Frage von Matthias:Hi,
morgen gibt es ja mal wieder ein Killerangebot bei Aldi (
www.aldi-sued.de): Ein 17" TFT Monitor für schlappe 379,-€
Jetzt hört man ja oft, dass die Verzögerungszeit (rise/fall) ausschlaggebend dafür ist, ob sich Schlieren bei Filmen/Games/ etc. bemerkbar machen.
Habt Ihr diesbezueglich schon Erfahrungen gemacht, welche Empfehlungen könnt Ihr machen etc. ?! Welche Werte sind vertretbar?
Würde das Display überwiegend für 'normale' Anwendungen (Office, Internet...), aber auch für das ein oder andere Videoschnitt-Projekt nutzen wollen. Ganze Filme damit anschauen kommt wohl nicht vor.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruss, Matthias
Antwort von Peter:
Hallo, Matthias!
Für die Bearbeitung ist eigentlich ziemlich egal, da kommt es nicht so sehr drauf an. Für die Vorschau (als Kontrollmonitor) ist nach meiner Meinung jeder TFT ungeeignet. Dazu nimmt man am besten einen einfachen 50 Hertz Fernseher.
Ein 17-Zöller ist zwar mit 1280*1024 schon ganz passabel für den Videoschnitt, ein 19-Zöller mit 1600*1200 wäre natürlich besser.
Allerdings bei dem Preis.......
Viele Grüße
Peter
Antwort von Lavrentios S.:
: Habt Ihr diesbezueglich schon Erfahrungen gemacht, welche Empfehlungen könnt Ihr machen
: etc. ?! Welche Werte sind vertretbar?
Ich habe seit fast einem Jahr eine TFT-Bildschirm (17'',1280x1024) und bin sehr zufrieden damit. Damit schneide ich Videos, programmiere (Anforderungen ähnlich einer Textverarbeitung) und habe Spiele (Halflife und Gothic II) "durchnächtigt". Ich habe den Monitor am DVI-Anschluss verkabelt. Weder Schlieren, noch "Verschwommenes", noch "Unscharfes" habe ich bisher bemerkt. Naja, studenlange Filme schaue ich mir lieber am eigenen Fernsehen (Sony) an.
Ich würde mir auf jeden Fall wieder einen TFT-Bildschirm kaufen.
Tschüss,
Lavrentios S.
P.S.: Ausserdem ist Windows XP in der Lage, seine Schrift für "Flach"bildschirme zu optimieren. Mit entsprechenden Programmen kann man dann auch eine akzeptable Farbkallibrierung machen (lag bei meinem Schirm dabei).
Antwort von Peter:
-BEI- all:
Wer is datt dann? Gibt"s hier noch mehr die nicht lesen können?
Viele Grüße
Peter
Antwort von JMUETI:
: lass dir nichts dreinnreden!!!
:
: TFT-monitore sind prima und besser als alte verkorkste röhrenmonitore. alte leute die
: nicht zukunftsorientiert sind hängen an ihren nostalkie-monitoren!!!!
Sieh da er ist wieder da:
Marcel Oberwinkler
NOSTALGIE ;-))
Antwort von Marcel Oberwinkler:
: Hallo, Matthias!
:
: Für die Bearbeitung ist eigentlich ziemlich egal, da kommt es nicht so sehr drauf an.
: Für die Vorschau (als Kontrollmonitor) ist nach meiner Meinung jeder TFT ungeeignet.
: Dazu nimmt man am besten einen einfachen 50 Hertz Fernseher.
:
: Ein 17-Zöller ist zwar mit 1280*1024 schon ganz passabel für den Videoschnitt, ein
: 19-Zöller mit 1600*1200 wäre natürlich besser.
lass dir nichts dreinnreden!!!
TFT-monitore sind prima und besser als alte verkorkste röhrenmonitore. alte leute die nicht zukunftsorientiert sind hängen an ihren nostalkie-monitoren!!!!
Antwort von Lavrentios S.:
: Proble ist nur: TFT"s lassen sich nicht kalibrieren...also für den professionellen
: einsatz ungeeignet
Hmmm, verstehe ich nicht. Meinem Monitor lag ein Kalibrierungsprogramm. Anhand unterschiedlicher Hauttypen (von Menschen) lassen sich bei mir die Farben kalibrieren. Natürlich wird meine Kalibrierung (einschl. dem Programm) nicht professionellen Ansprüchen genügen, aber für meine Anforderungen hat es ausgereicht.
Antwort von michel.lohmann:
Proble ist nur: TFT"s lassen sich nicht kalibrieren...also für den professionellen einsatz ungeeignet
Antwort von FerdiR:
Hallo,
Antwort von silentzero:
Möcht da auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich arbeite mit 2 19Zoll TFT Monitoren und einem normalen Röhrenferseher als Kontrollmonitor. Anfangs hatte ich auch einen Röhrenbildschirm für den PC. Die TFTs sind zwar super und auch platzsparend, aber die Beste Bildqualität haben immer noch die Röhrengeräte. Da könnt ihr sagen was ihr wollt. Jeder den ich kenne sagt das auch.