Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Was für ein Stativ???



Frage von Mardl:


Hallo,

ich möchte mir ein Stativ für meinen DV-Camcorder zulegen und bin aber nicht sicher, was ich kaufen soll. Daher hätte ich folgende Fragen:

- Gibt es gute Stative mit Rollen? (in der Preisklasse bis ca. 100 Euro)

- Was ist eurer Erfahrung nach eine gute Marke bei Stativen?

- Wo kann ich am besten (günstigsten) Stative erwerben? Ebay???

Ich danke für eure Tipps ;-)



Space


Antwort von Willi Olfen:

: Hallo,
:
: ich möchte mir ein Stativ für meinen DV-Camcorder zulegen und bin aber nicht sicher,
: was ich kaufen soll. Daher hätte ich folgende Fragen: - Gibt es gute Stative mit
: Rollen? (in der Preisklasse bis ca. 100 Euro)

Nein, das macht auch keinen Sinn.
:
: - Was ist eurer Erfahrung nach eine gute Marke bei Stativen?

Da gibt es sicher viele Meinungen. Richtig gute Stative dürften kaum unter 500 Euro zu bekommen sein. Aber für den Hobbygebrauch gibt es gute Stative von Cullmann und Manfrotto im Preis zwischen 80 und 150 Euro.
:
: - Wo kann ich am besten (günstigsten) Stative erwerben? Ebay???

Ja, auch da. Frag mal unter den Begriffen Manfrotto und Cullmann bei Google nach, da wird es viele Anlaufstellen geben.

Gruß

Willi


Space


Antwort von ph:

: Hallo,
die entscheidenden Dinge hat Erich bereits genannt. Eine der preisgünstigsten Möglichkeiten zu einem wirklich brauchbaren Video-Stativ zu kommen, scheint mir folgende:

http://www.directshopper.de/manfrotto-m ... _stative_p
http://www.video-energie.de/manfrotto_m ... 319954.htm

Übrigens bieten z.zT. einige Karstadt-Warenhäuser recht günstig ein Bilora Profi-Stativ 1135 + Kopf 1193 für rd. 130€ an.

Gruss
ph



Space


Antwort von Michael:

Hallo,

das hier hat im Test in VideoAktiv recht gut abgeschnitten:

Cullmann Universalstativ 3230 für Foto u. Video, mit Kurbelsäule, Mittelverstrebung und 3-Weg-Panoramakopf. Der Auszug der Stativbeine braucht nicht verändert zu werden. Die Kurbel wird für den Transport nach innen geklappt. So ist sie vor Beschädigung geschützt.
Höhe 62 cm bis 154 cm, Gewicht 2040 g,

Preis um 120 Euro...

Gruß,

Michael



Space


Antwort von Willi Olfen:

In dieser Woche hatte ich bereits einmal hier einen Link eingestellt zu einem Test der beiden Cullmann-Stative. Nimm unbedingt das teurere, weil das deutlich besser ist.

Gruß

Willi




Space


Antwort von Erich:

.... gemeint war Stativ 3032.
Erich


Space


Antwort von Erich:

Hallo!
Mit Stativen in dieser Preisklasse habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Diese Stative sind in der Regel nicht stabil genug. Die Neiger eignen sich nicht für saubere Schwecks. Es sind in der Regel Fotostative und keine Videostative.
Ich arbeite mit Manfrotto MA 055 CLB und dem Videoneiger MA 501 (zusammen etwa 300 Euro).
Damit bekomme ich Schwenks ohne Ruckeln hin. So weit sogut. Das MA 055 CLB ist jedoch ein Fotostativ und kein Videostativ. Erst beim einem größeren praktischen Einsatz in der freien Natur wurden mir die Nachteile von Fotostativen klar. Man kann sie nicht so einfach nivellieren wie die Videostative. Diese besitzen eine Halbschale, die den Ball (eigendlich nur Halbkugel) vom Videoneiger (Ball oft Extrazubehör) aufnehmen kann. Das nivellieren geht hier deutlich einfacher als durch das Verstellen der Stativbeine. Dies ist für mich der entscheidende Unterschied zu den Fotostativen.
Leider sind Videostative deutlich teurer als Fotostative. In der gewünschten Preisregion ist das wohl nicht zu realisieren.
Ich selbst überlege gerade ein Stativ von Berlebach für mich in Frage kommt (3022). Es besitzt eine Kugel zum nivellieren. Dies Kugel ersetzt jedoch nicht den Neiger. Die Preise sind etwas moderater als bei anderen Premiummarken.
Mit freundlichen Grüßen
Erich

PS
Es gibt durchaus preiswerte 2D-Neiger. Wurde hier bereits diskutiert. Einfach mal suchen.

Hier noch eine Seite weiteren Informationen:
http://home.t-online.de/home/RDriemeyer ... bilder.htm

http://www.berlebach.de/

Space


Antwort von Mardl:

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Hab mich jetzt mal n bisschen umgeschaut und mir sind zwei Cullmann-Stative, die in meiner Preislage wären aufgefallen:

* 3150 Universalstativ (Preis ca. 100 Euro)

Schiebesäule

Höhe 75 cm bis 205 cm

Gewicht 2458 g

EUR 129,95 (UVP)

* 53200 Twin Rail 200 (Preis ca. 70 Euro)

Doppel-Trapezprofil

3-Weg-Panoramakopf mit Schnellkupplung

Kurbelsäule

Tragegurt

Höhe 70 cm bis 164 cm

Gewicht: 1.970 g

EUR 79,95 (UVP)

Zu welchem der beiden würdet ihr mir raten? Wo liegen die entscheidenden Unterschiede zwischen den beiden? Was ist besser: Schiebe- oder Kurbelsäule??

Danke für eure Ratschläge ;)



Space


Antwort von Michael:

Hi,

hier ist eine Adresse für günstige Stative, besonders Cullmann,

http://www.versandhaus-foto-mueller.de"

Gruß,

Michael



Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Suche ein solides Video-Stativ für leichte Kameras
Stativ für meinen Sony FDR-AX33 Camcorder
Stativ für den Anfang A7III + 70-200 2.8
One Man Army sucht Stativ für Tonaufnahme
Stativ für ifootage nano?
Stativ und Kopf für Teleaufnahmen
SmallRig kündigt Fluidkopf-Stativ AD-01 3751 für Kameras bis 8Kg an
Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM
mobiles Stativ für Videokamera
Wie kann man in DaVinvi Resolve 16 ein bestimmtes Thumbnail für ein Projekt festlegen?
Wer baut das beste Stativ? Sachtler Flowtech vs Gitzo Systematic - High-End Stative im Praxis-Vergleich-Teil 1
Welches stativ Set auf Amazon kaufe?
Benro S7 von Berlebach Stativ lösen
Cartoni RED LOCK Stativ mit wechselbarer 75, 100 mm Aufnahme und 60 kg(!) Traglast // IBC 2019
Messevideo: Elisabetta Cartoni stellt das günstige Cartoni RED LOCK Stativ mit 60 (!) kg Traglast vor // IBC 20
Das Laufen mit einem schweren, großen, kompliziert zu aufbauenden Stativ nervt - Alternative?
Miller CX2 75mm Fluidkopf und Sprinter II Carbon Stativ - Sachtler-Alternative?
Spigot am Stativ verdoppeln? Wie löst Ihr das...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash