Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // VHCS Hardware/Software/Codec?



Frage von dehein2:


Hallo,
ich würde gerne meine alten Videokasetten (ich glaube es sind VHS C) digitalisieren. Ich habe hier

1. eine ältere WinTV HVR 3000 mit S-Video
2. einen Videorecorder nur mit SCART Out
3. Adapterkasessette

Dazu meine erste Frage: Würde S-Video theoretisch die beste Qualität liefern (im Vergleich zum Composite (gelbes Kabel) Signal)?

Liefert jeder Videorecorder über Scart das S-Video Signal, so dass ich es mit einem einfach Scart-Adapter abgreifen kann?
Und ich habe S-Video noch nie benutzt, aber meine TV Karte hat einen anderen S-Video Stecker als der SCART-Adapter. So wie hier:

http://techpubs.sgi.com/library/manuals ... .video.gif

Scheint ja korrekt für In und Out, aber was macht das für einen Sinn? Ist jedes normale S-Video Kabel dann so unterschiedlich belegt an beiden Enden? Oder bleiben die mittleren 3 einfach unbelegt? Was soll das dann? ;)))

Den Ton würde ich in dem Fall dann einfach über Line-In meiner Soundkarte capturen, oder?

Das wären so die Hardwarefragen. Wenn es um die Software geht hätte ich auch noch ein paar ;)

1. Welche Software ist zum capturen am besten geeignet? VirtualDub? Würde ich dort direkt in einen bestimmten Codec enkodieren oder wird das Video erstmal "roh" aufgezeichnet?
2. In welchen Codec soll ich das Video konvertieren? h.264?
3. Wie bekomme ich das Interlacing weg? Kann das z.B. ein h.264 encoder?

Vielen Dank
Dennis

Space


Antwort von MLJ:

Hallo Dennis,
zu S-Video und den unterschiedlichen Buchsen:
Diese sind Identisch belegt und bei der mehrpoligen Variante werden die anderen nicht genutzt. Bedeutet: Ein 4-Pol S-Video Kabel funktioniert da genauso.

S-Video liefert die bessere Qualität wegen der Trennung von Luminanz und Chroma (Helligkeit/Farbe) was bei Composite (Chinch) in einem Kabel Moduliert wird.

WinTV ist schon in Ordnung, aber sofern dein Videorekorder kein S-VHS hat, kannst du S-Video nicht nutzen und würdest nur ein Schwarz/Weiß Bild bekommen, müsstest also auf Composite (Gelber Chinch) zurückgreifen. Du müsstest dir also entweder einen Scart auf Chinch Adapter besorgen müssen oder ein Kabel Scart-Ausgang auf Chinch (Stecker).

Für den Ton kannst du den Line-In der Soundkarte nutzen, allerdings könnte dann der Ton nicht mehr Synchron zum Videosignal laufen wegen unterschiedlicher Laufzeiten. Hat deine WinTV einen Eingang für Audio, so solltest du diesen den Vorzug geben. Bei Boxen/Karten/Grabbern, die NUR Video haben, also KEINE Audio Eingänge, kannst du den Line-In der Soundkarte nehmen.

"Roh" (I420/YUY2) ist das beste was du machen könntest, allerdings gibt es auch sogenannte "Lossless Codecs" die das "Roh" Material verlustfrei komprimieren. Allerdings verschlingt das auch eine Menge an Platz auf der Festplatte.

VirtualDub ist sehr gut geeignet zum Capturen, aber was den Codec angeht so ist eine Empfehlung schwierig, weil das von diesen Faktoren abhängt:

1. Was für ein System benutzt du ? (32 oder 64 Bit)
2. Welches Programm nutzt du zum Bearbeiten/Schneiden ?
3. Soll das Material auf DVD gebrannt werden ?
4. Soll das Material archiviert werden ?

Wegen Deinterlacing: Das kommt darauf an, was du mit dem Material machen möchtest. Soll es auf DVD gebrannt werden würde ich auf keinen Fall deinterlacen, das verschenkt Qualität.

Noch ein Tipp: Bevor du den Adapter für die VHS-C Kassetten nimmst, bestücke ihn mit einer frischen Batterie. Test die richtige Funktion mit einer Testkassette (VHS-C) und spule die Kassetten mindestens 3-mal vor und zurück, damit die sich über den Adapter richtig neu aufwickeln können.

Sei so gut und schreibe doch mal, welchen Videorekorder du verwendest und beantworte bitte die Fragen 1-4 damit man dir weiterhelfen kann ;)

Cheers, Mickey.

Space


Antwort von dehein2:

Hallo,

schon mal vielen Dank für die ausführliche Antwort!!!
1. Was für ein System benutzt du ? (32 oder 64 Bit) Windows 7 - 64bit
2. Welches Programm nutzt du zum Bearbeiten/Schneiden ? Sony Vegas Pro 11 in der Regel. Erstmal geht es aber wirklich um das digitalisieren der Bänder 1:1.
3. Soll das Material auf DVD gebrannt werden ? Nein ich denke nicht. Alles digital auf dem Homeserver und soll dann direkt auf dem TV ausgegeben werden.
4. Soll das Material archiviert werden ? Die endgültige Version soll zum Abruf auf dem Server liegen, sonst nichts extra eigentlich.

Zum Videorecorder. Ich habe hier gerade nur ein Philips VR286, also nichts besonderes. Ich habe aber gerade eine Anfrage im Bekanntenkreis gestellt um ein höherwertiges Gerät zu finden ;)

VG
Dennis

Space


Antwort von MLJ:

Hallo Dennis,
also, zu deinem Videorekorder: Da solltest du etwas anderes besorgen, da der Philips VR286 nur in Mono ist, soweit ich weiß, und wenn deine VHS-C Aufnahmen in Stereo sind, dann verschenkst du Qualität. Philips baute einst sehr gute, robuste Laufwerke aber dieses Modell scheint doch ein wenig zu alt zu sein.

Einen anderen Videorekorder solltest du vorher testen, damit es keine bösen Überraschungen gibt. Je jünger das Gerät, desto besser :)

System 64 Bit: Da kommen nur 2 Lossless Codecs in Frage, "Lagarith" und "Ut Video", andere würde ich da nicht nehmen. Andere Lossless Codecs (z.B. Huffyuv) würde ich NICHT nehmen, auch nicht "FFDShow", das gibt nur Ärger, glaube mir.

Sony Vegas: Kenne ich leider viel zu wenig, daher müsstest du probieren ob Vegas die beiden Codecs annimmt (Lagarith und Ut Video). "1:1" würde auch gehen, aber dadurch hast du einen enormen Platzverbrauch und solltest das auf einer externen Festplatte machen. Normalerweise sollten "Lagarith" und "Ut Video" auch mit Vegas gut funktionieren. Soll es "Roh" 1:1 sein, dann verwende YUY2 4:2:2 16 Bit, damit kann jedes Programm umgehen.

Wegen DVD: also keine DVD, nur zum TV Streamen. Wenn du das Material Deinterlaced verschenkst du trotzdem Qualität, denn auch die neuen Flat TV verwenden Interlaced ;)

Als "Final Codec" würde ich entweder XviD oder X264 nehmen und für das Audio MP3, damit machst du dir die Arbeit nur einmal :) "XviD" und "X264" sind als 64 Bit Version verfügbar und können Interlaced verarbeiten.

VirtualDub: Besorge dir bitte die 64 Bit Version von VirtualDub, Version 1.9.11, die ist sehr stabil und du kannst bei Bedarf dein Material gleich deinterlacen, was ich nicht empfehle. Weiterhin solltest du die Plugins von ffcHandler für VirtualDub aus dem Netz holen, die vereinfachen vieles und erweitern die Formate ;)

Ich hoffe, das hat dir etwas weiter geholfen :)

Cheers, Mickey.

Space


Antwort von dehein2:

Vielen Dank.

Ja ich werde mal gucken ob ich einen besseren Recorder auftreiben kann. Danke zu den Codechinweisen.

Ich werde dann sicher weitere Probleme haben wenn es soweit ist^^

VG
Dennis

Space


Antwort von dehein2:

Bekanntenkreis war leider nicht so ;)

Würde mir so ein Gerät etwas bringen?

http://www.ebay.de/itm/Panasonic-NV-HS9 ... 417899b62d

Space


Antwort von MLJ:

Hallo Dennis,
so ein Gerät würde dir sicher etwas bringen, auch wenn es ein S-VHS Gerät ist bzw. war (Ebay Aktion war beendet). Mein Tipp: Schau mal in deinem Umfeld und Umgebung, ob es da sogenannte "Ganz Jahres Flohmärkte" gibt. Dort kannst du meist unter einer Vielzahl an Geräten etwas aussuchen.

Was dir auch weiterhelfen könnte, sofern du keinen anderen brauchbaren Rekorder auftreiben kannst: Ein Videomischpult. Damit kannst du die Qualität steigern und so aus jedem "nicht optimalem" Gerät das beste heraus holen. Diese Teile sind für kleines Geld zu bekommen, so ab 10 Euro aufwärts.

Cheers, Mickey.

Space


Antwort von Jott:

"Nein ich denke nicht. Alles digital auf dem Homeserver und soll dann direkt auf dem TV ausgegeben werden."

Ein simpler DVD-Recorder wäre dir zu popelig? Die Geräte sind genau dafür gedacht: alte VHS-Schätze in die Zukunft retten. Eine DVD ist nicht dumm, wird's immer geben, jeder kann's abspielen, die Qualität passt, DVD-Player kommen mit Interlaced zurecht, der Fernseher auch ... das Leben kann einfach sein.

Und noch mal die schon erfolgte Warnung: De-Interlacing würde dein Material völlig unnötig kaputt machen.

Space


Antwort von dehein2:

ja ich habe halt keine DVD-Abspielgeräte mehr ;)
Ich werde deinen Hinweis mit dem Deinterlacen berücksichtigen und alles erstmal ohne testen ;)

Space



Space


Antwort von dehein2:

Hallo,
ich habe nun einen Videorecorder mit SVideo Out und am TV klappt es auch gut. Ich komme nur mit virtualdub nicht klar. Ich habe in den Capture Mode gewechselt und bei Device "Hauppauge WinTV 88x Video Capture (Direct Show)" ausgewählt aber bekomme kein Bild egal was ich unter Video->Video Source auswähle.

Gibt es da einen Trick?

Space


Antwort von MLJ:

Hallo dehein2,
welche Version von VirtualDub hast du ? Auch die 64 Bit Version ? Solltest du die Version 1.9.11 (64 Bit) haben, dann aktiviere mal statt "Overlay" den "Preview Mode" und gleich darunter "Preview Acceleration - Interlaced Frames", das sollte ein Bild produzieren. Sofern dein DirectShow Treiber für die Hauppage das bietet, solltest du dort "VCR-Input" aktivieren, nicht in VirtualDub, sondern im DirectShow Treiber.

Als Farbraum würde ich "YUY2" nehmen (720x576) und Audio auf 48000 KHz, 16 Bit, Stereo setzen. Mit dem Ut-Video Codec hast du schon einmal den richtigen ausgewählt. Kann Sony den Ut Video Codec verarbeiten oder macht es Probleme ?

Cheers, Mickey.

Space


Antwort von dehein2:

so ich habe es endlich hingekommen mit Dcaler Svideo zu aufzuzeichnen. Ich speichere die Daten als avi mit yuv2, Full Height (interlaced), 720x576x16.

Dabei habe ich (auch im Live Bild) schon regelmäßige Streifen, ich habe mal einen kleinen Ausschnitt aus der Datei hochgeladen. Diese Streifen sind bei allen Kasetten vorhanden, jedoch nicht immer in der gleichen Ausrichtung und Stärke. Daher meine Frage woran es liegen kann.

http://www.dehein.de/files/streifen.avi

Videokasette - da bei allen vorhanden ehr unwahrscheinlich
Adapaterkasestte - ehr nicht, oder?
Videorecorder - Kopf, anderes Element??
S-Video Kabel - ist ein neues, recht hochwertiges, kurzes Kabel
WinTV?
Software?

Viele Grüße
Dennis



Space


Antwort von MLJ:

Hallo dehein2,
ich habe mir das Video angesehen und das hat nichts mit der Adapterkassette zu tun, eher mit dem Player oder dem Interlace Modus deiner Box. Ist deine Box auf "Interlaced" oder "Progressive Scan" eingestellt ? Was helfen würde wäre, wenn du mal einen Screenshot deiner möglichen Einstellmöglichkeiten (Optionen) von deinem DirectShow Filter für deine Box hier rein stellen könntest.

Ich habe das bei einem billigen China Kracher mal gesehen, der nur bis VGA (640x480) aufnehmen konnte, war ein "No Name" Produkt. Da traten auch solche Streifen auf und waren bei 352x288 (VCR) weg, also schau bitte mal im Manual nach, ob die volle Auflösung auch unterstützt wird, Interlaced.

Mit "YUY2" bist du auf dem richtigen Weg und möglicherweise hilft dir dieses kleine kostenlose Capture Tool weiter, habe es heute auch "sportflieger" empfohlen:

http://www.stoik.com/products/video/STOIK-Capturer/

Es ist wirklich Gratis und muss nicht registriert zu werden und hat keine Einschränkungen. Möglicherweise hilft dir das weiter :)

Cheers, Mickey.

Space


Antwort von dehein2:

Hallo,
danke. Ich habe eine WinTV HVR 3000 mit S-Video in. Ich weiß garnicht ob man bei dem DirectShow Treiber etwas einstellen kann, aber DSclaer verwendet auch irgendwie direkt den Tuner . DirectShow sehe ich auch aber da bekomme ich kein Bild.

Es scheint aber daran zu liegen. Am TV direkt mit dem gleichen Recorder/Kabel habe ich keine Streifen...

Ich würde sonst auch noch eine Caputre-Box kaufen, gibt es da eine empfehlenswerte???

Space


Antwort von MLJ:

Hallo dehein2,
die WinTV ist eigentlich eine sehr gute Karte, daher schließe ich die mal aus was die Streifen betrifft. Hast du mal den Composite (FBAS) Eingang probiert anstatt des S-Video Eingangs ? Damit S-Video "richtig" aufgenommen werden kann brauchst du einen "Übersetzer" von Video auf S-Video, das kann ein DVD Recorder, Video Mischpult oder S-VHS Recorder sein, diese bieten einen "amtlichen" S-Video Ausgang.

Gehe ich recht in der Annahme, das dein Material VHS ist ? Falls ja, dann sollten die Ergebnisse besser sein mit FBAS (Gelber Chinch). Welchen Grabber/Box empfehlen ? Nun, da tut es jeder 15-30 Euro USB China-Kracher, für mehr Geld bezahlt man den Namen, mehr nicht. Wichtiger ist, das die Treiber zu deinem System passen, also die Angaben gut studieren.

Wenn du einen gefunden hast, dann suche mal im Netz nach "Probleme mit USB XYZ (Hersteller/Modell)", dann minimierst du den Schuss ins Blaue und kannst dir gleich ein Bild machen, ab das Teil etwas taugt ;)

In Sachen DScaler: Hast du irgendeine De-Interlace Funktion aktiviert ? Das kann auch solche Streifen produzieren, besonders wenn die Frames umgekehrt aufgenommen werden. Bei PAL/SECAM ist das "Gerade-Ungerade", aber manche Karten/Grabber/Boxen machen das genau umgekehrt, also "Gerade-Ungerade", was ebenfalls zu Störungen im Bild führt.

Hast du einen TV an der Karte hängen ? Möglicherweise stört der die Aufnahme, habe das mal bei einer ATI und Matrox erlebt, TV weg und schon war das Bild sauber. Nach viele probieren habe ich dann das Overlay als Übeltäter ausgemacht, da TV und Capture sich dieses teilen mussten.

Cheers, Mickey.

Space


Antwort von dehein2:

ich würde die WinTV ja auch gerne verwenden. ;)
Also der Videorecorder hat einen extra S-Video Ausgang und diesen benutze ich auch. Ich möchte VHC(C) Kasetten digitalisieren. Die WinTV selbst hat aber keinen Chincheingang, sondern nur S-Video (und SAT).

Vielliecht liegt es ja irgendwie am System. In DScaler habe ich nämlich 2 WinTV Quellen


zum Bild


Wenn ich die erste Auswähle kann ich im folgenden Menü S-Video wählen und habe ein Bild (mit Streifen)


zum Bild


Wenn ich die 2. Quelle (DShow) auswähle bekomme ich folgendes Auswahlmenü:


zum Bild


aber egal was ich wähle habe ich kein Bild. Die STOIK Software scheint den DShow Treiber zu nehmen und zeigt auch nichts an.

In den Filterinestellungen sehe ich dann auch keine "Einträge" irgendwie:


zum Bild


Hast du eine Ahnung was es sein könnte???

Viele Grüße
Dennis

Space


Antwort von Alf_300:

Das letzte mal als ich so ein Ding benutzte hatte ich Schwarzes Bild weil auf NTSC eingestellt war

Space


Antwort von dehein2:

ne ist alles auf PAL eingestellt ;)

Space



Space


Antwort von Jasper:

Ich würde mal den Eingang von SVideo auf Composite umstellen.

Space


Antwort von dehein2:

also ich habe alle 6 Probiert.. kommt nie ein Bild an ;(

Space


Antwort von Jasper:

Hast Du zwischendurch mal auf Reset Card geklickt?

Space


Antwort von dehein2:

jaja 10x ^^

Space


Antwort von Jott:

Und du findest immer noch einen simplen DVD-Recorder/Player nicht sinnvoller? Nach sechs Wochen Kampf?

Space


Antwort von dehein2:

haha, ja vielliecht ist es das tatsächlich, aber da werden die videos sicher direkt in mpeg2 gespeichert, oder? das ist ja für bereits nicht so einwandfreies Material alles andere als ideal...

Space


Antwort von Jott:

Doch, DVD/MPEG 2 ist völlig in Ordnung für deine Zwecke. Was willst du mehr? Das wäre Overkill. Und DVDs halten mit Sicherheit länger als die Festplatte eines Mediaplayers. Dort ist irgendwann - flupp - alles verloren, und du stehst wieder bei Null. Denk drüber nach!

Space


Antwort von Jasper:

@dehein2,
wie sieht es aus, wenn Du die "TV-Kabel" entfernst?

Ansonsten würde ich es mal mit der Cyberlink-Software versuchen (liegt doch der Karte bei? ).

Space


Antwort von dehein2:

ja ich will es am Ende halt nicht auf DVD haben (wir haben eignetlich garkeine DVD Player mehr, sondern alles mit einem Zentralen Server (der natürlich auch ordentlich gesichert wird...)
Aber man kann ja von der DVD auch wieder auf den PC.. mir wäre halt h264 einfach lieber muss ich sagen.. irgendwie ;)


Ich habe außer dem S-Video Kabel nichts an der TV-Karte angeschlossen. Welche Cyberlink Software meinst du? Die Original CD habe ich schon ewig nicht mehr ^^

Mich wundert halt immernoch, dass der DShow Treiber nicht klappt... evtl. würde es ja damit besser klappen und es liegt garnicht an der Hardware.

Space



Space


Antwort von Jasper:

So weit ich mich erinnere war da eine OEM-Version von Cyberlink Power Cinema dabei.
War aber auch nicht "das gelbe vom Ei" !
Ob es da einen Nachfolger gibt...

Ansonsten würde ich es mal mit Cyberlink Power Direktor versuchen.
AVI kannst Du da nicht als Aufnahmeformat wählen.
Die Testversion macht allerdings ein Wasserzeichen in die Aufnahme.

Oder Magix Video Pro X5 (AVI und kein Wasserzeichen in der Trial).

Space


Antwort von dehein2:

ok mit Magix klappt der DShow Treiber, aber leider auch die gleichen Streifen.. Es scheint also wirklich irgendwie an der Kombination VHS Recorder - WinTV zu liegen... wirklich schade..

Space


Antwort von MLJ:

Hallo dehein2,
also, laut Spezifikation von Hauppauge hat die Karte einen Composite (FBAS) Eingang. Ich habe mich mal etwas umgehört und ein Freund hat mir am Telefon gesagt, das die WinTV Karten unter Win7 ziemliche Zicken machen, was unter WinXP (SP3) NICHT der Fall ist. Er hatte auch damit zu kämpfen und hat dann einfach einen älteren Rechner mit XP ausgestattet, einen USB Grabber geholt und die Sache so überspielt, ohne Probleme.

Das könnte auch eine Lösung für dich sein, da reicht auch ein älteres Notebook/Laptop mit einer Externen USB Festplatte, die du dann nur noch an den Rechner mit Win7 hängen brauchst und schon hast du deine Filme da wo du sie haben willst ;)

Jedenfalls sieht das Bild so aus, als wenn irgendetwas in der Nähe Störungen (Interferenzen) erzeugt und da du schon ein ordentliches S-Video Kabel geholt hast schließe ich das mal aus.

Andere Möglichkeit: Besorge dir einen SCART auf S-Video/FBAS/Audio L+R Adapter, umschaltbar, kostet etwa 5 Euro. Möglicherweise hat der S-Video Ausgang vom Rekorder einen Tilt (kann passieren) was den Ausgang am SCART aber nicht beeinflusst. Hinten müsstest du die SCART Buchse "AV1" nehmen und den Adapter auf "Output" einstellen, fertig. S-Video über SCART (AV1) funktioniert nur, wenn du im Rekorder Menü auch den AV1 auf S-Video stellst. Meist stehen die auf FBAS (Composite), also mal nachschauen ;)

Ich meine so etwas hier:
http://www.pearl.de/a-PE5917-1430.shtml

http://www.pearl.de/a-PE694-1430.shtml

Die haben einigen Kollegen mit defektem S-Video Ausgang schon oft die Arbeit gerettet :) Möglicherweise auch dir ;)

Cheers, Mickey.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Atomos Ninja CAST - Video-Switcher Software für Ninja V + CAST-Hardware
YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt
Bester Codec für DCP
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Tempo Codec Abhängig?
Premiere / Ae Codec 8bps.mov
iphone12 und HEIF codec?
Auch hinter Nikons neuem Video RAW Codec verbirgt sich TICO RAW
HEVC Codec für H.265 Videos
Codec einer Videodatei
Codec MOV H264
Apple arbeitet endlich an universeller Unterstützung für den AV1 Codec
H.264 codec
Webm VP8 oder VP9 video codec ?
Kennt jemand diesen h265 HECV Codec für Davinci?
Panasonic Codec "nachbauen"
Mastering Codec Mac für H265-Footage




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash