Frage von handiro:
... er&list=UL
wobei ich den Schlingensief da jetzt nicht unbedingt reingenommen hätte...
Antwort von gunman:
Derjenige der das ins Netz gestellt hat, muss einen guten Rechtsanwalt haben...
Antwort von Kameramensch:
Nicht nur Schlingensief gehört da nicht rein. Diese Aktion vom Ton-Steine Scherben-Bassisten (oder war es der Schlagzeuger?) als er den Tisch zerkloppt war als Antwort auf die damaligen Konventionen und Definitionen von Sprache gemeint und wird deutlich, wenn man die ganze Diskussion davor gesehen hat. Das ist halt Kunst. Das mit dem sog. "Unterschichtenfernsehen"/billig produzierter Scheißdreck gleichzusetzen funktioniert nicht. Ich meine Picasso sieht manchmal auch aus wie Malen nach Zahlen. Es geht doch um die Intention hinter der Kunst.
Genau wie bei Schlingensief. U3000 war doch gerade als deutlich überspitzte (was ist bei Schlingensief nicht deutlich überspitzt) Medienkritik gedacht. Hat doch auch super funktioniert.
Diese beiden Beispiele zeigen, dass der Produzent des Videos einfach nur auf Effekthascherei aus war. Das funktioniert auch größtenteils bei den anderen Zusammenschnitten aber hier stolpert er.
Antwort von Hans-Joachim:
Was sollen diese Verallgemeinerungen? Also angeblich ist nur das deutsche Fernsehen schlecht, in anderen Ländern gibt es solche Szenen nicht, und in Deutschland gibt es sogar nur und ausschließlich solche Szene voller Dummheit?
Wenn man sich darauf einigen könnte, dass es sowohl gute wie auch schlechte Sendungen gibt, und das überall auf der Welt, sind wir einen Schritt weiter. Wer mal in den USA war, wird feststellen, dass der Anteil informativer Sendungen im Vergleich zu Ekelsendungen weitaus ungünstiger ausfällt.
Wer diese Sendungen sogar aufnimmt, hat sie sich immerhin alle angeschaut. Na gut, wenn ihm seine Zeit dafür nicht zu schade ist....
Antwort von garannm:
Ich habe auch keinen Fernseher mehr. Zu 90% läuft nur noch TrashTV.
Antwort von Jörg:
Zu 90% läuft nur noch TrashTV.
Du schaust lediglich die faschen Sender.
Meine Qute ist bei fast 100 Prozent astreinen Sendungen...
Antwort von Rubikist:
Sicher, nicht alle gezeigten Ausschnitte sind 1A-Beispiele für deutsches Trash-TV. Und klar, Trash-TV ist nicht nur ein deutsches Thema. Aber ihr werdet mir doch zustimmen, dass es einfachnur schade ist, dass die deutschen Sender mit den höchsten Einschaltquoten nur diesen Mist bringen. Mir ist schon klar, dass so etwas nur produziert wird, weil es geguckt wird und die Quote gibt ihnen ja leider Recht. Ein Armutszeugnis bleibt es trotzdem.
Antwort von handiro:
Ich habe nur noch 3 Kanäle :-) Arte-Phoenix-3Sat, dabei fällt mir äusserst unangenehm auf, dass Arte jetzt Werbung macht!!! Schon mehrmals habe ich zwischen Filmen solche "gesponsored by" Dinger gesehen und fast den guten Rotwein auf den Monitor geprustet. Zahlt Arte dann die Reinigung?
Antwort von Rubikist:
Ich glaub anders überleben auch solche Sender nicht mehr. Traurig, aber was soll man machen.
Antwort von Tiefflieger:
Ich schaue zu 90% in Timeshift und nur das was ich ausgesucht habe.
Genuss Sendungen in HD (Doku und Berichte).
Information bei Arte oder der Schweizer Tagesschau.
Tagesnews vorab auf dem iPhone, inkl. lokalem.
Was ich schätze sind persönliche Einschätzungen von Berichterstattern vorort.
Beispielsweise von "Ulrich Tilgner", "Werner van Gent" oder "Barbara Lüthi" über China/Nordkorea.
Ab 2012 wird diverses analoges abgeschaltet, dafür neues in HD.
Das sagt nichts über den Inhalt aus, aber in der Darstellung.
Und ich kann selbst aussuchen.
Gruss Tiefflieger
Antwort von shipoffools:
...Mir ist schon klar, dass so etwas nur produziert wird, weil es geguckt wird und die Quote gibt ihnen ja leider Recht. Ein Armutszeugnis bleibt es trotzdem.
Würde "so etwas" nicht produziert werden, könnte es auch niemand anschauen.
Wenn nur anspruchsvolle Sendungen hergestellt und gesendet würden, wären die Leute gezwungen entweder diese zu sehen oder aufs Fernsehen zu verzichten.
Und Letzteres wäre in Zeiten von Internet und sonstiger Medienvielfalt wohl kein Problem für den größten Teil der Bevölkerung, der sich lieber Rotz am laufenden Band reinzieht, als mal das Hirn einzuschalten.
YouTube lässt grüßen...
Dann könnte man aber auch gleich wieder die Diskussion ausweiten in Richtung: "Hier ist die Politik gefragt, um der kollektiven Verblödung eines ganzen Volkes entgegenzuwirken."
Was dann wieder einen Aufschrei "Pressefreiheit! Meinungsfreiheit! Zensur! ..." hervorrufen würde.
Eine niemals endende Geschichte...
Aber vielleicht hat ja Georg Schramm recht und die Volksverblödung ist von den "Mächtigen" gewollt um den Konsum ins Unermessliche zu steigern:
YouTube: Georg Schramm - Volksverblödung
Da kommt man schon ins Grübeln...
Antwort von Jörg:
Schramm hat immer recht...
das Einzige, was einen Hauch Hoffnung auf halbwegs nicht verblödetes Volk bringt, ist die Anwesenheit von immer mehr jungen Leuten im Publikum hochwertigsten Kabaretts.
Nehmt Eure Kinder mit zu Pispers, Schramm und Rether...
Antwort von shipoffools:
...Nehmt Eure Kinder mit zu Pispers, Schramm und Rether...
Wie wahr, wie wahr. -
Doch ein Silberstreif am Horizont? ...
Antwort von Jörg:
Silberstreif?,
far away, bei der Menge an Verblödungsmechanismen unserer Gegenwart.
Vermutlich nicht mehr, als der erfolglose Versuch, etwas kritisches Potential aus dieser Misere in die Zukunft zu retten.
Antwort von MK:
Wieder Treffen der pseudointellektuellen Protestfeingeister?
Antwort von shipoffools:
@ MK
Nimm deine Kinder lieber mit zu Mario Barth...
Antwort von MK:
@ MK
Nimm deine Kinder lieber mit zu Mario Barth...
Dieser Beitrag bestätigt mich in meiner Meinung, Danke.
Antwort von Rubikist:
Es wird doch noch möglich sein, online über die Qualität des deutschen Fernsehprogramms zu diskutieren, ohne gleich von Anderen deswegen als "pseudointellektuelle Protestfeingeister" dargestellt zu werden. Wenn dich Diskussionen stören, dann sind Foren vielleicht nicht ganz richtig für dich. Aber dein Kommentar hat nichts zur Diskussion beigetragen, enthielt keine Argumente und hatte auch sonst keinen Grund außer zu Provozieren. Und so etwas nervt mich.
Was mich aber noch mehr nervt als dein Kommentar selbst, ist wenn Leute meinen, dass die Wenigen, die in der Lage sind ernsthaft über Niveau zu diskutieren, sich "nach oben abgrenzen" wollten und sich selbst als intelligenter darstellen wollten, als sie sind. Es geht in diesem Thread nicht darum, dass wir uns alle gegenseitig bestätigen, wie toll und intelligent wir doch sind, wenn wir alle der Meinung sind, dass ein Großteil des deutschen Fernsehprogramms kein besonders hohes Niveau hat. Nein, es geht einfach nur darum persönliche Erfahrungen auszutauschen, Tipps zu guten Programmpunkten zu geben und seine Meinung kundzutun. Und deshalb ist es meiner Meinung nach vollkommen überflüssig solche Kommentare
Wieder Treffen der pseudointellektuellen Protestfeingeister?
abzugeben. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich für eine Sekunde geschmunzelt habe.
Antwort von saschaende:
Kurz: Die Nachfrage regelt das Angebot.
Frage ist eher: Warum ist die Nachfrage so wie sie ist?
Antwort von Jörg:
Frage ist eher: Warum ist die Nachfrage so wie sie ist?
Es gibt zuviele MKs
Antwort von saschaende:
Es gibt zuviele MKs
Darf ich fragen was die Abkkürzung in dem Fall bedeutet?
Edit: Habs verstanden :-P
Antwort von saschaende:
Ich empfehle die Dokusender: Spiegel Wissen, Discovery, NatGeo ... zu 90% läuft dort immer irgendwas interessantes.
Antwort von MK:
Schramm hat immer recht...
das Einzige, was einen Hauch Hoffnung auf halbwegs nicht verblödetes Volk bringt, ist die Anwesenheit von immer mehr jungen Leuten im Publikum hochwertigsten Kabaretts.
Nehmt Eure Kinder mit zu Pispers, Schramm und Rether...
Ich kann nicht beurteilen ob der verlinkte Auftritt bei Youtube aus dem Kontext gerissen wurde, aber mir fehlt wahrscheinlich der intellektuelle Zugang um in 90% der Fälle das schallende Gelächter des Publikums nachzuvollziehen.
Im übrigen brauche ich keinen Mario Barth um zu verblöden, dazu reicht schon mancher Beitrag hier im Forum.
Antwort von shipoffools:
...
Im übrigen brauche ich keinen Mario Barth um zu verblöden, dazu reicht schon mancher Beitrag hier im Forum.
Meinst du damit deine Beiträge?
Antwort von saschaende:
Sich in einem Forum wegen so etwas zu streiten und an die Köppe zu gehen ist aber auch blöd :)
Oder nicht?
Antwort von srone:
Ich habe nur noch 3 Kanäle :-) Arte-Phoenix-3Sat, dabei fällt mir äusserst unangenehm auf, dass Arte jetzt Werbung macht!!! Schon mehrmals habe ich zwischen Filmen solche "gesponsored by" Dinger gesehen und fast den guten Rotwein auf den Monitor geprustet. Zahlt Arte dann die Reinigung?
ich glaube kaum, aber wenns schon um den guten rotwein geht, dann vielleicht doch lieber fernseher aus ;-)
lg
srone