Zoll, MwSt. undsoweiter...
Mein Tipp:
www.dvcut.de (inseriert auch hier bei Slashcam)
Hat mir auch ein super Preis gemacht. Ruf dort einfach mal an...
Gruss Chris
Antwort von AndyZZ:
[.................Versandkosten (kommen ja auch noch hinzu) mitbezahlt werden müssen.
Steuer wird nur auf den Artikel Preis berechnet nicht auf den Versandpreis. Der Versandpreis sollte bei ca 30 Euro liegen.
Alles andre hat Bernd schon gesagt.....zu der never Ending Story
Falsch. Einfuhrumsatzsteuer und Zoll wird auf den Warenwert bei Überschreitung der deutschen Grenze berechnet. Und da ist eben ein Großteil der Versandkosten mit drin.
Antwort von beiti:
Einfuhrumsatzsteuer und Zoll wird auf den Warenwert bei Überschreitung der deutschen Grenze berechnet. Und da ist eben ein Großteil der Versandkosten mit drin. Nach meiner Erfahrung (z. B. DVD-Bestellungen bei amazon.com) werden die Versandkosten sogar komplett verzollt. Da wird nichts für den Restweg abgezogen.
Antwort von beiti:
Für die, die so eine Zollabrechnung noch nicht gesehen haben, anbei ein Beispiel zum Nachrechnen. Die schlagen den Zoll tatsächlich auch auf die Versandkosten drauf, und die EUSt dann auch auf den Zoll. Das potenziert sich wie Zins und Zinseszins. :(
Klick hier
Antwort von Anonymous:
Einfuhrabgabe und MwSt werden nur auf den Warenwert, also nicht auf die Versandkosten fällig. Nach meiner Erfahrung klappt das zuverlässig aber nur, wenn man beim Zollamt selbst verzollt und dabei wie ein Luchs aufpasst (Versandkosten rausrechnen, Unterschied Dollar / Euro). Beim Zollamt landen die Pakete automatisch nur bei Versand mit dem staatlichen Postunternehmen des Versendelandes (also z. B. USPS). Die beiden großen Paketdienste Fedex und UPS wickeln die Zollformalitäten selber ab, bevor sie das Paket ausliefern. Und das wird deutlich teurer. Erstens könnt ihr nicht mit dem Zollbeamten über die Prozenthöhe der Einfuhrabgabe feilschen, zweitens rechnen sie der Einfachheit halber die Versandkosten nicht raus und drittens wird noch eine Bearbeitungsgebühr fällig (bei Fedex meines Wissens z. Zt. 7,50 EUR). Wenn es ganz übel kommt (nicht ersichtlich, ob Transportkosten enthalten), nehmen Sie vor Berechnung noch Transportkosten nach der IATA-Tabelle an. Dann wird es ganz teuer. Einzige, aber nicht immer zuverlässig funktionierende Abhilfe bei UPS und Fedex: möglichst zeitnah und nicht zu spät beim UPS-/Fedex-Büro am Einfuhrflughafen anrufen und mitteilen, dass das Paket zum nächstgelegenen Hauptzollamt transportiert werden soll zwecks Selbstverzollung.
 |
Antwort von AndyZZ:
Einfuhrabgabe und MwSt werden nur auf den Warenwert, also nicht auf die Versandkosten fällig.
Immer noch nicht richtig!
Siehe hier:
http://www.zoll.de/faq/postverkehr/post ... html#post2
Und ob die Pauschalabfertigung durch FEDEX etc teuer ist oder nicht, muss jeder selbst entscheiden. Hin- und Rückfahrt, Dokumente ausfüllen, Wartezeiten etc.... dann lieber die 7,50 Euro und frei Haustür.
Und feilschen über Einfuhrabgaben kann maximal, wenn überhaupt, über den Zollsatz gehen. Die EUSt ist fest mit 19%. Da ist nichts zu feilschen.