Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Infoseite // TV-Tip: Hitchcock – Der Schatten eines Genies



Newsmeldung von slashCAM:


Hitchcock – Der Schatten eines Genies Dienstag 22:35 29.Dezember 2009 / Arte

In der Dokumentation von Ted Haimes kommen neben Mitarbeitern des Master of Suspence wie etwa Drehbuchautor Josef Stefano oder Schauspielerin Tippi Hedren auch seine zahlreichen Epigonen zu Wort: So Regisseure wie Wes Craven oder Brian De Palma. Dabei wird nicht nur versucht zu erklären, warum Hitchcocks Filme so erfolgreich waren und zu Klassikern wurden – auch die Schattenseiten des Genies werden angesprochen. (Zuvor um 21.00 wird übrigens zur Einstimmung die rabenschwarzen Komödie "Immer Ärger mit Harry" gezeigt.)

Etwa gleichzeitig, um 22.30 im Ersten, versucht ein Beitrag aus der ARD-Reihe "Legenden" hinter das Geheimnis des Regisseurs zu kommen. Im Anschluss um 23.15 Uhr kann man sich dann beim Thriller "Frenzy" aus dem Jahr 1972 gruseln.
/jpr

Space


Antwort von Bernd E.:

...Dienstag...29.Dezember 2009...um 22.30 im Ersten...ein Beitrag aus der ARD-Reihe "Legenden"...Im Anschluss um 23.15 Uhr...dann..."Frenzy"... Seid ihr sicher, dass diese Wiederholungen heute laufen sollen? Im Fernsehprogramm steht für diesen Sendeplatz leider Frank Plasberg anstatt Alfred Hitchcock.

Space


Antwort von B.DeKid:

Im WDR kommt es ,nicht ARD

Und ARTE wiederholt die Sendung am 11.01.2010 um 10 :00h

............

Hab gerade beide Sendungen auf save.tv gespeichert - danke für den Tip!

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Axel:

(Zuvor um 21.00 wird übrigens zur Einstimmung die rabenschwarzen Komödie "Immer Ärger mit Harry" gezeigt.) Meiner Meinung nach ein sehr schwacher Film. Wer den Film vor der Doku sieht, wird vielleicht nicht durchhalten, weil er denkt: Hitchcock? Zu Recht vergessen.

Der Dreh war ein kaschierter Urlaub in Amerikas "Indian Summer", visuell sollte das bunte Laub dominieren. Vor Ort regnete es allerdings pausenlos, sodass die Crew loszog, nasse Blätter sammelte und in Turnhallen etc. von Hand trocknete. Das ergibt die typische Künstlichkeit, die Hitchcock offenbar nicht störte, heute auf uns aber oft billig wirkt (es gibt auch Filme, wo es gut wirkt). Immerhin, je mehr Informationen ich wieder sammle (hier z.B.), umso mehr kriege ich Lust, den Film nochmal zu sehen.

Ein Beispiel, wie aus einem als quick&dirty on location shooting (diese ganzen Sachen klingen auf Deutsch so holperig, heißt nicht auch ein Gote bei Asterix Holperik?) technischer Fortschritt erwächst, ist aber mit Trouble With Harry ebenfalls verbunden. In den improvisierten Filmstudios trommelte der Regen auf die Dächer, sodass man alles nachsynchronisieren musste und dafür genau die Postpro-Technik verfeinerte, die ADR heißt (Automatic Dialogue Recording, wobei das erste Wort recht irritierend ist, denn was an der Geschichte soll automatisch sein?).

Space


Antwort von B.DeKid:

Sehr guter Tip habe gerade beim essen einen Teil von "Hitchcock_Der_Schatten_eines_Genies" geschaut - muss sagen sehr gute Doku werd Ich mir nachher nach dem Schaffen noch den Rest von ansehen.

Danke für den Tip !!!

MfG
B.DeKid

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ARTE: Mr. und Mrs. Hitchcock
Alfred Hitchcock – so entstand sein geniales Bühnenbild für "Das Fenster zum Hof"
TV-Tip: Die Nacht des Jägers
ultimativer tip, modellübergreifend für alle hitzeverängstigten Filmer ;-)))
Budget-Tip: Ulanzi VL49 RGB Video LED
Sonne-Schatten Helligkeitsunterschiede ausgleichen
FCPX - weiße Pixel in den Schatten
Wie bekomme ich den Schatten im Hintergrund weg?
Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann
From North to South - Dreherfahrungen mit der Sony A7S II entlang eines Längengrades
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne
DARLINGS KILLEN: Warum der Rohschnitt eines Filmes immer eine Enttäuschung ist!
Front-Monitoring auf der Basis eines Teleprompters
Welche Farbe darf das Auto eines Filmers haben?
Name eines Spielfilms gesucht
Z6 oder Z6 II für überwiegend FullHD - Frage eines Newbies
Alter, Geschlecht oder Mimik eines Gesichts per KI Photo Editing ändern
Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash