Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Vergleich Premiere Pinnacle?



Frage von Axel:


Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen ob es bei günstigen Schnittlösungen wie z. B. Pinnacle Studio 8 im Vergleich zu EZD-Easy mit Premiere 6.5 "technisch gesehen" Unterschiede gibt?

Kann ich also DV-Material jeweils "gleich gut" einlesen, verarbeiten, ausgeben oder gibt es hier bereits Unterschiede, Verluste usw.?.

Daß es bei den gestalterischen Möglichkeiten Unterschiede/ Abweichungen gibt ist mir natürlich klar. Meine Frage bezieht sich rein auf die Technik.

Ich habe hierzu nicht allzuviel gefunden, vielleicht kann mir jemand einen Tip geben?

Mit Gruß und Dank im voraus

Axel




Space


Antwort von Sören:

Hallo

technisch gesehen mussten keine Verluste auftreten,
denn wenn du im DV-Codec aufnimmst und
auch in diesen Witerarbeist gibt es keine Verlust...

Nur wie du bereits geschrieben hast, kann man
nicht so viel gestalten, und Effekte könnte bei
Profisoftware evemtuell besser sein.

Gruß
Sören



Space


Antwort von Achim Kredelbach:

: Hi! Also da muss ich einhaken... Wenn du das Video per FireWire ohne neu zu rendern
: zwischen zwei DV-Geräten (z.B. PC/Kamera/Rekorder) dann tritt KEIN Qualitätsverlust
: auf!
:
: Holger

Hi

....wenn keine Automatik (Schärfe etc.) mitläuft.

Achim Kredelbach




Space


Antwort von Holger Reichert:

: Wie man man mir inzwischen auch sagte kommt es auch darauf an wie oft das Material auf
: DV-Cassetten hin- und hergespeichert wird.

Hi! Also da muss ich einhaken... Wenn du das Video per FireWire ohne neu zu rendern zwischen zwei DV-Geräten (z.B. PC/Kamera/Rekorder) dann tritt KEIN Qualitätsverlust auf!

Holger





Space


Antwort von Axel:

Vielen Dank Ihr beiden für die schnelle und brauchbare Antwort.

Wie man man mir inzwischen auch sagte kommt es auch darauf an wie oft das Material auf DV-Cassetten hin- und hergespeichert wird.

Macht man das sehr oft kommt es zu Verlusten. Gleiches wird wohl auch auf die hier beschriebenen Effekte zutreffen, wie gut die umgesetzt werden.

Wichtig ist für mich, dass trotz eigeschränkter Funktionalität mancher Proramme das Material nicht unbedingt gleich schlechter wird wenn es mit einer einfache Firewire Karte eingelesen wird.

In diesem Sinne nochmals Dank an alle und Grüße,

Axel




Space


Antwort von hs:

Solange du das Videobild nicht bearbeitest, treten bei 95% der DV-Systeme keine Verluste auf. Du kannst also capturen, Hartschnitte machen und wieder ausspielen und erhälst die Qualität. Erst bei Videoeffekten wie Blenden wird das Signal neu codiert, dann kommt der DV-Codec des Schnittsystems ins Spiel. Dabei gibt es durchaus Unterschiede, ob das für einen "Heimuser" interessant ist, muss er selber entscheiden.

hs :
: Hallo
:
: technisch gesehen mussten keine Verluste auftreten,
: denn wenn du im DV-Codec aufnimmst und
: auch in diesen Witerarbeist gibt es keine Verlust...
:
: Nur wie du bereits geschrieben hast, kann man
: nicht so viel gestalten, und Effekte könnte bei
: Profisoftware evemtuell besser sein.
:
: Gruß
: Sören




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere/FilmFX/Pinnacle
Vergleich Premiere Pinnacle?
Pinnacle DC 10plus unter premiere
Pinnacle FX mit Premiere 6.5
Pinnacle Liquid oder Premiere Pro 1.5?
Pinnacle breakout box in premiere pro 1.5 integrieren
Pinnacle 510 USB
Unkenntlich von Gesichtern machen mit Pinnacle 23
Pinnacle Studio 24 bringt Titel Editor und dynamische Video Masken
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
Pinnacle Studio 23 arbeitet auf einmal nicht mehr richtig
Pinnacle Studio 25 Ultimate: intelligente Masken per Objekt-Tracking und mehr
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
Pinnacle Studio verlangt Adminberechtingung
Windows 7 und Pinnacle Studio 9 SE
Pinnacle 26
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP
Dynamic Range Video Vergleich Lumix S1 Fuji X-T3
Rode NTG5 Richtrohrmikrofon am Zoom F6 (inkl. Sennheiser MKH 416 Vergleich) - Teil 2
Vergleich Videostabilisierung: Fujifilm X-T4, Panasonic S1H, Nikon Z6, Canon EOS-1D X Mark III vs GH5
Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen
Lohnt sich ein HD-Camcorder im Vergleich zu 4K noch?
Nachgelegt - Tabelle zum Blackmagic RAW CPU/GPU Vergleich
Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash