Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Trotz externem Mikrofon: Das Zoomgeräusch ist in der Aufnahme hörbar



Frage von Riki1979:


Liebe Filmerinnen und Filmer,

heute habe ich testweise mal mein neues externes Stereo-Mikrofon (von Sony) per Zubehörschiene an meinem Camcorder befestigt und eine Testaufnahme gemacht.
Fazit: Man hört das Zoomgeräusch, aber sonst ist die Tonqualität sehr gut. Hier der Link dazu: https://www.youtube.com/watch?v=5F6X5EOqacg

Habe ich aber das Mikrofon von der Schiene gelöst und halte es während der Aufnahme in der Hand, dann ist das Geräusch nicht hörbar: https://www.youtube.com/watch?v=3_j4AjtRQqA
Eine Dauerlösung ist dies aber nicht, z.B. wenn ich ein Konzert filme.

Gibt es eine Möglichkeit, dieses Zoomgeräusch bereits während der Aufnahme zu unterbinden?
Oder könnte man es eventuell mit DaVinci Resolve nachträglich vermindern oder gar entfernen?

Vielen Dank im Voraus!

Ricardo!

Space


Antwort von srone:

was du beschreibst nennt sich körperschall.

du müsstest das mic anstatt starr, sozusagen gedämpft - freischwingend befestigen.

lg

srone

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

Und möglichweise ist das Mikro auf der Zubehörschiene noch zu nah am Camcorder.

Space


Antwort von Riki1979:

du müsstest das mic anstatt starr, sozusagen gedämpft - freischwingend befestigen. Aha! Und wie genau kann ich das bewerkstelligen? Was bräuchte ich hierzu?
Und möglichweise ist das Mikro auf der Zubehörschiene noch zu nah am Camcorder. Ja, das stimmt auch! Aber das ist ja deswegen so, weil das Kabel ziemlich kurz ist.

Space


Antwort von srone:

Riki1979 hat geschrieben:
du müsstest das mic anstatt starr, sozusagen gedämpft - freischwingend befestigen. Aha! Und wie genau kann ich das bewerkstelligen? Was bräuchte ich hierzu?
zb sowas https://is.gd/8FY2Nt

lg

srone

Space


Antwort von Riki1979:

Okay, das habe ich mir jetzt bestellt!

Space


Antwort von srone:

am besten das ganze dann noch auf deine zubehörschiene, möglichst weit weg vom objektiv, im zweifel mit einer kabel-verlängerung.

lg

srone

Space


Antwort von ruessel:

Ein Ohrwurm und alle Sorgen sind beseitigt......

Space


Antwort von Riki1979:

am besten das ganze dann noch auf deine zubehörschiene, möglichst weit weg vom objektiv, im zweifel mit einer kabel-verlängerung. Und auch diese habe ich mir nun bei Amazon bestellt.

Space



Space


Antwort von srone:

dann viel erfolg...berichte was draus geworden ist.

lg

srone

Space


Antwort von dosaris:

Riki1979 hat geschrieben:
Und auch diese habe ich mir nun bei Amazon bestellt.
ist vielleicht 'ne Regression, aber:

ist nicht der Zoomantrieb vielleicht selber das Problem?

Ich habe (auch?) eine Canon-Cam, die mittlerweile recht laut zoomt. Vermutlich Staub in's Getriebe geraten.
Ist wohl leider n wirtschaftlicher Totalschaden.

Da würden auch äußere techn Gimmiks nicht helfen, das wäre die falsche Therapie.

Space


Antwort von Riki1979:

Kleiner Zwischenbericht:

Die Mikrofonhalterung ist heute angekommen (das Verlängerungskabel kommt morgen).
Ich habe sie gleich mittels Schiene an meiner Kamera befestigt und ausprobiert...

Das Ergebnis kann sich hören lassen - ein Unterschied wie Tag und Nacht:
https://www.youtube.com/watch?v=bRlzJ6ioYgc

LG, Ricardo!

Space


Antwort von srone:

freut mich.

lg

srone

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony FX6: Vollformat Nachfolger der FS5 MKII mit 10.2 MP Sensor, 2xXLR , S-Log 3, 120 fps, externem RAW uvm.
Warum laggt Adobe Premiere Pro trotz TR3970x und RTX 3090?
Arbeits-PC trotz Hardware-Krise
Trotz Chip-Knappheit und Chia-Farming: Entwarnung bei SSD-Preisen?
Camcorder mit externem Mikrofoneingang
Canon r6,r5 schnell zwischen externem Monitor und Touchscreen umschalten
DVD klemmt in externem USB Apple SuperDrive
Läuft BM Intensity Pro 4K in externem Gehäuse
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
Bolex ermöglicht eine Aufnahmezeit von 27 Sekunden, daher ist keine einzelne Aufnahme jemals länger als diese
Nikon Z9 in der Praxis: Nonstop 8K 10 Bit Aufnahme, N-Log, internes ProRes, Hauttöne, 120p...
Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash