Frage von Horst Stolz:Hallo,
ich bin ratlos. Immer wieder passiert es mir, dass meine analogen
Live-Videoaufnahmen mit Pinnacle WinTV Stereo, gespeichert als MPG2,
Tonverschiebungen haben. Es werden also immer mal wieder Bilder
verschluckt. Komischerweise gelingt gelegentlich auch mal eine
Aufnahme ohne Probleme, es ist aber eher die Ausnahme.
Ich arbeite mit einem Athlon XP 2000 unter W2K SP4, die Festplatten
(;7200) natürlich mit UDMA. Welcher UDMA-Mode, zeigt W2K nicht. Auch
zur Sicherheit die Indizierung ausgeschalten. Ram habe ich 1024 MB und
den aktuellen (;frühere probiert) VIA-Busmaster-Treiber. Es ist ein
Shuttle Board mit KT400 Chipsatz, der ja nicht die Macken früherer
Chipsätze mit UDMA haben soll. Dass die Platten defragmentiert wurden
und unter NTFS laufen, ist selbstverständlich.
Ich habe mehrere Festplatten probiert, auf denen weder das
Betriebssystem, noch die Videosoftware war.
Natürlich rühre ich den Rechner während der Aufnahme nicht an.
Das Problem scheint wohl sehr verbreitet zu sein, denn Bekannte haben
es nach vielen Versuchen aufgegeben, über verschiedene TV-Karten
VHS-Bänder abzuspeichern. Ich fand noch keinen, ohne zumindest
gelegentliche Probleme.
Ist das Problem eventuell geringer, in unkomprimierten AVI zu
speichern und später zu MPG2 zu wandeln?
Sollte ich sogar F-Secure abschalten? Welche Hard- oder
softwäremäßigen Änderungen sollten wohl sonst helfen?
Danke für jeden Rat!
Gruß, Horst
--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht ausgelesen.
Replyadresse wird gelegentlich wegen Spamflut geändert.
Antwort von Jürgen He:
Horst Stolz schrieb:
> [...]
> Ist das Problem eventuell geringer, in unkomprimierten AVI zu
> speichern und später zu MPG2 zu wandeln?
> Sollte ich sogar F-Secure abschalten? Welche Hard- oder
> softwäremäßigen Änderungen sollten wohl sonst helfen?
> Danke für jeden Rat!
>
Versuch macht kluch. :-)
Wenn es als AVI auch noch dropped Frames gibt, könnte es auch an der
Qualität des VCR-Signals (;schlechte Sync. Impulse) liegen. Abhilfe
könnte hier ein Time-Base-Corrector (;TBC) bringen. Solce Geräte kann man
als externe Boxen in den Signalweg einschleifen oder einen VCR mit
integrierten TBC benutzen, oder eine Capturebox mit TBC einsetzen.
Gruß, Jürgen
Antwort von Horst Stolz:
Jürgen He schrieb:
>Horst Stolz schrieb:
>> [...]
>> Ist das Problem eventuell geringer, in unkomprimierten AVI zu
>> speichern und später zu MPG2 zu wandeln?
>> Sollte ich sogar F-Secure abschalten? Welche Hard- oder
>> softwäremäßigen Änderungen sollten wohl sonst helfen?
>> Danke für jeden Rat!
>>
>
>Versuch macht kluch. :-)
>
>Wenn es als AVI auch noch dropped Frames gibt, könnte es auch an der
>Qualität des VCR-Signals (;schlechte Sync. Impulse) liegen. Abhilfe
>könnte hier ein Time-Base-Corrector (;TBC) bringen. Solce Geräte kann man
>als externe Boxen in den Signalweg einschleifen oder einen VCR mit
>integrierten TBC benutzen, oder eine Capturebox mit TBC einsetzen.
>
Danke, Jürgen.
Bei mir waren es aber stets Live-Aufnahmen mit der PC-TV Stereo. Nur
Bekannte klagen über gleichartige Probleme bei der Übernahme vom VCR.
Gruß, Horst
--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht ausgelesen.
Replyadresse wird gelegentlich wegen Spamflut geändert.
Antwort von Jürgen He:
Horst Stolz schrieb:
> Jürgen He schrieb:
[...]
>> Wenn es als AVI auch noch dropped Frames gibt, könnte es auch an der
>> Qualität des VCR-Signals [...]
> Danke, Jürgen.
> Bei mir waren es aber stets Live-Aufnahmen mit der PC-TV Stereo. Nur
> Bekannte klagen über gleichartige Probleme bei der Übernahme vom VCR.
>
Dann wäre aber dennoch ein Versuch mit einem un- oder niedrig
komprimierten Format sinnvoll. Dann wüsstest Du, ob es prinzipiell dorpt
oder ob es am on the fly Encoden liegt.
Gruß, Jürgen
Antwort von Stefan Machwirth:
Horst Stolz wrote:
> Ist das Problem eventuell geringer, in unkomprimierten AVI zu
> speichern und später zu MPG2 zu wandeln?
Ja. Auf einem XP2000 Echtzeit-MPEG2 zu fahren halte ich ohne
Hardwareunterstützung für etwas gewagt, da der verwendete Encoder sehr
auf Zeit optimiert sein muss. Ich empfehle AVI mit verlustfreiem
HuffYuf-Codec.
> Sollte ich sogar F-Secure abschalten? Welche Hard- oder
Oh ja! Alles abschalten, was CPU oder den Weg der Daten von DMA zu DMA
bremsen könnte.
--
www.complex-range.de [another kind of metal]
www.blueroom-tonstudio.de [die coole Adresse für alle Audio-Arbeiten]
www.musikschleuder.de [das industriefreie Musikportal für Newcomer und
Undergroundbands]
Antwort von Horst Stolz:
Stefan Machwirth schrieb:
>Horst Stolz wrote:
>
>> Ist das Problem eventuell geringer, in unkomprimierten AVI zu
>> speichern und später zu MPG2 zu wandeln?
>
>Ja. Auf einem XP2000 Echtzeit-MPEG2 zu fahren halte ich ohne
>Hardwareunterstützung für etwas gewagt, da der verwendete Encoder sehr
>auf Zeit optimiert sein muss. Ich empfehle AVI mit verlustfreiem
>HuffYuf-Codec.
>
>> Sollte ich sogar F-Secure abschalten? Welche Hard- oder
>
>Oh ja! Alles abschalten, was CPU oder den Weg der Daten von DMA zu DMA
>bremsen könnte.
Danke, Stefan.
Wie kann ich eine Hardwareunterstützung verwirklichen? Bei
Life-Aufnahmen wohl schwer, beim Überspielen vom VCR geht es wohl
relativ einfach.
Aber, bringen die verbreiteten Dinger überhaupt etwas, die ohne eigene
CPU arbeiten? Was ist wohl wirklich sein Geld wert?
Gruß, Horst
--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht ausgelesen.
Replyadresse wird gelegentlich wegen Spamflut geändert.