Frage von Tobsn:...wenn die Chinesen das hier bringen?
http://nofilmschool.com/2012/08/the-kin ... the-price/
Antwort von marwie:
Die haben da aber böse u.a. bei der Alexa abgekupfert...
Möchte nicht wissen, was die alles verbauen, für das sie keine Lizenz bezahlen...
Antwort von Magnetmann:
Sieh Dir mal dieses Interview an (den verdutzten Gesichtsausdruck des Interviewers beachten), dann weisst Du wieso Du die Kamera nicht kaufst:
Antwort von Tobsn:
Sieh Dir mal dieses Interview an (den verdutzten Gesichtsausdruck des Interviewers beachten), dann weisst Du wieso Du die Kamera nicht kaufst:
Welche Stelle genau meinst Du damit?
T
Antwort von Axel:
Hmm, pixel
binning, down
sampling, tu-
kay. Kennt man doch. Sind doch schon im Original geschummelt. Klingt wie das water
proof, mit dem ein Uhrenhändler auf der Straße dir eine 30 € Tag Heuer anbietet.
Welche Stelle genau meinst Du damit?
Der Interviewte runzelt jedesmal ängstlich-defensiv die Stirn, wenn der Interviewer ihm eine Frage stellt. Wird die Antwort in seinem Repertoire sein?
Ich musste an die köstliche Szene aus A Serious Man denken:
(Erklärung: Entweder der jüdische Lehrer akzeptiert stillschweigend das Bestechungsgeld und lässt den Sohn in Physik bestehen oder er wird wahlweise wegen Bestechlichkeit oder übler Nachrede verklagt. Der Nachbar, von dem Gropnik vermutet, dass er Rassist ist und ihn hasst, steht ihm unerbeten gegen den Asiaten zur Seite. Unübertrefflich.)
Antwort von Tobsn:
Moin,
anscheinend will kaum einer über den Tellerrand hinausschauen, wenn es um China geht. 80% aller technischen Produkte werden dort hergestellt, aber man traut ihnen nicht zu, selber etwas zu entwickeln. Immerhin stellen die tatsächlich mal Testclips zum Download bereit. Das ist mehr, als man bislang von Blackmagic oder Digital Bolex bekommen hat.
T
Antwort von Magnetmann:
Hmm, pixel
binning, down
sampling, tu-
kay. Kennt man doch. Sind doch schon im Original geschummelt. Klingt wie das water
proof, mit dem ein Uhrenhändler auf der Straße dir eine 30 € Tag Heuer anbietet.
Resolution is very very high...maybe:-)))
She is lighter (aber nur bis er sie hoch gehoben hat:-)))) hat der im ernst von 4kg gesprochen??? Das will man dann aber nicht im ernst als 3D Rig ausbauen...
8 bit out over SDI and HDMI maybe 4.2.2
No internal battery
Alles ein bischen zu viel
maybe und gebastelt, wie es aus China eben üblich ist: Sieht so aus als ob...ist aber nicht...
Gut man sollte die Kamera jetzt nicht zum vornherein schlecht reden aber wenn ich persönlich 2,5K auf einem "16mm" Sensor in kompakter Bauform von einer renomierten Firma und Software vom feinsten sowie sichere Garantieunterstützung bekomme, dann reisst mich so ein riesen Kübel trotz S35 Sensor nicht mehr vom Hocker.
Antwort von Magnetmann:
Moin,
anscheinend will kaum einer über den Tellerrand hinausschauen, wenn es um China geht. 80% aller technischen Produkte werden dort hergestellt, aber man traut ihnen nicht zu, selber etwas zu entwickeln. Immerhin stellen die tatsächlich mal Testclips zum Download bereit. Das ist mehr, als man bislang von Blackmagic oder Digital Bolex bekommen hat.
T
Ich bin selber jedes Jahr für Einkäufe (Elektronik) in China unterwegs. Natürlich wird ein grosser Teil der Komponenten die in unseren Waren sind in China gefertigt. ABER nach wie vor ist es so, dass sie praktisch nichts selber entwickeln sondern kopieren und vorhandenes kombinieren.
Antwort von marwie:
Moin,
anscheinend will kaum einer über den Tellerrand hinausschauen, wenn es um China geht. 80% aller technischen Produkte werden dort hergestellt, aber man traut ihnen nicht zu, selber etwas zu entwickeln. Immerhin stellen die tatsächlich mal Testclips zum Download bereit. Das ist mehr, als man bislang von Blackmagic oder Digital Bolex bekommen hat.
T
Ich bin selber jedes Jahr für Einkäufe (Elektronik) in China unterwegs. Natürlich wird ein grosser Teil der Komponenten die in unseren Waren sind in China gefertigt. ABER nach wie vor ist es so, dass sie praktisch nichts selber entwickeln sondern kopieren und vorhandenes kombinieren.
Genau, und dabei interessieren sie Patente etc. oft nicht sonderlich und schrecken auch vor Fälschungen nicht zurück.
Antwort von Tobsn:
Was natürlich heißt, das kein Chinese jemals etwas selbst entwickelt hat und sie das auch nie und nimmer tun werden/können.
T
Antwort von Magnetmann:
Was natürlich heißt, das kein Chinese jemals etwas selbst entwickelt hat und sie das auch nie und nimmer tun werden/können.
T
Nein das heisst es nicht. Sie entwickeln schon, nur besteht es meist nicht am Markt weil es Patentschutz oder Normen verletzt.
Antwort von Tobsn:
Der Hersteller will die Cam ja zumindest auch auf dem internatinalen Markt anbieten. Bin gespannt, ob sich das Ding durchsetzt... Was micht trotzdem wundert ist, dass hier alles rauf und runter disskutiert wird, aber solche News irgendwie nicht.
T
Antwort von Debonnaire:
Spielt's mir denn wirklich ne Rolle, wenn die Chinesen ne superduper S35-Cam halt durch Kopieren zur echten Leistung bringen und sie euch dann zu nem Bruchteil des sonst üblichen Preises verkaufen, oder MUSS es ne Neuentwicklung-von-Grund-auf sein, damit ihr Gutmenschpuristen dann zufrieden seid?
Oder anders: Wenn ihr euch zu fein seid, was Nachgebautes zu kaufen, welches absolut tut was es verspricht, dann geht ungeniert hin und kauft den überpreisten Originalkrempel und suhlt euch dann im Gefühl des Rechtmässigen! Nicht alle können (oder wollen) sich dieses Highend-Luxus-Gehabe leisten...
Diese Art von Puristendiskussion erinnert mich an die duzenden von analogen Threads hier auf Slashcam, wo sich (die immer gleichen) Gutmenschen seiiitenlang über Lizenzrechte und Copyrights auslassen können, statt in dieser Zeit einfach selbst was zu PRODUZIEREN!
Man kann's auch einfach zerreden (um des Zerredens willen), wisst ihr! ;-)
Antwort von Magnetmann:
Man kann's auch einfach zerreden (um des Zerredens willen), wisst ihr! ;-)
Wie gesagt:
Gut man sollte die Kamera jetzt nicht zum vornherein schlecht reden aber wenn ich persönlich 2,5K auf einem "16mm" Sensor in kompakter Bauform von einer renomierten Firma und Software vom feinsten sowie sichere Garantieunterstützung bekomme, dann reisst mich so ein riesen Kübel trotz S35 Sensor nicht mehr vom Hocker.
Um zur Grundfrage zurück zu kommen...
Antwort von Anne Nerven:
Kinefinity entwickelt nicht, sondern kopiert nur?
Welche Kamera-Referenzen oder Eigenentwicklungen weisen denn Black Magic oder Digital Bolex auf? Und was sagt das über die Entwicklung oder gar Qualität ihrer Cam aus?
Wie überall, greift man auch bei Kameras auf Bausteine zurück, die von spezialisierten Fremdfirmen entwickelt wurden und setzt sie zusammen. Mercedes entwickelt ja auch keine Reifen, Batterien, Zündkerzen, Scheinwerfer, usw. . Warum soll denn dann Kinefinity Kamera-Sensoren oder Menuknöpfe entwickeln? Ich wette aber die könnten das, wenn sie es müssten. Die an europäischen oder amerikanischen Schulen und Firmen ausgebildeten China-Ings verfügen logischerweise über das gleiche Knowhow wie die West-Ings. Die Wolkenkratzer in Peking sind ja auch nicht alle von Amis geplant, bzw. gebaut worden und stehen noch.
Welche Cam letztlich wie gut sein wird, werden wir sprichwörtlich "sehen".
Antwort von NEEL:
Die an europäischen oder amerikanischen Schulen und Firmen ausgebildeten China-Ings verfügen logischerweise über das gleiche Knowhow wie die West-Ings. Die Wolkenkratzer in Peking sind ja auch nicht alle von Amis geplant, bzw. gebaut worden und stehen noch.
Vielleicht haben manche einfach keine Lust aus so einem Scheißland wie China überhaupt was zu kaufen (auch wenn sie es im Alltag oft müssen).
Antwort von Tobsn:
Vielleicht haben manche einfach keine Lust aus so einem Scheißland wie China überhaupt was zu kaufen (auch wenn sie es im Alltag oft müssen).
vielleicht sollte man sich mal ins Bewusstsein rufen, dass jeder fünfte Mensch auf der Welt Chinese ist und das es echt ganz schön krass ist, immer so zu tun, als hätten die nirgendwo mitzureden...
T
Antwort von NEEL:
vielleicht sollte man sich mal ins Bewusstsein rufen, dass jeder fünfte Mensch auf der Welt Chinese ist und das es echt ganz schön krass ist, immer so zu tun, als hätten die nirgendwo mitzureden...
T
Besser wärs trotzdem;-)
Antwort von abel:
Jetzt mal ganz nüchtern betrachtet find ich das Video nicht besonders überzeugend. Laute Lüfter, in FullHD nur maximal 30 fps. Moire und Rolling shutter - für 6500 Euro gibts von Sony die FS700 die mir wesentlich ausgereifter erscheint auch wenn sie bisher kein RAW beherrscht. Aller Anfang ist schwer und die Chinesen lernen schnell, bin mir sicher, dass das Nachfolgemodel, sofern es eines geben sollte diese Kinderkrankheiten beseitigt. Auch die RED ONE war alles andere als perfekt und trotz der Schwächen erscheinen mir die 6000 Dollar sehr fair, auch wenn der gleiche Preis vor einem Jahr beeindruckender geklungen hätte.
lg
Antwort von didah:
... auch wenn der gleiche Preis vor einem Jahr beeindruckender geklungen hätte.
nicht hätte, sondern hat. das teil ist schon mehr als ein jahr angekündigt...
mir persönlich falln zum thema "made in china" 2 dinge ein....
erstens, made in china zu umgehen ist fast schon ein ding der unmöglichkeit. ein guter freund von mir kauft aus politischen gründen (muss ich jetzt nicht näher drauf eingehn, oder????) keine made in china produkte - leichter hat ers dadurch nicht. handy? computer? gibt wohl nichts elektronisches, wo nicht zumindest die platinen aus china kommen. dementsprechend...schwierig.. gestaltet sich jegliche kommunikation, wenn man mal von einem "echten" brief und face 2 face absieht.... kleidung kaufen ist für ihn auch nicht leicht....
zweitens heisst made in china nicht automatisch ramsch. mal jetzt von iphone und co abgesehn (wird ja alles dort gefertigt) - mein lanparte rig braucht sich mit sicherheit nicht hinter einem redrock oder ähnlichem verstecken...
zu guter letzt, ja, die kineraw fuzzies sind neu und unbeholfen. hätten sie mal ein paar hunderter in die hand genommen und einen europäer / ami in china gecastet (gibts ja mehr als genug), der die präsentation übernimmt, wären mit sicherheit weniger leute so skeptisch. gebs ja zu, ich las mich ja auch von dem stotternden, schlecht vorbereitetem und eines englishkurses bedürftigem sprecher abschrecken....
Antwort von Tobsn:
Wenn es allein um Probleme mit der Sprache geht, muss man nicht weit reisen. Wer in Frankreich schon einmal eine (Achtung!) Touristen Information besucht hat, in der niemand English sprach, der würde sogar mit dem schlecht gecasteten Chinesen vorlieb nehmen.
Ich denke übrigens, das die Kineraw eher für den einheimischen Markt gebaut wird. Immerhin hat man hier ja einen recht großen Wachstumsmarkt und ohne Ende potentielle Konsumenten.
T
Antwort von PoKy:
30fps sind genug und rolling shutter erkenn ich auch nicht im testvideo o.o wie pingelig ihr alle seid o.o das ist keine kamera fürs kino!
Antwort von markusG:
zweitens heisst made in china nicht automatisch ramsch. mal jetzt von iphone und co abgesehn (wird ja alles dort gefertigt) - mein lanparte rig braucht sich mit sicherheit nicht hinter einem redrock oder ähnlichem verstecken...
Es gab bzw. gibt einen Hersteller, der zuvor für einen namenhaften Amihersteller produziert hat, dann jedoch aus der Partnerschaft gekündigt wurde; trotzdem wurden vorhandene Designs weitergenutzt und so weiter; die Qualität ist also nicht an den Namen gebunden - wenn es eh schon aus China kommt ;) weiß grad nur nicht ob es Lanparte<->Letus war, aber irgendwas war da mal.
Es gibt übrigens ja auch noch die
Kinor DC4K, für die denen 2k und 30fps nicht reichen sollte :P
Antwort von mov:
"Warum BMD CC oder digital Bolex?" - Weil $3000 immernoch weniger als $6000 sind, und das für viele Hobbyfilmer einen ordentlichen Unterschied macht. Auch ist (voralem die BMD CC) kleiner als die Kineraw, was unauffäligeres Drehen bei hohem Dynamikumfang (= einer der hauptvorteile der BMD) möglich ist.