Newsmeldung von slashCAM:Tips: Tips: AVISynth Tricks Teil 1 – Was ist Frameserving? von rudi - 25 oct 2010 16:23:00
>AVISynth ist wohl die unbekannteste Killerapplikation für Videoanwendungen unter Windows. Wir wollen in dieser Artikelserie einmal darstellen, was man mit AVISynth und Konsorten alles anstellen kann. Dafür bedarf es natürlich erst einmal einer kleinen Einführung...
zum ganzen Artikel
Antwort von le.sas:
Hat schonmal wer damit deinterlaced und kann mir erzählen wie das so ist?
Antwort von B.DeKid:
Geh auf deren Wiki Seite , nutze eins der empfohlenen DeInterlaced Scripte > leg nen "Batch Auftrag" für ein paar Clips an > und warte bis es fertig ist.
Das Progi is cool und kann in vielen Bereichen echt Punkten.
MfG
B.DeKid
Antwort von le.sas:
ne dachte da in richtung qualität.
aber danke dafür schonmal!
Antwort von B.DeKid:
In Sachen wie deiner Aufgabe gehört es zu dem Besten was auf dem Markt erhältlich ist ...warum ?!?
Weil hier tagtaeglich Leute Privat die Scripte weiterentwickeln , sprich wenn wieder einmal ein Top Script auf dem Markt sich behauptet hat , so dauert es meist eine ganze Weile bis die Funktion in eine neue Version von bekannten NLE s eingebracht wird.
Ich glaub der tommyb ist hier im Forum mit der fitteste auf diesem Gebiet und wird dir meine Aussage wohl auch bestätigen können.
Ich kenn jetzt zwar AviSynth schon Jahre lang , versteh auch die Sprache aber nutz es zu selten.
MfG
B.DeKid
Antwort von tommyb:
Vielen dank B.Dekid, ich dribbel den Ball ein wenig weiter ;)
Eine nette Anlaufstelle für alles wissenswerte ist das doom9-Forum - allerdings sind die Jungs dort schon kleine Grazien und man sollte eine Zeit lang lesen und nicht sofort schreiben (Beispiel: Frage nach "Was ist das beste ..." resultiert in einem geschlossenen Thread wegen Regelverstoß).
Bezüglich Qualität:
Es gibt diverse Deinterlacer für Avisynth - auf der "External Filters"-Seite gibt es eine Vielzahl dieser.
Sehr gut bewährt haben sich z.B. tdeint oder aber yadif (ersteres ist besser). Die Bildqualität ist jedoch rein abhängig wie man die Filter anwedet (es gibt bei tdeint allerdings nur drei wirklich relevante Einstellungsmöglichkeiten die in Frames aus Fields interpolieren, bobben oder blenden).