Frage von Sven Schelhorn:Hola,
ich interessiere mich für eine Sammlung VCDs von Übersee.
Soweit ich weiß, gibt es bei VCD zwar kein Regional Code, aber NTSC und
PAL scheint ja doch ein Thema zu sein.
Nun zu meiner Frage. Kann eine NTSC VCD auf einem DVD Player abgespielt
werde?
Ich habe gelesen, das NTSC auf PAL kein Problem sei, umgekehrt jedoch
schon. Stimmt das?
Noch ein Frage: Wären die VCDs wenigsten am PC abspielbar?
Was wäre bei DVDs vom Ausland zu beachten? Da käme ich noch eher dran,
aber leider hab ich das immer den Regional Code im Kopf.
Wären diese auf einem Player ohne Reginal Code abspielbar oder gilt hier
wieder das gleiche bzgl. NTSC udn PAL?
Welche Länder haben das gleich Format/den gleiche COde wie Deutschland?
England soweit ich weiß, oder?
Danke für Eure Hilfe...
PS: Da es über 40 CDs sind käme eine Umwandlung nicht in Frage *g*
--
Ciao, SVEN
--
Antwort von Christian Schroeder:
Sven Schelhorn schrieb:
> Hola,
Ola!
Bin neu, aber versuchs trotzdem mal...
> ich interessiere mich für eine Sammlung VCDs von Übersee.
VCD's, OK!
> Soweit ich weiß, gibt es bei VCD zwar kein Regional Code, aber NTSC und
> PAL scheint ja doch ein Thema zu sein.
Ja, das ist so.
> Nun zu meiner Frage. Kann eine NTSC VCD auf einem DVD Player abgespielt
> werde?
Ja, kann, je nach Player...
> Ich habe gelesen, das NTSC auf PAL kein Problem sei, umgekehrt jedoch
> schon. Stimmt das?
...wird von der NTSC refresh-rate umgerechnet, oder nicht. Meint, der
Film läuft zu schnell, wenns nicht beachtet wird, oder es wird
umgerechnet, dann kanns manchmal ein bischen ruckeln...
> Noch ein Frage: Wären die VCDs wenigsten am PC abspielbar?
Ja, da sollte es immer laufen.
> Was wäre bei DVDs vom Ausland zu beachten? Da käme ich noch eher dran,
> aber leider hab ich das immer den Regional Code im Kopf.
> Wären diese auf einem Player ohne Reginal Code abspielbar oder gilt hier
> wieder das gleiche bzgl. NTSC udn PAL?
So ziemlich, wenns der Regionalcode zulässt, wird der Film abgespielt.
> Welche Länder haben das gleich Format/den gleiche COde wie Deutschland?
> England soweit ich weiß, oder?
Europa (;PAL RegionCode 2) und Japan (;NTSC RegionCode 2) also japanische
Filme würden funktionieren, wären aber in NTSC (;und in Japanisch).
Antwort von Sven Schelhorn:
Christian Schroeder schrieb:
>
> Ola!
Heppa ;-)
> Bin neu, aber versuchs trotzdem mal...
Dito.
> > ich interessiere mich für eine Sammlung VCDs von Übersee.
>
> VCD's, OK!
So weit so gut *g*
> > Soweit ich weiß, gibt es bei VCD zwar kein Regional Code, aber NTSC und
> > PAL scheint ja doch ein Thema zu sein.
>
> Ja, das ist so.
Mmmmh.
> > Nun zu meiner Frage. Kann eine NTSC VCD auf einem DVD Player abgespielt
> > werde?
>
> Ja, kann, je nach Player...
Aha. ich war mir nun nihct sicher, ob da der Fernseher mit macht, aber
das scheint der Player dann umzuwandeln, richtig!?
> > Ich habe gelesen, das NTSC auf PAL kein Problem sei, umgekehrt jedoch
> > schon. Stimmt das?
>
> ...wird von der NTSC refresh-rate umgerechnet, oder nicht. Meint, der
> Film läuft zu schnell, wenns nicht beachtet wird, oder es wird
> umgerechnet, dann kanns manchmal ein bischen ruckeln...
Aha. Nun notfalls könnte ich das ja mit dem PC abspielen und am Fernsehr
anzeigen lassen...
> > Noch ein Frage: Wären die VCDs wenigsten am PC abspielbar?
>
> Ja, da sollte es immer laufen.
Na, Bingo.
> > Was wäre bei DVDs vom Ausland zu beachten? Da käme ich noch eher dran,
> > aber leider hab ich das immer den Regional Code im Kopf.
> > Wären diese auf einem Player ohne Reginal Code abspielbar oder gilt hier
> > wieder das gleiche bzgl. NTSC udn PAL?
>
> So ziemlich, wenns der Regionalcode zulässt, wird der Film abgespielt.
Also wichtiger als der RC ist dann eigentlich NTSC und PAL, richtig!?
> > Welche Länder haben das gleich Format/den gleiche COde wie Deutschland?
> > England soweit ich weiß, oder?
>
> Europa (;PAL RegionCode 2) und Japan (;NTSC RegionCode 2) also japanische
> Filme würden funktionieren, wären aber in NTSC (;und in Japanisch).
Und wenn der Plaer RC-Frei ist, dann gehen auch NTSC mit RC 1 aus USA,
richtig!?
--
Ciao, SVEN
--
Antwort von Christian Grünwaldner:
Mischen wir uns mal ein...
Sven Schelhorn schrieb:
> Christian Schroeder schrieb:
>
>>>Soweit ich weiß, gibt es bei VCD zwar kein Regional Code, aber NTSC und
>>>PAL scheint ja doch ein Thema zu sein.
>>
>>Ja, das ist so.
>
> Mmmmh.
*Bauchweh*
Im digitalen Bereich, also sowohl bei DVD als auch bei VCD, SVCD,
miniDVD und allen weiteren Varianten, ist der Begriff PAL ebenso
unangebracht wie NTSC. Denn der Unterschied zwischen PAL und NTSC ist
das Übertragungssignal respektive der Bildaufbau, der in unseren Fällen
MPEG ist, also soweit normiert. Die Unterschiede bei VCD liegen in
Bildgröße und Rate der Bilder pro Sekunde. Mehr nicht. Leider hält sich
der Fehlglaube durch die Vermarktung von "PAL-DVDs" und "NTSC-DVDs",
analog die Geräte und Einträge im Manual. Aber das sind
Spitzfindigkeiten, wir wissen ja, wie es gemeint ist.
>>>Nun zu meiner Frage. Kann eine NTSC VCD auf einem DVD Player abgespielt
>>>werde?
>>
>>Ja, kann, je nach Player...
>
> Aha. ich war mir nun nihct sicher, ob da der Fernseher mit macht, aber
> das scheint der Player dann umzuwandeln, richtig!?
Aaaalso, wenn eine VCD aus Fernost oder USA nicht auf einem hiesigen
System (;Standalone, nicht PC) läuft, kann das a) am Player liegen oder
b) am TV. Oft reicht eine Einstellungskorrektur und schon läuft es.
Gerade DVD Player tragen stets den Aufdruck "PAL/NTSC". Diese sind
selten das Problem. Manche tragen an der Rückseite einen Switch oder
lassen sich per Fernbedienung umschalten zwischen einigen Formaten wie
PAL, PAL-60, NTSC, Auto... Hier trifft der Begriff PAL übigens richtig
zu, denn es geht um das Ausgabesignal!
Also, qualitative DVD Player geben DVDs aus Übersee oft aus als PAL-60.
Der Vorteil? Läuft auf PAL Fernseher und es findet keine Wandlung der
Bildrate statt, ergo kein Dauerruckeln.
Die meisten Billigplayer geben REINES PAL aus, also rechnen einen
US-Film mit 60 Halbbildern pro Sekunde runter und lassen jedes 6te Bild
aus -> damit ergeben sich 50 Hz und somit echtes PAL. Nachteil daran ist
das Dauerruckeln, eben weil nun jedes 6te Bild fehlt. Dafür läuft es
generell auch auf alten TVs.
Alle Fernseher, die nicht älter als 15 Jahre sind, sollten ebenfalls
über einen Modus verfügen, der den Input einstellen lässt - PAL, PAL-60,
NTSC, SECAM, MESECAM, RGB, etc. Also für den Fall der Fälle.
Wie du siehst ist schon deshalb keine prinzipielle Antwort möglich, ob
US-VCDs bei DIR laufen würden. Nenne Player und TV Gerät, dann kann man
mehr sagen.
>>>Noch ein Frage: Wären die VCDs wenigsten am PC abspielbar?
>>
>>Ja, da sollte es immer laufen.
>
> Na, Bingo.
Nicht sollten, dort müssen sie sogar. ^^ Immerhin ist es ja nur ein
PC-compatibles Kompressionsformat. MPEG wird von Windows beherrscht,
MPEG-2 (;DVD, SVCD, miniDVD) erfordert einen Software-DVD-Dekoder, minimum.
>>>Was wäre bei DVDs vom Ausland zu beachten?
Ist der Player region-free (;RC0) oder kann man den gewünschten RC frei
wählen (;viele Pioneer Player haben das, wenn sie als "code-free"
verkauft werden)? Der Grund liegt in RCE. Legt man eine DVD ein, die
weder RC0, 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 ist sondern RCE (;Region Code Enhanced),
spielt der DVD Player nichts ab. Diese DVDs VERLANGEN einen fixen Code
des Players. Kann man den gewünschten Code manuell wählen gibt es kein
Problem. Mit einem RC0 Player sitzt man vor der schwarzen Röhre.
>>>Welche Länder haben das gleich Format/den gleiche COde wie Deutschland?
>>>England soweit ich weiß, oder?
Es gibt herrliche Übersichtskarten im Internet. Einfach "region code" in
google eintippen, Bildersuche anklicken und fertig. Erster Treffer:
http://www.fourmilab.ch/documents/dvdregion/dvdregions.gif
Noch Fragen?
>>Europa (;PAL RegionCode 2) und Japan (;NTSC RegionCode 2) also japanische
>>Filme würden funktionieren, wären aber in NTSC (;und in Japanisch).
Jein, Japanische DVDs sind viel teurer als hiesige, aber haben dafür in
den meisten Fällen mindestens englische Untertitel. Manche DVDs haben
sogar deutschen Ton (;z.B. Mononoke Hime Box mit allen Sprachfassungen
und Untertiteln) - aber das solltest du pro DVD erkundigen. Es gibt
genug Seiten, wo DVD Reviews stehen.
> Und wenn der Plaer RC-Frei ist, dann gehen auch NTSC mit RC 1 aus USA,
> richtig!?
s.o., bei RCE nicht. Sonst ja.
HTH
Antwort von Sven Schelhorn:
Christian Grünwaldner schrieb:
>
> Mischen wir uns mal ein...
Darum bitte ich ;-)
Aber ich mach's jetzt kurz, war ja ziemlich ausführlich. Danke hierfür!
> Im digitalen Bereich, also sowohl bei DVD als auch bei VCD, SVCD,
> miniDVD und allen weiteren Varianten, ist der Begriff PAL ebenso
> unangebracht wie NTSC. Denn der Unterschied zwischen PAL und NTSC ist
> das Übertragungssignal respektive der Bildaufbau, der in unseren Fällen
> MPEG ist, also soweit normiert.
Das ist schon klar, nur welche Auswirkungen das nun in der Praxis hat,
war halt die Frage.
> Die Unterschiede bei VCD liegen in
> Bildgröße und Rate der Bilder pro Sekunde. Mehr nicht. Leider hält sich
> der Fehlglaube durch die Vermarktung von "PAL-DVDs" und "NTSC-DVDs",
> analog die Geräte und Einträge im Manual. Aber das sind
> Spitzfindigkeiten, wir wissen ja, wie es gemeint ist.
Soweit ich weiß sind VCD im PAL nur mit 352 x 288 möglich, was im NTSC
anders sein soll, ist das denn richtig?
Grundsätzlich wäre es mit egal ob VCD oder DVD, zumindest, wenn ich für
beides auf RC und PAL/NTSC achten muß.
Aber was nützt mir eine VCD oder DVD mit RC0, wenn PAL und NTSC die
Probleme machen, deshlab wollte ich halt mal nachhaken.
> Aaaalso, wenn eine VCD aus Fernost oder USA nicht auf einem hiesigen
> System (;Standalone, nicht PC) läuft, kann das a) am Player liegen oder
> b) am TV.
Aha.
Aber nochmal: Es spielt keine Rolle, ob VCD oder DVD, die Probleme sind
die Gleichen, mit Ausnahme des RC, der bei DVD noch zu beahcten ist.
> Oft reicht eine Einstellungskorrektur und schon läuft es.
> Gerade DVD Player tragen stets den Aufdruck "PAL/NTSC". Diese sind
> selten das Problem. Manche tragen an der Rückseite einen Switch oder
> lassen sich per Fernbedienung umschalten zwischen einigen Formaten wie
> PAL, PAL-60, NTSC, Auto... Hier trifft der Begriff PAL übigens richtig
> zu, denn es geht um das Ausgabesignal!
Stimmt, mein Thompson DTH 195E kann (;laut Anleitung) NTSC wiedergeben,
wenn der Fernseher PAL 60 Hz tauglich ist.
Leider ist das bei meinem Billiggerät nirgends dokumentiert ;-(;
"Fernseher System PAL BG"
> Also, qualitative DVD Player geben DVDs aus Übersee oft aus als PAL-60.
> Der Vorteil? Läuft auf PAL Fernseher und es findet keine Wandlung der
> Bildrate statt, ergo kein Dauerruckeln.
Verstanden.
> Die meisten Billigplayer geben REINES PAL aus, also rechnen einen
> US-Film mit 60 Halbbildern pro Sekunde runter und lassen jedes 6te Bild
> aus -> damit ergeben sich 50 Hz und somit echtes PAL. Nachteil daran ist
> das Dauerruckeln, eben weil nun jedes 6te Bild fehlt. Dafür läuft es
> generell auch auf alten TVs.
Aha. Beim nächsten Fernseherkauf achte ich auf jeden Fall auf PAL 60 ;-)
> Alle Fernseher, die nicht älter als 15 Jahre sind, sollten ebenfalls
> über einen Modus verfügen, der den Input einstellen lässt - PAL, PAL-60,
> NTSC, SECAM, MESECAM, RGB, etc. Also für den Fall der Fälle.
Tja, s.o.
Wobei ich mir nun am liebsten mal einen Film selbst auf NTSC brennen
würde um das zu testen...
> Wie du siehst ist schon deshalb keine prinzipielle Antwort möglich, ob
> US-VCDs bei DIR laufen würden. Nenne Player und TV Gerät, dann kann man
> mehr sagen.
Nun, es gibt da ja noch den PC, der sowieso mit dem Fernsehrer verbunden
ist.
Allerdings: Wir würde so eine NTSC VCD/DVD denn da wieder gegeben?
Muß der Fernseher das auch umwandeln oder kann das evtl. meine Geforce
4200Ti übernehmen, bzw. vielleicht ist dies ja gar nicht nötig, weil
mein Desktop ja sowieso auf den Fernseher "gespiegelt wird"???
> Nicht sollten, dort müssen sie sogar. ^^ Immerhin ist es ja nur ein
> PC-compatibles Kompressionsformat. MPEG wird von Windows beherrscht,
> MPEG-2 (;DVD, SVCD, miniDVD) erfordert einen Software-DVD-Dekoder, minimum.
Das Zeugs hab ich alles...
Nur frage ich mich nun, welche Auflösung die VCD aus Übersee wohl haben,
im Vergleich zu DVDs...
Grundsätzlich bin ich der Meinung, daß VCD nicht viel schlechter sind
als DVDs, aber die AVIs, die ich bereits habe sind (;wie NTSC-VCD mit
352x240 Pixel) grottenschlecht.
Oder ob das an deren Komprimierung (;Video: 49Mb, 316Kbps, 29.97fps,
352*240 (;4:3), DivX v3 MPEG-4) liegt und die Original viel besser sind?
> >>>Was wäre bei DVDs vom Ausland zu beachten?
>
> Ist der Player region-free (;RC0) oder kann man den gewünschten RC frei
> wählen (;viele Pioneer Player haben das, wenn sie als "code-free"
> verkauft werden)? Der Grund liegt in RCE. Legt man eine DVD ein, die
> weder RC0, 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 ist sondern RCE (;Region Code Enhanced),
> spielt der DVD Player nichts ab. Diese DVDs VERLANGEN einen fixen Code
> des Players. Kann man den gewünschten Code manuell wählen gibt es kein
> Problem. Mit einem RC0 Player sitzt man vor der schwarzen Röhre.
Aha. Leider steht im meiner Anleitung des Thomson DTH 195E null komma
nix.
Kein Hinweis, außer daß er PAl und NTSC kann bzw. könnte.
Über Reginal Code schweigt man sich aus.
> Es gibt herrliche Übersichtskarten im Internet. Einfach "region code" in
> google eintippen, Bildersuche anklicken und fertig. Erster Treffer:
> http://www.fourmilab.ch/documents/dvdregion/dvdregions.gif
Das habe ich schon gefunden...
> Noch Fragen?
Ja. Kaufe ich die Sammlung nun auch auf NTSC und wenn ja, viel VCDs oder
doch besser wenige DVD?
Wobei die DVDs nie so komplett geboten werden... *stöhn*
> >>Europa (;PAL RegionCode 2) und Japan (;NTSC RegionCode 2) also japanische
> >>Filme würden funktionieren, wären aber in NTSC (;und in Japanisch).
Ach so. Aber die VCD wären sowieso RC Free und auf Englisch. Hab ich nur
noch das Problem mit NTSC und die Qualitätsfrage...
> Jein, Japanische DVDs sind viel teurer als hiesige, aber haben dafür in
> den meisten Fällen mindestens englische Untertitel. Manche DVDs haben
> sogar deutschen Ton (;z.B. Mononoke Hime Box mit allen Sprachfassungen
> und Untertiteln) - aber das solltest du pro DVD erkundigen. Es gibt
> genug Seiten, wo DVD Reviews stehen.
Also ich wollte mal ein Buch bestellen, mit Grafik Software, das hier
niemand herbekommt (;Buchhandel) und ich kann nach Asien keine "Money
Order" machen kann. Keine Chance, ich komme da nicht ran. Sollte das mit
DVD, über Amazon o.ä. besser sein?
> > Und wenn der Player RC-Frei ist, dann gehen auch NTSC mit RC 1 aus USA,
> > richtig!?
>
> s.o., bei RCE nicht. Sonst ja.
Na, toll. Jetzt weiß ich wieder so viel wie am Anfang *durcheinander*.
Was heißt das nun für die CD, wenn man behauptet die VCD hat keinen
Regional Code?
1. Das VCDs keine RC haben, sondern nur DVDs? (;so dachte ich)
2. Das die VCD RC0 ist?
3. Das die VCD RCE ist?
Nochmal zum Verständnis:
RCE CDs/DVDs funktionieren nur mit RCE Player. Ebenso RC1,2,3... Player.
RCO CDs/DVDs funktionieren auf ALLEN Playern. Außer auf RCE-Player?
RC1,2,3... CDs/DVDs funktionieren auf RCE und RC0 Player???
Sorry, aber ich will das nun verstehen ;-)))
--
Ciao, SVEN
--
Antwort von Andre Beck:
Christian Grünwaldner writes:
>
> Im digitalen Bereich, also sowohl bei DVD als auch bei VCD, SVCD,
> miniDVD und allen weiteren Varianten, ist der Begriff PAL ebenso
> unangebracht wie NTSC.
Bei PAL kann man das so sagen, denn der richtige Begriff für das dem
Datenformat zugrunde liegende Timing ist CCIR. Bei NTSC ist es aber
keineswegs unangebracht, denn sowohl das Timing des ursprünglichen
US-s/w-TV als auch ein Jahrzehnt später dessen Farberweiterung wurden
von der NTSC standardisiert. Wollen wir also nicht das Kind mit dem
Bade auskippen.
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-
Antwort von Christian Schroeder:
Sven Schelhorn schrieb:
> Christian Grünwaldner schrieb:
> >
> > Mischen wir uns mal ein...
>
> Darum bitte ich ;-)
>
> Aber ich mach's jetzt kurz, war ja ziemlich ausführlich. Danke hierfür!
> > Die Unterschiede bei VCD liegen in
> > Bildgröße und Rate der Bilder pro Sekunde. Mehr nicht. Leider hält sich
> > der Fehlglaube durch die Vermarktung von "PAL-DVDs" und "NTSC-DVDs",
> > analog die Geräte und Einträge im Manual. Aber das sind
> > Spitzfindigkeiten, wir wissen ja, wie es gemeint ist.
>
> Soweit ich weiß sind VCD im PAL nur mit 352 x 288 möglich, was im NTSC
> anders sein soll, ist das denn richtig?
Moment:
PAL = 352 x 288 * 50Hz
NTSC = 352 x 240 * 60Hz
> Grundsätzlich wäre es mit egal ob VCD oder DVD, zumindest, wenn ich für
> beides auf RC und PAL/NTSC achten muß.
Meinst du nicht SVCD?
VCD sind nur MPEG1 kodiert, das komprimiert schlechter als MPEG2 auf
SVCD und DVD.
> Aber was nützt mir eine VCD oder DVD mit RC0, wenn PAL und NTSC die
> Probleme machen, deshlab wollte ich halt mal nachhaken.
Weder VCD noch SVCD haben einen Regioncode.
> > Aaaalso, wenn eine VCD aus Fernost oder USA nicht auf einem hiesigen
> > System (;Standalone, nicht PC) läuft, kann das a) am Player liegen oder
> > b) am TV.
>
> Aha.
>
> Aber nochmal: Es spielt keine Rolle, ob VCD oder DVD, die Probleme sind
> die Gleichen, mit Ausnahme des RC, der bei DVD noch zu beahcten ist.
>
> > Oft reicht eine Einstellungskorrektur und schon läuft es.
> > Gerade DVD Player tragen stets den Aufdruck "PAL/NTSC". Diese sind
> > selten das Problem. Manche tragen an der Rückseite einen Switch oder
> > lassen sich per Fernbedienung umschalten zwischen einigen Formaten wie
> > PAL, PAL-60, NTSC, Auto... Hier trifft der Begriff PAL übigens richtig
> > zu, denn es geht um das Ausgabesignal!
>
> Stimmt, mein Thompson DTH 195E kann (;laut Anleitung) NTSC wiedergeben,
> wenn der Fernseher PAL 60 Hz tauglich ist.
> Leider ist das bei meinem Billiggerät nirgends dokumentiert ;-(;
> "Fernseher System PAL BG"
Vermutlich aber trotzdem neuer als 15 Jahre?
Naja, ohne Doku...
> > Also, qualitative DVD Player geben DVDs aus Übersee oft aus als PAL-60.
> > Der Vorteil? Läuft auf PAL Fernseher und es findet keine Wandlung der
> > Bildrate statt, ergo kein Dauerruckeln.
>
> Verstanden.
>
> > Die meisten Billigplayer geben REINES PAL aus, also rechnen einen
> > US-Film mit 60 Halbbildern pro Sekunde runter und lassen jedes 6te Bild
> > aus -> damit ergeben sich 50 Hz und somit echtes PAL. Nachteil daran ist
> > das Dauerruckeln, eben weil nun jedes 6te Bild fehlt. Dafür läuft es
> > generell auch auf alten TVs.
>
> Aha. Beim nächsten Fernseherkauf achte ich auf jeden Fall auf PAL 60 ;-)
> > Alle Fernseher, die nicht älter als 15 Jahre sind, sollten ebenfalls
> > über einen Modus verfügen, der den Input einstellen lässt - PAL, PAL-60,
> > NTSC, SECAM, MESECAM, RGB, etc. Also für den Fall der Fälle.
>
> Tja, s.o.
> Wobei ich mir nun am liebsten mal einen Film selbst auf NTSC brennen
> würde um das zu testen...
Wird das beste sein.
> > Wie du siehst ist schon deshalb keine prinzipielle Antwort möglich, ob
> > US-VCDs bei DIR laufen würden. Nenne Player und TV Gerät, dann kann man
> > mehr sagen.
>
> Nun, es gibt da ja noch den PC, der sowieso mit dem Fernsehrer verbunden
> ist.
>
> Allerdings: Wir würde so eine NTSC VCD/DVD denn da wieder gegeben?
Naja, normal halt...
Der Computer rechnet um wenn nötig.
50/60 Bilder in der Sekunde sind für den PC relativ egal, da die meisten
Monitore mit ca 70-80 Hz laufen, genug um alle Bilder darzustellen.
Schaltet man auf Vollbild, muss der Player das Bild sowieso Umrechnen.
> Muß der Fernseher das auch umwandeln oder kann das evtl. meine Geforce
> 4200Ti übernehmen, bzw. vielleicht ist dies ja gar nicht nötig, weil
> mein Desktop ja sowieso auf den Fernseher "gespiegelt wird"???
Deine Ti4200 erzeugt das eingestellte Bild auf dem Fernseher, die sollte
IMO nicht von PAL auf NTSC umschalten. Aber wenn Spiegeln so
funktioniert wie ich mir das vorstelle, muss nur der Player auf Vollbild
gestellt werden, die Graka rechnet um.
> > Nicht sollten, dort müssen sie sogar. ^^ Immerhin ist es ja nur ein
> > PC-compatibles Kompressionsformat. MPEG wird von Windows beherrscht,
> > MPEG-2 (;DVD, SVCD, miniDVD) erfordert einen Software-DVD-Dekoder, minimum.
>
> Das Zeugs hab ich alles...
fein fein
> Nur frage ich mich nun, welche Auflösung die VCD aus Übersee wohl haben,
> im Vergleich zu DVDs...
Äh, die *Auflösung* kann bei beiden gleich sein, aber nicht die
Qualität.
> Grundsätzlich bin ich der Meinung, daß VCD nicht viel schlechter sind
> als DVDs, aber die AVIs, die ich bereits habe sind (;wie NTSC-VCD mit
> 352x240 Pixel) grottenschlecht.
Wie grundsätzlich der Meinung? Aber *deine* CDs sind schlecht?
Und VCD und SVCD haben mit AVI nix am Hut. Beides nur MPEG-movies.
> Oder ob das an deren Komprimierung (;Video: 49Mb, 316Kbps, 29.97fps,
> 352*240 (;4:3), DivX v3 MPEG-4) liegt und die Original viel besser sind?
Ja, so ist es. AVI komprimiert sehr gut, bei guter Qualität.
Es liegt an der Komprimierung.
Filme passen fast in DVD-qualtät als AVI auf eine CD, davon kann selbst
SVCD nur träumen, da passen so ca 45 Minuten auf ein Medium.
Allerdings sind die AVI-DVD-Player noch nicht so verbreitet, aber sie
sind im kommen.
> > >>>Was wäre bei DVDs vom Ausland zu beachten?
> >
> > Ist der Player region-free (;RC0) oder kann man den gewünschten RC frei
> > wählen (;viele Pioneer Player haben das, wenn sie als "code-free"
> > verkauft werden)? Der Grund liegt in RCE. Legt man eine DVD ein, die
> > weder RC0, 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 ist sondern RCE (;Region Code Enhanced),
> > spielt der DVD Player nichts ab. Diese DVDs VERLANGEN einen fixen Code
> > des Players. Kann man den gewünschten Code manuell wählen gibt es kein
> > Problem. Mit einem RC0 Player sitzt man vor der schwarzen Röhre.
>
> Aha. Leider steht im meiner Anleitung des Thomson DTH 195E null komma
> nix.
> Kein Hinweis, außer daß er PAl und NTSC kann bzw. könnte.
> Über Reginal Code schweigt man sich aus.
Markengerät? Fest RC2, was gibts das zu sagen?
> > Es gibt herrliche Übersichtskarten im Internet. Einfach "region code" in
> > google eintippen, Bildersuche anklicken und fertig. Erster Treffer:
> > http://www.fourmilab.ch/documents/dvdregion/dvdregions.gif
>
> Das habe ich schon gefunden...
>
> > Noch Fragen?
>
> Ja. Kaufe ich die Sammlung nun auch auf NTSC und wenn ja, viel VCDs oder
> doch besser wenige DVD?
> Wobei die DVDs nie so komplett geboten werden... *stöhn*
Alles auf DVD was gibt und was muss (;S)VCD.
> > >>Europa (;PAL RegionCode 2) und Japan (;NTSC RegionCode 2) also japanische
> > >>Filme würden funktionieren, wären aber in NTSC (;und in Japanisch).
>
> Ach so. Aber die VCD wären sowieso RC Free und auf Englisch. Hab ich nur
> noch das Problem mit NTSC und die Qualitätsfrage...
Qualität auf Silberscheiben ist eine reine Platzfrage.
Bessere Qualität durch grössere Datei oder grössere Kompression,
deswegen sind SVCD auch besser als VCD.
> > Jein, Japanische DVDs sind viel teurer als hiesige, aber haben dafür in
> > den meisten Fällen mindestens englische Untertitel. Manche DVDs haben
> > sogar deutschen Ton (;z.B. Mononoke Hime Box mit allen Sprachfassungen
> > und Untertiteln) - aber das solltest du pro DVD erkundigen. Es gibt
> > genug Seiten, wo DVD Reviews stehen.
>
> Also ich wollte mal ein Buch bestellen, mit Grafik Software, das hier
> niemand herbekommt (;Buchhandel) und ich kann nach Asien keine "Money
> Order" machen kann. Keine Chance, ich komme da nicht ran. Sollte das mit
> DVD, über Amazon o.ä. besser sein?
>
> > > Und wenn der Player RC-Frei ist, dann gehen auch NTSC mit RC 1 aus USA,
> > > richtig!?
> >
> > s.o., bei RCE nicht. Sonst ja.
>
> Na, toll. Jetzt weiß ich wieder so viel wie am Anfang *durcheinander*.
RCE verlangt eine Prüfung des Regioncode, sonst wird der Film nicht
abgespielt. *Wenn* man den RC am DVDplayer umstellen kann, ist RCE kein
Problem, es wird ja ein Code geprüft.
> Was heißt das nun für die CD, wenn man behauptet die VCD hat keinen
> Regional Code?
> 1. Das VCDs keine RC haben, sondern nur DVDs? (;so dachte ich)
Jawohl, nur DVD haben Regioncode.
> 2. Das die VCD RC0 ist?
> 3. Das die VCD RCE ist?
Nein und nein.
> Nochmal zum Verständnis:
> RCE CDs/DVDs funktionieren nur mit RCE Player. Ebenso RC1,2,3... Player.
> RCO CDs/DVDs funktionieren auf ALLEN Playern. Außer auf RCE-Player?
Soweit der Player auch CD-R und CD-RW (;gebrannt statt gepresst) liest:
Ja, VideoCDs laufen, je nach dem Videoformat, das Sie unterstützen.
VCD, SVCD, XVCD...
DVDs:
RC0 haben zB Pornos, nur ein Produzent will Weltweit verkaufen.
Wenn ich richtig verstehe gibts keinen RCE Player sondern nur RCE Disks.
Und natürlich Player dir RCE 'aushebeln'.
Und zwar durch Regionwechsel, statt Regionfree schalten.
Ein normaler Player macht die Prüfung, die von RCE gemacht wird,
korrekt, Disk wird abgespielt.
> RC1,2,3... CDs/DVDs funktionieren auf RCE und RC0 Player???
Nein.
RCE Player siehe oben und na, wer würde denn schon einen RC0 Player
bauen? Jeder Player liest zwei Formate RC(;Heimat) *und* RC0.
Soviel zum Regioncode.
> Sorry, aber ich will das nun verstehen ;-)))
Tja, was nun bei DVD / (;S)VCD bleibt:
meine Reihenfolge:
1) DVD
2) SVCD
3) Und nur wenns gar nicht anders geht VCD und zwar genauso nötig wie
eine Videokassette, die Bildqualität ist ähnlich.
--
Zapp Branningan: Kiff, i am sensing a very sensual Disturbance in the
Force!