Logo Logo
/// 

Auch das noch: Virtuelle KI-Modellagentur - Deep Agency



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum KI-Forum

Newsmeldung von slashCAM:



Einen nicht gerade uninteressante Geschäftsidee verkörpert die "Virtual Photo Studio & AI Modelling Agency". Denn dieses Startup versucht die typischen Prozesse eines Fot...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Auch das noch: Virtuelle KI-Modellagentur - Deep Agency




Antwort von Rick SSon:

Was ist denn aber jetzt, wenn zufällig jemand genau so aussieht?

Und da die KIs mit irgendwelchen Bildern von echten Menschen trainiert werden, könnte man theoretisch auch Teile vom Gesicht wiedererkennen. Oder ein Gesicht an dem sich maßgeblich orientiert wurde.

Im Musikbusiness reicht das im Zweifelsfall auch für einen Plagiatnachweis. Wieso kommen KIs da so "billig" davon? Wo besteht der Unterschied aus einem Menschen, der sich beispielsweise ein Portrait im Photoshop "zurechtbiegt" und einer KI? Und wenn man sieht wie derbe es manche Fotografen mit der Retusche treiben, so dass man am Ende eigentlich einen anderen Menschen vor sich hat, dann gibts da sicherlich eine ähnlich hohe prozentuale Abweichung zum Original wie bei einigen KI generierten Bildern zu "echten" Menschen? Bloss hat der Fotograf im Zweifelsfall den Auftrag vom echten Menschen bekommen, während das KI Bild auf Befehl eines Fremden generiert wurde.



Antwort von Darth Schneider:

Was ja jetzt gerade bei dem weiblichen Model ganz oben sehr gut möglich wäre.
Es gibt doch gefühlt zig echte junge Frauen (Models) die in etwa genau so aussehen.

Wohin führt diese Entwicklung ?
Man weiss am Schluss gar nicht mehr wer echt ist und wer gar nicht, auch irgendwie saudoof…
Gruss Boris








Antwort von medienonkel:

Jeder hat irgendwo auf der Welt einen Doppelgänger.
Der ist halt jetzt Modell.

Tom Scott hat zur aktuellen Entwicklung eine sehr gute historische Parallele.




Antwort von Frank Glencairn:

"Darth Schneider" hat geschrieben:

Man weiss am Schluss gar nicht mehr wer echt ist und wer gar nicht, auch irgendwie saudoof…
Allerdings ist das bei irgendwelchen Anzeigen, Plakaten und ähnlichem auch völlig egal.



Antwort von Darth Schneider:

@Frank
Heute wahrscheinlich je länger je mehr, aber die exklusiveren Marken haben trotzdem immer noch ihr echtes Aushängeschild Gesicht.
Das wird auch mehr oder weniger so bleiben, denke ich.
Was ja eigentlich auch durchaus sinnvoll wäre.

Egal ist es solange bis die Teenager im grossen Stil, virtuelle Personen als ihre Idole und Vorbilder sehen, die sie dann von wo gezielt auf das kriminelle Gleis führen…
Gruss Boris



Antwort von nachtaktiv:

hat uns hollywood alles schon vorhergesagt - sogar als bewegtbild.

https://www.youtube.com/watch?v=HuAjeuKXX7c




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum KI-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Wie war das noch mit Sony Telekonvertern?
Doku: Hat das Kino noch eine Zukunft? 30min.
Wenn ihr nur noch ein Objektiv nutzen dürftet...welches wäre das?
Funzt das auch mit USB-C?
Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Das Nolan-Virus jetzt auch im deutschen TV?
"Custom slideshow preset": Geht das auch in Premiere Pro?
Das sollten wir hier zusammen auch mal ausprobieren! :-)
Gilt das Urheberrecht auch für per KI erzeugte Inhalte? Eher nicht
Jetzt baut auch Sigma Linear-Fokusmotoren - das 50er 1.4 DG DN debütiert
Aufnahmen und Bearbeiten, und das noch programmiert
wer hält das neue box office mojo auch für bescheiden
Vor 20 Jahren startete das VideoX-Forum - und lebt noch hier und heute!
Auch Kameras können das Ziel von Malware werden -- Vorsicht bei offenen WLAN-Netzen
Grafikkartenpreise sinken, aber noch nicht genug: AMD und Nvidia reduzieren noch weiter
KI generiert virtuelle Kamerafahrten aus Photos
Trackkmatte / Key für virtuelle Background
Deep Fake bei Mandalorian
Deep Fake mit EbSynth
Deep Fake - Experte gesucht
Deep Fake - Ein Segen...
Deep in the Guatemalan Jungle with my FPV Drones
Wonder Studio: Virtuelle Figuren einfach und billig per KI in Filme integrieren
Virtuelle 3D Ansichten aus wenigen Photos berechnen // Siggraph 2019
Deep Web - Die dunkle Seite Internets (Kurzfilm)
Virtuelle Kamera - GoPro FX Reframe-Plugin für Premiere Pro / After Effects

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom