Frage von derhornist:Hallo,
ich nehme digital mit meinem Receiver auf. Ich habe schon einige Programme zum rausschneiden der Werbung getestet. O.g. gefällt mir bisher am besten. Es ist halt recht einfach und ohne viel Zeitaufwand zu bedienen. Allerdings ist bei der ursprünglich korrekten Datei nach dem Schneiden der Ton ein wenig verschoben. Das nervt halt, wenn man auf den Mund schaut und den Ton hört. Woher kommt das Problem? Und wie wäre ein Lösungsansatz zum beheben. Man liest öfters, den Ton und das Bild zu trennen und dann wieder zusammenzufügen (ProjektX o.ä). Wann schneide ich dann? Wieder in MAGIX, nachdem ich Ton und Bild dorthin importiert habe?
Danke
Uwe
Antwort von Markus:
Woher kommt das Problem?
Die Ursache liegt darin, dass das Bild und der Ton sehr stark komprimiert sind. Oft wird die Problematik dadurch gesteigert, dass die beiden Datenstöme miteinander verwoben (gemuxt) vorliegen.
Es handelt sich bei den vorliegenden Aufnahmen um ein Distributionsformat, nicht um optimales Material für den Videoschnitt.
Man liest öfters, den Ton und das Bild zu trennen und dann wieder zusammenzufügen (ProjektX o.ä). Wann schneide ich dann? Wieder in MAGIX, nachdem ich Ton und Bild dorthin importiert habe?
Genau so würde ich das probieren: Bild und Ton trennen, die Dateien in Magix importieren, schneiden und wieder ausgeben. Es gibt aber auch Programme, die nur an GOP-Grenzen schneiden und damit eine komplette Neuberechnung umgehen. Das ist schneller und qualitativ besser.
GOP = Group Of Pictures = zusammenhängende Einheit bei der MPEG2-Kompression
Edit - siehe auch:
Probleme mit Nero Vision
Antwort von camworks:
ich glaub, man kann in "filme auf dvd" selbst einen offset in millisekunden angeben.