Frage von Tischler:Hallo allerseits!
Ja - dieses Thema war schon oft da.
Auch habe ich diesen Thread durchgelesen, welcher sehr information war:
https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=100659#
Das Problem: Viele Thread sind veraltet und die Hardware ist einfach nicht mehr zu bekommen, wie z.B. das empfohlene Videolicht Hama Magnum 40S.
Was ich suche? Ein kleines kompaktes Videolicht, um in abgedunkelten Räumen (Restaurant, die Situation hatte ich letztes Wochenende) bessere Aufnahmen zu ermöglichen. Das VC-10Li von Canon schwebt mir aktuell noch im Auge - dies bekommt man noch ab und an gebraucht - jedoch wohl das Ersatzleuchtmittel sehr schwer. Und die Lichtausbeute ist auch nicht die beste?
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben - oder hat noch etwas Equipment übrig zum Verkauf.
Danke, Tischler
P.S.: Bitte kein 500W Licht mit riesen Akkugürtel - dies wäre nicht Sinn und Zweck. Und dass ich mit einem 40W Licht den Raum Taghell erleuchten kann, ist auch klar ;-)
Antwort von killertomate:
LEDZilla
oder
YN300
Ich habe beide im Einsatz und beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Die LEDZilla kannst Du "zoomen" und Du hast keine Mehrfachschatten, weil es nur eine LED gibt. Sie wird vielfach als Reportageleuchte eingesetzt.
Die YN300 ist leuchtstark und man kann die Farbtemperatur zwischen Kalt- und Warmlicht einstellen. Sie ist ungefähr so groß wie ein 7" Tablet.
Beide kann man mit Sony NP-F Akkus betreiben.
Antwort von tommyb:
Da mach ich aber mit. Auf der Photokina gesehen:
Aputure H198 mit CRI 95+
Ein Klassiker:
F&V Z96
Selber in Hamburg gesehen:
Luxotron Ketta TX (ja, blendet wirklich nicht)
Nicht die billigste, aber ebenfalls schon lange auf dem Markt und mit viel Output:
Comer 1800
Achte beim Leuchtenkauf auf den CRI. LED ist nicht gleich LED und mindestens 80 sollte sie haben, wobei 90 und aufwärts deutlich besser ist. Die Comer hält da nicht mit, bei der LEDZILLA ist überhaupt nicht bekannt welchen CRI sie hat. Bleiben dann nur wenige.
Antwort von Tischler:
Danke für eure Interessanten Vorschläge!
YN-300 II sieht mir sehr interessant aus, vorallem was das P/L angeht.
Die Aputure H198 gibts es noch nicht auf dem deutschen Markt?
Aktuell zieht es mich zu der YN-300 II - guter Preis, gute Leistung - muss mir halt nur einen Satz anderer Akkus zulegen, aber das wäre wohl bei allem der Fall außer ich bleibe bei der Canon Variante VC-10Li, welche ja wohl deutlich schwächer ausfallen würde...
Antwort von videowuif:
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben - oder hat noch etwas Equipment übrig zum Verkauf.
.. ich hätte eine
Phottix V-LED9800 abzugeben. Bei Interesse gerne per mail unter wwvhp DOT aon DOT at
Antwort von Queru:
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben - oder hat noch etwas Equipment übrig zum Verkauf.
Ich hätte da noch günstig einen XLR-Adapter und extra Video Ein-/Ausgang mit Mikrohalterung Canon MA300 zu verkaufen
siehe:
http://www.amazon.de/Canon-300-Mikrofon ... B000H9HNQ8
Antwort von ksr:
Zwar kein Licht, aber auch sehr hilfreich an der XM2:
Original Canon Weitwinkelkonverter WD-58H, neuwertig - würde ich verkaufen! 150,- € VB
Poste gerne mehr Infos!
Bei Interesse einfach Kontaktaufnahme per E-Mail (siehe Profil).
Antwort von Tischler:
Danke für all die Tipps.
Einen Konverter werde ich mir die Tage auch auf jeden Fall zulegen - kann man eigentlich hier einen Polfilter noch aufsetzen?
Ebenso werde ich wohl das YN-300 II zulegen, denke dass hier das P/L Verhältnis am Besten ist.
Gruß, Tischler
Antwort von Tscheckoff:
Falls du noch nichts geordert hast:
Würde definitiv die Aputure AL-H198 ansehen.
Die Lichtqualität ist wirklich gut. (Besonders auch die Rottöne.)
Besitze die kleineren AL-H160 (mit CRI 95+ LEDs) - Gute Geräte!
Ach ja - Die H198 gibt"s auch als Bi-Color Variante (AL-H198C).
Kostet auch sehr wenig - Um die 60€ von diversen Händlern.
Ist also überaus preiswert. Optional gleich zwei davon nehmen.
Dann hat man auch schon was kompaktes für Interviews z.B.
Die Yongnuo YN-300 bzw. YN-300 II haben normal nen Farbstich.
(Zumindest die "alte" YN-300 hatte nen starken Grünstich.
Die neuere Variante hatte ich leider selbst noch nicht in den Händen.)
Preislich ist sie auch ok ja - Aber würde eher auf die Aputure setzen.
Auch wäre sie (mir persönlich) zu groß direkt auf der Kamera ...
Das gute bei den Aputure: Man kann auch später noch erweitern.
z.B. mit den größeren HR672 Leuchten. Dann kann man die kleineren
H160 oder H198 (mit identen LEDs) auch als Fill-Lights benützen.
Bzw. man kann auch zwei zusammen klemmen (per inkludiertem Adapter).
(Man kann auch mehr zusammen klemmen - Macht aber preislich keinen Sinn mehr.)
Falls doch schon die YN-300 II geordert wurde - Bitte mitteilen ob"s noch immer nen Grünstich gibt ^^.
LG
Antwort von Tischler:
Falls du noch nichts geordert hast:
Ne, habe ich noch nicht - meine XM2 ist gerade bei Canon zur Reinigung / Wartung / Reparatur etc, dies wollte ich zumindest erst abwarten.
Du sagst, den gibt es schon für um die EUR 60 von diversen Händlern? Hast du da einen Link zu?
Die Killertomate ist ja recht gut zu sprechen auf die YN-300 II, auf amazon hat sie auch recht gute Bewertungen. Ich denke mal, sie ist auch etwas Stärker als die Aputure?
Ich hatte nicht vor, mir mehrere zuzulegen und ein riesen Ding zusammen zu stecken... ein Kopflicht soll die Arbeit schon alleine schaffen ;)
Antwort von Tscheckoff:
Hmm. Zumindest die daylight-Variante mit den neuen CRI 95+ LEDs habe ich bei nem deutschen Händler vor kurzem gesehen.
(War aber glaub ich ne normale Auktion und war unter 198 LED bi color oder so eingestellt.)
Naja. Kriegt man aber z.B. auch direkt aus China:
http://www.ebay.de/itm/150869679207
(Ist natürlich auch günstiger als lokal.
Die Lieferung dauert normal 2 bis max. 3 Wochen.
Wenn"s nicht so dringend ist aber nicht DERART "tragisch".)
Bez. der YN-300 II Leuchte: Will da natürlich nichts ausreden.
(Sieht vielleicht auch etwas professioneller aus - Bzw. die Features sind nett ja.)
Aber die AL-H198C ist deutlich kleiner (und auch minimal leichter).
Außerdem funktioniert sie auch notfalls mit AA Batterien bzw. Akkus.
Die YN-300 Leuchten werden teils mit CRI 88 angegeben (87,5 um genau zu sein).
Die Aputure jedoch mit einem CRI Wert von 95+ (fraglich inwieweit man sich darauf verlassen kann).
Aber zumindest bei Interviews ist z.B. der R9 Wert (rot) recht kritisch.
(Da ansonsten die Hautfarben recht schlimm dargestellt werden.)
Den kriegen die Aputure wirklich gut hin muss ich sagen (subjektiv betrachtet).
(Und obwohl nur von R1 bis R8 im CRI Wert erfasst sind, ist normal der R9 Wert
auch deutlich höher bzw. besser bei CRI Werten über 90 - Besonders bei 95+ ist der R9 meistens über 80 oder 90.
War zumindest so bei den letzten High-CRI Messtabellen die ich im Blick hatte. Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher ob die Aputure da auch dabei waren.)
Naja - Bei der YN-300 II Leuchte kann ich es leider nicht sagen.
(Habe sie leider auch nicht hier liegen um vergleichen zu können.)
LG