Logo Logo
/// 

Von DVD-Videorecorder erstellte DVD-R in Windows-PC einlesen?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Felix Waldner:


Hallo,

ich habe mir einen DVD-Videorecorder gekauft (;Panasonic DMR-E53) und
gerade mal eine DVD-R damit aufgenommen und finalisiert.

Nun wollte ich diese DVD-R am PC (;Windows 2000) einlesen, doch dabei
fiel mir ein, dass ich keine Ahnung habe, wie das geht. :-)

Eine 1:1-Kopie mit Nero hat schon mal nicht geklappt - Nero konnte nur
die erste Sequenz einlesen.

Aber ich möchte ja eigentlich auch keine pure Kopie, sondern die Daten
von der DVD-R am PC bearbeiten und dann wieder mit dem DVD-Brenner des
Rechners auf eine weitere DVD brennen.

Welche Software benötige ich dazu?

Gruß
Felix

--
You have never been in love,
Until you've seen the sunlight thrown
over smashed human bones
(;Morrissey, "First of the Gang to Die")




Antwort von Michael Landenberger:

"Felix Waldner" schrieb:

> Aber ich möchte ja eigentlich auch keine pure Kopie, sondern die Daten
> von der DVD-R am PC bearbeiten und dann wieder mit dem DVD-Brenner des
> Rechners auf eine weitere DVD brennen.

> Welche Software benötige ich dazu?

Du brauchst ein Programm, das VOBs importieren kann, wie z. B. DVDlab, Magix
Filme auf CD & DVD 2.0, NeoDVD 4.0, WinOnCD 6 DVD Edition (;wobei letzteres
kein Schnittprogramm ist).

Die VOBs findest du im Verzeichnis VIDEO TS deiner DVDs.

Gruß

Michael





Antwort von mueding:

Hallo Felix,
ich bin zufriedener Benutzer des Vorgängermodels DMR-E50.
Ich nehme grundsätzlich mit dem Recorder nur auf, bearbeite dann am PC und
brenne dort die entgültige DVD mit dem Programmitschnitt.
Die Verwendung von DVD-R ist für diesen Zweck natürlich unsinnig, da sie nur
einmalig Rohmaterial aufnehmen können und nach der Erstellung der entgültigen
DVD eigentlich entsorgt werden kann.
Ich verwende deshalb für die Aufnahme auf dem Recorder ausschließlich
4,7-GB-DVD-RAM, da steht immer was von 120 min drauf. Diese sind im Prinzip wie
eine Festplatte immer wieder beschreibbar und sind bereits für unter 4 Euro das
Stück erhältlich.
Allerdings setzen sie voraus, daß man im Computer ein Laufwerk hat, welches
diese DVD-RAM lesen kann. Davon gibts nicht viele, bei mir ist ein DVD-Brenner
von LG im Einsatz. Der kann außer DVD-RAM lesen auch noch CD-R, CD-RW, DVD-R,
DVD R, DVD-RW und DVD R lesen und beschreiben. Preislich sind diese Brenner sehr
günstig, schau mal nach GSA-5160D (;kostet ca. 135 ?) oder GSA-5120D als externe
Geräte oder nach GMA-4040B (;kostet ca. 110 ?) bzw. GMA-4020B.
Wenn dich stört, daß ein solcher Brenner nicht umsonst ist, solltest Du
bedenken, was Du für Mengen an DVD-R ansonsten unsinnig verbrauchst und was die
kosten.

So, wenn Du die Sendung auf DVD-RAM aufgenommen hast, legst Du die DVD in das
LG-Laufwerk und kopierst das Verzeichnis DVT RTAV der DVD-RAM erst einmal auf
Deine normale Festplatte. Damit läuft die Bearbeitung später zügiger.

Bearbeiten kannst Du diese Aufnahme jetzt am Besten mit dem Programm TMPGEnc
DVD-Author (;57 Dollar), einem normalen DVD-Authoring Programm. Damit kann man
Szenen entfernen und einfache Menues gestalten.
http://www.pegasys-inc.com/en/download/tda16.html

Auch DVD-Lab (;99 Dollar) ist geeignet, allerdings sollte man die Schneidearbeit
vorher mit dem og. Programm schon beendet haben.
http://www.mediachance.com/download.htm

Einfach von beiden Programmen mal die Testversionen laden und dann entscheiden,
ob Dir die DVD-Menues vom ersten Programm schon reichen oder ob Du das zweite
Programm, mit dem man eindeutig schönere DVD-Menues hinbekommt ebenfalls
anschafft.

Tja, das wars eigentlich schon. Also - auf Dauer ist es billiger mit den DVD-RAM
weil man nicht mehr soviel DVD-R als Abfall entsorgt.

Noch Fragen?
Schönen Tag noch
Mueding
--
mueding@web.de
-------
Im Leben geht es nicht nur darum gute Karten zu haben, sondern auch darum
mit einem schlechten Blatt gut zu spielen.










Antwort von Felix Waldner:

mueding wrote:

> Allerdings setzen sie voraus, daß man im Computer ein Laufwerk hat,
> welches diese DVD-RAM lesen kann. Davon gibts nicht viele, bei mir
> ist ein DVD-Brenner von LG im Einsatz.

Weißt Du, welche Frage meine nächste in dieser NG gewesen wäre?
Welcher PC-Brenner DVD-RAM unterstützt... :-)

Ja, ich will genau das tun, was Du beschreibst - mit der DVD-R teste
ich nur, weil ich noch kein DVD-RAM-fähiges Laufwerk habe.

> So, wenn Du die Sendung auf DVD-RAM aufgenommen hast, legst Du die
> DVD in das LG-Laufwerk und kopierst das Verzeichnis DVT RTAV der
> DVD-RAM erst einmal auf Deine normale Festplatte. Damit läuft die
> Bearbeitung später zügiger.

Finde ich im Verzeichnis DVT RTAV auch die vob-Dateien wie im
VIDEO TS-Verzeichnis einer DVD?

Und gibt es Treiberprobleme mit den LG-Laufwerken unter Windows 2000?
Ich glaube, irgendwas davon gelesen zu haben.

Die genannten LG-Laufwerke werden hoffentlich von Nero 6.3.0.3
unterstützt...

> Bearbeiten kannst Du diese Aufnahme jetzt am Besten mit dem Programm
> TMPGEnc DVD-Author (;57 Dollar), einem normalen DVD-Authoring
> Programm. Damit kann man Szenen entfernen und einfache Menues
> gestalten.

Genau dieses Programm arbeitet gerade im Hintergrund ... welch Zufall.
:-)

Nachdem mich Michael erst mal mit seinen Empfehlungen auf die Spur
gebracht hat, habe ich weitergegoogelt - TMPGEnc DVD-Author sagt mir
am meisten zu.

> Noch Fragen?

Nö, im Augenblick nicht. :-)

Gruß
Felix

--
You have never been in love,
Until you've seen the sunlight thrown
over smashed human bones
(;Morrissey, "First of the Gang to Die")




Antwort von Felix Waldner:

Michael Landenberger wrote:

> Du brauchst ein Programm, das VOBs importieren kann, wie z. B.
> DVDlab, Magix Filme auf CD & DVD 2.0, NeoDVD 4.0, WinOnCD 6 DVD
> Edition (;wobei letzteres kein Schnittprogramm ist).

Danke für die Tipps - ich habe zwei der genannten Programme gleich
ausprobiert, leider ohne sofortigen Erfolg.

Dann habe ich TMPGEnc DVD-Author gefunden, und das scheint für meine
Zwecke am besten geeignet zu sein. Gerade wird mein erster Versuch
gebrannt, ich bin gespannt.

Gruß
Felix

--
You have never been in love,
Until you've seen the sunlight thrown
over smashed human bones
(;Morrissey, "First of the Gang to Die")




Antwort von Felix Waldner:

mueding wrote:

> So, wenn Du die Sendung auf DVD-RAM aufgenommen hast, legst Du die
> DVD in das LG-Laufwerk und kopierst das Verzeichnis DVT RTAV der
> DVD-RAM erst einmal auf Deine normale Festplatte. Damit läuft die
> Bearbeitung später zügiger.
>
> Bearbeiten kannst Du diese Aufnahme jetzt am Besten mit dem Programm
> TMPGEnc DVD-Author (;57 Dollar), einem normalen DVD-Authoring
> Programm. Damit kann man Szenen entfernen und einfache Menues
> gestalten.

Ähm, mir fällt gerade was ein - mal ganz dumm gefragt: Wenn ich
DVD-RAM verwende, kann ich die Kapiteleinteilung und das Löschen
unerwünschter Szenen doch auch direkt im DVD-Recorder vornehmen und
mir das Authoring-Programm am PC sparen.

Eine einfache Kopie dieser DVD-RAM auf eine DVD-R müsste doch dann
alle Kapitel enthalten, oder?

Gruß
Felix

--
You have never been in love,
Until you've seen the sunlight thrown
over smashed human bones
(;Morrissey, "First of the Gang to Die")




Antwort von mueding:

Wenn Du sowieso alles am DVD-Recorder machen möchtest, was soll dann der PC
noch?
Also ich habe beides probiert und mußte feststellen, daß das Bearbeiten am
DVD-Recorder einfach zu umständlich ist. Außerdem würde mich meine bessere
Hälfte jagen, wenn ich da stundenlang das TV-Gerät belege.
Ich stehe zu meiner Variante -
DVD-Recorder>DVD-RAM>LG-Laufwerk im PC>Authoring>DVD-R brennen>DVD-Player
Trotzdem viel Spaß
Mueding
--
mueding@web.de
-------
Im Leben geht es nicht nur darum gute Karten zu haben, sondern auch darum
mit einem schlechten Blatt gut zu spielen.
Robert Louis Stevenson (;1850-1894)





Antwort von Felix Waldner:

mueding wrote:

> Wenn Du sowieso alles am DVD-Recorder machen möchtest, was soll dann
> der PC noch?

Er ersetzt den Festplatten-Recorder, den ich nicht habe (;und auch
nicht brauche, da ich nur gelegentlich Videos bearbeiten und
archivieren will).

> Also ich habe beides probiert und mußte feststellen, daß das
> Bearbeiten am DVD-Recorder einfach zu umständlich ist.

Finde ich nicht. Ich habe gerade mal alle Funktionen durchprobiert und
komme gut damit klar.

Gruß
Felix

--
You have never been in love,
Until you've seen the sunlight thrown
over smashed human bones
(;Morrissey, "First of the Gang to Die")




Antwort von Detmar:

Hab da ein paar Anmerkungen zu:

Wieso muss es eigentlich DVD-RAM sein?
Hatte früher selbiges mit HiFi-DVD-Recorder gemacht. Auf DVD RW
aufgenommen, dann noch auf dem HiFi-DVD nicht finalisiert, sondern
kompatibel gemacht, damit es auf anderen DVD-Playern abspielbar ist. Die
DVD RW in den PC geschmissen und mit "VOB2MPEG" das Video-TS Verzeichnis
in eine MPEG2 Datei gewandelt. Geht recht schnell und man kann das MPEG
mit jedem anderen Programm weiterverarbeiten und brennen.

Felix Waldner schrieb:
> mueding wrote:
>
>
>>Allerdings setzen sie voraus, daß man im Computer ein Laufwerk hat,
>>welches diese DVD-RAM lesen kann. Davon gibts nicht viele, bei mir
>>ist ein DVD-Brenner von LG im Einsatz.
>
>
> Weißt Du, welche Frage meine nächste in dieser NG gewesen wäre?
> Welcher PC-Brenner DVD-RAM unterstützt... :-)
>
> Ja, ich will genau das tun, was Du beschreibst - mit der DVD-R teste
> ich nur, weil ich noch kein DVD-RAM-fähiges Laufwerk habe.
>
>
>>So, wenn Du die Sendung auf DVD-RAM aufgenommen hast, legst Du die
>>DVD in das LG-Laufwerk und kopierst das Verzeichnis DVT RTAV der
>>DVD-RAM erst einmal auf Deine normale Festplatte. Damit läuft die
>>Bearbeitung später zügiger.
>
>
> Finde ich im Verzeichnis DVT RTAV auch die vob-Dateien wie im
> VIDEO TS-Verzeichnis einer DVD?
>
> Und gibt es Treiberprobleme mit den LG-Laufwerken unter Windows 2000?
> Ich glaube, irgendwas davon gelesen zu haben.
>
> Die genannten LG-Laufwerke werden hoffentlich von Nero 6.3.0.3
> unterstützt...
>
>
>>Bearbeiten kannst Du diese Aufnahme jetzt am Besten mit dem Programm
>>TMPGEnc DVD-Author (;57 Dollar), einem normalen DVD-Authoring
>>Programm. Damit kann man Szenen entfernen und einfache Menues
>>gestalten.
>
>
> Genau dieses Programm arbeitet gerade im Hintergrund ... welch Zufall.
> :-)
>
> Nachdem mich Michael erst mal mit seinen Empfehlungen auf die Spur
> gebracht hat, habe ich weitergegoogelt - TMPGEnc DVD-Author sagt mir
> am meisten zu.
>
>
>>Noch Fragen?
>
>
> Nö, im Augenblick nicht. :-)
>
> Gruß
> Felix
>





Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Selbst erstellte DVD hat keinen Ton
Selbst erstellte DVDs sehen nicht aus wie gekaufte
Kann TMPGenc Kapitelinformationen von Videodateien einlesen?
Kann Videoaufnahme von Panasonic DMR-EH80V nicht in Videobearbeitungsprogramm auf dem PC einlesen
Zerkratzte DVD einlesen mit Reparaturprogramm?
per Videorecorder von Kabelreceiver aufzeichnen?
automatisches Einlesen Lut Ordner deaktivieren
Kann MPEG nicht in VIDEObearbeitungssoft einlesen.
VHS-Kasetten einlesen
bbMPEG: Datei einlesen/importieren
Digitalkamera Film einlesen und Brennen
Video einlesen / 4 GB grenze
mpeg-Aufnahme nach Einlesen in VirtualDub asynchron
kann VirtualDub flv-flash einlesen? flv konvertieren
MiniDV-Cassetten: Einlesen (ohne Camcorder?) und aufbewahren?
DVD-Brenner statt Videorecorder
Empfehlung für SVHS Videorecorder mit TBC
Canopus ADVC 300 oder Canopus ADVC 500? TBC am Videorecorder?
PC-TV via Videorecorder?
Betrifft: DVB-C und VHS-Videorecorder
Vom Videorecorder auf PC-TV-Karte: Nur SW-Bild über Scart-auf-SVideo
Deutscher Videorecorder fuer die Ukraine?
Update kostenloser Videorecorder
PC als Videorecorder - welche Karte?
videoschneiden kostenlose Programme Videorecorder
Videorecorder

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom