Frage von Bogey:Hi!
Habe gerade bei den News die Meldung über den Mediastudio-Patch gelesen.
Gibt es eigentlich auch 'ne Möglichkeit, die Vorschau von Premiere 6.5 über den TV-out einer Nvidia-Karte auf einen Vorschaumonitor zu legen???
Hab' 'ne ganze weile mit den Overlay-Einstellungen des NVidia Treibers rumprobiert aber kein anständiges Ergebnis hinbekommen.
Gruß, Bogey
Antwort von Wolfgang:
nein, soweit ich weiß geht das nicht ohne spezielle Harwarelösung - und nicht über eine Standardgrafikkarte.
Antwort von JSteam:
Ich habe eine Matrox G550. Da wird das aktive Videofenster von Premire automatisch am TV out bereit gestellt sobald die Option DVD Max eingeschaltet ist.
Jürgen
: Hi!
:
: Habe gerade bei den News die Meldung über den Mediastudio-Patch gelesen.
: Gibt es eigentlich auch 'ne Möglichkeit, die Vorschau von Premiere 6.5 über den TV-out
: einer Nvidia-Karte auf einen Vorschaumonitor zu legen???
:
: Hab' 'ne ganze weile mit den Overlay-Einstellungen des NVidia Treibers rumprobiert aber
: kein anständiges Ergebnis hinbekommen.
:
: Gruß, Bogey
Antwort von Dirk:
alles klar...
vielen Dank für die schnelle Antwort...
Antwort von Willi Olfen:
Überblendungen und andere digital-Effekte werden auf dem TV nur angezeigt, wenn
1. eine Videoschnittkarte (z. B. Canopus Storm oder andere) vorhanden ist oder
2. Der Film gerendert ist.
REAL-TIME funktioniert sonst nur in der Monitor-Vorschau.
Gruß
Willi
Antwort von Dirk:
: Hallo,
: eine TV-Vorschau über einen Fernseher ist bei mir mit Premiere tägliches Geschäft,
: allerdings funktioniert das bei mir über das Firewire-Kabel, an dem ich den Video-
: rekorder Panasonic NV-DV2000 angeschlossen habe.
: Das geht aber auch durch die Videokamera, die per Firewire an den PC angeschlossen
: und über Video-Out gleichzeitig mit dem Fernseher verbunden wird.
: In den Projekteinstellungen muß dann unter WIEDERGABE allerdings die Option Wiedergabe
: über Fernseher aktiviert werden.
:
: EINSCHRÄNKUNG: Die Kamera muß über DV-IN verfügen, sonst gibt es leider kein Bild.
dazu eine Frage:
ich habe auch über den dv-in einen Fernseher angeschlossen.
Leider werden aber Überblendungen trotz realtime preview nicht angezeigt.
woran kann das liegen?
Dirk
Antwort von Willi Olfen:
Hallo,
eine TV-Vorschau über einen Fernseher ist bei mir mit Premiere tägliches Geschäft,
allerdings funktioniert das bei mir über das Firewire-Kabel, an dem ich den Video-
rekorder Panasonic NV-DV2000 angeschlossen habe.
Das geht aber auch durch die Videokamera, die per Firewire an den PC angeschlossen
und über Video-Out gleichzeitig mit dem Fernseher verbunden wird.
In den Projekteinstellungen muß dann unter WIEDERGABE allerdings die Option Wiedergabe
über Fernseher aktiviert werden.
EINSCHRÄNKUNG: Die Kamera muß über DV-IN verfügen, sonst gibt es leider kein Bild.
Antwort von Alf:
Hi, ich bin der Author dieser ULEAD-News. Das das auch mit Premiere gehen soll ist mir neu und möchte ich ein wenig bezweifeln. ADOBE hat sowas nie angegeben.
ULEAD wird leider mit kaum noch Videoschnittkarten gebundelt und die Erforderniss einer solchen Karte ist zumindest bezgl. der Videokomprimierung aufgrund der aktuellen schnellen CPUs kaum noch gerechtfertigt. Da ULEAD wohl starkes Interesse daran hat, die Timeline nicht nur per Firewire (in Echtzeit) sondern auch analog auszugeben haben sie durch die Zusammenarbeit mit MATROX (insbesondere für die Parphelia-Karte) und ATI eben ein eigenes Plugin programmiert, das den TVout-Treiber der VGA-Karte anspricht. Durch WDM und DirectX ist dies wohl auch keine Hexerei mehr. Bisher und noch immer bei ADOBE Premiere programmieren die Kartenhersteller diese Plugins. Mit ihnen ist das analoge Ein- und Ausspielen von Hause aus ja möglich. Einzig canopus hat nun eine OHCI-konforme Firewirekarte herausgebracht, die zudem durch einen Chip in beide Richtungen analog wandeln kann. Für den PC und die Editingsoftware bleibt es eine einfache Firewirekarte - so als ob eine externe Wandlerbox dran hängt. Hier braucht man kein spezielles Plugin. Wer auf ULEAD MediaStudio steht, hat mit der aktuellen Version die geringsten Anforderungen an die Videohardware. Es genügt eine VGA-Karte mit VideoIn und TVout. Bei meinem P4 2 GHz und der MSI GF 4 MX 480 funktioniert sogar das analoge Capturen direkt in DV - ohne, daß eine Frame fehlen würde! Genauso klappt die direkte Aufnahme von Firewire und VideoIn in MPEG2. Und wenn der PC nicht ganz so schnell ist funktioniert es zumindest im alt bewährten MJPEG - als wäre eine PINNACLE DC10+ oder FAST AV Master eingebaut - aber alles in Software. ULEAD liefert gleich alle genannten Codecs mit!
Da muß ADOBE und Co. erstmal nachziehen. Aber Premiere 7 soll ja vor der Tür stehen...
Übrigens nutzt PINNACLE wohl das gleiche Prinzip wie ULEAD: Das neue Edition DV 5.0 gibt es als Pro mit einer ATI-Grafikkarte, die ebenfalls analoge Ein- und Ausgänge aufweist - außerdem einen Firewireanschluß. Da ich mir kaum vorstellen kann, daß ATI z.B. einen C-Cube auf seine Karte baut, dürfte die AV-DV-Wandlung auch in Software (also durch die CPU) geschehen. Es dürfte sich um eine abgespeckte AllInWonder handeln.
Warten wir mal ab bis ULEAD nun sein Update 7.01 auch in deutsch rausbringt...
*** Alf ***
Antwort von Lavrentios S.:
Ich weiss nicht welche Anforderungen gelten, aber mit einer NVIDIA Ti4200 Karte sollte es "kein Problem" sein. Ich kann einen Fernseher an TV-Out anschliessen und Premiere merkt dies - d.h. die Vorschau wird zusätzlich auf den Fernseher geschickt. Mit einem fetten Nachteil: Das Bild ist s/w. Wie ich Farbe sehen kann, weiss ich leider nicht.