Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // VOB-Datei Import + Schnitt: Welches ist die beste Software



Frage von Jürgen Fodor:


Hallo zusammen,

habe mir vor 2 Wochen den Sony DVD-Camcorder 505 gekauft. Tolle Aufnahmen, das Finalisieren der mini-DVDs und Abspielen auf PC oder DVD-Player ist kein Problem. So weit so super.

Aber der digitale Schnitt ist problematisch. Habe mir deshalb Magix Video Deluxe 2007 zugelegt und bin dort beim Import der VOB-Dateien auf all die Probleme gestoßen, die bereits in diesem Forum diskutiert wurden. Leider haben die zahlreichen Lösungsvorschläge bisher nicht die gewünscht Lösung gebracht:

a) Umbenennen von *.VOB in *.MPG: Magix zeigt nur die ersten 6-8 Sekunden des Clips.

b) Demuxen: Kann damit 2 getrennte Datenströme (MPG und AC3) erzeugen. Der geringe Qualitätsverlust bei MPG ist noch hinnehmbar, allerdings kann Magix die AC3-Datei nicht verarbeiten - obwohl es auf der Packung steht. Zumindest wird dieser Dateityp beim Import nicht angezeigt. Der Ton müßte aber nach dem Demuxen O.K. sein, da ich diesen z.B. ohne Bild im Windows Media Player abspielen kann.

c) Umwandlung in anderes Format mit AVS: bei Wandlung in AVI explodiert die Datenmenge oder es fehlt der Ton. Bei den anderen Formaten ist mir die gelieferte Bildqualität zu schlecht (Wozu habe ich mir denn eine hochauflösende Kamera gekauft ...). Habe hier aber zugegebenermaßen noch nicht jedes erdenkliche Neu-Format ausprobiert.

Bin daher schon recht verzweifelt und überlege das "biligste" Glied in meiner Kette auszutauschen, d.h. Magix Video Deluxe.

Frage: Welche bezahlbare und leicht bedienbare Software kommt für mich als Film-Anfänger noch in Frage, d.h. kann VOB im Storyboard ohne Qualitätsverlust und vorherige umständliche Umformatierung oder Demuxierung schneiden, blenden, Untertitel einfügen etc. Preisvorstellung: max. 200 EUR (am Preis seht Ihr schon meine Verzweiflung). Das fertige Filmchen sollte dann natürlich wieder auf DVD gebrannt werden können und an PC und DVD-Player lauffähig sein.

Zusatzfrage: Das direkte Ansprechen des Sony Camcorders über USB klappt ebenfalls auch nicht. Welche Firewirekarte kann hier als Abhilfe empfohlen werden ? Worauf muss ich da beim Kauf achten ?

Vielen, vielen Dank schon mal für Eure Mithilfe. Dies ist wirklich ein ganz tolles Forum und auch wenn ich mittlerweile schon sehr gefrustet bin, habe ich doch schon eine Menge gelernt !!!

Jürgen

Space


Antwort von Anonymous:


b) Demuxen: Kann damit 2 getrennte Datenströme (MPG und AC3) erzeugen. Der geringe Qualitätsverlust bei MPG ist noch hinnehmbar, allerdings kann Magix die AC3-Datei nicht verarbeiten - obwohl es auf der Packung steht. Zumindest wird dieser Dateityp beim Import nicht angezeigt. Der Ton müßte aber nach dem Demuxen O.K. sein, da ich diesen z.B. ohne Bild im Windows Media Player abspielen kann. Ich gehe mal davon aus, dass Dein AC3 trotzdem nur Stereo ist, oder? Dann könnest Du aus dem sound-file z.B. eine WAV machen und importieren. Das geht z.B. mit headac3he

VOB in MPG umbenennen ist schmuh!

Space


Antwort von Bernd E.:

USB klappt ebenfalls auch nicht. Welche Firewirekarte kann hier als Abhilfe empfohlen werden? Bei einem MiniDV-Camcorder wäre das eine gute Idee, bei deinem DVD-Gerät allerdings weniger. Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass auch die DVD505 gar keinen Firewire-Anschluss besitzt.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Gast 0815:

AC3-Import in VDL funktioniert nur mit installiertem Directshowfilter, da Magix hierzu auf entsprechende DirectX-Componenten zurückgreift!
Die AC3-Tauglichkeit in der Programmwerbung bezieht sich im übrigen auf die AC3-Ausgabe, wozu aber ein entsprechendes Plugin bei Magix käuflich erworben werden muß, schau dazu mal auf der Magix-Seite nach.
Den AC3-Filter zum Import gibt es kostenlos hier: http://sourceforge.net/project/showfile ... e_id=63808

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Jürgen F:

Danke für den AC3-Importtipp. Probiere ich heute abend gleich aus.

gruss, jürgen

Space


Antwort von Jürgen F:

Habe alternativ bei Microsoft den Link zum runterladen von DirectX gefunden.

Läuft Magix dann stabiler bzw. spare ich mir den AC3-Filter ?
So wie ich die Download-Info gelesen habe, kann DirectX nicht ohne weiteres deinstalliert werden. Gehe ich damit ein Risiko ein ?

Verwende Windows XP und einen Laptop von Toshiba Satellite, ca. 1 Jahr alt.

Nochmals Danke, jürgen

Space


Antwort von Gast 0815:

DirectX ist normalerweise bereits mit XP installiert; kannst Du leicht überprüfen: Start->ausführen, dort "Dxdiag" eingeben (ohne Anführungszeichen).
Die Installation des AC3-Filters kannst Du Dir aber keinesfalls sparen, DirectX ist nur Voraussetzung, dass er überhaupt läuft (und vieles andere auch). Davor brauchst Du aber keinerlei Angst zu haben, Dein System wird dadurch keinesfalls instabil(er). Der Filter ist Open Source, d.h. die (Programm-)Quellentexte liegen offen und Du kannst das Teil auch (wenn Du denn möchtest) selbst kompilieren. Deinstallierbarkeit ist auch kein Thema, negative Auswirkungen jeglicher Art bisher unbekannt.
Also nur Mut, probiere es!

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Jürgen F:

Ja - DirectX ist schon da.

Habe auch den AC3-Filter runtergeladen und entzippt, allerdings kennt Magix die *.AC3-Dateien immer noch nicht.

Kann ich bei der AC3-Filter Installation (ich fand keine eigentliche Installationsroutine) etwas falsch gemacht haben - oder muss ich Magix irgendwie mitteilen, dass es den AC3-Filter gibt ?

Zum Demuxen habe ich im übrigen sowohl einmal ProjectX und PVAStrumento verwendet. Den Film ohne Ton habe ich hier ja - bei genauem Hinsehen fällt aber ein Ruckeln alle paar Sekungen auf, d.h. es scheinen hin und wieder minimale Lücken im Film zu sein. Kann man dies durch andere Parameter-Einstellungen beim Demuxen heilen ?

Danke für Eure Mithilfe

Jürgen

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo,

ich hatte mich mit diesem Problem mit Magix in Verbindung gesetzt, und dann ein kleines Programm "VobSplitter" bekommen.
Damit funktioniert es einwandfrei.
Gruß

Space



Space


Antwort von Jürgen F:

Danke für den Tipp. Werde ich auf jedenfall, ggf. zusätzlich, ausprobieren.

Nochmals Danke, Jürgen

Space


Antwort von Jürgen F:

Habe dazu schon mal bei Magix nachgeschaut. Zum vollständigen Import des VOB-Videoteils genügt es da diesen im Storyboard mit der rechten Maustaste anzuklicken und "Frametable neu erzeugen" auswählen. Anschliessend Film schliessen (ohne Speichern), neuen Film anlegen und die VOB-Datei erneut ins Storyboard ziehen. Dann ist zumindest das Video in volle Länge da, bei Audio bleibt es allerdings bei wenigen Sekunden. Das Problem mit dem "Ruckeln" des demuxten Video-Teils hat sich somit erledigt.

Bleibt das Audio-Problem. Kennt hier jemand einen ähnlichen simplen Trick um den Ton in voller Länge zu bekommen ? Dann würde ich ja ganz um das Demuxen rumkommen. Alternativ bin ich auch für Ratschläge dankbar, wie das mittlerweile neu-installierte AC3-Codec von Magix erkannt wird. Eine Umbenennung in MPA hat leider nicht geholfen.

Den Vobsplitter habe ich bei Magix bereits angefordert - aber natürlich noch nicht erhalten (ist ja erst wenige Minuten her und heute ist Samstag).

Danke für Eure Tipps. Hoffe mit dem Trick "Frametable neu erzeugen" zumindest ein paar Anfängern (wie ich selbst einer bin) etwas geholfen zu haben.

Jürgen

Space


Antwort von Gast 0815:

Normalerweise sollte der Import von AC3 nach der Filterinstallation problemlos gehen; habe hier mit der Version 2006 diesbezüglich keinerlei Probleme.
Überprüfe mal mit Gspot (http://www.headbands.com/gspot/), ob Windows den Filter wirklich verwendet: öffne mal eine Deiner Vob-Dateien damit und drücke dann unten unter MS A/V erst die 1, dann die 2. Dabei sollte dann im (unteren) angezeigtem Audiofiltergraphen (also dem Windows-Wiedergabeweg Datei->Lautsprecher) der AC3-Filter auftauchen und das Video samt Ton abspielbar sein.
Überprüfe auch mal, ob Du das letzte verfügbare Update von VDL installiert hast (geht auch aus dem Programm heraus über das Menü Hilfe->Online-Aktualisierung).

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Jürgen F:

Hallo 0815,

vielen Dank erst mal - du hast mir ja schon einmal geholfen.

- Update von VDL wurde installiert
- Habe auch Gspot runtergeladen. Zwar wusste ich nicht wo ich "MS A/V" finde, aber unter View - Installed Codecs - Audio konnte ich die installierten Codecs einsehen. Beginnt gleich mit ACM..., d.h. AC3 fehlt.

Was kann ich da falsch gemacht haben. Habe diesen heute morgen erst einmal uninstalled, neu runtergeladen, entzippt und die Installationsroutine gestartet, die diesen in das Verzeichnis C:\Programme\AC3Filter installiert hat.

Was könnte da noch fehlen ? Fehlermeldungen bei der Installation habe ich keine gesehen.

Danke, jürgen

Space


Antwort von Jürgen F:

Hmm - vielleicht habe ich den Filter doch richtig installiert:

Habe in GSPOT eine VOB-Datei ausgewählt und "RENDER" angeklickt. Das ist erfolgreich und es wird gemeldet, dass DirectShow das Ganze abspielen kann. Dabei wird bei der benützten Filter-Kombination auch AC3Filter (Audio Decoder) angezeigt.

Unter View - Installed Codecs - Audio sehe ich diesen nun auch, aber nicht wie erwartet oben in der Liste unter AC3, sondern mittendrin unter DSH.

Also müßte Magix die AC3-Datei doch eigentlich kennen - oder ?

Jürgen

Space


Antwort von Gast 0815:

Ja, der AC3-Import als solcher sollte eigentlich dann funktionieren.
Auch der Tipp mit Vobsplitter ist auch richtig (Magix hat Probleme mit dem Lesen von Sony-DVDs), download gibt"s im holländischem Magix-Forum (wenn Du nicht auf den Magix-Support warten möchtest): http://support.magix.net/boards/magix/i ... opic=23427

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Jürgen F:

Hurra, hurra, hurra: Es hat endlich geklappt. Bild und Ton lassen sich endlich ohne Qualitätsverlust in Magix VDL einlesen – und zwar ohne Demuxen und ohne Vobsplitter.

Warum weiss ich auch nicht genau. Was ich anders gemacht habe:

Als VOB-Material habe ich diesmal nicht die selbst aufgenommenen Filmchen der Sony 505 genommen, sondern einen per DVD-Rekorder vom TV aufgenommenen Film. Diesen auf die Festplatte kopiert und mittels eines VOB-Merge Programmes (wegen der 1GB-Grenze) zusammenkopiert. Anschliessend wie bisher auch auf das Storyboard gezogen. Allerdings wurde ich nun von Magix gefragt, ob ich einen AC3 Dolby Plugin oder so ähnlich (habe ich schon vergessen, was es genau war) kostenlos downloaden will. Das habe ich dann auch getan.

Magix VDL scheint also endlich den AC3-Codec geschnallt zu haben. Möglicherweise lag es ja daran, dass die Sony 505 echtes Dolby kann und der DVD-Rekorder nicht ???

Anschliessend dann wieder der bereits bekannte Trick:
- Rechte Maustaste auf dem Filmchen im Storyboard und Framelänge neu bestimmt: Diesmal wurde nicht nur der Frame des Videos, sondern auch des Audios neu berechnet
- Film schliessen – Ohne Speichern
- Neuer Film
- VOB-Datei erneut aufs Storyboard ziehen: Alles Paletti

Habe es dann gleich hinterher mit dem eigenen VOB-Material des Camcorders probiert. Ging nun auch mit diesem Material. Konnte das vom TV aufgenommene Material dann auch mit dem eigenen Material verbinden und zum ersten Mal richtig mit Magix arbeiten (Blenden, Untertitel) etc.

Macht nach dem ganzen Frust endlich Spass. Allen die mir geholfen haben, an dieser Stelle ein grosses Dankeschön, besonders GAST0815.

Jürgen

P.S. Wenn der Vobsplitter kommt, hebe ich diesen auf jeden Fall mal auf. Man weiss ja nie. Bis dahin gilt: Never touch a running system.

Space


Antwort von Jürgen F:

Kleine Ergänzung noch hierzu:

Nachdem ich den AC3-Codec installiert hatte, habe ich - da Magix Foto Manager dies forderte - Magix komplett neu installiert, d.h. incl. Magix VideoDeluxe 2007.

Vielleicht lag es ja daran, dass Magix endlich den AC3-Filter geschnallt hat.

Allen Usern mit ähnlichen Problemen wünsche ich viel Erfolg.

Jürgen

Space


Antwort von Anonymous:

Hy Leute

Ich hab auch das Problem gehabt.
Doch das hat sich schnell gelöst bei mir und zuwar muss der Dolby Surround Cosec Freigeschalden werden. Aber das fragt Magix selber wenn man auf Videodateien imortieren geht, ob man das Freichalten will entweder per e-mail oder per Post/Fax.
Nur ein Problem hab ich und zuwar wenn ich den Film im Storybord von Anfang an abspiele dann hört man auch den Sound und wenn ich weiter vorspiele dann hör ich kein Sound.
Vielleicht hat da jemand eine Lösung schon.

mfg
Valon

Space



Space


Antwort von Jürgen F:

Hast Du es schon mit "Framelänge neu bestimmen" (ist weiter oben beschrieben) versucht ?

Gruss, Jürgen

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


VOB-Datei Import + Schnitt: Welches ist die beste Software
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
mp4 Datei exakte Codierungseinstellungen extrahieren und zweite Datei genauso codieren
MP4 Datei nicht mehr synchron nach Import (AUDIO)?! HILFE!!!
Beste Methoden/Software um Interlacing und Rauschen in 384x360/384x236-VHS zu entfernen, und die Auflösung zu erhöhen?
Live-Import von mehreren Videoquellen in Videoschnitt-Software?
Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?
Mac Mini M1 16GB + Canon EOS R5 4K / Beste Software
Welches Software-Setup für ein einmaliges Videoprojekt
Was ist die beste Lösung für längere HDMI-Strecken?
Die aktuell beste Video-KI ist ab sofort kostenlos in YouTube Shorts integriert
Google Veo 2: Die beste aller Video-KIs ist ab sofort allgemein zugänglich
DaVinci schreibt auf SSD Platte, Sichtbar wird die Datei aber erst bei Neustart
Großer Vergleichstest: Upscaling per KI - welches Tool ist am besten (und kostenlos)?
Magix Vegas Pro 22 ist da mit neuen KI-Funktionen und Beat/Tempo-Schnitt
Was macht die beste Video DSLR/DSLM in 2020 aus? Hier unsere Top 10 Liste
Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H
Die beste Webcam? Teil 1 - Latenzen, Sync und andere Hürden...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash