Frage von duff03:Hallo
Habe einen Kurzfilm mit meiner Canon 600D gemacht im Cinematik Look.
Den manuellen Focus habe ich mit Magic Lantern Firmware gedreht.
Aufgenommen in 1080p 24fps.
Bearbeitung in Adobe After Effects und Adobe Premiere.
Da es mein erste Video ist mit DSLR und Cinematik Look möchte ich gerne wissen was ihr davon haltet oder was ich noch besser machen könnte?
... D2b7TsPh0=
Bin für jede Antwort und Kritik dankbar :)
Antwort von bierbsuch:
ist cinematic-look ein plugin für after effects?! du meinst wohl einfach ein spezielles color grading.
aber abgesehen von vignette und den entsättigten farben ist nichts besonderes zu erkennen.
hast du am schluss in der szene mit den enten einen bildstabilisator in der post benützt? schwankt bisschen komisch...
ansonsten erinnert mich das ganze an "heavy rain" (ps3) ;)
Antwort von joerg-emil:
Hi Duff03,
für einen "Kurzfilm" fehlt mir der Inhalt. Es ist mehr eine recht gut gelungene Kameraprobe mit musikalisch untermalten Stimmungsbildern. Verlier dich nicht zu sehr in der Technik.
Die Schmerzgrenze des Zuschauers für Mängel bei der technischen Umsetzung liegt bei einer interessant erzählten Geschichte sehr hoch. Umgekehrt sieht das leider nicht so aus. Wird ihm nichts erzählt, fühlt er sich auch bei den schönsten Bilder sehr schnell gelangweilt.
Viele hier im Forum (mich eingeschlossen) stürzen sich erstmal auf die Technik. Man kauft sich Kräne, Schwebestative, baut sich Dollys, 35mm-Adapter oder filmt mit der Spiegelreflex. Alles nur um die gleichen reinen und perfekten Bilder zu produzieren, wie wir sie tausendfach täglich im Fernsehen oder Kino vorgesetzt bekommen. Die Ergebnisse sind oftmals mehr als erstaunlich gut.
Als Hobbyfilmer hat man bei diesem Konkurrenzkampf allerdings die schlechteren Karten und hängt immer ein gutes Stück hinterher.
Technisch kann man aber definitiv nicht gewinnen. Trotzdem hält uns diese Gewissheit nicht davon ab, genau hier die meiste Energie zu investieren und die meisten Euronen zu verbrennen. Und das alles nur, um aus dem "guten Stück hinterher" vielleicht ein "kleines Stück hinterher" zu machen.
Schade, schade, schade...
Ich filme meistens nur Veranstaltungen und Theaterstücke ab. Anfangs hat mir das sehr viel Spaß gemacht. Mittlerweile finde ich es eher langweilig. Aber irgendwie muss man sein Hobby ja zumindest zum Teil finanzieren. Leider fehlt mir selber aber auch die Idee für eine echt gute Geschichte....
Antwort von ksr:
Sehr treffend gesagt, joerg-emil!
Leider verbringen viele die Zeit damit, dieses "Stück hinterher" zu verringern - sich von dieser Vorgehensweise zu emanzipieren, ist zugegebenermaßen auch nicht gerade leicht, denn durch die ganzen Technikdiskussionen erscheint das am erstrebenswertesten und zielführendsten.
Da hilft nur: Mehr Filme (aller Art und allerorten!) schauen, da sieht man eher (natürlich auch nicht immer), worauf's ankommt - und wie technisch unvollkommen etwas sein kann, um zu faszinieren!
Ich weiß, die Botschaft wurde auch schon oft verbreitet - aber ihr ist leider schwer zu folgen und somit verliert man sie gern wieder aus den Augen, ich nehm mich da selbst nicht aus...
Antwort von aerobel:
Hallo,
Mich erstaunt hier im Forum oftmals, wie da krampfhaft nach "Filmideen" gesucht wird. Diese Problem kenne ich nicht. Das mag zum Teil daher rühren, dass ich filmen und fotografieren nicht als eigenständiges Hobby betrachte, sondern als ein "begleitendes" Hobby, das es mir ermöglicht, meine anderen Hobbys zu ergänzen.
Ich besuche liebend gerne historische Motorradrennen. Logisch, dass mich meine Film- und Fotoausrüstung begleitet, schon ist eine Filmidee geboren: Eine Reportage über das Rennwochenende.
Bei uns gibt es jede Menge Dorffeste, Kirmes, Fasnacht und ähnliche Feste. Ach, was sind da schon herrliche kurze Reportagen entstanden, einfach so aus einer Laune heraus. Was haben sich da schon für seltsame und tolle Kontakte mit Gleichginnten ergeben, da wurde dann bei einem Bierchen "gefachsimpelt" und auch gleacht, da braucht man echt kein Forum mehr...
Daneben geniesse ich es manchmal, einfach so durch die Gegend zu spazieren. Auch da ist meine Kamera mein Begleiter. Unglaublich, was man zwischen Makro und Totale so alles zu sehen bekommt, was sich aufzunehmen lohnt.
Ein andermal besuche ich beispielsweise irgend ein kleines Dörfchen in den Bergen, weil ein Bakannter dort lebt. Bei einem Spaziergang durch so ein Dörfchen entstehen dann Filmideen fast wie von selbst. Das lustige an solchen Spaziergängen ist dann, dass man wiederum sehr schnell mit Leuten in Kontakt gerät. Dadurch sind schon einige interessante Filmideen entstanden, so nach dem Motto: "Sie könnten doch mal eine kleine Reportage über unseren Feuerwehrverein machen." oder so...
Es geht mir bei meinem Hobby nicht um das Geld, ich muss nicht von Video leben (gottseidank...) und kann es mir also problemlos erlauben, auch mal jemandem ein kurzes Filmchen gratis machen. Einfach aus Spass an der Sache.
Filmideen suchen...? Nein, die laufen in jeder Menge frei herum, man muss nur die Augen offen haben und nicht ständig nur auf seinem Handy rumscharren und die Welt daneben völlig ausschalten, oder sich vor lauter Kameratechnik den Tag versauen lassen und dabei total vergessen, einfach auf den Auslöser zu drücken...
Rudolf
Antwort von duff03:
Danke für die Kritik.
Zuerst mal wollt ich sagen das ich wirklich nur als Hobby filme und nicht weil ich damit Geld verdienen möchte.
Mir geht es auch nicht darum irgendwelche Filmideen zu suchen.
Ich will einfach nur Videos machen um den Menschen Sachen zu zeigen die sie in dieser hektischen Welt vielleicht gar nicht mehr wahr nehmen.
Mit diesem Video wollt ich einfach mal zeigen wie schön so ein Regen sein kann und ob das auch bei den Leuten da draußen ankommt.
Wenn man selber Ein video macht sieht man es mit ganz anderen Augen als außenstehende.
Und darum habe ich gefragt.
Ich filme auch sehr gerne Sterne (zum glück wohn ich am Land wo man die noch so schön sehen kann)
Meine Ausrüstung ist eine Kamera und 2 Objektive also kein unnötig teurer Schnick Schnack.
Filmideen habe ich genug keine Angst :)