Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Scarlett Johansson kritisiert OpenAI: ChatGPT spricht wie ich



Newsmeldung von slashCAM:



Vor gut einer Woche stellte OpenAI das neue GPT-4o vor, eine neue, nativ multimodale Generation des KI-Modells, welches Text, Bild und Ton gleichermaßen beherrscht und kü...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Scarlett Johansson kritisiert OpenAI: ChatGPT spricht wie ich


Space


Antwort von Frank Glencairn:

Also das finde ich schon ziemlich unverschämt, und noch dazu diskriminierend für die arme Sprecherin, die das Pech hat halt so ähnlich wie die Johansson zu klingen - soll die jetzt deshalb ihren Job an den Nagel hängen?

Was kommt als nächstes? Leute die Schauspielern ähnlich sehen müssen sich eine Gesichts OP unterziehen?

Space


Antwort von Skeptiker:

Die Frage ist ja: Hat Altman Johanssons Stimme verwendet (die als solche klar erkennbar/assoziierbar ist), obwohl sie es abgelehnt hatte. Es geht also um das Recht für die eigene Stimme.
Das dürfen die Anwälte nun herausfinden - viel Vergnügen bei der juristisch erfolgreichen Beweisführung (die nur aufgrund akustischer Vergleichsproben wohl nicht möglich sein wird)!

Aber letztlich geht's auch um die Frage: Fällt künftig wegen Mangels an klaren Beweisen/Kausalketten mit KI einfach jedes Persönlichkeitsrecht weg (Stimme, Gesicht, eigene Kunst in Schrift, Bild, Musik), wenn es ums digitale Universum geht? Also: Kann man sich künftig frei bedienen (und sich dann algorithmisch herausreden), woimmer es passt, wannimmer es nützt?

Space


Antwort von pillepalle:

So ähnlich finde ich die ChatGTP stimme gar nicht... Johansson klingt schon noch besser. Und jemandem ähnlich zu sehen ist ja noch etwas anderes als jemanden zu kopieren. Bis auf eineiige Zwillinge unterscheiden sich alle Menschen irgendwie. Zur Kopie/Doppelgänger wird man ja erst, wenn man jemanden nachmacht, also sich genauso verhält, spricht, kleidet usw. Das ist dann eben auch kein Zufall mehr. Ich denke KI-Stimmen werden sich auch nur in bestimmten Bereichen durchsetzen. Wer es sich leisten kann, wird immer lieber einen Menschen nehmen.

VG

Space


Antwort von MK:

pillepalle hat geschrieben:
Bis auf eineiige Zwillinge unterscheiden sich alle Menschen irgendwie.
Und selbst die sehen nicht 100% gleich aus...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Skeptiker hat geschrieben:
Die Frage ist ja: Hat Altman Johanssons Stimme verwendet (die als solche klar erkennbar/assoziierbar ist), obwohl sie es abgelehnt hatte. Es geht also um das Recht für die eigene Stimme.
Nein, geht es nicht- im Gegenteil der Sprecherin mit der Sky trainiert wurde, soll das Recht an der eigenen Stimme genommen werden, nur weil eine Prominente so ähnlich klingt.

Wenn es um das Recht an der eigenen Stimme ginge, hätte sich das schon längst erledigt, da Sky ja ganz offensichtlich mit der Stimme einer anderen Sprecherin trainiert wurde, und Johanssons Stimme keinerlei Anteil an der ganzen Nummer hatte.

Space


Antwort von markusG:

Gibt ja seit Ewigkeiten Stimmimitatoren - wurde den da jemals wer erfolgreich verklagt? Da klingen die ja dann nicht zufällig so, sondern es ist ja eine vorsätzliche Imitation, wie es eben OpenAI vorgeworfen wird...



VaD... Es wird ja bei OpenAI mutmaßlich eine Rolle imitiert (Samantha), nicht die Person Scarlett Johansen...

Space


Antwort von Skeptiker:

markusG hat geschrieben:
Gibt ja seit Ewigkeiten Stimmimitatoren - wurde den da jemals wer erfolgreich verklagt?
Vermutlich nicht.
Ich weiss ja nicht, ob Frau Johansson mit der Klage ihre Finanzen etwas auffrischen möchte, aber des könnte durchaus fehlschlagen. Anderseits hat OpenAI die Stimme ja vorläufig entfernt, ob nur aus Goodwill?
Sicher, eine Stimme ist keine kreative Eigenleistung (eher eine generative Fremdleistung der Erzeuger), aber wenn ich an die juristischen Streiterein denke, ob jemand ein Musikstück eines anderen plagiiert hat (und wenn's nur ein paar vergleichbare Töne sind), könnte sich der Fall noch hinziehen. Bin gespannt, wie's weitergeht und mit welchen Argumenten.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


KI Rohschnitt mit ChatGPT? Videoscipt + Transcript Davinci Resolve zu ChatGPT = EDL?
Rhett, Scarlett, Kubrick und Cancel Culture
DALL-E 3 ist da und generiert exaktere KI-Bilder inkl. Text dank ChatGPT-Integration
OpenAI VALL-E: Neue KI macht jede Stimme nach - nur anhand von 3s Stimmsample
OpenAI Sora - KI-Videos werden tatsächlich nutzbar...
OpenAI: Beliebige Stimme klonen mit nur 15 Sekunden Vorlage
Vidu - die chinesische Antwort auf OpenAI Sora?
Der Filmemacher Klaus Peter Karger spricht über seinen Dokumentarfilm DIE SPASSMACHER
Tutorial Clip: DOP Roger Deakins spricht über seine Ansprüche an sein Kamerabild und die ARRI Alexa Mini LF
Firmwar Update: AirCross2 spricht jetzt mit Pocket4k und ZCam
Was spricht gegen künstlichen Motion Blur?
KI machts möglich: Pumuckl spricht wieder mit Hans Clarins Stimme
Daniele Siragusano spricht über ein neues Tool von FilmLight für die Look-Gestaltung.
Ich glaub ich werde doch Wedding Filmer!
Ich werd reich, ich hab einen neuen Job
ich glaub, ich hab"s! (war: mpeg2schnitt Anfängerfragen (nich schimpfen...))
Wie bekomme ich diesen Video-Look?
Position keyen - wie mach ich das?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash