Infoseite // Videocassetten überspielen beste Lösung



Frage von Gerald Junge:


Hallo,
ich möchte demnächst meine VHS Videocassetten auf DVD überspielen.
Welche Lösung ist von der Qualität her die beste?
Über TV Karte oder Firewire oder direkt mit einem Kombigerät Video/DVD?
mfg Gerald



Space


Antwort von Günter Hackel:

On 23.10.2005 08:44, Gerald Junge wrote:

> Hallo,
> ich möchte demnächst meine VHS Videocassetten auf DVD überspielen.
> Welche Lösung ist von der Qualität her die beste?
> Über TV Karte oder Firewire oder direkt mit einem Kombigerät Video/DVD?

Huch - diese Woche kam die Frage noch garnicht :)

Optimal: Abspielen der VHs-Cassette auf einem möglichst guten Gerät. Es
sollte über TBC (;TimeBaseCorrection) und DBR (;DigitalNoiseRedundant)
verfügen. Dann über den besten Ausgang (;evtl S-VHS) raus und in einen
guten DV-Camcorder rein. Den Camcorder als Wandler benutzen und aus
dessen Firewire (;iLink) Ausgang raus und in den Firewire-Input des PCs.
Dort als DV-AVI aufzeichnen, schneiden, brennen
gh


Space


Antwort von Volker Schauff:

Gerald Junge schrieb:

> ich möchte demnächst meine VHS Videocassetten auf DVD überspielen.
> Welche Lösung ist von der Qualität her die beste?

Es gibt keine "beste" Lösung, es gibt nur die Lösung die persönlich für
einen am besten ist.

Es gibt nur:
- einfach, unflexibel und qualitativ unterstes Ende: DVD-Rekorder.
Echtzeitkompression ist schlechter als jede Softwarekompression, man hat
keine Filtermöglichkeit und kann die Menüs nicht wirklich frei gestalten.
- einfach, flexibler, aber immer noch qualitativ unterestes Ende: MPEG2
PCI oder USB Karte im PC. Immer noch die schlechte Echtzeitkompression,
keine Filtermöglichkeiten außer man komprimiert verlustbehaftet neu,
dafür kann man wenigstens Werbung rausschneiden oder Menüs schöner
gestalten.
- etwas Aufwand, sehr flexibel, qualitativ mittelmäßig:
Firewire-DV-Wandler (;neigt bei Progressive Sourcen zu grausigen
Subsampling-Artefakten, ansonsten ist die Qualität echt Sahne), evtl.
mit Virtualdub etwas nachfiltern und schneiden, Software-Encoding z.B.
mit TMPGEnc oder Procoder Express
- viel Aufwand, sehr flexibel, dafür viel billiger und besser als ein
DV-Wandler: Bei TV-Karten und da diese ja kein Audio aufnehmen auch
direkt Soundkarten die Spreu vom Weizen trennen, sich die beste suchen,
sich ggf. mit Problemen wie asynchronem Ton rumärgern und sobald alle
Probleme behoben sind an wirklich guter Qualität und keinerlei
Artefakten weil uncompressed freuen. Filtern und Schneiden bei Bedarf
und Software-Encoden (;TMPGEnc, Procoder Express, ...)
- etwas Aufwand, sehr flexibel, qualitativ top, aber sauteuer:
Schnittkarten die uncompressed oder DVCPro50 aufnehmen (;Canopus Storm2,
Matrox Digisuite, Blackmagic Decklink SP), auf Wunsch filtern, per
Software encoden (;z.B. Procoder 2.0). Hier wird der Preis 4-Stellig,
dafür gibts nix besseres.

Das war der aufnahmeseitige Teil, such dir deine Lieblingslösung aus.
Die meisten entscheiden sich für DV weil es das vernünftigste Verhältnis
aus Preis, Aufwand und Qualität darstellt und so gut spezifiziert ist,
daß es in der Regel auf Anhieb läuft (;während die Kompatibilitätsliste
einer Storm2 nur eine Handvoll Boards umfasst was beim Einrichten
schlimmstes befürchten lässt)

Auf der anderen Seite kann man auch noch viel optimieren, mit einem
guten Videorekorder wie dem Panasonic HS900 und HS950 (;die neueren
Nachfolger taugen nix mehr, der HS930 hat einen leichten Grünstich, ist
sonst noch ganz okay, der SV121 hat zusätzlich noch ein starkes
Eigenrauschen) oder einem älteren JVC S-VHS mit Timebase Corrector, oder
externen Filtern (;ich hab mir extra nen Zweitrechner mit M-Filter und
Videomachine aufgebaut). Filter nur extern, die sind meistens besser als
die aus irgendwelchen funktionsüberladenen DV-Wandlern die einem das
Bild zwar entrauschen, dafür anderweitig kaputt machen (;Unschärfe,
Schlieren, ausgefranste zitternde Kanten, ...)

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Anselm Proschniewski:

Gerald Junge wrote:
>
> Hallo,
> ich möchte demnächst meine VHS Videocassetten auf DVD überspielen.
> Welche Lösung ist von der Qualität her die beste?
> Über TV Karte oder Firewire oder direkt mit einem Kombigerät Video/DVD?
> mfg Gerald

Ich habe einen Stapel VHS-Kassetten per TV-Karte überspielt, mit dem
"Powerpaket" von Cyberlink. Mit PowerCinema aufnehmen, mit
PowerProducer schneiden, rendern, brennen.

Beim Aufnehmen von Filmen (;SAT-Receiver) der gleiche Weg: Aufnehmen,
Werbung 'rausschneiden, Kapitel editieren, rendern, brennen.
Manche Spielfilme sind länger als 2 Stunden, das ergibt dann mehr als
4.5 GB. Mit Nero Recode ist das kein Problem: kompremieren, brennen.
Der DVD-Recorder kann das nicht, den müsste man auf Long-Play
programmieren, mit den entsprechende Einbußen in der Qualität.
Allerdings dauert das Rendern auf meinem Laptop 2-3 Stunden pro DVD.
So viel Zeit muss halt sein.

Anselm aus Stuttgart/Esslingen


Space


Antwort von Torsten Villnow:

Volker Schauff wrote:

>Es gibt keine "beste" Lösung, es gibt nur die Lösung die persönlich für
>einen am besten ist.
>
>Es gibt nur:
...

Die häufig empfohlene Lösung über einen DV Camcorder hast du nicht
erwähnt (;oder gehört diese in die Kategorie "Firewire DV-Wandler"?).
Wie ist diese qualitativ zu bewerten?

Torsten Villnow


Space


Antwort von Volker Schauff:

Torsten Villnow schrieb:

> Die häufig empfohlene Lösung über einen DV Camcorder hast du nicht
> erwähnt (;oder gehört diese in die Kategorie "Firewire DV-Wandler"?).
> Wie ist diese qualitativ zu bewerten?

Im Prinzip ist auch das ein DV-Wandler (;geht auch nicht mit jedem
Camcorder sondern nur ausdrücklich mit welchen die einen freien
Analog-In oder einen (;inoffiziell) freischaltbaren haben) und ist
qualitativ mit den besseren DV-Wandlern gleichzusetzen (;eigentlich gibts
nur gute, nur der ADS Pyro hat mich etwas enttäuscht, und mehr als 250
Euro würd ich für einen solchen Wandler auch nicht ausgeben da die
Zusatzfeatures der teureren für die Katz sind)

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Martin Brunner:

Volker Schauff schrieb:

>Bei TV-Karten und da diese ja kein Audio aufnehmen auch
>direkt Soundkarten die Spreu vom Weizen trennen, sich die beste suchen,
>sich ggf. mit Problemen wie asynchronem Ton rumärgern

Ja und dieser asynchrone Ton kann je nach TV Karte und der zugehörigen
Software ein ziemliches Ärgernis werden! Das spricht wieder für einen
Hardware-Encoder nur allerdings haben die auch so ihre Tücken. Also
wirklich schwierige Sache.


Space


Antwort von Martin Brunner:

Anselm Proschniewski schrieb:

>Allerdings dauert das Rendern auf meinem Laptop 2-3 Stunden pro DVD.
>So viel Zeit muss halt sein.

Also wenn der Computer schnell genug ist nehme ich das ganze gern direkt
als DivX auf und kann es dann auch mit VirtualDub schneiden. Nur je nach
TV-Karte und Software kann das ganze trotzdem eine ziemliche Tortour
werden.

Wer keinen DivX fähigen DVD-Player hat braucht's halt eher als MPG2.


Space


Antwort von Martin Brunner:

Barbara Kiray-Hueholt schrieb:

>Ich benutze genau dafür seit 2 Wochen einen Plextor ConvertX

Den hätte ich auch gern, allerdings habe ich bei einem Testbericht im
Internet gelesen daß die Qualität vom DivX nicht besonders gut sein
soll.
(;http://www.netzwelt.de/news/71486 3-test-divxhardwareencoder-plextor-con=
vertx.html)

So wie es dort aussieht kann man die Bitrate nicht einstellen sondern
nur zwischen Vorgaben wählen (;das Problem habe ich bei meiner Typhoon
TVR auch). Aber es ist halt mal leider offenbar der einzige
DivX-Hardware-Encoder momentan.

Schön wäre noch wenn man bei Aufnahmen einen Ausschnitt setzen =
könnte
(;um schwarze Streifen bei breiteren Filmen nicht mitaufzunehmen), aber
ob das ein Hardware-Encoder unterstützt...


Space



Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Sun, 23 Oct 2005 08:44:10 0200, Gerald Junge wrote:

>ich möchte demnächst meine VHS Videocassetten auf DVD überspielen.
>Welche Lösung ist von der Qualität her die beste?
>Über TV Karte oder Firewire oder direkt mit einem Kombigerät Video/DVD?

Gerald,

Volker hat ja schon das ganze Spektrum umfassend geschildert.
Ich zweifle ein bisschen daran, dass es auf die beste Qualität
wirklich ankommt, denn dann wäre die beste Lösung
wahrscheinlich, sich die entsprechenden DVDs zu kaufen. Da aber
VHS-Kassetten schon von vornherein eine sehr schlechte Qualität
haben, ist mir diese Frage unklar. Ich kann sie nur so
verstehen, dass du eine Qualität benötigst, die für die
Wiedergabe einer VHS-Kassette ausreicht, und die ist eben nicht
sehr hoch.

Daher will ich nur am Rande eine besonders einfache und sehr
billige Lösung vorschlagen, die immer noch so gut ist wie
Digitalfernsehen. Kauf dir den Digitalfernsehadapter Terratec
Cinergy hybrid T USB XS. Damit kannst du analog fernsehen, DVB-T
fernsehen und Videosignale als MPEG-2-PS-Datenstrom, also etwa
im DVD-Format, abspeichern. Dabei wird auch gleich der Ton mit
digitalisiert und hineingemultiplext, wie sich das gehört.

Das kleine Ding kostet so um die ¤110 und funktioniert bei mir
prima, abgesehen davon, dass es derzeit nur mit der Cyberlink
PowerCinema Software ausgeliefert wird, die an mehreren Ecken
schlecht ist, aber für deine Zwecke ausreicht.

Der Haken? Ich hab's nicht probiert. Aber wenn du das Ding per
Versand bestellst, dann kannst du es innerhalb 14 Tagen
zurückgeben.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von Claude V.:

> ich möchte demnächst meine VHS Videocassetten auf DVD überspielen.
> Welche Lösung ist von der Qualität her die beste?

Hallo Gerald,

ich benutze seit 2 Wochen einen DVD-Recorder mit Festplatte (;Panasonic, 400
Euro) und bin sehr zufrieden.
Meine VHS-Kassetten sind nicht berauschend, da schon sehr alt. Allerdings
ist die Qualität des Materials auf der DVD dann so gut wie auf der VHS,
zumindest kann ich keinen Unterschied feststellen.
Wenn es nur darum geht, das Material einfach auf DVD zu sichern, ist dies in
meinen Augen der konfortabelste Weg. Die Gestaltung der Menüs wie mit einer
PC-Software fehlt jedoch. Auch weitere Optionen, wie z.B. das Ein- u.
Ausblenden, sind nicht möglich.
Das Kopieren eines Films von 2 Stunden von der Festplatte auf die DVD dauert
ca. 10 Min., 2 Min. zum Finalisieren.

gruß
Claude



Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Was ist die beste Lösung für längere HDMI-Strecken?
Die beste kleine Lösung fürs Filmen in Innenräumen?
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
.MTS Dateien von Mac auf Camcorder überspielen
MiniDV über USB überspielen?
miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?
Direkte Backup-Lösung für BMPCC 4k/6k
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
Video Assist Monitor, jetzt als Streaming Lösung für jede Kamera
­Sony: MI-Shoe kompatible, draht­lose Mikrofon-Lösung ECM-W2BT + Stereolavalier
Externer Monitor an DJI Mini 2 - stabile Lösung
Gesucht: Multiviewer Lösung 3 HDMI Quellen > Splitscreen
Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Mehr-Kanal-Videoinstallation (technische Lösung gesucht)
Suche Lösung für dslm gesteuerte recorder Aufnahme
KI-basierte Grading-Lösung fylm.ai v1.3 lernt ein bißchen Kontext
FCPX: ProResRAW Chroma-Rauschen reduzieren (hier kommt die Lösung)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash