Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Timecode als Untertitel



Frage von scrooge:


Hallo zusammen,

ich habe einen Film erstellt und möchte den nun mit einem Untertitel ausgeben, der den Timecode des Films enthält. Ich meine nicht einen DVD-Untertitel, sondern in der zu erzeugenden Avi-Datei soll die fortlaufende Zeit des Films (hh:mm:ss:ff) zu sehen sein.
Der Sinn ist folgender:
Jemand macht die Musik für den Film und damit wir uns (z.B. telefonisch oder per mail) besser abstimmen können, um welche Stelle des Films es geht wollen wir diese Stelle genau benennen können.

Ich kenne nur ein Timecode-Plugin für Pinnacle-Studio das sowas kann.
Aber gibt es sowas nicht auh für Premiere Pro (ich habe 1.5) ?

Gruß
Hartmut

Space


Antwort von universl:

mit canopus edius gehts direkt. gibts als trial wenn du es nur einmal brauchst.

Space


Antwort von Wiro:

Premiere Pro 2.0 bringt dieses PlugIn mit, für Version 1.5 ist ein PlugIn zu bekommen unter
http://www.dvdate.ru/en/dvrecdate.html
Gruss Wiro

Space


Antwort von scrooge:

Hi Wiro,

danke für den Tip. Ist leider nicht das, was ich suche. Das Plugin gibt den Date- und Timestamp der Original-Aufnahme aus.

Was ich brauche ist eine Möglichkeit, dem von Premiere aus dem Schnittfenster zu erzeugenden Film einen Zeitstempel in hh:mm:ss:ff zu verpassen. Also praktische die Zeitangabe, die du auch unter dem Vorschaufenster siehst, wenn du durch die Premiere-Zeitleiste scrollst.

Weiß da jemand was ?

Viele Grüße,
Hartmut

Space


Antwort von Wiro:

Schau Dirs einfach noch einmal genau an, Hartmut.
Der zu verwendende Mode heißt "Timecode through Timeline".
Gruss Wiro

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo!
Sehr informative Seite:
http://www.skydiver.de/stef/datecode_de.htm
Gruß!
Erich

Space


Antwort von scrooge:

Hi Wiro,

hmm, in Premiere Pro 1.5 bekomme ich das Plugin nicht angezeigt (Ordner "Video").
Deswegen hatte ich die Version für das gute alte Premiere 6.5 installiert und da finde ich die Option "Timecode through timeline" nicht.
Seltsam, dass ich es in Premiere Pro 1.5 nicht angezeigt bekomme obwohl das setup einen entsprechenden Ordner in plug-ins angelegt hat...

Gruß
Hartmut

Space


Antwort von Bernd E.:

informative Seite Könnte die dort beschriebene Software denn auch das Problem lösen, um das es hier geht? Sieht ja eher nicht so aus.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Stefan:

Nee, TIMECODE ist was anderes als DATECODE.

Aufnahmezeit und Aufnahmedatum sind rel. grobe Angaben und sie fehlen ggf. in neuencodierten Videobereichen. Für die exakte Abstimmung zwischen Video und Musik ist das meiner Meinung nach zu ungenau.

Was man von der Seite mitnehmen könnte, wäre das Verfahren "etwas fortlaufendes" in ein Videobild einzustanzen/einzubrennen. Das "Etwas" kann ja mit einem geeigneten Skript der gewünschte Timecode sein. Man müsste aber mit weiteren Programmen rumfummeln... wenn das OK ist, dann kann man das rel. einfach mit einer framegenauen Auflösung mit Avisynth hinbekommen.
http://avisynth.org/index.php?page=ShowFrames+Deutsch

Scrooge sucht ja konkret für Premiere Pro 1.5. Und da ist mir auch kein Plugin in Richtung Timecode bekannt.

Viel Glück
Der dicke Stefan

Space



Space


Antwort von Wiro:

Ach Leute, nun zerredet doch das Ganze nicht wieder bis zum Nimmerleinstag. Ich habe o.a. PlugIn in Premiere 1.5 installiert seit es 1.5 gibt. Es schreibt auf Wunsch genau den Code, der gesucht wird: hh:mm:ss:ff exakt wie in der Timeline ablesbar.

Das PlugIn muß unter Plug-Ins / de_DE / DVDate installiert sein.
Wenns beim 1. Start nicht unter "Video" erscheint, dann evtl. mal beim Start von Premiere die UMSCH-Taste gedrückt halten. Das erzwingt die Neuregistrierung aller PlugIns.
Gruss Wiro

Space


Antwort von scrooge:

Hi Wiro,

vielen Dank, nun klappt es. Der Ordner lag nicht in de_DE.
Damit komm ich schon einigermaßen klar, allerdings verwende ich in meinem Film teilweise auch Computeranimationen, die nicht als DV-Avi vorliegen. Da meckert das Plugin dann. Vielleicht mach ich das dann mit einem Workaround.

Gruß
Hartmut

Space


Antwort von schicki:

Premiere Pro 2.0 bringt dieses PlugIn mit, für Version 1.5 ist ein PlugIn zu bekommen unter
http://www.dvdate.ru/en/dvrecdate.html
Gruss Wiro
Hallo Wiro!
Du schreibst, dass Premiere Pro 2.0 das Plug in mitbringt. Leider kann ich es aber nirgends finden.

Kannst du mir bitte sagen, wo ich es finde. Oder vielleicht gibt es ja auch noch eine andere Möglichkeit, das Datum und die Uhrzeit der Aufnahme (zumindest in der Vorschau) anzuzeigen.

Danke für deine Hilfe
schicki

Space


Antwort von Wiro:

@ schicki
Videoeffekte > Video > Timecode.

Erläuterungen dazu in der Hilfe unter "Effekt Timecode".
Gruss Wiro

Space


Antwort von Anonymous:

@ schicki
Videoeffekte > Video > Timecode.

Erläuterungen dazu in der Hilfe unter "Effekt Timecode".
Gruss Wiro Erstmal danke für die rasche Antwort!

Leider kann das PlugIn nur den eigentlichen Timecode des Bandes wiedergeben. Das Aufnahmedatum und die Uhrzeit wird jedoch nicht angezeigt, bzw. gibts auch keine Einstellungsmöglichkeit dafür.

Anbei der Hilfetext vom Adobe Help Center:

Effekt Timecode
Der Effekt „Timecode“ überlagert das Video mit einem Timecode, um die Auswahl von Szenen sowie die Zusammenarbeit mit Teammitgliedern und Kunden zu vereinfachen. Der angezeigte Timecode gibt an, ob es sich um einen Clip ohne oder mit Halbbildern handelt. Wenn ein Zeilensprung-Video mit Halbbildern vorliegt, gibt das Symbol an, ob es sich bei dem Frame um das obere oder das untere Halbbild handelt. Mit den Einstellungen im Effekt „Timecode“ steuern Sie die Position, Größe und Deckkraft sowie das Format und die Originaloptionen.
Für den Effekt „Timecode“ sind die folgenden Einstellungen verfügbar:
Position Passt die horizontale und vertikale Position des Timecodes an.
Größe Legt die Textgröße fest.
Deckkraft Legt die Deckkraft des Textes fest.
Feldsymbol Blendet das Symbol für Halbbilder rechts vom Timecode ein oder aus.
Format Wählt das Timecode-Format „SMPTE“, „Frames“, „Fuß + Frames (16 mm)“ oder „Fuß + Frames (35 mm)“ aus.
Timecode-Quelle Wählt die Timecode-Quelle aus:

  • Beschneiden Zeigt den Timecode beginnend bei 0 am Anfang des Clips an.
    Medien Zeigt den Timecode einer Mediendatei an.
    Erstellen Startet den Timecode wie unter der Option für die Startzeit in der Verschiebung angegeben und zählt basierend auf der Option „Zeitanzeige“.

  • Zeitanzeige Legt die Timebase für den Timecode-Effekt fest. Standardmäßig wird hierfür die Projekt-Timebase verwendet, wenn die Timecode-Quelle auf „Clip“ gesetzt ist.
    Verschiebung Addiert oder subtrahiert bis zu 50 Frames zum bzw. vom angezeigten Timecode.
    Beschriftungstext Zeigt eine drei Zeichen lange Beschriftung links vom Timecode an. Sie können aus den Optionen „Ohne“, „Automatisch“ sowie „Kamera 1“ bis „Kamera 9“ auswählen.


    Lg.
    Schicki

    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    Warum Untertitel nicht oben?
    Adobe Premiere Pro 15.0 März Update bringt neuen Untertitel-Workflow und mehr
    SRT-Untertitel
    Integrierte Untertitel in Premiere importieren
    Sony AX700 Datum / Zeit Untertitel-Spur in .mp4 Videos
    Muessen ukrainische Untertitel auch in UTF-8 mit BOM vorliegen?
    Untertitel Premiere 2020
    Untertitel Premiere Pro 2021
    Ich suche jemanden, der englische Untertitel in meinen YT-Videos erstellt und optimiert
    Retro: Wie kommen die Untertitel auf den Film?
    Davinci Untertitel zusammenfügen
    Untertitel zeigt Umlaute und Sonderzeichen falsch an...
    Wie werden diese "Karaoke-Untertitel" der Sprache in YouTube-Shorts und Tik-Tok-Videos erzeugt?
    Untertitel Spurenstile löschen
    Kostenloser VLC Player erzeugt automatisch Untertitel für 100 Sprachen
    Final Cut Pro 11.1 – Deutsche Untertitel transkribieren?
    FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
    XC-10: HDMI Timecode / Trigger bei 4K




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash