Frage von Tuffy:Hallo slashCAM,
ich hab -mal wieder- ein Problem.
Und irgendwie finde ich das sehr skurril.
Der Film ist quasi fertig, und zum Rendern bereit; also will ich das auch gleich machen.
Wenn ich nun rendere, kommt es vor (nicht immer), dass einzelne Stellen Tonaussetzer habe - aber nicht die gesamte Tonspur, sondern nur einzelne Spuren. Irgendwie schwer zu erklären; in Premiere sind es eben mehrere Spuren (zB Sprache und Musik) und im fertigen Film, wo es eben nur eine Tonspur gibt (wo eben alles drin ist) fehlt ein Stück aus der Sprach-Spur.
Das Irre ist, dass sowas auch mitten im Clip passiert, also nicht an Übergängen bzw Anfang/Ende. Der Ton ist beim Wiedergeben in Premiere auch da. Manchmal kommt der Fehler vor, manchmal nicht; bzw zufällig an anderen Stellen.
Da dieser Renderabschnitt eine halbe Stunde lang ist dauert er entsprechend lange zum Rendern und das Durchgucken ist auch immer so eine Sache (mir fehlt die Zeit, das gewissenhaft immer und immer wieder durch zu gucken).
Die Clips, bei denen es ausfällt, sind aus After FX exportierte MOV Dateien; es passiert eben nur in der Sprach-Spur, die in der ersten Tonspur liegt; im Audiomischer wurde nichts verändert, die Tonspuren der einzelnen Clips auch nicht (höchstens Lautstärkeanpassung)
Hat da wer eine Idee?
Gruß,
Lucas
Antwort von Markus:
Hat da wer eine Idee?
Nur einen möglichen Workaround: Exportiere die Tonspur doch mal unabhängig vom Video. Wenn der Fehler dabei nicht auftritt, könntest Du vielleicht mit getrennten Dateien für Bild und Ton weiterarbeiten.
Antwort von Tuffy:
Hallo Markus,
die Idee hatte ich auch schon.
In einem weiteren, verzweifelten Rausch habe ich gestern den ganzen Part nochmal gerendert, und dabei hat es dann funktioniert (ich muss mir die Zeit zum Durchgucken eben nehmen :-/)
Nun trat der Fehler auch bei einem anderen Part auf, der ist aber wesentlich kürzer und geht schneller zu rendern (allein weil hier alle visuellen Änderungen in After FX gemacht wurden). Jeden weiteren Versuch werde ich mit der Sound-Only Methode machen :-)
Dank Dir.
Grüße
Antwort von Markus:
Naja, normal sind die Tonaussetzer zwar nicht, aber zumindest hast Du jetzt einen funktionierenden Workaround. - Vielleicht fällt ja noch jemandem etwas dazu ein?!
Antwort von Tuffy:
Langsam habe ich die Theorie, dass dieser Fehler auftritt, wenn der PC "gut dabei" ist.
Habe eigentlich immer gedacht, dass sich das nur auf die Geschwindigkeit auswirkt.
An der Festplattenauslastung könnte es ja auch liegen, habe ich mir gedacht (kann nicht schnell genug auf die Datei zugreifen: etwas bleibt auf der Strecke), dann wäre aber komisch, dass es meist an der selben Stelle ist.
Nun gut, ich muss nun wohl eher nichts mehr am Film machen, von daher ist es nicht so tragisch; aber für die Zukunft wäre das schon interessant zu wissen. Vielleicht sollte ich das Servicepack draufknallen und Premiere neu installieren :-/
Grüße
Antwort von Markus:
An der Festplattenauslastung könnte es ja auch liegen...
In diesem Fall sollte es aber einfach nur länger dauern - oder schneller gehen, je nachdem, welche Schreib-/Leserate die Festplatte gerade schafft. Datenverluste wie den o.g. findet man sonst nur bei Systemen, die in Echtzeit etwas tun sollen, das sie so schnell nicht schaffen können, etwa das Videokomprimieren beim Capturen mit einem zu schwachen Rechner.
...dann wäre aber komisch, dass es meist an der selben Stelle ist.
Wenn sich jetzt doch noch zeigen sollte, dass die Aussetzer immer an der gleichen Stelle auftreten (anfangs war das nicht so?!), dann wäre das vielleicht schon ein Hinweis für eine mögliche Ursache. Hast Du zufällig mp3-Audiodateien verwendet?
Vielleicht sollte ich das Servicepack draufknallen und Premiere neu installieren :-/
Unbedingt absichern:
Infos und Links zum Thema Image
Antwort von Anonymous:
Hi Markus,
Danke für die viele Hilfe.
Es war ursprünglich öfter an den gleichen Stellen, Aussetzer kamen nicht von MP3 Dateien, sondern nur von den O-Tönen der Videoclips; die sind im MOV Format. MP3s kommen aber im Film vor, wenn das eine Ursache sein könnte.
Ich habe es nun geschafft alles vollständig zu rendern; auch wenn ich zweimal den ganzen Film gucken musste (ein Fehler kam ganz am Ende). Geht das nur mir so, oder hasst jeder Cutter sein Werk, wenn es fertig ist? :-)
Grüße!
Antwort von Markus:
MP3s kommen aber im Film vor, wenn das eine Ursache sein könnte.
Versuche das nächste mal, keinerlei Audiokompressionsformate ins Spiel zu bringen. Am sichersten fährt man, wenn (bei DV zumindest) alles, was importiert wird, 48 kHz / 16 Bit / Stereo ist.
Geht das nur mir so, oder hasst jeder Cutter sein Werk, wenn es fertig ist? :-)
Was schneidest Du denn?
Antwort von Grintolix:
Zum Thema Tonaussetzer hatte ich auch immer Probleme.
Bei mir war jedoch die Original Tonspur zum DV Film die Ursache. Wenn mann die Tonspur auf der Audio1 Spur groß gezogen hat, konnte man in der grafischen Darstellung dieses Lücken erkennen.
Ich hatte das Capturen wahlweise mit Premiere selbst, dem Movimaker oder anderen Programmen erledigt und diese dann mit Scenalyzer zerstückelt. Das Problem blieb.
Ein freundlicher User hier hat mir den Tip gegeben, das Capturen mit dem kostenlosen Programm WinDV zu machen. Dieses teilt die einzelnen Viedeosequenzen auch gleich auf. Seite dem habe ich keine Problemem mehr mit Tonaussetzeren in der Originalspur.
Antwort von Markus:
Kleinere Tonaussetzer (anfangs nur 1 Frame lang) entstehen beim Capturen auch dann, wenn der Zuspieler eine verschmutzte Kopftrommel hat. Das wäre das erste erkennbare Anzeichen dafür, dass eine Laufwerksreinigung erforderlich ist.
Allerdings ging es hier ja um Tonaussetzer, die vorher nicht da waren und erst in der Postpro auftreten.