Frage von VHS über PC auf DVD:Guten Tag,
in diesem Bereich bin ich noch absoluter Anfänger und bitte daher um
Verständnis, wenn ich eine vielleicht schon tausendmal beantwortete
Frage evtll. erneut stellen muss. Da das Thema anscheinend so
umfangreich ist, habe ich noch keine auf mich zutreffende Antwort auf
mein Problem in den Groups oder bestimmten FAQs gefunden. Oder ich bin
einfach zu blöd ;)
Mein PC besitzt einen SCART-Eingang, was schon mal von Vorteil ist. Ich
will eine klassische Videokasette auf den PC übertragen. Also
schließe ich meinen Videorekorder an den PC an, drücke "play". auf
dem pc habe ich eine software, mit der ich auch fernsehen kann. dort
bei source auf SCART eingestellt, erscheint tatsächlich bild ton auf
dem pc. das einzige problem: kein klares bild, sondern viele hässliche
punkte, und das bereits, ohne etwas aufgenommen zu haben.
braucht man also eine spezifische software, die genau diesen
qualitätsverlust bekämpft oder umcodiert oder wie auch immer? was
kann ich tun?
- PC ist ziemlich modern (;ca. 8 monate alt im wert von 2000 euro.
spiele wie half-life 2 lassen sich in ziemlich hoher auflösung spielen
etc)
- tv-karte ist auch gut: fernsehkanäle laufen dank DVB-T sehr gut.
- nur die problematik über SCART läuft nicht so schön.. warum nur
nicht?
Antwort von Volker Schauff:
VHS über PC auf DVD wrote:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Komischen Namen hast du. Hättest du "VHS von PC zu DVD" geschrieben
hätte man das ganze wenigstens als "von-und-zu"-Adelstitel werten können.
> Mein PC besitzt einen SCART-Eingang, was schon mal von Vorteil ist. Ich
Ohje. Der Vorteil mutiert zum Nachteil, da das ganze schon schlimmes
vermuten lässt über PC und eingebaute TV-Karte. Weil Scart findest du
nur bei überladenen Kisten die alles können, aber nix davon richtig.
> will eine klassische Videokasette auf den PC übertragen. Also
> schließe ich meinen Videorekorder an den PC an, drücke "play". auf
> dem pc habe ich eine software, mit der ich auch fernsehen kann. dort
> bei source auf SCART eingestellt, erscheint tatsächlich bild ton auf
> dem pc. das einzige problem: kein klares bild, sondern viele hässliche
> punkte, und das bereits, ohne etwas aufgenommen zu haben.
Dann mach doch mal ein Bild davon und lad es auf imageshack.us oder wenn
du hast Webspace von dir hoch und poste den Link hier (;nicht in die
Gruppe schicken, da keine Binär-Group, und auch nicht per Mail an mich
oder andere Leute aus der Group)
"Hässliche Punkte" könnten auch Reflexionen von Pickelfresse und
Zahnspangen-Brackets im Monitor sein.
> - PC ist ziemlich modern (;ca. 8 monate alt im wert von 2000 euro.
> spiele wie half-life 2 lassen sich in ziemlich hoher auflösung spielen
> etc)
Ob du es glaubst oder nicht, es gibt sogar PCs die kosten 5000 Euro und
können garkeine Videos aufzeichnen da sie keine TV-Karte haben.
Und es gibt sogar Videokarten die kosten 2000 Euro - ohne PC.
Der Preis ist kein Indikator für Qualität.
> - tv-karte ist auch gut: fernsehkanäle laufen dank DVB-T sehr gut.
> - nur die problematik über SCART läuft nicht so schön.. warum nur
> nicht?
Wenn ich dir jetzt den Unterschied zwischen digitalen und analogen
Quellen erklären muss, dann fall ich vom Glauben ab.
Okay, ich versuchs direkt mal um weiterne Sitcom-Einlagen deinerseits
vorzubeugen.
DVB-T ist digital. Heißt solang irgendwo Empfang da ist, sieht das vom
größten Schrottgerät bis zur Highend-Kiste gleich aus. Ist kein Empfang
da sieht man garnix mehr.
VHS ist eine analoge Quelle. Hier können sich Störungen einschleichen
und zwischen "Bild ist da und gut" und "Bild ist nicht da" gibts viele
kleine Abstufungen, die vom Zuspieler (;Videorekorder), den Kabeln (;inkl.
"höherer Gewalt" wie Massebrummschleifen) bishin - und daran kränkelt es
bei den meisten - der Aufnahmelösung wie TV-Karte abhängen. Da du
scheinbar als DAU vom Dorf in den nächstbesten "Geiz ist Blöd" gerannt
bist und dir dort für viel zu viel Geld eine Multimedia-Kiste mit allen
Schikanen (;kann alles, nix davon richtig und die Hälfte davon braucht
man nicht) hast andrehen lassen, heißt das vermutlich so viel wie
"Scheiß TV-Karte, neue kaufen".
--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Ulrich Freiberg:
VHS über PC auf DVD wrote:
> Guten Tag,
> in diesem Bereich bin ich noch absoluter Anfänger und bitte daher um
> Verständnis, wenn ich eine vielleicht schon tausendmal beantwortete
> Frage evtll. erneut stellen muss. Da das Thema anscheinend so
> umfangreich ist, habe ich noch keine auf mich zutreffende Antwort auf
> mein Problem in den Groups oder bestimmten FAQs gefunden. Oder ich bin
> einfach zu blöd ;)
Achte mal auf Deinen Realnamen, der sollte
VHS über PC auf DVD
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ dort erscheinen!
> Mein PC besitzt einen SCART-Eingang, was schon mal von Vorteil ist. Ich
Na, hier nicht unbedingt. Chinch oder SVHS tuts auch.
> will eine klassische Videokasette auf den PC übertragen. Also
> schließe ich meinen Videorekorder an den PC an, drücke "play". auf
> dem pc habe ich eine software, mit der ich auch fernsehen kann. dort
> bei source auf SCART eingestellt, erscheint tatsächlich bild ton auf
> dem pc. das einzige problem: kein klares bild, sondern viele hässliche
> punkte, und das bereits, ohne etwas aufgenommen zu haben.
Versuche es doch mal mit einem anderen Eingang, also Chinch-Kabel
(;gelb%Video, rot%Audio rechts und weiß oder schwarz%Audio link) oder
SVHS-Kabel und berichte hier im Forum.
> braucht man also eine spezifische software, die genau diesen
> qualitätsverlust bekämpft oder umcodiert oder wie auch immer? was
> kann ich tun?
Was soll man bei VHS verbessern? Da kommt entweder ein gutes Bild (;vorher
gut aufgenommenes!) rüber, oder Murcks.
> - PC ist ziemlich modern (;ca. 8 monate alt im wert von 2000 euro.
> spiele wie half-life 2 lassen sich in ziemlich hoher auflösung spielen
> etc)
> - tv-karte ist auch gut: fernsehkanäle laufen dank DVB-T sehr gut.
Tut hier absolut nix zur Sache, modern schon gar nicht. Ich habe eine
Schmalband-Kiste von 866MHz (;6 Jahre alt) und eine vernünftige, 150,- €
teure Analog-Video HW-Codec (;analog AVI to MPEG2) unterstützte
Grabberkarte. Da kann ich super VHS-Kassetten überspielen. Die Qualität
wird dadurch aber nicht besser, bleibt bestenfalls gleich gut/schlecht!
> - nur die problematik über SCART läuft nicht so schön.. warum nur
> nicht?
Scart ist was für das Wohnzimmer und nix für PC's.
Gruß Uli
--
..uf
Antwort von Volker Schauff:
Gewinner wrote:
^^^^^^^^
Verlierer würds besser treffen.
> ok, nickname geändert :D ...
Und dabei nicht verstanden, daß man mit einem Nickname im Usenet keine
Hilfe zu erwarten hat. Realnamen gelten als höflich.
Andererseits bietet der Rest vom Posting auch nicht viel Potential für
Hilfestellungen.
> welches kabel sollte ich mir kaufen:
>
> so eins:
> http://www.merlin.com.pl/images big/3/ICI-345231.jpg
>
> oder eins solcher art:
> http://www.preisvergleich.org/pimages/Video-Kabel-Cinch-StVideo-Scart-St2-Cinch-St-Audio-2 164 hm-00042387 20.jpg
Klarer Fall von "Kommt drauf an".
> die anschlüsse sind alle bei mir vorhanden, daran scheiterts nicht..
> ist es eigentlich egal, so dass die kaufentscheidung nur vom preis
> abhängig ist, oder hat eins der teile irgendwelche nachteile (;mich
> haben postings im internet über "s-video kann nur schwarz-weiß"
> verwirrt)
Weil S-Video nun mal nur bei S-VHS und Hi8-Rekordern korrekt
funktioniert, und auch nur dann wenn die Scart-Ausgänge wirklich auf
S-Video stehen (;deshalb ja auch fälschlich gerne S-VHS-Kabel genannt)
> oder wenn ich schon mal dabei seid: wo sollte man sichs kaufen:
> internet oder fachhandel außerhalb des webs?
Ganz klar beim Mediamarkt, Hama oder besser noch Oehlbach. Die sind ja
teuer, was deinem Verständnis nach gut bedeuten muss. Natürlich sind die
Kabel beim Mediamarkt besser als die gleichen im Internet, da sie im
Mediamarkt teurer sind. Besser als schnöde Kabel sind übrigens aus
Polyvinylchlorid und O2-freiem Cuprum materialisierte Transportmedien
für negative Ladungsträger mit einer Characteristic Impedance von 75 Ohm
und beidseitigen Aurum-platierten Konnektivitätselementen.
Ich glaub aber nicht, daß die Probleme mit dem neuen Kabel behoben sind.
Denn intern wird das eh alles wieder auf die gleichen Leitungen
zusammengeschaltet und landen in der gleichen schlechten TV-Karte die
das gleiche schlechte Bild liefern wird.
--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Helmut Hullen:
Hallo, Gewinner,
Du (;joschag) meintest am 11.08.06:
> ok, nickname geändert :D ...
Loser!
Hier ist kein "chatroom", in dem sich Halbwüchsige hinter seltsamen
Pseudonymen verstecken.
Und mit der Kleinschreibung beförderst Du Dich auch ganz schnell in
viele Filter.
Viele Grüße!
Helmut
Antwort von Günter Hackel:
Gewinner schrieb:
> Probleme hat.
> 3. Wow.. Es gibt einen Filter gegen die Verletzung und die
> Rechtschreibung?
Nö, aber sehr gerne werden Newbies gefiltert, die frech in eine NG
platzen, dort ganz selbstverständlich Hilfe erwarten und gleichzeitig
alle eingebürgerten Spielregeln (;vorsätzlich) missachten und dann noch
patzig auf Korrekturhinweise reagieren. (;TOFU natürlich auch noch)
gh
Antwort von Jürgen He:
Gewinner schrieb:
> Wie finde ich heraus, ob ich einen S-VHS-Rekorder habe, oder einen
> schlichten VHS?
Wenn es ein S-VHS Recorder wäre, würde es vermutlich deutlich darauf
stehen. Wenn Du ihn selbst gekauft hast, wüsstest Du es vom Preis.
> Also nochmal die Frage: Wo kriege möglichst billig ein brauchbares
> Verbindungskabel für Videorekorder und PC, sei es Scart-to-Composite
> oder Scart-to-S-Video?
Ein gutes Scart-Kabel sollte voll beschaltet sein und separat geschirmte
Leitungen haben. Die Stecker sollten so stabil sein, dass sie nicht nach
dem dritten Aus- und Einstecken auseinander fallen.
> wer sagt denn, dass meine TV-Karte schlecht ist?
Deine Beschreibung (;"... kein klares bild, sondern viele hässliche
punkte") legt die Vermutung nahe. Du kannst es halbwegs überprüfen, wenn
Du die VHS Wiedergabequalität an deiner TV-Karte, mit der direkt am TV
vergleichst. Wenn Du einen TFT-Monitor benutzt, musst Du dabei
berücksichtigen, dass dort das Bild königer erscheinen kann.
Ist der Unterschied so gravierend, wie deine Beschreibung es vermuten
lässt, ist es wohl die TV-Karte, die das Signal vermiest.
Gruß, Jürgen
Antwort von Günter Hackel:
Antwort von Volker Schauff:
Antwort von Wolfgang Hauser:
Antwort von Volker Schauff:
Antwort von Detlef Wirsing:
Antwort von Günter Hackel:
Antwort von Volker Schauff:
Antwort von Manfred Korn:
Hallo,
ich hatte ja auch von Problemen mit Artefakten und Störungen im Videobild
berichtet.
Inzwischen bin ich fast sicher, dass ich Einstreuungen in mein Antennenkabel
(;75 Ohm Koax
einfach geschirmt) habe. Man kann das bei meinem Fernseher sehen, der über
ein doppelt
geschirmtes Kabel an die Steckdose des Kabelanschlusses gehängt, ein gutes
Bild ohne
Störungen zeigt. Wenn ich jedoch ein kurzes, nur einfach geschirmtes Koax
noch dazu
hänge, dann sehe ich allerlei Störungen im TV.
Die Störungen kommen bei mir daher, dass in Sichtweite (;ca. 6 - 7 km) der
Stuttgarter
Fernsehturm steht, der terrestrische Programme aussstrahl.
Ich würde daher vorschlagen, bei Störungen in den Bildern, die mit TV-Karten
aufgenommen
wurden, die Kabel, die zum Überspielen (;vom VRC oder Antenne...) verwendet
werden, auf
entsprechende gut geschirmte Ware zu gehen. Bei den Adaptern (;Scart auf
Cinch) habe ich
immer ein ungutes Gefühl, da man hier nicht so recht weis, wie dicht das
Signal durch den
Adapter geführt wird. Bei Fernsehern ist das manchmal auch das Problem, denn
nach der
Anschlußbuchse (;75 Ohm) geht's intern oft mal ohne dichte Schirmung in den
Tuner mit dem
Risiko einer Einkopplung (;s. geöffneter Fernseher).
Ich werde bei mir auf doppelt geschirmte Kabel gehen in der Hoffnung, dass
das wirklich hilft...
Soweit meine Erkenntnisse als Dank für die guten Diskussionen...
Manfred Korn
Antwort von Heiko Nocon: