Frage von fjm:Hallo zusammen,
ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Bin heute von Kabel auf Sat-TV umgestiegen. Habe meinen Videorecorder - er ist schon etwas älter - an den Dig. Sat-Receiver von Hirschmann wie vorgeschrieben angeschlossen, aber er findet bei der Sendersucher keinen Kanal, über den er Sendungen aufnehmen kann. Was mache ich falsch? oder ist der Recorder VCR 4200 von SEG zu alt für die moderne Technik?
Wäre schön, wenn mir einer einen Tipp geben könnte.
Vielen Dank im Voraus.
f-j majer (fjm)
Antwort von rk:
normaler Weise ist das kein Problem , du gehst vom Reciver zum Fernseher . Dann ,wichtig , ist der ,,zweite " Weg vom Reciver mit Scat oder SVHS out zum 2. Fernseher und von dort zum Videorecorder / oder ein preiswertes( ebay ) Casablanca System für 100,- euro , dann haste die Aufnahmen schon in digital .....
Wichtig ist der zweite Fernseher , damit du direkt die Kontrolle bei der Aufnahme hast .
mfg Reinhold Kaufmann
Antwort von beiti:
Wenn die Sendersuche des Videorecorders digitale Satellitensender finden könnte, bräuchtest Du überhaupt keinen Satellitenreceiver. ;)
Wenn Du die Geräte richtig verkabelt hast (wahrscheinlich per Scart), kannst Du die Satellitensender über einen der AV-Eingänge des Videorecorders aufnehmen.
Programmierte Senderwechsel (d. h. automatische Aufnahme verschiedener Sender in Abwesenheit) gehen natürlich nicht. VPS gibt es auch nicht, also laß Aufnahmen am besten 5 Minuten vorher starten und 15 Minuten nach der regulären Endzeit enden, damit wirklich alles drauf ist.
Wenn Du wirklich komfortabel Sendungen aufnehmen willst, verschrotte den alten Videorecorder und besorg Dir einen Satellitenreceiver mit Festplatte. Den kannst Du komfortabel programmieren und damit verlustfrei (!) aufnehmen. Außerdem gibt es geile Zusatzfeatures wie Timeshift (zeitversetztes Fernsehen, also wenn Du z. B. aufs Klo mußt, Pause drücken und später von genau der Stelle weiterschauen).
Antwort von fjm:
normaler Weise ist das kein Problem , du gehst vom Reciver zum Fernseher . Dann ,wichtig , ist der ,,zweite " Weg vom Reciver mit Scat oder SVHS out zum 2. Fernseher und von dort zum Videorecorder / oder ein preiswertes( ebay ) Casablanca System für 100,- euro , dann haste die Aufnahmen schon in digital .....
Wichtig ist der zweite Fernseher , damit du direkt die Kontrolle bei der Aufnahme hast .
mfg Reinhold Kaufmann
Vielen Dank für die Hilfe. Ich denke, jetzt komme ich weiter.
Gruß
fjm
Antwort von fjm:
Wenn die Sendersuche des Videorecorders digitale Satellitensender finden könnte, bräuchtest Du überhaupt keinen Satellitenreceiver. ;)
Wenn Du die Geräte richtig verkabelt hast (wahrscheinlich per Scart), kannst Du die Satellitensender über einen der AV-Eingänge des Videorecorders aufnehmen.
Programmierte Senderwechsel (d. h. automatische Aufnahme verschiedener Sender in Abwesenheit) gehen natürlich nicht. VPS gibt es auch nicht, also laß Aufnahmen am besten 5 Minuten vorher starten und 15 Minuten nach der regulären Endzeit enden, damit wirklich alles drauf ist.
Wenn Du wirklich komfortabel Sendungen aufnehmen willst, verschrotte den alten Videorecorder und besorg Dir einen Satellitenreceiver mit Festplatte. Den kannst Du komfortabel programmieren und damit verlustfrei (!) aufnehmen. Außerdem gibt es geile Zusatzfeatures wie Timeshift (zeitversetztes Fernsehen, also wenn Du z. B. aufs Klo mußt, Pause drücken und später von genau der Stelle weiterschauen).
Vielen Dank für die Hilfe. Das sind gute Tipps.
fjm