dachte ich nehme mit der GH5 4k in All-I auf, damit ich es direkt "flüssig" schneiden kann, hat einmal geklappt danach war das übliche Delay beim skippen etc. Habe mich jetzt zu Proxys durchgedrungen und hänge jetzt bei der Überlegung ob ich trotzdem überhaupt noch in All-I aufnehmen soll?
Antwort von srone:
rechner updaten?
lg
srone
Antwort von Jott:
Nach dem Unterschied im Ergebnis suchen?
Antwort von hellcow:
srone hat geschrieben:
rechner updaten?
lg
srone
ja dann dann dann, wenn dann wird halt alles fällig :/
Antwort von Mediamind:
Der All Intra Codec ist nicht fürs flüssiges Schneiden vorgesehen, sondern für viel Bewegung im Bild bei der best möglichen Qualität die richtige Wahl. Die Unterschiede zwischen Longgop und All-I sind bei den meisten Szenarien eher marginal. Bis zum aktuellen M1 von Apple habe ich bei Longpo immer Proxy verwenden müssen. Von daher auch mein Rat wie bereits von Stone erwähnt: Rechnerupdate und nicht diesen fürs normale Arbeiten überdimensionierte Codec verwenden.
Antwort von srone:
Mediamind hat geschrieben:
Von daher auch mein Rat wie bereits von Stone erwähnt: Rechnerupdate und nicht diesen fürs normale Arbeiten überdimensionierte Codec verwenden.
srone nur fürs protokoll...:-)
lg
srone
Antwort von Jörg:
stone gefällt hier auch... stone alone.jpg
Antwort von srone:
im zweifel bin ich nicht whisky keith, sondern mediteran primitivo srone...:-)
lg
srone
Antwort von Mediamind:
Ich habe mich nun durchgerungen und die Autokorrektur augeschaltet. Die hat mich nur in Schwierigkeiten gebracht. Sorry Srone, du warst eines der vielen Opfer :-)
Antwort von rush:
Um was für ein System geht es denn?
All-Intra sollte verglichen mit hoch komprimieren H.264 oder gar h.265 Derivaten die CPU Recht wenig belasten - da könnte dann schon eher Mal eine langsame externe Platte den Flaschenhals darstellen.
Daher sollte erstmal geklärt werden um was für ein System es sich handelt, womit geschnitten wird und wo die Videodaten liegen.
Und so ganz erklärt sich mir die Ausgangsfrage auch nicht - All-In stellt doch die womöglich höchste/beste Qualität Deiner Kamera dar, darauf sollte man doch nicht verzichten egal ob man dann in den Proxy Schnitt umschalten muss oder nativ schneidet - das Quellmaterial ist doch entscheidend und sollte je nach Inhalt Vorrang haben.
Antwort von hellcow:
Habe bevor ich so eine schnellere SD Karte hatte meistens nur 1080x1920 aufgenommen und wenn 4k dann normal - habe jetzt noch keine großen Unterschiede gemerkt und hatte halt irgendwann mal gelesen das das All-I hauptsächlich den Schnitt erleichtert ^^
System ist
i7-7700
64 GB Ram
GeForce GTX 1080
Samsung M.2 1TB SSD
Schneide mit Premiere