ich moechte mir einen Camcorder zulegen, Einsatzgebiet sind allerlei Aufnahmen (;Urlaub usw.) aber auch Aufnahmen beim Motorsport, was sich leider im Geschaeft schlecht testen laesst. Die Aufnahmen sollen am PC nachbearbeitet werden (;Aufnahmeformat) und die Kamera sollte etwas wackeln kompensieren koennen. Wenn auch noch die Fotos in brauchbarer Qualitaet sind, reicht es fuer mich.
Ich hab schon gegoogelt, allerdings nicht mit viel Erfolg.
Folgende Gerate sind in die engere Auswahl gekommen:
1) JVC GZ-MC 100 schoen klein und mit 4 GB Microdrive, Bild war ok
2) JVC GR-DX 25 sehr guenstig, 0.8 Megapixel sollten ausreichend sein, Aufzeichnung allerdings auf Band
3) Canon MVX 20i hat zwar 2 Megapixel und zeichnet auf MMC bzw. SD auf, ist aber recht gross. Hatte unter den verglichenen Modellen den besten Kontrast
4) noch eine Canon MVX ??? (;hat sich mein Bekannter angesehen, wusste nur nicht mehr die genaue Bezeichnung) das Bild ist auch bei leichtem Ruckeln noch absolut fest, leider aber auch recht teuer (;1400 Euro). Angeblich mit irgendeinem neuen Chip und einem super Bildstabilisator.
Der Autofocus war bei allen Modellen vergleichbar schnell bzw. langsam, was fuer die Sportaufnahmen wichtig ist.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit oben genannten Modellen? Mich wuerde interessieren, ob die guenstige JVZ (;2) reicht oder ob sich die mindestens 500 Euro mehr fuer die anderen Modellen wirklich lohnen. Auf die ganzen Effekte, die manche Kameras bieten kann ich verzichten, laesst sich am PC eh besser bearbeiten. Software (;Pinnacle Studio) hab ich auch schon, muss also nicht dabei sein.
Falls es ein anderes Forum gibt, wo es entsprechende Infos gibt, waere ich auch dafuer dankbar.
/Carsten
Antwort von Walter Rueth:
> Falls es ein anderes Forum gibt, wo es entsprechende Infos gibt, waere > ich auch dafuer dankbar. >
www.slashcam.de
Antwort von Ralf Fontana:
Am Sun, 09 Jan 2005 00:25:34 0100 schrieb Carsten Boecker:
> ich moechte mir einen Camcorder zulegen, [...]
> Ich hab schon gegoogelt, allerdings nicht mit viel Erfolg.
> Folgende Gerate sind in die engere Auswahl gekommen:
> 1) JVC GZ-MC 100 > schoen klein und mit 4 GB Microdrive, Bild war ok
Wo hast Du dazu per Google informationen gefunden?
Mir ist das Teil, trotz des Preises der brauchbares Innenleben nahelegt, suspekt. Zum einen finde ich keinerlei Informationen über die Bitrate mit der bei voller PAL-Auflösung gearbeitet wird, zum anderen keinerlei Testberichte (;daher die Frage) und auch keine Aussage über das Energiemanagement, das mit 5 Wh nicht gerade uninteressant ist.
Grundsätzlich legt D8/MiniDV mit JPEG-artiger Kompression und 12 GByte/h die Meßlatte für selbstgedrehtes im Consumerbereich. Um mit 4 GB auszukommen muss die Bitrate stark reduziert werden (;schlecht bei schnellen Bewegungen, schlecht zu schneiden, deutlicher Qualitätsverlust beim nachzubearbeiten) und/oder die Aufnahmedauer reduziert werden.
D8-Camcorder haben bei gleicher Qualität gegenüber MiniDV deutlich mehr Volumen und auch ein weniger filigranes Laufwerk. Das legt den (;unbewiesenen) Schluß nahe, das ein solches Laufwerk auch etwas robuster sein kann . Im Dreck oder am Strand würde ich beide nur mit größter Vorsicht (;eventuell Schutzhülle) einsetzen.