Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Tilt Bajonett Adapter und jetzt?



Frage von klusterdegenerierung:


Habe mir fürn Spaß den Fotga Tilt Adapter für Canon auf Nex gekauft, weil er so günstig war und ich einfach neugierig war.
Die angeblichen Effekte die man damit machen kann, wie zb die typischen Miniatureffekte, kann ich so nicht wirklich realisieren.
Das einzige was sich ändert ist der Bildwinkel, aber dafür könnte ich auch genauso gut die Cam nach oben oder unten kippen.

Habe ich jetzt ein Brett vor dem Kopf oder stelle ich mich einfach nur zu blöd an?;-)
Hat jemand so ein Ding schon mal ausprobiert?

https://www.amazon.de/gp/product/B009GF ... UTF8&psc=1

Space


Antwort von domain:

Durch das Kippen eines Objektives mit größerem Bildkreis als es der Sensor eigentlich benötigt, erreichst du ohne Abblendung eine hohe Schärfentiefe und zwar z.B. bei Unendlicheinstellung von Unendlich bis sagen wir mal 1m wobei das Objektiv in Richtung der geringeren bildwichtigen Entfernung gekippt sein muss.
Geht aber auch umgekehrt, du drehst die Kamera um 180 Grad und stellst das Bildwichtige im Vordergrund scharf. Dann kommt es zu einer abnormal starken Unschärfe im gegenüberliegenden Teil des Bildes.

Regel nach Scheimpflug:

zum Bild


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Also das mit der Schärfe wußte ich wohl, so habe ich ja früher auch mit der Fachkamera gearbeitet,
aber das mit diesem Miniatureffekt konnte ich jetzt auf die schnelle nicht wirklich sehen. ;-)

Space


Antwort von srone:

hohen standpunkt wählen (hausdach zb) teleobjektiv verwenden und dann tilten.

lg

srone

Space


Antwort von domain:

Was meinst du mit Miniatureffekt?
Der Name Tilt-Shift hat mit der Art von Aufnahmen, die du meinst, nicht viel zu tun hat sich nur so eingebürgert.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hab ich mich ja dann auch gefragt, schau mal bitte unten im Amazonlink, da hat ein Kommentator Beispielbilder damit gepostet,
aber ich bezweifle, das die damit gemacht wurden.

Space


Antwort von domain:

Der Trick bei solchen Aufnahmen ist ja das Vortäuschen von dramatischen Schärfe- Unschärfeverhältnissen, wie bei der Makrofotografie.
Macht man heute recht einfach in der Post mit partiellen Unschärfemasken.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

:-)
Logen, mache ich ja auch mit Photoshop, aber ich fand es spannend es über die Hardware zu machen.

Space


Antwort von Rudolf Max:

Bei Wikipedia eintippen:

Scheimpflugsche Regel (Ja, wird genauso geschrieben...)

Da wird diese Technik erklärt... die ist schon fast so alt, wie die Fotografie selbst...
(funktioniert aber heute noch genauso wie damals...) *smile

Rudolf

Space



Space


Antwort von StanleyK2:

Ach, T&S und Co ....

Eines vorweg: so richtig funktioniert das nur mit einer Großformat -Fachkamera, da wo die Vorderwand (Vorderstandarte) UND Rückwand (Hinterstandarte) in relativ weiten Grenzen horizontal wie vertikal geschwenkt und verschoben werden kann. Zudem braucht man ein eigentliche normales Objektiv, dessen Bildkeis deutich größer als das Filmformat ist. Und Fachkameras haben einen flexiblen Balgen und kein starres Gehäuse. Dann kann man, wenn man noch ein paar Regeln beachtet , mit Schärfenebenenverlagerung und Perspektiv-Korrektur arbeiten. Brennweite sind normal bis weitwinkelig. Nur damit macht die Sache überhaupt Sinn.

Nehmen wird jetzt Spiegelreflex & Co.: starres Spiegelkasten und feste Anschlussöffnung. Das ist schon die erste massive Einschränkung. Dann sind alle kurzbrennweitigen Objektive Retrofokus-Konstruktionen, was die Sache nicht vereinfacht.

Nun gibt es spezielle T&S Objektive für diese Kameras, die aber gross und teuer sind und deren Nutzen begrenzt ist. Es sind immer Weitwinkelobjektive mit vergrössertem Bildkreis. Die Verstellmöglichkeiten einer Fachkamera sind aber nicht gegeben (Spiegelkasten).

Adapter für Standardobjektive sind nur Spielzeug.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja das wollte ich Rudolf auch schon schreiben, denn um Scheimpflug ging es mir ja überhaupt nicht.
Und wie Du schon sagst, funzt das mit so einer mickrigen Schwenkung eh nicht.
Also das ganze mit der Miniaturtiltgeschichte war wohl eher ein fake, das geht da garnicht mit.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Habe es jetzt noch mal mit einer anderen Kombi versucht und es geht doch einiger maßen.
Habe nun ein 16mm mit 2.8 an s35 verwendet und man kann wohl was erkennen, muß man wohl noch ein bisschen einüben.
Hier mal ein screenshot.

Space


Antwort von StanleyK2:

Na ja, früher wurde Tilt/Shift eher zur Bildverbesserung verwendet und weniger zur kreativen Verunstaltung.

Hier ein Beispiel aus meinem Archiv (Scan von 9x12cm Dia, hier stark eingedampft). Tilt und Shift, weil nach dem Tilt das ausgewanderte Bild wieder per shift zurückgeholt werden musste. Objektiv Symmar-S 1:5.6/150mm.

Praktisch unendliche Schärfentiefe - in einer Ebene - und abgeblendet wurde zur Gewinnung von mehr "Höhenschärfe".

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Stanley, mir brauchst Du das nicht erzählen, habe vor 20 Jahren auf 13x18 Sinar mit Zeis Compur gelernt.
Mir ging es um den Miniatureffekt. ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Tilt Bajonett Adapter und jetzt?
DIY Tilt-O-Matic
Sieben Cine-Primes mit RF-Bajonett - neue Canon Objektiv-Serie vorgestellt
L-Mount Adapter für DJI Ronin 4D / Zenmuse X9 jetzt verfügbar
Metabones Smart-Adapter T
Z-Cam SDI Adapter angekündigt
CFast to SSD Adapter
S: Adapter f Micro, Klinke in, XLR 48V
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
Werkzeugakku Adapter?
MC-21 Adapter Canon bzw. Sigma auf L-Mount für die S5
CDA-TEK AFX Adapter: Autofocus per LIDAR für jede Kamera
mikrofon adapter dji osmo pocket
Licht mit EH-Anschlussring Adapter?
Welcher preiswerte Adapter E/EF?
DJI Ronin SC2: Micro USB auf USB-C Adapter funktioniert nicht
AF-Adapter Nikon-F auf Fuji-X (Fringer)
PL Mount Adapter / Umbau
LANC Adapter für nicht LANC fähige Kameras




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash